Nervig, Baumharz / Raupenkacke auf dem Lack

  • Der ein oder andere Städter wird wissen wovon ich spreche, 1x unterm Baum geparkt bei Regen, und der Lack sieht aus wie drauf gek****. Eine direkte Fahrt zur Waschanlage hat leider nur den gröbsten Siff beseitigt,
    direkt noch per Hand versucht das ganze wegzubekommen, auch mit mässigem Erfolgt. Das Zeug klebt irsinnig und gerade auf der Motorhaube (Hitze etc) brennt sich das bestimmt super ein. Meine Frage, wer kennt einen guten Reiniger oder ein Hausmittel mit dem man das weg bekommt?

  • Servus,


    also als "Städter" kann ich das Problem gut nachvollziehen.
    Wann immer es sich vermeiden lässt, parke ich nicht unter irgendwelchen Bäumen. Lieber laufe ich etwas weiter wegen einem besseren Parkplatz.
    Leider kann man(n) das nicht immer allein eintscheiden, wenn du weißt, was ich meine!? 8)


    Ich bin seit einiger Zeit deutlicher Befürworter der Swizöl-Reinigungs-und Pflege Produkte.
    Allerdings kann ich dir bei diesen Flecken mit Harz usw. von Meguiar´s das Quik Clay Starter Kit empfehlen.


    Da hast du eine Flüssigkeit zur Lösung der Flecken und Befeuchtung der Oberfläche und eine Art Gummi, die du dann über die Flecken reibst.
    Der Gummi nimmt den Dreck auf und reinigt den Lack dazu. Er verschließt kleinere Kratzer usw.


    Anschließend kannst du dann Wachs drauf machen.
    Und der Preis ist auch okay! Knapp € 26,- Das geht super! :thumbup:



    Schau mal hier:


    http://www.meguiars.de/product/194/Quik-Clay-Starter-Kit/


    Gruß chris

  • jaja, die Parkerei in WI ist son Thema für sich...Wenn man da einen der wenigen festen Stellplätze oder sogar ne Garage hat kann man sich echt glücklich schätzen. Jeden Tag ein neuer Krieg...
    Hab schon viel von der Knete gehört, dann wirds jetzt mal Zeit es auch selber zu versuchen. Die Swissoil/Swissvax Produkte hab ich auch im Auge, ist bestimmt nicht die billigste Variante, aber ich denke mal, wer seinem Lack was Gutes tun und das mit überschaubarem Arbeitsaufwand, macht damit nichts falsch. Hab von einem bekannten das Wachs getestet und bin echt begeistert. Schnell aufgetragen, wenig Polieren nötig (gerade ohne Maschine wichtig) und bleibt lange drauf. Rechtfertigt für mich den Preis absolut. Hast Du schon Erfahrungen mit den weiteren Reinigungsproukten gemacht? Empfehlungen ?

    • Offizieller Beitrag

    Swizöl Produkte sind schon richtig gut.. aber sie lassen sich das auch bezahlen.. :cursing:
    hab dieses Jahr ein Workout mitgemacht und werde oft gefragt ob ich morgens die falschen Pillen nehme wenn ich das Wachs mit der Hand auftrage.. kann ich garnicht verstehen.. :D :D
    Zum entfernen von Lackverunreinigungen nehme ich auch Meguairs Smooth Surface
    Meguiar's® Smoth Surface Clay Kit - Lackreinigungs-Set


    Mit dem Clay Kit entfernen Sie nach der Fahrzeugwäsche, noch anhaftende Schmutzrückstände, Bremsabrieb, Tiersekretspuren und Baumharze. So lässt sich das Fahrzeug um einiges einfacher wachsen und versiegeln. Und die Standzeit der Versiegelung wird auch verlängert.


    das mit der Reinigungsknete funktioniert wirklich sehr gut hätte ich vorher nie so gedacht..

  • hehe, das Auftragen mit der Hand finde ich klasse, wer sein Auto liebt der muss es auch mal streicheln ;)


    Der Unterschied zum Link von Chris und dem Meguiar's® Smoth Surface Clay Kit ist doch nur der Quick-Wax, die Knete wird wohl die selbe sein ?!
    Da ich beim Wachs eher zu den Swissoil Produkten tendiere werd ich wohl erstmal nur die Knete kaufen.

  • Ja das Shampoo ist auch gut, wobei ich da auch lieber das von Swizöl nehme! :rolleyes:


    Wobei das aber eher durch mein Marken-Fetischismus begründet ist.
    Die Swizöl Produkte sind aber auch wirklich das Beste was man für den individuellen Eisatz kaufen kann.


    Hier in WI nutzen das auch diverse Aufbereiter.

  • Soderle, Knete gekauft und direkt mal getestet: perfektes Ergebnis, der ganze Klebekrahm ist runter, auch bei genauerem Hinschauen, alles blitze blank! Da es das Starterkit nicht mehr gab, "musste" ich das Meguiar's® Smoth Surface Clay Kit kaufen. Das Wachs habe ich auch direkt ausprobiert, gar nicht so schlecht. Auftragen, einwirken lassen, überschüssiges Wachs abreiben und fertig. Der Lack wird durch das QuickWax noch zusätzlich gereinigt habe ich das Gefühl. Auf jeden Fall blitzt die Dame jetzt wieder von allen Seiten, riecht ganz gut und der Lack ist wieder schön weich. Die Flasche QuickWax ist vom Gefühl her etwas klein, insbesondere im Verhältnis zum Reiniger und der Knete. Allerdings reichen 3-4 kleine Portionen für das ganze Auto, vielleicht gehts ja auf. Danke für den Tip, jetzt lässt es sich doch direkt entspannter unter Bäumen parken :thumbup:

  • Näää, was bin ich froh, daß ich auf dem Land wohne und der TT RS immer schön in der Garage parkt ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):


    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

  • Da lob mir doch die Garagen!!! :thumbup:


    Ob auf dem Land oder in der Stadt, da musst halt nur unterm Tag schaun, dass du nichts schlimmes abbekommst!
    Aber verhindern kann man es ohnehin nicht!


    Umso schöner, dass man im Fall der Fälle immer womit man sein Baby wieder schön sauber bekommt! :thumbup:



    PS: hab direkt wieder ne Geshäftsidee: Parkhaus in Wiesbaden bauen und die Pflege der Autos mit anbieten! :thumbup: