1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Qual der Wahl - TTRS Chiptuning wo?

  • holgi0815
  • 2. März 2012 um 08:37
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 3. Mai 2013 um 08:12
    • #341

    Hi,

    Wenn man die Downpipe bearbeitet, also den Vorkat entfernt, kannst du problemlos über 400PS fahren.
    Wenn du eine SW auf ca 400PS drauf hast und dann erst den Vorkat entfernst wird ziemlich sicher die Motorkontrollampe wegen der Nachkatüberwachung anspringen.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 3. Mai 2013 um 08:28
    • #342
    Zitat von HPerformance

    Hi,

    Wenn man die Downpipe bearbeitet, also den Vorkat entfernt, kannst du problemlos über 400PS fahren.
    Wenn du eine SW auf ca 400PS drauf hast und dann erst den Vorkat entfernst wird ziemlich sicher die Motorkontrollampe wegen der Nachkatüberwachung anspringen.

    Grüße Tobi


    Hi Tobi,

    wie hat Feisti das denn gelöst? Er fährt doch auch mit 420PS und meinte, außer SW und Lufi wurde nichts gemacht?!

    Kannst du auch noch was zu meiner Frage mit dem STG was sagen?

    Grüße

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 3. Mai 2013 um 14:55
    • #343

    Hi

    Realistisch sind ca. 400-410PS, dass einzelne Fahrzeuge mehr haben ist positiv, sollte aber nicht verallgemeinert werden.
    Wir versuchen immer defensive Angaben zu machen, die auch erreichbar sind.

    Die Downpipe kann immer verbaut werden, schaden tut sie in keinem Fall. Ich wollte damit nicht sagen dass man um über 400PS zu bekommen zwingend eine Downpipe braucht. Manche machen die Downpipe auch wegen der thermischen Entlastung und nicht immer aus Leistungsgründen.

    Die Idee mit dem STG geht, man muss aber dennoch die originalen Abreisschrauben entfernen um die originale Software sauber auslesen zu können und ein 100% Backup zu bekommen. Du hast dann zwar ein originales Steuergerät mit originalem SW Stand aber ausgebaut wurde es trotzdem.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 19. Mai 2013 um 14:19
    • #344
    Zitat von HPerformance

    Hi

    Realistisch sind ca. 400-410PS, dass einzelne Fahrzeuge mehr haben ist positiv, sollte aber nicht verallgemeinert werden.
    Wir versuchen immer defensive Angaben zu machen, die auch erreichbar sind.

    Die Downpipe kann immer verbaut werden, schaden tut sie in keinem Fall. Ich wollte damit nicht sagen dass man um über 400PS zu bekommen zwingend eine Downpipe braucht. Manche machen die Downpipe auch wegen der thermischen Entlastung und nicht immer aus Leistungsgründen.

    Die Idee mit dem STG geht, man muss aber dennoch die originalen Abreisschrauben entfernen um die originale Software sauber auslesen zu können und ein 100% Backup zu bekommen. Du hast dann zwar ein originales Steuergerät mit originalem SW Stand aber ausgebaut wurde es trotzdem.

    Grüße Tobi


    In welchem Fall ist denn eine downpipe überhaupt zu empfehlen?
    Mir gehts zB nicht darum, die letzten 10 PS rauszuquetschen, nur habe ich gelesen, dass Ansprechverhalten wird nochmals besser, mehr Drehfreudigkeit und eben eine gesenkte thermische Belastung für den Lader.

    Ich plane nur die Stufe 1 - Aber sollte ich die Downpipe trotzdem nehmen oder würde mir der Unterschied kauf auffallen? In dem Fall würde ichd avon absehen, da ich meinen TT Hardwaremäßig möglichst Werksnah behalten möchte. (Die großen Tuningsünden habe ich einfach hinter mir gelassen - damals noch mit dem Calibra Turbo :D)

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 7. April 2014 um 21:51
    • #345
    Zitat von auditt8j

    wie hat sich bei euch das mit dem Tuningschutz bemerkbar gemacht?? Sind vom Tuningschutz nur Rs mit s-tronic betroffen??


