1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Zweimassenschwungrad TT RS Probleme

  • abgefahren
  • 24. April 2012 um 11:51
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 24. April 2012 um 11:51
    • #1

    hi,

    ich glaube mich hat es erwischt. nachdem ich schonmal hier über leicht unrunden lauf des motors im stand berichtet habe und auch in den messwertblöcken aussetzer registriere, im fehlerspeicher steht nix, ist mein verdacht sehr nahe das es das verdammte ZMS ist.

    syntome:

    beim anfahren mit zuwenig drehzahl leichtes ruckeln von der kupplung
    im leerlauf leichtes zuckeln der karosse
    wenn man die kupplung tritt ändert sich das geräusch
    im leerlauf ganz leichtes schaben (wirklich kaum zu hören) sobald die kupplung gedrückt wird ist es weg
    ausetzer zähler wird aktiviert in den messwertblöcken (mwb13-17 wenn ich die zahlen richtig in erinnerung habe)
    aussetzer auf allen zylindern mal hin und wieder.


    beim sportlichen fahren oder sonstigen anwendungen ist alles ok, eben nur im llerlauf und leicht erhöhung zu bemerken. beim fahren ist alles ok.
    war schonmal bei audi, die haben mir zunächst nicht geglaubt und dann als ich hartnäckig blieb auch die messwertblöcke gecheckt, wusste aber auch nicht weiter und haben die daten nach ingolstadt gesendet. ergebniss, nichts schlimmes, lediglich leichter komfortmangel :cursing: X(

    da ich auf die zündanlage getippt habe, hab ich mal die kerzen getauscht und auch f-spulen drinne. leider bleibt das problem weiterhin.
    das mit dem ZMS ist mir letztens in den sinn gekommen, als ich das auto geprüft habe.
    meiner ist 2 jahre alt und hat 20tkm runter. so eine sauerrei, wette audi stellt sich wieder quer, würde mir sogar wünschen die geben mir ne neue kupplung und zms umsonst und ich bau das ding selber ein, weil ahnung haben die nicht wirklich und wollen auch gerne einen über den tisch ziehen. X(

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 24. April 2012 um 13:14
    • #2

    Würde sagen, daß ich auch diese Symptome mit dem Zucken im Leerlauf der Karosse... Was misst dieser MWB den du gemessen hast ? Vor allem wie kann das ZMS für Aussetzer sorgen ?

    Danke

    Peter

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 24. April 2012 um 13:28
    • #3

    Ich hab genau diese Probleme auch...Könnte aber nie draufkommen was es war. :pinch:

    Hmm, ich glaube ich gehe auch zu mein :) Mal gucken was daraus dann kommt :?:

    EDIT: Mein ist allerdings S-Tronic...

    Einmal editiert, zuletzt von Danny168 (24. April 2012 um 13:51)

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 24. April 2012 um 17:36
    • #4

    Hallo,

    wie hört sich das Geräusch an im Leerlauf kannst du das mal genauer beschreiben.
    Eventuell hab ich ein ähnliches Problem mit dem ZMS. Schaut euch mal mein Problem an:

    Vibrierendes Lenkrad und Pedalerie beim TTRS

    Vielleicht treffen diese Symptome auch auf dich zu?
    Beim Ölwechsel vor kurzem hatte ich auch einen Fehler im Fehlerspeicher.
    Wenn mich nicht alles täuscht, waren das auch Zündaussetzer.

    Ist das ZMS wirklich so ein Schrott, muss man sich wohl nach einen anderen Auto umschauen. Hab grad mal 8000km runter und davon 4000km eingefahren. Keine Ampelstarts, ansonsten natürlich schon sportlich gefahren aber das muss es aushalten. Oder ist es eher ein Produktionsfehler?

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 24. April 2012 um 18:30
    • #5

    Whitettrs

    Wir hatten ja schon per PN drüber gesprochen... Ich empfinde das leichte Ruckeln nicht als störend... Da ich es nicht anders kenne, dachte ich eher, dass es an der Zündreihenfolge vom 5Zyl. liegt, aber wenn das mancher Neuwagen nicht hat, dann könnte natürlich ein Problem vorliegen.

    Da es Danny mit S-Tronic auch hat, wird es wohl nicht am ZMS liegen... und auch kein Unterschied zwischen CEPA V1 und V2 !

    Ich für meinen Teil hab damit allerdings kein Problem.. Starker Motor darf doch ein wenig zeigen, dass er Power hat :)

    Verfolge aber den Beitrag trotzdem weiter... vielleicht kommt ja noch was anderes raus außer ZMS, denn das schließe ich nach Danny seinem S-Tronic Kommentar aus.

    Peter

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 24. April 2012 um 18:46
    • #6
    Zitat von Peter10654

    Whitettrs

    Wir hatten ja schon per PN drüber gesprochen... Ich empfinde das leichte Ruckeln nicht als störend... Da ich es nicht anders kenne, dachte ich eher, dass es an der Zündreihenfolge vom 5Zyl. liegt, aber wenn das mancher Neuwagen nicht hat, dann könnte natürlich ein Problem vorliegen.

    Da es Danny mit S-Tronic auch hat, wird es wohl nicht am ZMS liegen... und auch kein Unterschied zwischen CEPA V1 und V2 !

    Ich für meinen Teil hab damit allerdings kein Problem.. Starker Motor darf doch ein wenig zeigen, dass er Power hat :)

    Verfolge aber den Beitrag trotzdem weiter... vielleicht kommt ja noch was anderes raus außer ZMS, denn das schließe ich nach Danny seinem S-Tronic Kommentar aus.

