1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Richtiges Einfahren TT RS

  • Goldfinger
  • 30. November 2011 um 06:29
1. offizieller Beitrag
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. November 2011 um 06:29
    • #1

    Hallo Zusammen,

    wie ihr ja wisst, hat sich Sabrina den RS Roadster bestellt.
    Spätestens nach dem Beitrag über die Abholung des aktuellen TTS wisst ihr ja auch, dass sie sich für technische Details eher weniger
    interessiert! :rolleyes:

    Da ich in diesen Themen für sie mitdenken muss :D frage ich mich, ob es beim 5-Zylinder irgendwelche technischen
    Hintergründe gibt, die man speziell beim Einfahren unbedingt beachten sollte!?

    Also das Warmfahren und nach hohen Drehzahl-Fahrten Autobahn wieder Cool-Down ist eh klar!


    Danke schon mal an euch!!

    Gruß chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 30. November 2011 um 21:27
    • #2

    ... ich glaube der Thread ist sinnlos, wenn es um deine Verlobte geht. Nicht böse sein, aber nach dem Bericht mit dem TTS, wo eigentlich das selbe gilt wie für den RS, ist es denke ich hoffnungslos! Also einfach hoffen und bangen, daß der RS einfach standhaft genug ist für Sie! :rolleyes: :D :thumbup:


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 30. November 2011 um 21:29
    • #3

    Wie sagt der WRjun so schön...


    Einfahren gibt es nicht mehr :D .... glaube der Rexcel hat es sogar in seiner Signatur stehen :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 30. November 2011 um 21:36
    • #4

    Ich sach da nur:

    einfach machen lassen.

    Wenn die Bremsen platt sind weisste wenigstens warum 8)

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. November 2011 um 23:13
    • #5

    Okay, das glaube ich nämlich auch!! ;(

    Ich Sage ihr das zwar immer und nerve sie damit und eigentlich hoffe ich
    insgeheim dass bei der Übergabe was gesagt wird und sie sich zumindest
    anfangs dran hält!

    Wenn ich ihr das Sage, kommt meist die Antwort: also
    wenn das der Audi nicht aushält, was das denn für ne Qualität!?
    Was soll man da noch sagen?! :D

    Ich kann halt wirklich nur hoffen, dass ich Gebetsmühlenartig das warmfahren und cool Down
    weiter predige!

    Aber dass man die ersten 500-1000km noch nicht in die hohen Drehzahlen ziehen soll, ist das nicht mehr so?!

    Der TTS war ja Gott sei dank schon eingefahren!

    PS: Ich fahre ihr eh schon jeden Morgen den Wagen warm, bevor sie zur Arbeit losfährt!
    Mehr geht echt nicht! :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 30. November 2011 um 23:20
    • #6
    Zitat von Christian_S5

    PS: Ich fahre ihr eh schon jeden Morgen den Wagen warm, bevor sie zur Arbeit losfährt!
    Mer geht echt nicht! :rolleyes:


    Heißt das du fährst morgens den Wagen innerorts 10 Minuten warm bevor sie dann damit zur Arbeit fährt?
    Übertreib nicht. Es ist zwar ein tolles Auto, aber auch immernoch "nur" ein Auto. :D Und bis du Probleme mit dem Motor bekommst mit der Fahrweise wirst den Wagen wohl schon nicht mehr haben. ;)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. November 2011 um 23:36
    • #7

    Ja, das mache ich - aber dasvWarmfahren ist ein positiver Nebeneffekt! :D

    Ich steh immer zusammen mit ihr auf, ca 4:45 und dann hole ich frische Brötchen und Obst, wahlweise die Bild und Zigaretten für Sabrina, weil sie entweder nicht mehr weiß wo sie ihre hat oder die vollen irgendwo hat, wo sie nicht hinkommt! :D

    Und dazu nehm ich morgens immer den TTS!

    Aber nur wegen dem Warmfahren würde ich das nicht machen! :thumbdown:
    Da geb ich dir recht!

    Obwohl ich ehrlich nicht weiß was wir mit dem machen, wenn sie den RS hat ! Der TTS geht auch verdammt gut! ;(

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 1. Dezember 2011 um 00:52
    • #8

    Fehlt eigentlich nur noch eine Standheizung, dann hast du zum Brötchen holen auch schon ein warmes Auto! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 1. Dezember 2011 um 01:31
    • #9

    Bin gespannt wie lange der RS diese Rosskur mitmacht. Kauft euch schon mal 5 Liter Kanister an Oel denn der wird euch arm saufen dann an Schmiermitteln. Die Brennräume werden dann aussehen wie ne Schlittschuh-bahn nach einer Kür. ;( Respekt für deine Einstellung mit dem Warmfahren (wenn man Sport macht wärmt man sich ja auch auf vorher um Verletzungen vorzubeugen das gilt auch für bewegte Metallteile in einem Motor).

