1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Schroth Quickfit H-Gurte

  • PremiumPerformance
  • 14. März 2012 um 11:43
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. März 2012 um 11:43
    • #1

    Hi Leute,

    da ich mit meinem TTS am Wochenende öfter mal nen heißen Reifen fahre bzw. teilweise auch auf Pässetour gehe und leider nur über die Standardsitze verfüge, brauch ich dringend was um die Stabilität im Sitz zu erhöhen. So wie es derzeit ist nutzt man das Lenkrad mehr zum Festhalten wie zum Lenken. :rolleyes:

    Da ich im Alltagsbetrieb H-Gurte aber störend bzw. umständlich finde hab ich mal etwas gesucht ob es da was gibt das man schnell rein und schnell wieder raus bekommt und bin auf die Schroth Quickfit asm gestoßen. Vom Prinzip her genial da es einfach bei den Gurtschlössern eingesteckt wird, fertig.

    Hauptproblem: Gibt's nur für den 8N und passt laut Schroth nicht in den 8J. Für den ist auch nix geplant. :thumbdown:
    Frage: Kennt wer ein, für den 8J erhältliches, ähnliches System von nem anderen Hersteller?

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 14. März 2012 um 12:15
    • #2

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (12. November 2012 um 10:30)

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 14. März 2012 um 12:17
    • #3

    Die Quikfit asm gibt es für den 8J, WRJun hat sie drin und ich auch :P

    QuickFit asm, Modell: VW, Audi, Seat, Skoda - schwarz (links) Artnr.: 93080-0


    Man muss nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Schroth anfordern zwecks Eintragung. Soweit ich weiß geht das aber nur mit Schalen, nicht mit den normalen Sitzen.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 14. März 2012 um 12:19
    • #4

    Der Jens und der Klaus haben die schon verbaut....


    Alternativ könntest Du mal nach einem CG-Lock schauen... hab ich im Cayman und bin sehr zufrieden... die Leute in Hockenheim (denen ich es vorgeführt habe) waren auch begeistert :)


    schau mal hier:

    -> 4/6 Punktgurte fürn TT

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 14. März 2012 um 13:08
    • #5

    Schnell rein und wieder raus bauen,.. danach sieht das aber nicht aus! An den äußeren Seiten sind nur Ringe die man direkt verschrauben muss an den Stellen wo sonst die originalen Gurte verschraubt sind. Nur auf der Innenseite kommen die Laschen jeweils vorne und hinten in die Gurtschlösser rein. Oder das ist die falsche Abbildung zu den Gurten...

    gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 14. März 2012 um 13:40
    • #6

    Alles gesagte ist richtig. Der Vorteil des Quickfit ist, du kannst ihn auch drin lassen (also hinten eingeklickt), klickst ihn nur hinter dem Vordersitz zusammen wenn du ihn nicht brauchst. Bei Bedarf einfach in die vorderen Gurtschlösser einklicken. Umbauzeit 20 Sekunden.
    Das Schönste ist: Ich verkaufe dir meinen.

    ABER du benötigst tatsächlich eine Unbedenklichkeitserklärung von Schroth und das kann ohne Schalen schwer werden.

    Der Gurt hat derzeit eine ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) kein ABE für den TT. Du schaust ob der TTS auf der Fahrzeugliste von Schroth vorhanden ist (ist er derzeit nicht):


    http://www.schroth.de/Fahrzeugliste/


    du wirst dort zu einem Unbedenklichkeitsformular geleitet


    http://schroth.de/unbedenklichkeit.html


    wo du eine Unbedenklichkeitserklärung beantragen kannst (kam bei mir innerhalb von 3 Tagen per Post) mit der du den Gurt dann eintragen lassen kannst. Wie das in der Alpenrepublik läuft habe ich keine Ahnung.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 14. März 2012 um 14:02
    • #7

    Nochmal zum verdeutlichen - nach Absenden des Formulars hat mich der zuständige von Schroth angerufen und genau nachgefragt welche Sitze drin sind. Die Bescheinigung würde nur mit Schalen ausgestellt - mit Standardsitze wäre es nicht erlaubt, weil die Gurte seitlich abrutschen könnten. Das war vor 1/2 Jahr.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. März 2012 um 18:34
    • #8

