1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Gurt klappern und "Wassereintritt" im TTS

  • fibbes
  • 27. Oktober 2008 um 14:52
1. offizieller Beitrag
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 27. Oktober 2008 um 14:52
    • #1

    Was mir schon von Anfang an auf die Nüsse geht, ist dieser besch* Gurt, also das Metalldingen. Würde es jetzt als "Schnalle" bezeichnen.
    Wenn ich alleine unterwegs bin und der Gurt vom Beifahrersitz nicht gebraucht wird und neben dem Sitz hängt, dann "schlägt" das metallische Gurtding immer gegen die Kunststoffverkleidung an der Tür bzw. der Innenraumverkleidung und das Klappern ist echt nervig.
    Selbst wenn die Schnalle ganz nach oben geschoben ist, findet das blöde Ding immer was wo es gegenklappern kann.
    Habt Ihr das auch ?

    Außerdem mußte ich heute nach mehrstündigem Regen feststellen (und das schon zum 2. Mal), daß die Türe der Fahrerseite nicht ganz dicht zu sein scheint.
    Wenn ich die Türe öffne, dann hat sich da Regenwasser auf der Einstiegsleiste gesammelt. Ich meine nicht die silberne Einstiegsleiste wo das Logo drauf ist, sondern die Obere aus Kunststoff. Keine Ahnung wie man das nennt. Türrahmenverkleidung unten oder so.
    Also quasi das letzte Stück Kunststoff zum Teppich hin.

    Gut, is nicht viel, aber gehört da glaube ich nicht hin.
    Beim Autowaschen hab ich das noch nicht gehabt, seltsam.
    Hat das auch schonmal jemand beobachtet ?

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    3 Mal editiert, zuletzt von fibbes (27. Oktober 2008 um 15:07)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 27. Oktober 2008 um 15:56
    • #2

    Das mit dem Wassereintritt ist ärgerlich. Ein Fall für die Garantie, also auf keinem Fall in Eigeninitiative was ändern.
    Mit der Schnalle hatte ich anfangs auch meine Probleme, aber wann man sie an die richtige Position bringt, macht es keinen Lärm.

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (27. Oktober 2008 um 15:58)

    • Zitieren
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 27. Oktober 2008 um 16:00
    • #3
    Zitat

    Original von T-Tan
    ...aber wann man sie an die richtige Position bringt, macht es keinen Lärm.


    Mh, und wo ist die richtige Position ?

    Ich kann auch nicht jedes Mal zu meinem Beifahrer sagen "mach mal den Gurt richtig" oder den Gurt sogar jedes Mal selber "richten".
    Welch eine bekanckte Erfindung dieser Gurt (also wie er im TTS ist, jetzt nicht prinzipiell).

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    Einmal editiert, zuletzt von fibbes (27. Oktober 2008 um 16:00)

    • Zitieren
  • Burn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    292
    • 30. Oktober 2008 um 14:14
    • #4

    An der gleichen Stelle hab ich das auch mit dem Wassereintritt. Aber fahre nen VW Eos.
    kann dich also verstehen, das nervt und ist auch immer dreckig an der stelle. Vorallem bei diesem Wetter jetzt.

    Gruß
    Björn

    Grüße
    Björn

    Einmal editiert, zuletzt von Burn (30. Oktober 2008 um 14:15)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 30. Oktober 2008 um 14:19
    • #5

    @ Burn
    Ist dein Eos auch ein Cabrio?!
    Ist das ein allgemeines Problem oder Tritt das nur bei Cabrios bzw. Roadster auf?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Lucutus
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 30. Oktober 2008 um 15:00
    • #6
    Zitat

    Original von SOttle
    @ Burn
    Ist dein Eos auch ein Cabrio?!
    Ist das ein allgemeines Problem oder Tritt das nur bei Cabrios bzw. Roadster auf?!

    Der VW Eos ist ein reines Cabrio, den gibt es nicht als Coupe.
    Er hat dieses fünfteilige feste Dach von VW.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 30. Oktober 2008 um 15:04
    • #7

    Aso ok dann wird das wohl an den Dächern liegen oder?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 30. Oktober 2008 um 15:29
    • #8
    Zitat

    Original von SOttle
    Aso ok dann wird das wohl an den Dächern liegen oder?!

    Das würde ich sogar mit Sicherheit behaupten.
    Ich denke das liegt an der Abflußrinne, oder wie man das auch immer nennt. Irgendwie leitet die das Wasser dahin wenn es stark regnet.

    Gurt is trotzdem Scheiße X(

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    • Zitieren
  • Burn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    292
    • 30. Oktober 2008 um 15:47
    • #9

    Is wohl ein typisches Cabrio problem :(
    Naja, wenn ich ein TTS bekomme wirds eh ein Coupe :D

    Aber die Gurtsache is wirklich scheisse.
    Würd mich auch nerven.