    Die Frage beschäftigt mich auch grade.
    Kann einer der hier anwesenden Tuner was dazu sagen? Speziell die Frage, ob es auch die HS betrifft bzgl. V-max. aufhebung.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 9. April 2014 um 12:04
    • #346

    Hi,

    endlich das richtige Diagramm zur Stufe 1 :)

    Downpipe ist grundsätzlich immer zu empfehlen. Verbesserung im Sound, Ansprechverhalten, bei der Abgastemperatur, beim Abgasgegendruck (-> Leistung) also rundum eigentlich empfehlenswert.
    Wir haben derzeit neu im Programm die "invisible Kats", d.h. wir öffnen originale Kats und setzen 100 Zeller Substrate ein. Klang ist Top damit und peformance auch. Am Wochenende hatten wir damit nen TTRS mit 477PS auf 98 Oktan abgestimmt.
    Taugt also auch für richtig gut Leistung. Für Kunden aus der Schweiz und Österreich ist dies die gängigste Variante. Hier ein Bild:

    Wenn man damit einige Kilometer gefahren ist, sieht man nicht mal mehr einen Unterschied in der Färbung vom Schweißen :)
    Der Umbau der Downpipe d.h. Ausräumen des Vorkats, einsetzen von 2 x 100 Zellen Hauptkats komplett liegt bei uns bei 850.-€.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 9. April 2014 um 16:05
    • #347

    Was ist mit der AU beim Umbau auf eure 100 Zeller ?(

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 9. April 2014 um 20:38
    • #348

    TTRS626: AU mit 100 Zellern kannst du getrost vergessen !! :thumbdown:

    Die Frage wäre auch ob in die Originalkathüllen z.B. HJS 200Zeller Rennkats verbaut werden können.

    Und da kämen wir wieder zu unserer immer noch nicht beantworteten Frage, ob in der original Sport-AGA von Audi nicht bereits 200 Zeller verbaut sind!!!! Das sollten eigentlich die Leute mehr als gut beantworten können, die die KATs jetzt zur Modifikation anbieten !!!! ;) :P

    MfG TTSFRANKFURT :thumbup:

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 10. April 2014 um 14:49
    • #349

    Wenn das Fahrzeug über OBD sauber gemacht wurde, besteht der wagen die OBD-AU. Wohlgemerkt die OBD nicht die klassische mit Sondenmessung.
    Wir ersetzen die kleinen Serienkats 200er gegen 140mm 200 Zellen Rennkats als Alternative zu den 100er. Allerdings kann man es so sagen wir es ist, er schafft die OBD au mit 2 x 100 und 2 x 200, die klassische weder mit 100er noch 200er egal ob HJS oder nicht, da der VORKAT in der vorgeschlagenen Variante fehlt.

    Wenn man also schon rangeht und unsichtbar arbeiten will dann 100er im kleinen Seriendurchmesser und keine 200er in gleicher Größe. Wenn 200 dann 140mm Katkörper.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 10. April 2014 um 16:33
    • #350

    Wenn die Vorkatabfrage in der Software stillgelegt wurde, damit man keine Fehlermeldung bekommt bei fehlendem Vorkat, wie soll denn dann noch eine AU per OBD möglich sein? ;(

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 10. April 2014 um 20:47
    • #351

    keine Sorge, das geht problemlos und nicht erst seit gestern ;)

    Grüße

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Fossi
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 10. April 2014 um 20:49
    • #352
    Zitat von TTRS626

    Wenn die Vorkatabfrage in der Software stillgelegt wurde, damit man keine Fehlermeldung bekommt bei fehlendem Vorkat, wie soll denn dann noch eine AU per OBD möglich sein? ;(

    Ist kein Problem! :hallo:

    MFG Fossi

    • Zitieren
  • RS3-Dirk
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    • 10. April 2014 um 22:12
    • #353

    Hallo

    Zitat von TTSFrankfurt

    TTRS626: AU mit 100 Zellern kannst du getrost vergessen !! :thumbdown:

    Die Frage wäre auch ob in die Originalkathüllen z.B. HJS 200Zeller Rennkats verbaut werden können.