    Boah Jungs, wenn das so weiter geht muss ich den Thread noch in "Old-School-Mitglieder" umbenennen denn das liest sich ja wie das Who-is-who der TTS-Treffen! 8)

    1.) Zitat Schroth: "leider passen die gurte nicht in das von Ihnen angefragte Fahrzeug, da hier die Gurtschlösser einen anderen Aufbau haben." ist ja dann der komplette Blödsinn. :rolleyes:

    2.) Hab ich damals gar nicht gecheckt dass Jens die Quickfit genommen hat. Dachte das wären ganz normale fix verbaute H-Gurte da er mit dem RS ohnehin NUR zum Spaß und daher wohl immer sportlich fährt. :D

    3.) Danke Groot für den Hinweis. Komisch, dass auf der Grafik dann normale Sitze gezeigt werden (wo der Gurt doch abrutschen kann).
    Alle im Forum die ihn verbaut haben, haben demnach Schalensitze. So ein Kack, gerade bei den Lulu-Sitzen ist der Bedarf von sowas doch am Größten! :thumbdown:

    4.) Jens, hast du kein Bose drinnen bzw. kann jemand TTRS-Michaels Aussage bestätigen. Hab nämlich keine Lust an den Verkleidungen rumzudoktern geschweige denn auf mein Bose zu verzichten.
    "Ich habe in meinem RS (EZ: 01/2011) die Quick Fit asym. drin. Die Montage für die Beifahrerseite ist relativ einfach. Bei der Fahrerseite kann es etwas schwieriger werden wenn du ein Bose-System drin hast, denn da sitzt ein Verstärker oder irgendein Bauteil das zur Anlage gehört, so wurde es mir gesagt . Dadurch muß die Seitenverkleidung ab, Kasten raus und dann kommst du an die Schraube. Viel Spaß"

    5.) Tja, ohne Schalen keine Eintragung, jetzt muss ich mich halt entscheiden ob ich's riskier die Dinger auf die gesetzlose Art zu genießen! Ich mach das mal vom Preis abhängig.
    Also Jens, jetzt bin bin ich quasi der Pfennigfuchser. Sind wohl auch bei den zahlreichen Nos-Runden heftig durchgeschwitzt worden. :whistling:

    Du hast damals geschrieben dass die Dinger auf Dauer drücken weil die Gurte nur 2 statt der bei Renngurten üblichen 3" breit sind. Wie breit sind denn die Standardgurte? Eventuell schaffen Gurtpolster (gäbs ja eh von Schroth) Abhilfe.

    Einmal editiert, zuletzt von PremiumPerformance (14. März 2012 um 21:40)

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 14. März 2012 um 19:01
    • #9

    Wie schon oben gesagt, kann das CG-Lock nur empfehlen ... Dann solltest Du erstmal nicht mehr mit dem Popo rumrutschen ;)

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 14. März 2012 um 19:11
    • #10

    Bose ist kein Problem, man muss halt nur die Bassbox rausbauen, weil man sonst nicht an die Schraube reinkommt. Dauert vielleicht 5 Minuten länger, also kein Problem..

    Ich habe auch die original Gurtpolster mitbestellt, damit geht das schon. Es drückt nach ein paar Stunden schon auf die Schultern, da man ja nach unten gepresst wird wenn man sie anhat.. auf Dauer nix für mein altes Kreuz, zudem ist man halt festgepinnt und kann sich gar nicht mehr bewegen :D

    Die Gefahr bei den normalen Sitzen ist halt dass die Gurte seitlich abrutschen könnten, und durch die Kopfstütze bekommst Du evtl Probleme mit dem Hals bei einem Crash...

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 14. März 2012 um 19:13
    • #11

    Achja so ein CG-Lock habe ich hier auch noch rumfliegen.. das war im TTS wirklich eine Alternative und auch Alltagstauglich.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • HohesC
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    228
    • 14. März 2012 um 20:13
    • #12

    Ich hab das CG-Lock ständig im Einsatz und möcht es nimmer missen.

