1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motor springt sehr schlecht an neue batterie?

  • crazysheep
  • 22. Dezember 2011 um 13:20
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 22. Dezember 2011 um 13:20
    • #1

    hallo

    da ich eine fahrgemeinschaft habe steht mein auto 4-5 tage drausen und muss frieren

    wenn ich den motor starten will rattert er 4-5 mal und springt dann erst an

    wenn er 24 stunden gestanden ist rattert es 2 mal und er ist sofort an

    wenn ich jetzt eine neue batterie kaufe würde sich da etwas ändern oder ist das normal dass es nach 4-5 tagen stehen viel länger braucht?

    gruß max

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 22. Dezember 2011 um 15:51
    • #2

    mal die spannung überprüft bzw. aufgeladen?

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 22. Dezember 2011 um 15:58
    • #3

    nö nix von beiden
    ach ja und noch was meine kühlmittel anzeige ist schon 2 mal losgegangen
    hab geschaut aber ist genau in der mitte von min- uns max- also fehlen tut nix wieso blinkt es dann auf?

    gruß max

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 23. Dezember 2011 um 00:46
    • #4

    Solange er eiert und rührt und rattert, kann die Batterie auch nichts haben. Das wirst du dann schnell merken, wenn er z.B. beim Anlassen langsamer wird oder sogar gar keine Power mehr hat zum Anlassen. Also Batterie sollte in Ordnung sein. Das er nach 4-5 Tage vielleicht zweimal länger braucht, finde ich, ist auch im Rahmen...

    Wegen dem Kühlwasser könnte ich mir vielleicht ein defekten Sensor vorstellen, weiß es aber nicht genau.


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 23. Dezember 2011 um 02:06
    • #5

    Hallo, ist das Kühlwasser kalt oder warm wenn es zwischen min und max steht?

    Ich gehe davon aus wenn es warm ist oder?
    Schaue mal bevor Du das Auto startest und das Kühlwasser kalt ist nach dem Kühlwasser, ich denke dann wird es bei min oder sogar darunter sein oder?
    Wenn dies so sein sollte Külmittel nachfüllen und gut ist.

    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 23. Dezember 2011 um 11:52
    • #6

    bin damals 2-3 km gefahren und hab dann nachgeschaut werde nächstesmal schauen wenn er kalt ist

    ja mit der batt. muss ich mal schauen wie es dann läuft wenn die anlage drinnen ist^^

    gruß max

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 1. Februar 2012 um 11:27
    • #7
    Zitat von S/ist/nicht/genug


    Wegen dem Kühlwasser könnte ich mir vielleicht ein defekten Sensor vorstellen, weiß es aber nicht genau.


    Gruß Denis


    Weißt was das für ein Sensor ist? Leitfähigkeit?

    Also hab das Problem mit dem Kühlwasseralarm jetzt auch aber nur bei Frost. Hab dann nachgeguckt und es ist genug drin.
    Der alarm geht nach ner Minute wieder weg, oder ich starte den Motor nochmal neu dann ist der Fehler auch wieder weg.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 1. Februar 2012 um 11:34
    • #8

    Nein weiß ich nicht, könnte mir nur vorstellen, daß es daran liegen könnte. Fährst halt mal beim :) vorbei. Vielleicht kann auch einer in seinem ELSA nachschauen was da alles verbaut ist...

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 1. Februar 2012 um 11:44
    • #9

    ja hab gerade beim A3 Forum bei MT gelesen das es da öfters (bsonders bei Frost) vorkommt das der Sensor platt geht (bzw verdreckt), man muss den Ausgleichbehälter dann Tauschen weil man sonst nicht dran kommt (beim A3). Jap ich beobachte es noch ein bissel und wenns nicht weggeht fahr ich nächste woche mal hin mal gucken was die sagen.


    PS: Es gab auchmal ne Serviceaktion beim A3 wegen dem Teil.


    PS PS: also beim A3 ein laufendes Problem kann man sehr viel drüber lesen und immer bei niedrigen Temperaturen

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 1. Februar 2012 um 11:51
    • #10

    Hatte ich in den 3 Jahren bei meinem A3/S3 nicht und auch nichts darüber gelesen oder gehört. ?(
    Berichte einfach wenn es wieder in ordnung ist, damit wir darüber bescheid wissen...Danke

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 1. Februar 2012 um 11:55
    • #11

    guck bei MT im A3 Forum gerade aktuell also auf der ersten Seite.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™