    Und da kämen wir wieder zu unserer immer noch nicht beantworteten Frage, ob in der original Sport-AGA von Audi nicht bereits 200 Zeller verbaut sind!!!! Das sollten eigentlich die Leute mehr als gut beantworten können, die die KATs jetzt zur Modifikation anbieten !!!! ;) :P

    MfG TTSFRANKFURT :thumbup:


    Hallo,
    es gibt nur 400 Zeller Kats beim TTRS unabhängig von der Auspuffanlage!
    Weil es nur 1 Teilenr. für die Kats gibt, egal ob Sport-oder Normalauspuff.
    Im TTRS-Forum gibt es Bilder von den Kats der Sport- und Serienanlagen und man kann eindeutig erkennen, dass beide 400 Zeller sind...
    Übrigens der RS3 hat die gleichen.
    Grüße
    Dirk

    RS 3 in racing blue mica:thumbup:

    • Zitieren
  • ttrs626
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 11. April 2014 um 17:17
    • #354

    Es müssen nicht unbedingt 400er sein. Könnten auch 300/600 cpsi LS sein. Die sehen auch von aussen aus wie die 400er. Aber es sind auf keinen Fall 200er. Das kann man optisch ausschließen!

    Aber wenn die AU angeblich kein Thema ist würd ich mir gleich die 100er reinhauen...

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    254
    • 12. April 2014 um 22:10
    • #355

    Kann mir irgendwer sagen wie es mit den 100 Kat in Österreich auszieht mit mit der Pickerl -Überprüfung

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • t0by
    Schüler
    Beiträge
    103
    • 13. April 2014 um 09:42
    • #356

    Also wenn die AU wirklich (?) kein Thema ist mit folgender Kombi: Vorkat raus, originale Downpipe, Kats durch 100 Zeller (unsichtbar bzw. eingeschweisst) ersetzen - dann wäre das doch ideale Kombination fürs Tuning? Alles weitere wie die komplette AGA ab Kat wäre wieder sichtbar, muss eingetragen werden usw.

    Kann das jemand bestätigen, gibt es jemand der diese Kombi fährt und schon bei der AU per OBD war?

    Verkauft 06/2013 ;( TT RS Roadster S-Tronic ohne Theke - Pantherschwarz Kristalleffekt - Sport AGA - MR
    Jetzt: RS5 Cabrio Sepangblau, volle Hütte

    • Zitieren
  • Fossi
    Anfänger
    Beiträge
    45
    • 13. April 2014 um 09:48
    • #357
    Zitat von t0by

    Also wenn die AU wirklich (?) kein Thema ist mit folgender Kombi: Vorkat raus, originale Downpipe, Kats durch 100 Zeller (unsichtbar bzw. eingeschweisst) ersetzen - dann wäre das doch ideale Kombination fürs Tuning? Alles weitere wie die komplette AGA ab Kat wäre wieder sichtbar, muss eingetragen werden usw.

    Kann das jemand bestätigen, gibt es jemand der diese Kombi fährt und schon bei der AU per OBD war?

    Kein Problem per OBD.

    MFG

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 13. April 2014 um 10:29
    • #358

    Tobi hat mir bei facebook schon gut weiter geholfen.
    Nochmal danke dafür.
    Aber dann interessiert mich jetzt noch was es für einen Unterschied macht mit den 100ter kats.
    Dachte es reicht den Vorkat raus zu schmeißen und gut ist. Warum hauptkat auch tauschen?
    Oder hab ich was falsch verstanden? Wird das preislich viel teurer?
    Ändert sich sonst noch was?

    Weil wenn AU über OBD kein Problem sein soll, könnte man ja auch alle kats entfernen und gut ist. ^^
    Wird dann nur wahrscheinlich sehr laut und stinkt wie sau oder?

    Suche noch nach der besten Kombi um den Motor zu entlasten, original Optik zu behalten und vom Sound her nicht noch viel lauter zu werden. :-))

    Grüße

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • HVLer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    • 27. April 2014 um 12:00
    • #359

    dann eben alle katgehäuse leeren,original optik ist dann doch ok,wird aber nicht viel lauter.Wenn dann muss der esd geändert werden.

    • Zitieren
  • 5ive
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    257
    • 27. April 2014 um 15:29
    • #360

    100 Zeller Rennkat ohne Kat ist das einfach zu heftig stinkt dann wie Lada oder Trabi und abgasgegendruck ist kaum einer da.

    gruß,
    Robert

    Nissan GTR 2012 Blau Mettalic 102mm Titanabgasanlage Ohne Kat, 76 MM Rennansaugung, 1100 cc ASNU Injektoren ca. 7xx PS und 8xx NM

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™