1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Allgemeines

Sportdifferential Audi A5 / S5 / RS5

  • S6_Gummersbach
  • 1. Januar 2012 um 11:13
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. Januar 2012 um 11:13
    • #1

    Hallo Zusammen. Zum Start in 2012 hier der nächste Teil der lockeren Technikreihe zur A5 / S5 / RS5 Reihe.

    Thema hier: Audi Sportdifferenzial (von Audi und Magna Powertrain in Österreich)

    Ansatz: Der Witz am Sportdifferenzial ist, daß nicht ein Rad abgebremst wird, sondern ein Rad beschleunigt wird. Daher erhält man eine höhere Dynamik.

    Bauweise: Achsgetriebe an der HA mit 2 Überlagerungsstufen (angebunden mit Lamellenkupplungen in Ölbad) links und rechts zum Hauptgetriebe, die elektrohydraulisch (von Audi „Aktuator“ genannt) betätigt werden.

    - funktioniert im Schieb- und auch im Schub- / Rollbetrieb
    - durch MMI einstellbar
    - max. übertragbares Drehmoment: je nach Baureihe bis zu 1000 Nm (Delta bis ca. 1500 - 1800 Nm)
    - Druckspeicher
    - Hydraulik ca. 2x schneller als Elektromotoren bei BMW DPC,
    - kleiner und leichter als BMW DPC

    Funktionsweise: Torque Vectoring

    - durch Betätigen der Lamellenkupplung wird die jeweilige Überlagerungsstufe angekoppelt -> Beschleunigen von diesem Rad
    - Linke Kupplung wird betätigt = mehr Kraft an das linke Rad = linkes Rad wird beschleunigt
    - Die Überlagerungsstufe dreht sich um zehn Prozent schneller als die Antriebswelle des Rades.
    - Bei geschlossener Kupplung wird das Antriebsrad von der schneller laufenden Überlagerungsstufe beschleunigt und erhält damit ein zusätzliches Antriebsmoment. Über das Differenzial wird diese Kraft dem anderen Rad entzogen.
    - Anfahrfunktion = Dabei wird auf das Rad, welches das höhere Antriebsmoment übertragen kann (höheres Traktionsvermögen), ein zusätzliches Antriebsmoment geleitet.
    - Im Anhang sind zwei Bilder, welche den Aufbau verdeutlichen.

    Bilder

    • 7719.jpg
      • 61,22 kB
      • 800 × 566
      • 878
    • 2012_audi_a6_122_1024x768.jpg
      • 58,36 kB
      • 800 × 600
      • 437

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • A5_Freak
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 1. Januar 2012 um 15:36
    • #2

    Sehr schöne Beschreibung !
    -> Das neue Sportdifferenzial ist in allen A5 mit Quattro und S-Tronic drin oder ? :?:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. Januar 2012 um 15:41
    • #3
    Zitat von A5_Freak

    Sehr schöne Beschreibung !
    -> Das neue Sportdifferenzial ist in allen A5 mit Quattro und S-Tronic drin oder ? :?:

    Standard ist es nur bei den S und RS Modellen. Bei den anderen kannst du optional dazubestellen!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. Januar 2012 um 15:44
    • #4

    Nicht ganz.

    Hier liegt eine Verwechslung vor.

    1. Kronenrad - Mittendifferenzial:

    -> in allen A5, S5, RS5 Modellen mit Quattro und S-Tronic drin.

    2. Sportdifferenzial:

    -> Beim A5 / S5 kostet es Aufpreis !!! -> lohnt sich aber !!! :thumbup:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. Januar 2012 um 15:57
    • #5

    Auch noch eine kleine Ergänzung:

    Bei A5 bekommst du das Sportdifferenzial nur beim 3.0 TFSI und dem 3.0 TDI ob S-Tronic oder 6-Gang HS gegen Aufpreis.
    Bei den anderen Motorisierungen kannst du es bisher nicht bestellen.

    Und: Es lohnt sich definitiv!! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. Januar 2012 um 16:03
    • #6

    So ist das jetzt korrekt.