    TTS Coupé Meteorgrau mit Theke / S-tronic / BN-Pipes AGA ab Turbo / HPerformane Ladeluftkühler / Hochdruckpumpe / Stage 4 / Brembo 8-Kolben Bremsanlage / 9x19" Ultraleggera HLT / B16

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. März 2012 um 20:38
    • #13

    Ja, ich erinnere mich an diese Metallklammer/spange. Wollten das beim Treffen ja eigentlich ausprobieren aber ist mir erst wieder beim Abendessen eingefallen.
    Einige meinten ja das wär unangenehm weils nicht flexibel wie der Gurt ist und dadurch am Bauch drückt.

    Glaub das ist nur ein schwacher Trost wenn man sich eigentlich gern mit nem H-Gurt niederspannen würde. :(

    • Zitieren
  • HohesC
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    228
    • 14. März 2012 um 20:42
    • #14
    Zitat von PremiumPerformance

    Einige meinten ja das wär unangenehm weils nicht flexibel wie der Gurt ist und dadurch am Bauch drückt.

    ok, aber ich hab keinen Bauch, deshalb drückt es halt net :D

    TTS Coupé Meteorgrau mit Theke / S-tronic / BN-Pipes AGA ab Turbo / HPerformane Ladeluftkühler / Hochdruckpumpe / Stage 4 / Brembo 8-Kolben Bremsanlage / 9x19" Ultraleggera HLT / B16

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. März 2012 um 20:45
    • #15
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Schnell rein und wieder raus bauen,.. danach sieht das aber nicht aus! An den äußeren Seiten sind nur Ringe die man direkt verschrauben muss an den Stellen wo sonst die originalen Gurte verschraubt sind. Nur auf der Innenseite kommen die Laschen jeweils vorne und hinten in die Gurtschlösser rein.

    Das ist schon richtig allerdings wird dort wo geschraubt werden muss nicht der Gurt selber sondern nur der Adapter montiert und in den wird dann der Gurt gesteckt sprich in 30 Sekunden ist der Gurt komplett ausm Auto entfernt. Zurück bleiben nur zwei kurze Laschen mit Gurtschlössern. :thumbup:

    Hier übrigens ein Link ausm Vortex-Forum zu einer bebilderten Einbauanleitung. Mit Bose ist das zwar schon etwas Aufwand (vor allem weil ich Verkleidungen und Plastikteile hasse, wo dann Klips abbrechen oder nicht einrasten wollen, etc...) aber an dem Endfoto sieht man dass der Einwand von Schroth dass die Gurte seitlich runterrutschen können nicht gilt weil die ja durch die Streben der Kopfstütze stabilisiert/geführt sind.

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 14. März 2012 um 21:34
    • #16

    :thumbup: The Oldies ...schreiben...
    Servus PP aus ö. :thumbup:
    Ich kann Dir nur sagen,dass du ganz anders deine sportlichen Runden fahren kannst ,weil du dich um das Lenkrad kümmern kannst und nicht um deinen austrâinierten Körper!!!!Eine Zulassung wirst du für deine Sportsitze leider nicht bekommen.Würde es aber trotzdem an deiner Stelle machen,wenn du sie nicht brauchst,legst du sie nur nach hinten.
    WRjun

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • Nordschleife TTS
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 21. Juni 2012 um 13:28
    • #17

    Weiß Jemand ob ich einen 3 oder 4 punkt Gurt einfach SO einbauen kann wenn ja welchen Bitte ??

    Soll ja alles mit Tüv sein :) Danke Schonmal von mir aus :thumbup:

    Radio AUS -> Musik kommt von Vorne :D
    Racing Because Football,Baseball & Golf only Incude one Ball :D
    Kommt der S auch mal Quer, fällt Gegenlenken garnicht Schwer :D
    Don´t Beat Me @ the Red light, Follow me in the GREEN HELL :D

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™