1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Schwarzes Monster wird verkauft

  • tuan88
  • 3. Januar 2012 um 23:42
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 8. Januar 2012 um 21:56
    • #101

    Das kann ich mir vorstellen! Da will die halbe Werkstatt damit fahren... nene, der Wagen darf nur noch zu Rothe Kundendienst machen... :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • 00-Schneider
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 9. Januar 2012 um 09:55
    • #102

    Hallöchen,

    die Auktion ist ohne Gebot ausgelaufen, obwohl ich den Preis nochmals etwas reduziert hatte.

    Bei mobile bleibt der Wagen weiterhin online; bei eBay wird er aber nimmer auftauchen. Für den Bekanntheitsgrad ist eBay super; zum verkaufen (in der Preisklasse zumindest) weniger.

    Werde wohl mal eine Anzeige in der Sportauto schalten...oder den Hobel in Dubai am Strassenrand per Bauchladen feil bieten :D

    Die Wartung kann von jeder VAG-Werkstatt durchgeführt werden. Lediglich Motoröl und Luftfilter sind nicht Serie. Probefahrt sollte man jedoch vorweg ausschliessen - nachher wickelt sich der Azubi noch um die nächste Ampel.

    Ich hab die großen Wartungen immer bei Rothe durchführen lassen; die kleinen Intervalle selbst erledigt.

    VG,

    Sebastian

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 9. Januar 2012 um 10:15
    • #103
    Zitat von 00-Schneider

    Werde wohl mal eine Anzeige in der Sportauto schalten...oder den Hobel in Dubai am Strassenrand per Bauchladen feil bieten :D

    Du hast ihn doch auch Vollkasko versichert... für welchen Betrag denn eigentlich? Du könnest sonst mal nach Polen statt Dubai fahren :D

    Zitat von 00-Schneider

    Die Wartung kann von jeder VAG-Werkstatt durchgeführt werden. Lediglich Motoröl und Luftfilter sind nicht Serie. Probefahrt sollte man jedoch vorweg ausschliessen - nachher wickelt sich der Azubi noch um die nächste Ampel.

    Woher kommt denn der Lader, der den 3.2 auf soviel PS auflädt? Oder sind das zwei Serienlader nacheinander? (Sorry für die blöde Frage. Verstehe aber nicht mit welchen VAG-Serienturbos man das Geschoss so extrem aufladen kann.

    • Zitieren
  • 00-Schneider
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 9. Januar 2012 um 10:18
    • #104

    Was hat die Wartung mit dem Lader zu tun?

    Es ist ein Rothe T07-Lader (Basis Garrett GT35RS)

    Logisch Vollkasko, aber ich möchte mein Auto in guen Händen wissen und nicht ledglich die Kohle abschöpfen.

    VG,

    Sebastian

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 9. Januar 2012 um 18:17
    • #105

    Monoturbo? Ich ging bei DER Leistung absolut von Biturbo aus. Bei den R32 Turbos von HGP ist 540PS das größte Fertigpaket das als Einladerversion angeboten wird.
    Ist es nicht so dass man bei zwei Turbos kleinere nehmen kann und sich dadurch das Ansprechverhalten verbessert ohne die Endleistung runterschrauben zu müssen?
    Hat Biturbo (abgesehen vom höheren Preis) denn noch andere Nachteile?

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 9. Januar 2012 um 19:47
    • #106
    Zitat von PremiumPerformance

    Monoturbo? Ich ging bei DER Leistung absolut von Biturbo aus. Bei den R32 Turbos von HGP ist 540PS das größte Fertigpaket das als Einladerversion angeboten wird.
    Ist es nicht so dass man bei zwei Turbos kleinere nehmen kann und sich dadurch das Ansprechverhalten verbessert ohne die Endleistung runterschrauben zu müssen?
    Hat Biturbo (abgesehen vom höheren Preis) denn noch andere Nachteile?

    Gewicht ;) ... und denke wohl auch Verbrauch und die Abstimmung beider Turbos, oder?