    Grüße
    Björn

    Einmal editiert, zuletzt von Burn (30. Oktober 2008 um 20:47)

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 31. Oktober 2008 um 17:07
    • #10
    Zitat

    Original von fibbes


    Mh, und wo ist die richtige Position ?

    Also ich hatte den Gurt anfangs in diese Lederschlaufe reingefädelt - ist zwar dadurch bequemer den Gurt beim Anschnallen zu greifen, aber ich hatte dann auch das Klappern.

    Habe dann einfach mal versucht den Gurt einfach so direkt runterhängen zu lassen. Dadurch ist es dann deutlich leiser geworden - und die paar mal wo bei mir jemand mitfährt (was ich jetzt nicht unbedingt auf meine Fahrkünste beziehen würde ;)), da muß sich Beifahrer eben verrenken um sich anzuschnallen...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 13. Januar 2011 um 14:47
    • #11

    TTx-Roadster, betrifft wohl auch nur die Roadster

    Frage in die Runde - gibt es sowas wie einen Gurtbringer ?!?! Oder "Gurt-Ausgabeverlängerer" ???
    Es wäre - zumindest mir ;) - geholfen, wenn man zum Beispiel eine 20cm Verlängerung hinten an die Rückwand montieren könnte, so dass der Gurt im Bereich der Schulter poitioniert wäre und nicht da, wo man schlecht hingreifen kann.

    Habe die Gurte durch die Schlaufe, aber ideal ist das nicht. Wenn man Pech hat, zieht man am Gurt, aber die Schnalle bleibt in der Schlaufe hängen, dann muss man eh rumfummeln (OK, an anderen Stellen mache ich das auch gern 8) ) Beifahrer hatten schon Probleme, den Gurt überhaupt zu finden... Und die Problematik des Klapperns auf der anderen Seite...
    So ist die Sache ganz schön nervig...

    Also: Ideen für einen Gurtbringer oder Gurt-Ausgabeverlängerer sind herzlich Willkommen :)

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 13. Januar 2011 um 15:07
    • #12

    Das Gurtklappern geht mir auch tierisch auf den Sack,
    das ist echt billig von Audi, und wohl auch keine Lösung in Sicht.
    Was ich teilweise mache, ist das ich den Gurt (also das Metalldingens) etwas tiefer setzte und den Bereich dann über meine S-Line Sportsitze drüberlege (seitlich in Höhe Lendenbereich unten)
    Da auf dem beifahrerplatz niemand sitzt, ist das für mich die ideale Lösung damit nichts klappert.
    Werde mal bei Gelegenheit ein Bild machen damit ihr versteht was ich meine.

    Nervig ist auch das quitschen des Gurtschlosses (also zwischen Sitzseitenwange und mittelkonsolentunnel), da ist die Sitzpostion entscheidend, abhilfe schafft ein Stoffgewebeband (hat damals Audi bei mir befestigt nachdem ich mich beschwert hatte), dieses Klebeband nutzt sicht mit der Zeit aber auch ab. Intelligenter wäre eine Gummihülle oder so, gibt es meines Wissens aber nicht.

    Wassereintritt habe ich auch, ebenfalls nur bei starkem Regen, kommt aber so selten vor das ich mich darüber schon gar nicht mehr aufrege. Obwohls mich schon ankotzt wenn es dann wieder auftritt. (man sitzt im Trockenen und auf einmal wirds ganz schnell richtig nass am seitlichen oberkörper) Abhilfe habe ich da keine.

    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 13. Januar 2011 um 16:26
    • #13

    Habe mir eben mit Audi-Service telefoniert.
    Die haben erst mal KEINE Lösung, einen automatischen Gurtbringer ist technisch nicht möglich, da wohl in der Rückwand für den Mechanismus kein Platz wäre.
    Habe dann der netten Tante gesagt, dass ein "Stück Plastik" - also eine ca. 20cm Verlängerung, die an der Rückwand befestigt werden müsste - reichen würde, so dass der Gurt quasi an der Schulter wäre. Kein automatischer Gurtbringer, sondern ein manueller Gurtbringer. Sollte natürlich auch TÜV-konform sein, also kein festes Metall oder so.
    Das hat sie dann verstanden, oder auch nicht, und sagte, dass man mich von der Fachabteilung zurückrufen würde.