    Du hast es ja leider selber schon gesagt da hilft nix. Wo kein Verständnis für Technik resp. wie die einzelnen Bauteile vom Motor funktionnieren ist hilft nix kannste genauso gut einer Wand erzählen dass man einen Motor auf der Landstrasse mit wechselnden Drehzahlen und langsamer Steigerung der Drehzahlen einfährt und NICHT AUF DER AUTOBAHN!

    Oder du holst heimlich den RS ab fährst ihn sauber ein und übergibst ihn dann ihr. Wenigstens kann man so den Motoren- resp. Turboladertod hinauszögern (meine ich ernst).

    Das arme Auto. :(

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. Dezember 2011 um 05:39
    • #10

    Moin Zusammen,

    also der TTS wird ja aktuell auch so Gefahren, wie der RS später auch genutzt wird.
    Aber wir brauchen da nicht übermäßig viel Oel!
    Kann sein, dass das bei dem 5-Zylinder anders sein wird.

    Bevor sie auf der Autobahn ist, braucht man ohnehin ne Strecke, die zum Erwärmen ausreicht.
    Nichts desto trotz muss man bei solchen Maschinen trotzdem
    aufpassen und sie entsprechend den technischen Vorgaben nutzen!

    Richtig, ein gutes Beispiel: Ein Sportler wärmt sich ja auch erst richtig auf, weil
    er dann auch seine ganze Leistungsfähigkeit zeigt!

    Aber wir sollten das Thema nicht überbewerten!

    Ich sehe morgens so viele Fahrzeuge, auch Porsche usw. die Ihre
    Wagen direkt auf die Autobahn Peitschen und loshämmern wie blöd! :cursing:

    Und dann mit Vollgas auf ein Stauende zu! Ganz große Leistung! :thumbdown:


    Ich würde sagen, warten wir mal ab und schauen mal was sich so ergibt!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 1. Dezember 2011 um 12:18
    • #11

    Ich glaube es ist wirklich so wie vom WRjun gesagt: "so wie er es lernt, so kann er's". (Oder so ähnlich).

    Beim Einfahren des Wagen würde (und habe) ich natürlich erstmal 300 km die Drehzahl schön tief gehalten. Nicht ein einziges mal voll drauf, etc. Macht zu dem Zeitpunkt ja auch spaß, ein wenig mit der Kraft im unteren Bereich zu spielen und zu sehen wie gut der dort schon fährt.

    Dann wurde er aber schön warm gefahren und gehen lassen. Mein Audiverk. meinte in dem Zusammenhang mal "das tut ihm gut". :thumbup:

    Ich befürchte nämlich, dass wenn man den Wagen erst 1000 oder gar noch viel mehr km nur vorsichtig streichelt, dass der sich dann später nie richtig entwickeln wird. Läuft einfach nicht richtig frei.

    Aber: erstens muss das jeder für sich selber wissen und zweitens steckt da so viel Spekulation im gesamten Thema, dass man sowieso nichts objektiv verbindlich sagen kann.

    Direkt zu euch:
    Christian, wenn du berechtigt davon ausgehst, dass sie ihn nicht schont und der schon am zweiten Tag mit Vollgas aus der Garage gedroschen wird... mein Tipp: fahrt gleich am ersten Tag der Abholung die ersten 500 km. Wird ohnhin einen mords-spaß machen. Dann ist er permanent optimal warm bei der Fahrt und wenn er dann schon nach 50 oder 100 km so richtig rann muss, dann wenigstens unter optimalen Bedingungen.
    Nach diesen 500 km ist sowieso 99% vom Einfahren gelaufen. Die beweglichen Teile mit viel Last und Kräften wie Kolben, Pleul, Getriebe, etc. haben dann 100.000 Umdrehungen hinter sich und sich gründlich aneinander gerieben... dann habt ihr ihn in trocknen Tüchern :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. Dezember 2011 um 14:24
    • #12

    das ist auch eine gute Wahl ... :thumbup:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 1. Dezember 2011 um 14:26
    • #13
    Zitat

    Ich befürchte nämlich, dass wenn man den Wagen erst 1000 oder gar noch viel mehr km nur vorsichtig streichelt, dass der sich dann später nie richtig entwickeln wird. Läuft einfach nicht richtig frei.