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 9. Januar 2012 um 20:23
    • #107

    Man darf nicht vergesse das der Monoturbo den Abgasstrom von 6 Zylinder abbekommt. Bei Bi-Turbo wären es lediglich 3 . Entsprechend kleiner u leichter müssen die dann sein. Dafür braucht man mehr Bauraum, komplexere Ladeluftverrohrung usw. Mehr Teile heisst auch immer mehr Möglichkeiten für Fehler und Defekte.
    Ein Monturbo ist viel einfacher zu bauen. Siemoneits "Black Trouble" hatte auch nur einen Turbo mit Handgeschweissten Krümmer. In diesem Falle war es aber kein Garret. sondern ein kkk-turbolader vom typ k33 (!!!) mit stoßaufladungs-rohrkrümmer und externem wastegate.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 9. Januar 2012 um 20:56
    • #108

    Der Garrett GT35RS geht ja gerade so bis gute 600PS, dann ist er meines Wissen auch am Ende. Also arg viel mehr kann man da eh nicht mehr rausholen. Ist schon ein mördermäßiger Lader der dort verbaut ist! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 9. Januar 2012 um 22:52
    • #109

    der 3.2er von siemoneit hatte 640PS und begrenzte 800NM :) Der K33 wäre wohl noch zu mehr im stande gewesen ....nur das Getriebe anscheinend nicht ;)

    • Zitieren
  • 00-Schneider
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 10. Januar 2012 um 10:26
    • #110
    Zitat von PremiumPerformance

    Monoturbo? Ich ging bei DER Leistung absolut von Biturbo aus. Bei den R32 Turbos von HGP ist 540PS das größte Fertigpaket das als Einladerversion angeboten wird.
    Ist es nicht so dass man bei zwei Turbos kleinere nehmen kann und sich dadurch das Ansprechverhalten verbessert ohne die Endleistung runterschrauben zu müssen?
    Hat Biturbo (abgesehen vom höheren Preis) denn noch andere Nachteile?

    Leider verfügt keines der bisher gemessenen HGP-Autos über die versprochene Leistung. Deren Problem liegt eindeutig in der Saugbrücke - ab 0,9bar bricht dort die Luftsäule zusammen. Wir haben einen BiTurbo TT 8N gemessen - egal ob 0,9 oder 1,1bar - die Leistung war konstant zu niedrig. Die beste Messung waren 465PS und 560NM. Arg mau für zwei Lader.

    Hier gibt nen schönes Video von meinem (damals 560PS) TT gegen einen R32 HGP BiTurbo -> http://www.youtube.com/watch?v=6bm-MV0rEi0

    Ein BiTurbo (nehmen wir mal einen Rothe-Umbau) fährt sich wesentlich geschmeidiger und spricht früher an. Der Leistungsverlauf erfolgt mustergültig; ähnlich einem starken Saugmotor mit variabler Nockensteuerung und/oder einem sehr guten Kompressor-Fahrzeug (ZR1 z. Bsp.).

    Nachteilig beim BiT -> Thermik, Kosten, Platzverhältnisse, Abstimmung (!!!) hinsichtlich des Gleichlaufs der Lader (Druckdose/Wastegate).

    MonoT ist emotionaler und böser -> daher hab ich mich dafür entschieden.

    VG,

    Sebastian

    • Zitieren
  • 00-Schneider
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 10. Januar 2012 um 10:32
    • #111
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Der Garrett GT35RS geht ja gerade so bis gute 600PS, dann ist er meines Wissen auch am Ende. Also arg viel mehr kann man da eh nicht mehr rausholen. Ist schon ein mördermäßiger Lader der dort verbaut ist! :thumbup:

    Mein Lader kann über 1,5bar und somit locker weit über 700PS beim 3.2er mit meiner Verdichtung.

    Du kannst nicht pauschal sagen, dass ein bestimmter Lader bei xxx PS am Ende ist - dies hängt vom Motor und dessen Verdichtung ab.

    Schraub mal nen GT35RS auf nen Lada Samara...

    Schwachstelle ist und bleibt das quer eingebaute Getriebe - daher find ich diese Aussagen à la: "aber der Tuner xy fährt 1000PS und 1200NM bei Deinem Motor" - na logo, dies hält auch für drei Antritte bzw. ne handvoll 1/4-Meile-Rennen.

    Mein Auto ist 100%ig alltagstauglich, TÜV-geprüft und stressfrei - DAS muss ein Tuner erstmal mit DER Leistung nachmachen. 72tkm hat er runter; der Turbo kam bei 7,8tkm drauf - noch Fragen?

    VG,

    Sebastian

    • Zitieren

Tags

  • Audi TT
  • Rothe
  • Kohlefaser
  • Carbon
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™