1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Vorkat entfernen, Abgasprüfung bestehen

  • Peskarik
  • 20. Februar 2012 um 16:30
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 22. Februar 2012 um 13:25
    • #21

    Soweit ich weiss sind es 2 x 400 CPI Kats, aber da kann ich mich auch irren.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 22. Februar 2012 um 16:00
    • #22

    Ich werde die Abgasprüfung bestehen. :)

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 22. Februar 2012 um 16:57
    • #23
    Zitat von cordial

    Moin,

    Wenn man Chippen möchte, dann lohnt es sich, den Vorkat rauszuschmeissen. Günstig und gut = Vorkat raus. Teuer und gut = Downpipe. Bringt schon einiges, aber muss halt vom Tuner angepasst werden, denn sonst bekommst nur Fehler. Die zwei Hauptkats sind ja 400 CPI Kats und sind eigentlich recht gut. Die könnte man nütrlich noch durch hochwertige HJS 200 CPI Kats tauschen und würde ca. 10-15 PS nochmal bringen, aber teures unterfangen und es sieht natürlich nichts mehr Original aus. Dann wäre schon eine Anlage ab Turbo überlegenswert.

    RS Markus

    Bei einer Leistungssteigerung werden dir die meisten Tuner eine Vorkatmodifikation empfehlen. Ist kein Gemurkse Oo

    genau DAS wollte ich hören, ich weiss und wusste das es besser ist (eagl ob TTS oder TTRS) mit einer geänderten Downpipe beim tuning zu arbeiten was mich jetzt nach wie vor interessieren würde ist:
    was genau macht der jeweilige Tuner um eventuelle Fehler egal wie was wo von vorneherein zu vermeiden, bzw. was wird "angepasst"

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 22. Februar 2012 um 18:34
    • #24

    Er deaktiviert die Lambareglung bzw. passt sie an, damit keine Fehler mehr kommen. Damit wird gewährleistet, dass bei einer AU Prüfung das Prüfgerät normale Werte vorfindet und man somit die AU schafft. Beim RS ist ja nur beim Vorkat eine Lambareglung. Bei den zwei Hauptkats ist keine Lambasonde mehr. Achtung! Bei 2.0 TFSI sind noch zwei Lambasonden. Wie es bei den aktuellsten Modellen aussieht, weiss ich net. Theoretisch könnte man sogar die zwei Hauptkats entfernen und nur den Vorkat lassen und er müsste die AU Prüfung überstehen. Eins sollte klar sein, ohne Vorkat, mit Anpassung, wird der Turbo entpannter arbeiten. Ein Leistungsplus ist definitiv zu erwarten. Ob es ohne Chip Probleme gibt, kann ich nicht sagen, da ich bei meinen Turboautos immer den Vorkat in Verbindung mit Chip gemacht habe.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 22. Februar 2012 um 19:37
    • #25

    vielen vielen Dank!!!

    jetzt hats geklickt :thumbup: :thumbup:

    gruss
    vuise

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren

Tags

  • abgasprüfung
  • vorkat
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™