1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

ABS regelt (zu) früh? (D2 Bremsanlage) - 1. MESSWERTE

  • Foxy
  • 16. November 2011 um 15:43
  • fkeddy
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 5. Januar 2012 um 19:07
    • #21

    Jop habe ich auch ;) eig nicht weiter schlimm. Fahre Pagid Gelb

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 5. Januar 2012 um 21:26
    • #22

    Aber ist es bei euch zum Teil auch ziemlich heftig? Also dass ich gas geben müsst, um loszukommen? Standgas, also kupplung leicht lösen, reicht nicht...

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 10. Mai 2012 um 12:06
    • #23

    Vielleicht interessiert das den ein oder anderen:

    Ich hatte gestern die Möglichkeit, mittels geeichtem Gerät (XL-Meter) Bremsverzögerungsmessungen durchzuführen. Die Bedingungen waren folgende:

    Winterreifen mit D2 Racing Anlage und Pagid RS29 - 13°Celsius auf trockenem Asphalt, aus 97,5 - 101,5 km/h (war schwierig genau die 100km/h zu treffen)

    Insgesamt habe ich 5 Messungen gemacht, mit folgendem Ergebnis - gebremst wurde jeweils was geht, mit ABS Regelung:

    1. Messung: 8,8 m/s^2
    2. Messung: 9.1 m/s^2
    3. Messung: 8.9 m/s^2
    4. Messung: 9.0 m/s^2
    5. Messung: 9.1 m/s^2

    Der Bremsweg lag jeweils je nach Geschwindigkeit zwischen 44 und 47,5 Meter.

    Ich bin mir jetzt noch nicht so ganz sicher, was ich von den Werten halten soll - ich denke 9,1m/s^2 mit Winterreifen ist annehmbar. Ich werde diese Test erneut wiederholen. Sobald ich die Sommerreifen, P Zero, Ende Mai montiert habe. Des Weiteren werde ich zu einem späteren Zeitpunkt noch Messungen mit dem Semislick Dunlop Direzza machen, dann hab ich mal einen schönen Vergleich.

    Da die Bremse ja eigentlich kalt war, und die Pagid RS29 auch durch diese paar Messungen nicht in das optimale Temperaturfenster kamen, ist evtl. noch Luft nach oben. Nichtsdestotrotz bin ich immer noch vom ABS nicht so ganz überzeugt - ich werde da Raeder mal anfragen, ob man da was machen kann.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 10. Mai 2012 um 13:17
    • #24

    Kommt mir selbst für kalte Beläge zu wenig vor. Es kommt natürlich auf die Fahrbahn an.
    Alter glatt polierter und heller = stark kieselhaltiger Asphalt ist ungünstiger als frischer
    dunkler Belag.

    Kannst du nicht die Bremsung aus über 100 beginnen und erst ab exakt 100 aufzeichnen?


    Dann noch eine kleine Modifikation, die insbesondere bei gelegentlicher Rundstrecken-
    nutzung ein absolutes MUSS ist:

    Das ESP beinhaltet bekanntlich einen hydraulischen Bremsassistenten (HBA). Der soll
    unbedarften Hausfrauen in Notsituationen zu kurzen Bremswegen verhelfen. Wenn man
    schnell, aber halbherzig vom Gas auf die Bremse geht, dann macht der auf und gibt den
    vollen Bremsdruck auf das System. Es wird also voll gebremst obwohl man (Frau) nicht
    voll drauf tritt.

    Das ist auf der Rennstrecke, wo man ja versucht bis knapp an die ABS-Regelschwelle in
    die Kurve zu bremsen, natürlich schlichtweg SHICE.
    Es stört enorm, irritiert und es verhindert optimale Verzögerung und Fahrzeugkontrolle.

    Das Problem ist aber lösbar: man kann den HBA zumindest bei allen PQ35/36-Modellen, bei
    denen ich das bisher probiert habe, in drei Stufen via VCDS codieren. Es sollte also auch
    bei allen neueren TT gehen. Werksseitig müsste es auf 'mittel' stehen, 'klein' bedeutet
    niedrige Eingriffschwelle, also früh, und 'groß' ist das was wir wollen, also später Eingriff.
    Damit greift der HBA deutlich seltener, eigentlich gar nicht. Ich habe jedenfalls auf den
    letzten beiden Besuchen am Ring in diesem Jahr nichts mehr davon gemerkt.

    Zu finden in VCDS über "Bremsensteuergerät" und dann "Kanal 09".

    Schade ist nur eins: dass mir das nicht schon viel viel eher einer erzählt hat. :whistling:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 10. Mai 2012 um 14:49
    • #25

    Wie genau die Fahrbahn war kann ich jetzt nicht sagen, ob der Belag jetzt rau oder glatt war. Er war auf jedenfalls nicht neu.

    Was für Bremsverzögerungen hättest du denn mit Winterreifen und kalter Bremse eher erwartet?