    Dann ist meiner wohl die Ausnahme da er überragend gut geht denn der wurde geschont die ersten 1000 km und dann habe ich die Drehzahl erst sehr langsam erhöht Stück für Stück :P . Ab 2000 km gab ich volle Drehzahl und Vollgas. Kannste übrigens überall nachlesen in der Fachliteratur dass man einen Motor richitig einfahren muss.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. Dezember 2011 um 14:36
    • #14
    Zitat von rexcel


    Direkt zu euch:
    Christian, wenn du berechtigt davon ausgehst, dass sie ihn nicht schont und der schon am zweiten Tag mit Vollgas aus der Garage gedroschen wird... mein Tipp: fahrt gleich am ersten Tag der Abholung die ersten 500 km. Wird ohnhin einen mords-spaß machen. Dann ist er permanent optimal warm bei der Fahrt und wenn er dann schon nach 50 oder 100 km so richtig rann muss, dann wenigstens unter optimalen Bedingungen.
    Nach diesen 500 km ist sowieso 99% vom Einfahren gelaufen. Die beweglichen Teile mit viel Last und Kräften wie Kolben, Pleul, Getriebe, etc. haben dann 100.000 Umdrehungen hinter sich und sich gründlich aneinander gerieben... dann habt ihr ihn in trocknen Tüchern :thumbup:

    Danke dir, das ist doch mal eine super Idee - da der eh in Neckarsulm abgeholt wird, können wir danach direkt ne längere Fahrt machen bzw. an dem Tag die 500km fahren...! :thumbup:
    Bin begeistert - dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin!? :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 1. Dezember 2011 um 15:11
    • #15

    Nimm (wenn es möglich ist und ihr Zeit habt) die Landstrasse. Vermeide die Autobahn. Damit tust du dem Auto einen Gefallen. ;)

    p.s. auch die Bremsen wollen eingebremst werden (Tragbild), das Getriebe ebenso (muss am Anfang langsam gemacht werden steht sogar im Handbuch soweit ich weiss also öfters schalten). Guck einfach im Handbuch. Steht alles drin.

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 1. Dezember 2011 um 17:28
    • #16

    Wie wird denn nun richtig eingefahren? Bin immer davon ausgegangen 3-4000 U und auf der AB nicht immer bei gleichbleibender Drehzahl fahren ? korrigiert mich bitte :D

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 1. Dezember 2011 um 17:49
    • #17

    Die einen sagen so, die anderen so. Mein RS ist folgendermaßen eingefahren worden:

    0-500km : max. bei 2500U/min geschaltet, Autobahn nie schneller als 130-140km/h
    500-1000km : max. bei 3000 U/min geschaltet
    1000-1500km: max. bei 4000 U/min geschaltet
    1500-2000km: langsam gesteigert bis zum 1. Kickdown
    bei ca. 4500km den 1. Launchstart gemacht


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. Dezember 2011 um 17:59
    • #18

    Ich danke euch für die wertvollen Tips!

    Ich werde das dann, wenn es soweit ist genauestens dokumentieren!
    Und Sabrina wird sicher einen Bericht schreiben! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • foupo80
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 1. Dezember 2011 um 18:28
    • #19

    Hier ist nen ganz intressanter bericht
    http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

    Und die Motoren ,so wie ich das immer höre werden im Werk zum ersten mal gestartet und laufen nach 15-30 Minuten Standgas dann auch mal Vollgas.
    Also dem entsprechend ist da auch nichts mit "einfahren". Motoröl und Hydraulik ein wenig auf Temperatur bringen und dann gib ihm.

    Golf VI R,Candy-Weiß DSG
    Tuning: H&R-Clubsport,OZ 8x19,HD-Pumpe,MFA XP,IS Racing PRO 380mm,F-Town 88,9mm,BTS Racing Edition

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 1. Dezember 2011 um 18:44
    • #20

    Der Motor wird aber nicht unter Last hochgedreht. Stell mal ein Auto auf die Hebebühne, da kannst du im 6.7. oder 8. Gang anfahren ohne Probleme. Das der Motor warm ist, bevor man ihn hochdreht ist klar, aber ich sehe daß trotzdem nicht als das selbe an, als ob man sein Auto mal eben ein paar Minuten hochdreht ihne Last, oder den Wagen 1500km bewegt, Berg auf und Berg ab. Da werden die Bauteile wesentlich stärker beansprucht und letztenendes auch eingelaufen.
    Aber jedem das seine!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™