1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Lenkrad vibrieren bei ca 140 Km/h ---> Zusammenfassung <---

  • Ttobi_81
  • 26. März 2012 um 23:55
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 18. Oktober 2012 um 07:26
    • #61

    So, war nun gestern beim Reifenhändler.

    Die Reifen waren sehr warm gefahren! Auf dem Heimweg von der Arbeit (30 Kilometer Autobahn) konnte ich zeitweise 240-250 fahren.

    Alle Reifen wurden runtergenommmen. Zwei hatten leichten Höhenschlag. Zwei Reifen wurden nochmal von der Felge genommen, auf der Felge etwas gedreht und wieder aufgezogen. Er erklärte mir irgenwas vom Schwerpunkt des Reifens und Schwerpunkt der Felge liegen schonmal übereinander. Das wäre nicht gut. Naja. Nach dem wuchten und wieder aufziehen bin ich auf die Autobahn und................................ alles war gut!!! Naja, dachte ich. Ist ja die letzten Tage Nachmittags auch viel besser als morgens gewesen. Heute morgen dann auf der Autobahn der mit Spannung erwartete Moment. 100, 110, 120 nichts, 130 nichts, 140 nichts 150 nichts! Wirklich alles ruhig. Nun bin ich gespannt, ob es so bleibt.

    • Zitieren
  • 5tarlight
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    231
    • 18. Oktober 2012 um 08:19
    • #62

    ich glaub nicht das es an dem liegt..
    es haben hier so viele das problem..
    und bei bmw oder mercedes, porsche usw.. gibts das ja nur ganz selten das man den reifen auf der felge nochmal dreht..

    meine wurden ja auch schon 3 mal neu gewuchtet, 1 mal auch auf und ab montiert..ergebnis gleich null..

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 18. Oktober 2012 um 09:22
    • #63

    Naja, zunächst ist das Ergebnis gestern und heute ja erstmal sehr positiv.

    Ich werde weiter berichten, falls die Vibrationen wieder auftauchen sollten. Es wurde ja auch schon geschrieben, daß es auf das "richtige" und sorgfältige wuchten ankommt. Gibt ja auch TT Fahrer ohne Probleme.

    Ok. Ich werde weiter beobachten.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 18. Oktober 2012 um 22:17
    • #64

    Kleine Geschichte von mir: Bei mir traten die Vibrationen zum ersten mal auf, als ich mir nagelneue Bridgestone Reifen montieren lies. Danach wurde 2-3 mal hin und her gewuchtet, Reifen an und ab montiert bis die Vibrationen komplett weg waren. Super, dachte ich mir, Problem für immer und ewig gelöst!

    Monate später habe ich mir eine neue Frontstoßstange montieren lassen, und dafür mussten die Vorderräder runter. Die lagen dann nur am Boden und wurden später wieder montiert. Danach waren die Vibrationen wieder da, genauso stark wie am Anfang. Und an den Reifen, Felgen oder der Aufnahme wurde nix gemacht, war die ganze Zeit in der Werkstatt dabei!!!!! Nur Rad ab und wieder drauf, und das Problem ist wieder da!!!! Erklär mir das bitte jetzt mal einer!!!!!

    Mein Fazit: Es liegt nicht am wuchten und auch der Reifen dreht sich nicht auf der Felge!!! Bleibt also nur noch zu vermuten, dass es irgendwas mit den Radschrauben zu tun hat. Oder die Radaufnahme hat eine Unwucht, welche sich mit der minimalen übrigen Reifen-Felgen-Unwucht addiert.
    Denn als ich die Vibrationen mit Glück zum zweiten Mal beseitigen konnte, kamen diese wieder, nachdem ich vorne neue Bremsscheiben drauf bekam.

    Grüße, Max

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 19. Oktober 2012 um 08:42
    • #65

    Irgendwie freue ich mich gar nicht auf das Winterreifen aufziehen am kommenden Samstag.

    Neue Felgen & Reifen. Meine Kristallkugel ahnt schon böses. :S

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 22. Oktober 2012 um 08:17
    • #66

    So ein Mist!

    Heute morgen waren meine Vibrationen dann auch wieder da. Mal mehr, mal weniger. Lustigerweise sogar schon ganz leicht bei ca. 80 Km/h!?

    Das ist mal echt nervig. Einer noch ne Idee, was ich meinem Reifenhändler für Tipps geben kann? Wollte die Tage nochmal hin. :thumbdown:

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 10:40
    • #67

    Was für Felgen fahrt ihr? Ich fahre OZ Ultras vllt müsste man mal das genaue Drehmoment ermitteln bei bestimmten felgen ?