    -> Der 211 PS TFSI ist leider vom Sportdifferenzial ausgeschlossen ... ;(

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 24. Juni 2012 um 18:35
    • #7

    Zum Sportdifferenzial habe ich mal noch eine Frage;

    Das S-Differenzial bremst ja nich ein Rad ab, sondern beschleunigt statt dessen das andere.
    Zugunster der Dynamik soll das gehen, was ich grundsätzlich nach zahlreichen Kilometern auf BAB, Landstraßen und Stadt! :thumbup:

    Wenn ich aus einer Kurver heraus beschleunige und mal voll drauf-trete, kommt es mir fast so vor, als ob ich einen stark hecklastigen Dampfer fahre!
    Klar, der schiebt nach vorn - aber teilweise kommt das Heck schon schön rum...klar macht Spaß und wenn man das weiß, ist es auch absolut gut kontrollierbar.

    Aber müsste das denn nicht durch das Differenzial etwas abgefangen werden und das innere Rad dann "beschleunigt" werden.
    Ich hatte dabei das ESP Standard-mäßig eingeschaltet, also nix mit ESP-aus.

    Bei den ersten Malen wo das passiert ist, war ich kurzzeitig irritiert und überrascht.


    Ist das auch schon anderen aufgefallen?

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 24. Juni 2012 um 19:23
    • #8

    Hi
    Der S5 und auch A5 geht im Dynamik-Modus mit Sportdiff kontrolliert quer ! Leider brauchst du beim A5 dafür einen extremen Winkel oder eine nasse Fahrbahn weil einfach die Leistung fehlt !

    Gruß

    Mammatempo

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 24. Juni 2012 um 20:48
    • #9

    Alex, du weißt doch was ich da brauche...
    Klare Ansagen!! :D

    Ich war nicht im Dynamic-Modus und es war auch nicht nass! War trocken und sonnig...!
    Also beim S5 ist das dann "normal" oder wie? ;)

    Quasi S-Modell mäßig?! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 24. Juni 2012 um 21:03
    • #10

    Deiner hat Dampf genug und im Modus Auto steuert die Elektronik das Sport-Dif.
    Wenn du Ihn nun provozierst geht dass Diff in Dynamik und lässt ihn dir quer kommen.
    Im Winter kannst du es am besten testen...

    Macht hölle Spass, vor allem wenn du in die Augen der Autofahrer siehtst die dir entgegen kommen ;)

    Alexander

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 24. Juni 2012 um 21:42
    • #11

    Alles klar!!! :D

    Dann läuft also alles richtig wenn ich mal den Wagen seiner Bestimmung entsprechend bewege!! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 24. Juni 2012 um 21:56
    • #12

    Moment...das bedeutet also auch, dass das nur im Dynamic Modus passiert?
    Also wenn die ADS Einstellung "Auto" oder "Dynamic" ist, je nach Gasdruck dann das Differenzial diese Reaktionen umsetzen.
    Bei "Individual" hab ich eh alles außer Getriebe auf Dynamic.
    Wenn also Comfort eingestellt ist, dürfte das dann schwierig mit der beschriebene Reaktion?

    Hast du das bei deinem ehem. S5 SB auch gehabt bzw jetzt beim A5 SB Diesel auch?

    LG Chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Dan.72
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 4. Juli 2012 um 08:02
    • #13

    Also ich bin mir nicht sicher ob ich diesen Effekt des künstlichen "Eindrehens" in die Kurve gut finden soll oder nicht. Zumal sich für mein Empfinden das EInlenkverhalten erst quasi in der Kurve verändert, wenn man etwas Gas gibt. Ich war jedenfalls bei meinem RS5 im ersten Moment etwas verwirrt. :S

    R8 V10 Spyder (2011) - RS5 (2013) - TT RS Plus Roadster (2013)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 4. Juli 2012 um 08:20
    • #14

    Danke, ja genauso ging es mir auch!
    Ich bin mir auch ehrlich gesagt nicht sicher - was bei Regen passieren wird und ob ich das dann kontrollieren kann.
    Wahrscheinlich schon aber etwas mehr "Bewusstsein" dafür hätte ich mir schon gewünscht. Das Problem ist aber, dass wenn man den Händler dazu anspricht, die meisten keine Ahnung davon haben und einen dann immer etwas belächeln.

    "Herr Bose...warum fahren Sie auch so schnell" :P :D 8o

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™