    Nein, ich kann nicht erst ab 100 km/h aufzeichnen. Die Datenmessung beginnt aus dem Stillstand ab Beschleunigung und Endet mit Stand nach der Bremsung. Es wird dann die Geschwindigkeit genommen, ab der die Verzögerung beginnt.

    Was mich letzten Monat auf dem Hockenheim sehr verwundert hat, ist, dass die D2 Anlage mit Semis sehr lange gebraucht hat, bis sie richtig geil zugebissen hat. Anfangs bin ich von der Bremsperformance fast erschrocken, dann aber ab einem gewissen Punkt biss sie richtig geil. Das komische dabei war, dass sie danach auch zu Beginn des neuen Turns (wenn die Anlage also höchstens warm war, von Anfang an gut verzögert hat.

    Wie bremst du auf dem Ring? Bremst du immer nur kurz vor an ABS Eingriff ? Gehst du nie voll in die Eisen, damit das ABS regelt? Mit den Semis bringe ich es, soviel ich mich erinnern mag fast nicht mehr in den ABS Regelbereich - muss mal besser drauf achten.

    Das mit dem HBA wird eine weitere Frage an Raeder Ende Mai sein, wenn ich oben bin. Ohje, der arme Benni.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    Einmal editiert, zuletzt von Foxy (10. Mai 2012 um 15:06)

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 10. Mai 2012 um 15:06
    • #26

    Ich habe nun nochmals den Winterreifentest der SportAuto durchgelesen und die Werte verglichen.

    Da bremst eine 3er BMW Limo aus 100km/h zwischen 43.6 bis 45.9m - je nach Winterreifen. Wenn man dann noch die wahrscheinlich leicht variierenden Messergebnisse mit einbezieht (man bremst ja nie genau auf 30cm gleich weit) kommt man ungefähr auf die von mir gemessenen Werte (44-47m). Für kalte Pagid RS29 denke ich ist das kein schlechter Wert (aber natürlich auch kein sehr guter).

    Achja, man sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich einen Dunlop WinterSport 3D fahre. Den 4D hab ich damals nicht bekommen.

    Bin gespannt, was dann beim P Zero rauskommt. Bei der Eintragung der Bremse mass der Prüfer ja 9.8m/s^2 - was ja nun wirklich nicht prickelnd ist.

    Gruss

    EDIT: Und jetzt hab ich den Test aus 2010 noch beigezogen. Da bremst der 3D mit einer Mercedes Limo aus 100km/h 42,2 Meter. Hmmm... bin ein wenig ratlos.

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 10. Mai 2012 um 22:02
    • #27
    Zitat von Foxy


    Was für Bremsverzögerungen hättest du denn mit Winterreifen und kalter Bremse eher erwartet?

    Sorry, ich hatte das Wörtchen "Winterreifen" überlesen. Ich denke dann darf man nicht mehr erwarten.


    Zitat von Foxy


    Was mich letzten Monat auf dem Hockenheim sehr verwundert hat, ist, dass die D2 Anlage mit Semis sehr lange gebraucht hat, bis sie richtig geil zugebissen hat. Anfangs bin ich von der Bremsperformance fast erschrocken, dann aber ab einem gewissen Punkt biss sie richtig geil. Das komische dabei war, dass sie danach auch zu Beginn des neuen Turns (wenn die Anlage also höchstens warm war, von Anfang an gut verzögert hat.

    Ein Erkärungsversuch: der erste Stint hat den Transferlayer erneuert und ab da bremst es dann eben besser.
    Er war also nicht nur eine Frage der Temperatur. Ich sagte ja schon in einem anderen Thread mehrfach, dass
    man alle paar Wochen einen Einbremsvorgang durcgführen sollte. Genau das hast du gemacht.


    Zitat von Foxy


    Wie bremst du auf dem Ring? Bremst du immer nur kurz vor an ABS Eingriff ? Gehst du nie voll in die Eisen, damit das ABS regelt? Mit den Semis bringe ich es, soviel ich mich erinnern mag fast nicht mehr in den ABS Regelbereich - muss mal besser drauf achten.

    Der Bremsweg ist kurz vor ABS-Regelung kürzer (egal was von ADAC dem Laien empfohlen wird), außerdem
    bleibt die Fuhre ruhiger. Ich bemühe mich das so umzusetzen, meist gelingt es ganz gut.


    Zitat von Foxy


    Das mit dem HBA wird eine weitere Frage an Raeder Ende Mai sein, wenn ich oben bin. Ohje, der arme Benni.

    Ich hoffe Benny M. ist das geläufig. Ich bin auch erst spät drauf gekommen nachdem ich die Mühle schon vier
    Jahre hatte. Es sollte aber jeder können, der VCDS auf dem Rechner hat.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 11. Mai 2012 um 12:37
    • #28

    Das mit dem Transferlayer könnte natürlich gut sein, vorallem fällt mir gerade ein, dass die Beläge vor der Strecke erst ca. 500-800km gelaufen sind, ohne extra Einbremsprozedur (also das Übertragen des Belages auf die Scheibe).

