1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Gurt klappern und "Wassereintritt" im TTS

  • fibbes
  • 27. Oktober 2008 um 14:52
  • Marvin
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 18. Februar 2013 um 03:53
    • #21

    Also ich hab so einen gurtbringer wie auf den Fotos oben und bin mehr als zufrieden damit, erhöht auch den Komfort
    Auf der Fahrerseite, und schlecht sieht das jetzt irgendwie auch nicht aus. Kann gerne mal n Foto davon machen, aber erst morgen oder übermorgen, mein tt steht momentan mit kolbenfresser in der Werkstatt :(
    Lg

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 18. Februar 2013 um 18:15
    • #22

    Hallo Marvin,

    ein Bild von denen im TT-Roadster wäre cool!
    Oh, tut mir leid wegen deinem TT... welcher Motor hat deiner?

    lg Adi

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 18. Februar 2013 um 19:06
    • #23

    kolbenfresser?? wie hast du das geschafft?

    ach ja, zum Thema: Bei mir hats auch geholfen die Gurtschnallen so weit wie möglich nach oben zu schieben.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Marvin
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 18. Februar 2013 um 21:46
    • #24

    2.0 200 ps stronic ist das.. Kam von jetzt auf gleich, eigentlich auf dem weg zur Inspektion. Die dachten dann erst Zündspule, naja war dann leider doch ein bjsschen schlimmer. Aber zum
    Glück alles noch in der Garantie. Und jetzt hab ich ihn wieder mit total überholten Motor :)

    Anbei mal ein Foto als Draufsicht, fällt meiner Meinung nach echt kaum auf, und wirkt auch im Roadster irgendwie besser als in einem Coupé.

    Lg

    Bilder

    • image.jpg
      • 114,01 kB
      • 640 × 480
      • 77
    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 18. Februar 2013 um 21:54
    • #25

    Schön dass es noch in Garantie abgewickelt wird...

    Ja, der Gurtbringer fällt kaum auf, aber hilft er wirklich gegen das klappern?
    Woher hast den diesen?

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • Marvin
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 18. Februar 2013 um 22:05
    • #26

    Ja da bin ich auch echt froh :D

    Ja mich hat das auch extrem genervt auf der Beifahrerseite, seitdem der da ist ist das Klappern bei mir auch weg weil der Gurt quasi ein bisschen nach vorne und oben gebracht wird.. Seitdem hab ich Ruhe.

    Das hab ich von nem Nachbarn geschenkt bekommen, der hatte das ursprünglich im 1er Cabrio, denke das das von BMW oder wenn nicht dann ebay war, ich kann mal nachfragen..

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 18. Februar 2013 um 22:24
    • #27

    Ok. Ja, wenn du dies noch ausfindig machst, kannst es ja noch mitteilen.
    Danke für deine Hilfe!

    Lg Adi

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 18. Februar 2013 um 23:34
    • #28

    So richtig erkennen kann man das leider nicht aufm Bild...

    Vielleicht ist es das hier?
    http://www.ebay.de/itm/Original-BMW-Gurthalter-passend-fur-alle-BMW-ohne-aktive-Kopfstutzen-NEU-OVP-/150984163900?pt=DE_Autoteile&hash=item23275b823c

    Da mir das Geklapper schon vor 2 Jahren auf den Sender ging, Audi sagte, dass das mein Problem sei und ich eh der einzige wäre, dem das stören würde, hatte ich das Geklapper widerwillig ignoriert. Vielleicht erkaufe ich mal die Dinger von BMW. Ich schaue immer neidisch auf die Sitze vom 1er BMW Cabrio meiner Schwester, den da ist das ganze halt im Sitz... So sollte es halt sein...

    • Zitieren
  • Marvin
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    76
    • 19. Februar 2013 um 00:04
    • #29

    Sehen jedenfalls aus wie die die ich drin hab, ich schau aber nochmal im hellen nach morgen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 19. Februar 2013 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    So einen Kram baut ihr Euch in Eure Autos :denken: :denken: Sieht aus wie ein abgebrochener Kleiderbügel, also ich finde das pottenhässlich :geschockt: :geschockt:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • PearlJam
    Gast
    • 10. Februar 2014 um 22:46
    • #31

    Ich habe deinen Thread gerade zufällig gefunden. Ich habe meinen TT zwar erst seit ein paar Wochen, allerdings nervt mich das mit den Gurten gewaltig. Auch diese eigenartige Schlaufe, die sich seitlich an den Roadster-Sitzen befindet, hilte da kein bisschen! Eine glatte Fehlkonstrution. Auch wenn die BMW-Gurthalter vielleicht hässlich sind, hauptsache das Klappern ist weg. Jedoch bekomme ich zur Zeit die Kopfstützen nicht ab. Vielleicht könnte mir einer von euch weiterhelfen?
    KLICK

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™