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 22. Oktober 2012 um 10:57
    • #68

    Fahre auch die Ultras, hatte bisher keine Probleme.
    Jedoch nachdem ich die Felgen die Tage mal demontiert hatte,
    hab ich dasselbe Problem auch. Nur nicht immer, mal stärker, mal weniger und mal gar nicht.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 13:47
    • #69

    soweit ich weiß sind das verschiedene Probleme die hier existieren, pauschal kann man es nie sagen. Es kommt auch immer darauf an was gemacht wurde.
    z.B. dreht sich auch der Reifen auf der Felge während normaler Nutzung (einfach mal mit Edding die Innenseite einer Felge und den Reifen mittels einem Strich markieren, paar wochen später gucken und siehe da, position hat sich verändert)
    dann ist auch entscheidend wie stark die Reifen abgefahren sind, Pirelli reifen machen laut einem Audi-mitarbeiter am meisten probleme bei unterschiedlichen Audi-Modellen (nicht nur TT)
    das wuchten der Räder auf der sauteuren Audi-Wuchtmaschine (gibt auch nen Thread dazu) kann die meisten probleme beheben aber nicht alle.
    wenn ihr´s gar nicht in den Griff bekommt würde ich euch empfehlen holt euch neue Reifen und verkauft die alten.
    Meiner Erfahrung nach sind die 18er Räder anfälliger als die 19er. Auch mit 17er hatte ich NIE probleme. immer nur mit den 18ern.
    Eine Idee ist auch die Vorder mit den Hinterrädern zu tauschen, besteht dann das Problem immer noch ?

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 22. Oktober 2012 um 14:56
    • #70

    Werde die Tage die nagelneuen Winterräder drauf stecken, mal sehen wie es sich dann verhält.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 22. Oktober 2012 um 16:48
    • #71

    Seit dem Aufziehen der Winterpneus hatte ich keinerlei Probleme mehr.

    In meinen Augen lag das Problem an den übelst abgefahrenen Pirelli Sommerpneus.

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 18:15
    • #72

    Habe das problem immer noch mit NAGELNEUEN Pilot Super Sport am reifen liegts nicht

    • Zitieren
  • Audi.Flo
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    71
    • 23. Oktober 2012 um 00:13
    • #73

    Abend,


    Bei mir hats heut auf der AB auch schön vibriert..ok,hat ein wenig einen anderen Grund als bei Euch,aber
    seht euch mal den Reifen an,wie kann sowas passieren?

    Zu schnell durch ein Schlagloch?Mir fiel eigentlich nichts auf ?(


    Bei meinem TT hat sich das vibrieren auch gelegt seitdem ich auf die Winterreifen gewechselt habe,meine Sommerreifen waren auch schon durch.


    Gute Nacht!

    • Zitieren
  • _Micha_
    Gast
    • 23. Oktober 2012 um 13:09
    • #74

    Das hier ist meine Erfahrung zum Thema:
    Letztes Jahr hatte ich "das" Problem mit Vibrationen bei ca. 130 bis 140 km/h. Es kam nach dem Wechsel auf meine Winterräder. Die wurden dann beim
    1sten Versuch neu gewuchtet
    2ten Versuch neu aufgezogen und gewuchtet
    3ten Versuch neue Reifen aufgezogen
    Der 1ste Versuch war ohne jeglichen Erfolg.
    Der 2te Versuch machte es etwas besser.
    Der 3te Versuch machte es viel besser, weg war es aber nicht (was mir erst mit der Zeit auffiel).
    Ich habe es dann dabei bewenden lassen, hat mich alles schon genug Zeit und Nerven (+ Geld) gekostet.
    Wie Ihr Euch sicher denken könnt, "freue" ich mich schon sehr auf meine 18er Winterräder :( . Bei meinen 19er Sommerrädern hatte ich bisher keine Probleme.

    P.S. An Audi.Flo: "... hat ein wenig einen anderen Grund als bei Euch." Oh man, mit so was auf der Autobahn und dann 'nen Reifenplatzer ... Vibrieren ist dann kein Thema mehr. Ich Denke die Reifenbeule kommt von einem Bordsteinkontakt, einmal auf so eine besch... Granitkante rollen kann dafür schon reichen. Ich hätte dann zwar auch etwas an der Felge vermutet aber es reicht sicher auch so schon aus.

    Viele Grüße!

    Micha

    • Zitieren
  • Audi.Flo
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    71
    • 23. Oktober 2012 um 16:09
    • #75
    Zitat von _Micha_


    P.S. An Audi.Flo: "... hat ein wenig einen anderen Grund als bei Euch." Oh man, mit so was auf der Autobahn und dann 'nen Reifenplatzer ... Vibrieren ist dann kein Thema mehr. Ich Denke die Reifenbeule kommt von einem Bordsteinkontakt, einmal auf so eine besch... Granitkante rollen kann dafür schon reichen. Ich hätte dann zwar auch etwas an der Felge vermutet aber es reicht sicher auch so schon aus.