    Wegen des HBA werde ich Benni einfach fragen, wenn er nichts davon weiss ist es auch nicht allzuschlimm. Denn momentan bremse ich (noch) nicht in die Kurve rein (ist ja auch was für Fortgeschrittene, ich bemühe mich immer, vor dem Einlenken das Bremsmanöver abgeschlossen zu haben) und deshalb stört mich das von dir genannte Problem bis jetzt noch nicht.

    Ich werde im Juni dann die Messwerte der Verzögerung mit Sommerreifen (P Zero) bekanntgeben.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 11. Mai 2012 um 17:19
    • #29

    Der HBA störte bei mir auch ohne "in-die-Kurve-hinein-bremsen".
    Vielleicht gehst du sanfter auf die Bremse als ich oder bei dir ist der HBA bereits ab Werk auf "spät" gestellt,
    was mich aber wundern würde.
    Ist ja klar, wenn ich die Bremse zu 90 % trete, dann erwarte ich auch 90 % Bremskraft und nicht, dass die
    Bremse eigenmächtig auf 100 % geht. Darum geht es.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 11. Mai 2012 um 19:06
    • #30

    Hm, ich muss mal besser darauf achten, vielleicht bin ich zu wenig feinfühlig, dass ich den Eingriff gar nicht merke...?

    Was für ein Fzg fährst du?

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 12. Mai 2012 um 16:49
    • #31

    Zuletzt einen G5 GTI, bei dem ich das auch umgesetzt hatte, und davor einen TT 3.2,
    bei dem ich das damals leider noch nicht wusste.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 13. Mai 2012 um 18:39
    • #32
    Zitat von the bruce

    Das Problem ist aber lösbar: man kann den HBA zumindest bei allen PQ35/36-Modellen, bei
    denen ich das bisher probiert habe, in drei Stufen via VCDS codieren. Es sollte also auch
    bei allen neueren TT gehen. Werksseitig müsste es auf 'mittel' stehen, 'klein' bedeutet
    niedrige Eingriffschwelle, also früh, und 'groß' ist das was wir wollen, also später Eingriff.
    Damit greift der HBA deutlich seltener, eigentlich gar nicht. Ich habe jedenfalls auf den
    letzten beiden Besuchen am Ring in diesem Jahr nichts mehr davon gemerkt.

    Zitat von the bruce

    Zu finden in VCDS über "Bremsensteuergerät" und dann "Kanal 09".

    Dann sag mir bitte wo im VCDS ein "Kanal 09" zu finden ist?
    Meins hat ein Stg 03 - ABS - Kodierung. Da gibts dann eine Kodierung die man verändern kann - kein "groß" "klein" oder ähnliches. Welcher Wert muss da rein?

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 13. Mai 2012 um 21:57
    • #33

    Bei mir war es so und auch bei anderen. Wie es bei dir ist musst du gucken.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 13. Mai 2012 um 22:03
    • #34

    Es gibt keine "Kanäle" im VCDS. Das kannst Du mir glauben ;)

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 13. Mai 2012 um 22:09
    • #35
    Zitat von groot

    Es gibt keine "Kanäle" im VCDS. Das kannst Du mir glauben ;)


    Klar, gibt es das. Unter "Anpassung" des jeweiligen Steuergerätes,

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 13. Mai 2012 um 22:14
    • #36
    Zitat von the bruce

    Bei mir war es so und auch bei anderen. Wie es bei dir ist musst du gucken.


    Hallo,
    bei welchem STG ETNR und Softwarestand denn?
    Es gibt ja viele unterschiedliche STG der TT hat z.B. nicht das gleiche wie der GTI oder A3.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 13. Mai 2012 um 22:32
    • #37

    Ja, ein Scan (Auszug) wäre hilfreich - zumindest zeigt das VCDS nichts im Klartext an, in der Label-Datei steht dazu leider auch nichts (kein "HBA" o.ä.)..

    Edit: es gibt einen 10er der auf "1" steht, 9 ist nicht vorhanden. Verbaut ist: 8J0 614 517 F, ESP MK60E1

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    Einmal editiert, zuletzt von groot (13. Mai 2012 um 23:02)

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 14. Mai 2012 um 15:13
    • #38

    Geht wohl nur bei den Golfs oder älteren TT, nicht bei meinem RS.

    Vom Golf 6:

    Bremsassistentunterstützung auf "groß" abändern
    -Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 9 > Wert 0 (Standard) auf 2 ändern
    Funktion: Mehr Bremsleistung bei gleicher Pedalkraft

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 14. Mai 2012 um 16:07
    • #39
    Zitat von groot

    Geht wohl nur bei den Golfs oder älteren TT, nicht bei meinem RS.

    Vom Golf 6:

    Bremsassistentunterstützung auf "groß" abändern
    -Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 9 > Wert 0 (Standard) auf 2 ändern
    Funktion: Mehr Bremsleistung bei gleicher Pedalkraft


    Und dies ist analog auch so beim TTS?

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™