    Helfen könnte - sieht aber sche.ße aus - der Gurtbringer vom Mini / BMW 1, der im Alfa-Forum grad aufgetaucht ist.
    http://www.alfa-romeo-portal.de/arcommunity/be…mw-1er-664.html
    http://www.alfa-romeo-portal.de/arcommunity/an…8-img_0554-jpg/

    FRAGE:
    Wer von Euch kann ein Bild von einem Fahrgastraum TTx Roadster machen und kann so ein Gurtbringer von Rückwand zum Sitz "reinzeichnen", so dass ich das Bild dann an Audi weiterleiten könnte?
    Wäre extrem hilfreich!!!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 15. Januar 2011 um 13:38
    • #14
    Zitat von TTS-Wolf

    Wer von Euch kann ein Bild von einem Fahrgastraum TTx Roadster machen und kann so ein Gurtbringer von Rückwand zum Sitz "reinzeichnen", so dass ich das Bild dann an Audi weiterleiten könnte?
    Wäre extrem hilfreich!!![/b]

    Was erhoffst du dir davon? Meinst du echt Audi produziert das dann oder glaubst du das gibt's bereits in irgendeiner Form z.B. beim A4 Cabrio US Version?

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 15. Januar 2011 um 14:29
    • #15

    Hey,

    hab bei meinen TT RS Coupé bei der letzten Salzbefreiungsaktion
    mit dem Dampfstrahler zuhause auch feststellen müssen, dass
    am oberen Fensterrand (innen) sich Wassertropfen gebildet haben.
    Aber kommischerweise nur auf der Fahrerseite ?(
    Eventuell kommt das Wasser ja beim öffnen der Türen rein
    wenn die Fenster nen Spalt runter fahren.
    Was meint ihr? Ist das normal oder soll ich lieber mal zum Freundlichen?

    Danke.
    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 15. Januar 2011 um 18:05
    • #16
    Zitat von PremiumPerformance


    Was erhoffst du dir davon? Meinst du echt Audi produziert das dann oder glaubst du das gibt's bereits in irgendeiner Form z.B. beim A4 Cabrio US Version?

    Ob es sowas gibt oder nicht gibt (US-Markt), weiß ich nicht. :?:
    Ich werde zumindest wegen des Gurtes nun jemanden aus dem Audi-Konzern "auf den Sack" gehen. :D
    Solche "Gurtbringer" gab es schon früher, muss ja nicht alles automatisch sein... :)

    ---

    Vielleicht kann ein Admin / Mod. den Tread mal trennen in "Gurtbringer" und in "Wassereintritt"

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 15. Januar 2011 um 19:28
    • #17
    Zitat von Tobi_LB

    Hey,

    hab bei meinen TT RS Coupé bei der letzten Salzbefreiungsaktion
    mit dem Dampfstrahler zuhause auch feststellen müssen, dass
    am oberen Fensterrand (innen) sich Wassertropfen gebildet haben.
    Aber kommischerweise nur auf der Fahrerseite ?(
    Eventuell kommt das Wasser ja beim öffnen der Türen rein
    wenn die Fenster nen Spalt runter fahren.
    Was meint ihr? Ist das normal oder soll ich lieber mal zum Freundlichen?

    Danke.
    Gruß Tobias

    Alles anzeigen

    Ist normal. Wenn ich mit meinem Coupé durch die Waschstraße fahre stellen die Angestellten automatisch auf Cabriomodus um damit der Strahl für die Seitenscheiben nicht ganz so stark ist. Als sie mir das beim ersten Mal sagten, hab ich's nicht geglaubt und gesagt "Lasst mal auf normal, ich will sehn ob da sonst Wasser reingeht". War zwar nicht viel, nur ein paar Spritzer aber das ist bauartbedingt wohl bei fast allen Autos mit rahmenlosen Scheiben. Den :) kannst also getrost aus dem Spiel lassen.

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 17. Februar 2013 um 17:40
    • #18

    Hallo, hole das alte Thema mit dem Gurtklappern nochmals hervor.
    Hat vielleicht jemand eine gute Lösung gefunden, so dass der Beifahrergurt bzw. die Schnalle nicht permanent an der Kunststoffverkleidung klappert? So wie ich gelesen habe, betrifft es sowieso nur die Roadster...

    Ich habe manchmal den Gurt um die Seitenwange vom Beifahrersitz gespannt.. das hilft zwar, aber wenn der nächste ein- bzw. aussteigt, ist der Gurt wieder zwischen Sitz und Seiternverkleidung... nervt echt!

    Grüsse
    Adi

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 17. Februar 2013 um 18:41
    • #19

    Hallo, einfach die Gurtschnalle oben in die Öffnung stecken wo der Gurt raus kommt, dann klappert er nicht mehr.

    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 17. Februar 2013 um 20:09
    • #20

    Ja diese Lösung funktioniert sicherlich, aber ist auch keine Dauerlösung. Man will dies ja nicht jedes mal vom Beifahrer verlangen :wacko:

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™