1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Klappensteuerung Bypass

  • Mammatempo
  • 7. Januar 2012 um 18:17
1. offizieller Beitrag
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 7. Januar 2012 um 18:17
    • #1

    TTRS Klappensteuerung Bypass
    Hallo an die Gemeinde in das regnerische Wochenende,

    Ich hatte keine Lust mehr mir von der Elektronik des RS vorschreiben zu lassen, wann die Klappen auf und wann die Klappen zu sein müssen.

    Mein war so nett, mir einen Bypass zu bauen.

    Er funktioniert wie folgt:
    Die Unterdruckdose bekommt ein Signal vom Steuergerät zu öffnen und zu schließen. Dieses Signal haben wir aber vollkommen umgangen.
    An der Dose ist ein Plus und Minus Kabel, und wenn Strom anliegt, ist die Dose geschlossen. Nun hat mein Händler einfach zwischen diese Leitung einen kleinen Kippschalter, unsichtbar aber einfach bedienbar unter dem Armaturenbrett montiert, der die Stromzufuhr unterbricht.
    Immer wenn ich mit offener Klappe fahren will, lege ich den Schalter um und die Unterdruckdose ist stromlos. Andre herum funktioniert die Dose gemäß Werksvorgabe nach Steuerung der Elektronik. Da dies alles außerhalb des Steuergerätes funktioniert kann es auch keine Fehlermeldung geben.
    Einfach und simpel aber genial....
    Die genaue Leitungsführung kenne ich nicht, da ich beim Einbau nicht dabei war.
    Die Kosten waren im Rahmen mit ca. 250 Euro und seit dem bin ich selber Herr im Hause über die Klappen.
    Cool ist der Kaltstart mit offenen Klappen und gemessenen 95 dB.

    Gruß

    Mammatempo

    P.S. Ich bin kein Elektriker, daher bitte ich Ungenauigkeiten zu entschuldigen...

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 7. Januar 2012 um 22:45
    • #2

    Danke Mammatempo, ich denke damit hast du viele andere auf neue Ideen gebracht!
    Ist interessant zu wissen welche alternativen noch sind ausser im Steuergerät zu fiddeln. 8|

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 7. Januar 2012 um 22:50
    • #3

    also soviel ist sicher,an der dose ist KEIN stromkabel,die wird mit unterdruck geschalten. so wie du das schreibst war es vorher eine unterdruckdose und jetz stromdose :)
    dein freundlicher hat ehr die stromzufuhr zum steuergerät,oder sensor gepappt, der sagt "unterdruck aufbauen"
    desweiteren wäre es meiner meinung nach für den beitrag schon wichtig wo und wie die kabel angeschlossen werden, oder zumindest wohin die kabel führen, sonst ist der beitrag für viele hier sinnlos,oder du hast den beitrag geschrieben um applaus zu ernten, dann ists okay.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. Januar 2012 um 23:02
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    hatte auch schon mal so eine ähnliche Idee.. wie Speedy aber schon schreibt wird die Klappe nur durch eine Unterdruckdose gesteuert.. da gibt es keine Kabel..
    ok.. bestimmt sitzt irgendwo dazwischen am Unterdruckschlauch ein Ventil das vom Steuergerät geschaltet wird und er hat es dort abgegriffen..
    Vielleicht finde ich es ja dann geb ich bescheid.. ansonsten verbau ich ein zusätzliches Ventil in der Nähe der Unterdruckdose und steuere dieses über eine Fernbedienung.. ich möchte nämlich auch gerne selbst entscheiden ob auf oder zu :thumbup: :thumbup:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 7. Januar 2012 um 23:17
    • #5
    Zitat von _Speedy_

    desweiteren wäre es meiner meinung nach für den beitrag schon wichtig wo und wie die kabel angeschlossen werden

    Er schrieb, dass er die Kabelführung nicht kennt, daher wird er den Beitrag nicht ohne weiteres ergänzen können. Aber die Unterdruckdose hat definitiv keine Stromkabel, deren Signale umgangen werden können (wie vom TE beschrieben).