    Bitte nicht falsch verstehen,jedes mal wenn ich längere Fahrten auf der AB zurücklegen muss,check ich mein Auto vorher durch und VOR
    der Fahrt war an dem Reifen nichts zu sehen,garnichts...Nach 300km AB Fahrt,als ich den Wagen abstellte,fiel es mir dann auf.

    Ich hab den Wagen danach keinen cm mehr bewegt und abschleppen lassen..


    LG

    • Zitieren
  • _Micha_
    Gast
    • 23. Oktober 2012 um 20:21
    • #76
    Zitat

    Bitte nicht falsch verstehen,jedes mal wenn ich längere Fahrten auf der AB zurücklegen muss,check ich mein Auto vorher durch und VOR
    der Fahrt war an dem Reifen nichts zu sehen, garnichts...Nach 300km AB Fahrt,als ich den Wagen abstellte,fiel es mir dann auf.

    Ich hab den Wagen danach keinen cm mehr bewegt und abschleppen lassen..

    Was sollte ich denn falsch verstehen? Wenn man sich an die Regeln hält (Fahrzeug vor Fahrantritt auf Fahrtauglichkeit prüfen) mag das ja evtl. ungewöhnlich sein aber sicher auch nicht mehr.
    "... VOR der Fahrt war an dem Reifen nichts zu sehen" Ja, das glaub ich Dir gern. Es kann aber trotzdem so sein wie ich es geschrieben habe. Warum? Durch die größere Belastung der Reifen bei Deiner AB-Fahrt hat sich der Reifenschaden "durchgesetzt" -> wurde sichtbar.
    Ist aber eigentlich egal, Hauptsache Dir und Deinem TT ist nix passiert.

    Grüße!

    Micha

    • Zitieren
  • Audi.Flo
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    71
    • 23. Oktober 2012 um 20:32
    • #77
    Zitat von _Micha_


    Was sollte ich denn falsch verstehen? Wenn man sich an die Regeln hält (Fahrzeug vor Fahrantritt auf Fahrtauglichkeit prüfen) mag das ja evtl. ungewöhnlich sein aber sicher auch nicht mehr.
    "... VOR der Fahrt war an dem Reifen nichts zu sehen" Ja, das glaub ich Dir gern. Es kann aber trotzdem so sein wie ich es geschrieben habe. Warum? Durch die größere Belastung der Reifen bei Deiner AB-Fahrt hat sich der Reifenschaden "durchgesetzt" -> wurde sichtbar.
    Ist aber eigentlich egal, Hauptsache Dir und Deinem TT ist nix passiert.

    Es kam so rüber als hättest du gedacht,dass ich schon mit der Beule auf die AB bin,bzw ich habs so rausgelesen,
    mein Fehler,sry :D

    Jap,uns ist nichts passiert,danke. :) War aber nicht mitm TT unterwegs,sondern mit dem Porsche :D

    Schönen Fußball Abend wünsch ich..

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 23. Oktober 2012 um 20:40
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    Also wenn ich mir die Felge so anschaue hat die aber auch schon was abbekommen, könnte vielleicht schon sein das da vorher mal
    ein Bordsteinkontakt stattgefunden hat und die Seitenwand des Reifens mit beschädigt hat und sich die Beule erst im nachhinein gebildet hat..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 31. Oktober 2012 um 18:50
    • #79

    So ich hab jetzt nagelneue Winterreifen drauf (Michelin Pilot Alpin PA4 245/40R18 97V) und bis jetzt ist alles butterweich und ohne jegliche Vibration :thumbup:
    Gerade eben war ich noch schnell beim nachziehen der Schrauben, mal sehen ob sich jetzt noch was verändert. Aber bis jetzt alles TOP :!:

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 5. November 2012 um 13:58
    • #80

    Nachdem mein Reifenhändler die Vibrationen nicht in den Griff bekommen hat, war mein Auto am Mittwoch nochmal beim Audi-Händler. Dort wurden nochmal alle Räder neu gewuchtet. Angeblich unwuchten von 5-20g pro Rad. Der Reifenhändler hatte zuvor schon auf null gewuchtet. Komisch.
    Dann bin ich auf die Autobahn mit dem Meister. Alles gut! Den Meister wieder abgesetzt und 30 Kilometer nach Hause gefahren. Alles gut.
    Am Wochenende stand der Wagen in der Garage. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit dann wieder Vibrationen. Ich könnte echt k.....n!

    Mensch, es muss doch eine Lösung geben!? :cursing:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™