    Hier noch einmal ein Bild der Unterdruckdose vom Umbau meines Heckes (die dürfte identisch sein zum TTRS)
    Kabel: 0

    Bilder

    • klappe.jpg
      • 90,29 kB
      • 604 × 900
      • 381

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 8. Januar 2012 um 02:22
    • #6

    Vor der Dose sollte irgendwo ein Magnetventil mit zwei Anschlüssen sein, ca. 30cm von der Dose entfernt. Spannung kommt vom Motorsteuergerät Kontakt T94/28 Braun/Violett (94 pol. Stecker am MSG).

    Einen Schalter einschleifen kann man evtl. an beiden Stellen...

    Die Frage ist wo die Leitung genau läuft und ob man vielleicht sogar vom Innenraum her rankommt - ich würde ungerne am MSG oder Unterboden Kabel ziehen wollen.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 8. Januar 2012 um 20:05
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Gibts beim TTS wohl leider nicht zumindest hab ich nichts in der Richtung gefunden..
    da werd ich es wohl doch mit einem eigenen Ventil steuern

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • RS-Tim
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. Januar 2012 um 15:49
    • #8

    Hallo zusammen,

    Hab euere Beiträge mal verfolgt und nach ner eigenen Lösung gesucht und gefunden.
    Die Steuerung ist möglich ohne den Schlaub ziehen zu müssen. Das Kabel vom Magnetventil läuft durch den
    Kofferraum an der linken Seite vorbei. Die Kabel haben die Farbe lila und schwarz-grün.
    Im Internet habe ich mir einen 12V Funkschlater bestellt
    http://www.ebay.de/itm/LED-Funkschalter-2-Fernbedienungen-m-Karabiner-12-V-/290504807389?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D5837516037264442336
    den schalte ich einfach zwischen das lila Kabel und kann
    somit mein Magnetventil um gehen.
    Plus nehme ich direkt von der Batterie, Masse ist auch im Kofferraum vorhanden.

    Bilder folgen falls gewünscht.

    1. TT-RS suzukagrau mit Schalensitze, Sport-AGA und 19" Rotor
    2. BMW E90 320i 19" BBS CH

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. Januar 2012 um 16:04
    • #9

    Klingt gut, wenn der Taster schöner wäre... Bilder sind Pflicht! :D
    Dann tun sich die Jungs leichter beim Umbauen...

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • RS-Tim
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. Januar 2012 um 16:14
    • #10

    Das stimmt! Einen Schönheitspreis gewinnt man mit dem Taster nicht :) aber es gibt leider keinen anderen mit Schlaterfunktion.
    Bilder und genaue Beschreibung kommen am Freitag!

    Gruß Tim

    1. TT-RS suzukagrau mit Schalensitze, Sport-AGA und 19" Rotor
    2. BMW E90 320i 19" BBS CH

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. Januar 2012 um 16:18
    • #11

    Sowas wäre ideal, machbar ist alles! Der Aschenbecher ist eh überflüssig und bei nicht gebrauch einfach zuschieben, PERFEKT!

    Bilder

    • awe_ttrs_switchpath_1280.jpg
      • 333,8 kB
      • 800 × 600
      • 368

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • RS-Tim
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. Januar 2012 um 16:27
    • #12

    Du hast gerade meinen Ehrgeiz geweckt. Am Taster ist ja nur die Hülle häßlich. Mal sehn ob ich da was schönes aus Aluminium oder Edelstahl bauen kann, was in den Aschenbecher rein passt. Bei mir ist eh nur Kleingeld drin und wer in so einem Auto raucht dem ist sowieso nicht mehr zu helfen ?(

    1. TT-RS suzukagrau mit Schalensitze, Sport-AGA und 19" Rotor
    2. BMW E90 320i 19" BBS CH

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. Januar 2012 um 16:39
    • #13

    Wenn du das wirklich passend und sauber hinbekommst, dann hast du vielleicht noch einen Abnehmer! Aber bitte auch mit LED Beleuchtung in rot, wenn schon denn schon! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • RS-Tim
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. Januar 2012 um 16:47
    • #14

    I will do my very best!

    1. TT-RS suzukagrau mit Schalensitze, Sport-AGA und 19" Rotor
    2. BMW E90 320i 19" BBS CH

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 24. Januar 2012 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Bin an dem Thema ja auch schon länger dran, allerdings muss ich beim TTS ja noch ein Magnetventil einbauen, das Bild mit dem Schalter im Aschenbecher ist mir natürlich auch gleich ins Auge gestochen, da ich aus der Elektrotechnik komme habe ich dann an so etwas gedacht Schalter 12V
    Für Denis natürlich mit Beleuchtung.. will dich ja nicht enttäuschen :thumbup: :thumbup:
    Gruß Boris

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • kawa_mike
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    225
    • 24. Januar 2012 um 17:03
    • #16
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Wenn du das wirklich passend und sauber hinbekommst, dann hast du vielleicht noch einen Abnehmer! Aber bitte auch mit LED Beleuchtung in rot, wenn schon denn schon! :thumbup:

    Ich denk da werden sich dann noch einige dranhängen. Ich bekunde auch schon mal interesse.


    Gruß Michl

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Das ich der Michl bin, das weiss ein jedes Kind :D

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 24. Januar 2012 um 17:55
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Der hier würde vielleicht sogar anstelle des Zigarettenanzünders passen Taster 22mm

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • RS-Tim
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. Januar 2012 um 18:15
    • #18

    Am besten wäre ein Schalter anstatt einem Taster. Bei einem Taster braucht man zusätzlich noch ein Relais.
    Ich habe bis eben mal meine Wagen auseinander genommen. Muss aber morgen nochmal nach dem Kabel vom Magnetventil schauen. Bin von der Idee mit der Fernbedienung wieder ein bisschen
    abgeneigt weil ich nicht weiß wie ich den Schalter da integrieren soll.
    Mit dem hier sollte es gehn. http://www.conrad.de/ce/de/product/701908/?insert=76&insertNoDeeplink&productname=VANDGESCH-SCHALT-16MM3A250VAC-RING-RT
    zusätzlich kann man hier noch eine rote LED verbauen die einem Anzeig ob die Klappe deaktiviert ist.
    Am Donnerstag kommt das Funkmodul und dann seh ich mal weiter.

    @ badduddu am besten ist doch da das original Magnetventil. Ich meine ich hätte schonmal gelesen das es ca. 35€ kostet.

    1. TT-RS suzukagrau mit Schalensitze, Sport-AGA und 19" Rotor
    2. BMW E90 320i 19" BBS CH

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 24. Januar 2012 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Der Schalter war ja auch meine erste Wahl.. der Taster hätte halt den Vorteil das man diesen an Stelle des Zigarettenanzünders einbauen könnte dann bräuchte man für den Aschenbecher keine Blende bauen und ein zusätzliches Relais sollte nicht das Problem sein.
    Ja klar wollte dann schon das Ventil vom RS nehmen
    Hatte auch schon darüber nachgedacht den Schalter für die Reifenkontrollanzeige in der Mittelkonsole zu missbrauchen, da ich keine Kontrollanzeige habe könnte ich mir diese Schalterleiste kaufen.
    Jetzt werd ich erst mal überlegen und schauen was ich mit dem Endschalldämfer mache und dann den Schalter angehen, lass mich mal überraschen was du so baust :thumbup:
    Hab mir jetzt nochmal die Funkfernbedienung angeschaut, je nach Größe des Handsenders könntest du ja auch den an Stelle des Aschenbechers integrieren.
    Gruß Boris

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    Einmal editiert, zuletzt von badduddu (24. Januar 2012 um 18:47)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 24. Januar 2012 um 18:52
    • #20

    RS-Tim: hast Du das Kabel denn schon gefunden? Das klang im ersten Posting ja recht überzeugend.

    Laut Stromlaufplan geht ein braun-violettes Kabel 0,5 von T94/28 zum Magnetventil (N321). Rein violett, wie Du schreibst, ist falsch.

    Und aufpassen, es gibt auch violett-braune Kabel.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • ASR KLAPPENSTEUERUNG

    • MARCB
    • 5. April 2017 um 11:01
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™