    Peter

    Alles anzeigen

    Den etwas unrunden Leerlauf hatte ich schon von Anfang an. Dieses "Schüttln" stört mich auch nicht und ich würde es als normal bezeichnen. Sehr wohl stören mich diese Vibrationen wie beschrieben. In Zusammenhang mit Fehlerspeichereintrag kann es vielleicht doch auf das ZMS hinauslaufen. Kann vielleicht mal einer erklären wie ein Defekt am ZMS diese Zündaussetzern verursachen kann?

    Mfg

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 24. April 2012 um 19:30
    • #7

    Hab jetzt nochmals im Leerlauf getestet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    1. Unrunder Leerlauf. In ungleichmässigen Zeitabständen ein Schütteln im Innenraum (Lenkrad, Armaturenbrett...)
    und auch am Motor fühlbar. Bei diesem Schütteln hab ich festgestellt, dass sogar die Innenbeleuchtung
    anfängt zu flackern (Beleuchtung beim Rückspiegel, habe normale Beleuchtung kein LED).

    2. Beim Einkuppeln im Leerlauf, ohne eingelegten Gang, hab ich ein Klacken im Bereich der Kupplung/Schwungscheibe.
    Das bei geöffneter Fahrertür sehr laut wahrnehmbar ist.

    Schaut mal bitte nach ob es bei euch ähnlich ist. Am Freitag hab ich eh einen Termin beim Freundlichen, deshalb wär es
    super vorab zu klären was normal ist und was nicht.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. April 2012 um 20:23
    • #8

    Bei mir schüttelt nix. Auch nicht wenn ich hochdrehe im Stand (wer macht denn des??). Der Motor läuft seidenweich. Von Anfang an. Zündkerzenprobleme hatte ich aber das ist längst behoben das machte sich auch erst im Teillastbereich bei schneller Fahrt bemerkbar und nicht im Stand.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 24. April 2012 um 20:32
    • #9

    Hast du jetzt spezielle Kerzen drinnen, oder einfach die Kerzen erneuert ?

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 24. April 2012 um 20:44
    • #10
    Zitat von misterk

    Bei mir schüttelt nix. Auch nicht wenn ich hochdrehe im Stand (wer macht denn des??). Der Motor läuft seidenweich. Von Anfang an. Zündkerzenprobleme hatte ich aber das ist längst behoben das machte sich auch erst im Teillastbereich bei schneller Fahrt bemerkbar und nicht im Stand.


    Was ist mit dem Klacken im Leerlauf beim einkuppeln?

    Mfg

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. April 2012 um 20:58
    • #11

    Die Kerzen wurden von Audi geändert. Was aber genau gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hatte als ich das Auto bekam noch die alten drine und die haben dann bei 20.000 Probs gemacht. Vor allem im kalten Zustand (Ruckeln). Das ist komplett weg. Bin jetzt zufrieden.
    ¨
    Das Klacken beim Einlegen vom 1. Gang ist normal weil das TTRS-getriebe so wie ich gehört habe aus dem Nutzfahrzeugbereich kommt und da sind die Toleranzen höher. Die einzelnen Teile haben mehr Spiel als üblich deshalb die Geräusche. Ist völlig normal macht jeder Handschalter. Habe extra nachgefragt. Könnt beruhigt sein.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 24. April 2012 um 21:38
    • #12

    OK... dann frag ich mal bei mir in der Werkstatt wegen den Kerzen und werd sicherheitshalber mal Neue reinmachen. :thumbup:

    Danke für die Info

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. April 2012 um 21:41
    • #13

    Keine Ursache. Die neuen Kerzen sind top. Da hat Audi mal was richtig gemacht. :D Warum net gleich so? ;(

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 24. April 2012 um 21:54
    • #14

    Ich geh mal davon aus keine Kulanz, oder ?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. April 2012 um 22:21
    • #15

    Bei mir gabs keine (22.000 km). Kannst aber mal versuchen.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 24. April 2012 um 22:46
    • #16

    ja ich meine damit zündausetzer. im fehlerspeicher ist nix, aber er registiert sie mit dem kw sensor, nicht viele, aber sie sind da.

    wenn ich keine anderen rs erlebt hätte, würde ich auch sagen es ist normal.

    aber: ein 2009 cepa1 hat weder die aussetzer, noch die vibrationen, ein vom autohaus ausgeliehener 2011 cepa2 ebenfalls nicht.
    das knacken und geräusche bei last/schub wechsel scheint leider wirklich normal zu sein, haben bisher alle rs. :rolleyes:

    leistung ist voll da und auch sonst alles normal, aber das geräusch beim treten der kupplung im leerlauf erinnert mich leider an die vielen defekten ZMS.

    alle "probleme" spielen sich im leerlauf oder bei leichtem gas im leerlauf (1500-2000umin) ab. motor muss warm sein, bei kaltem motor treten die probleme nicht auf.

    -bei nicht getretener kupplung ist dieses komische nicht nachzuahmende geräusch ganz leise zu hören, drückt man die kupplung ist es weg.
    -im leerlauf läuft er leicht unrund (was auch als aussetzer in den messwertblöcken erkannt wird)
    -wenn man leicht gas gibt im stand (1500-2000) läuft er spürbar unrund, gibt man mehr gas, ist alles weg, sowohl aussetzer, als auch ruckler.

    vieleicht höre ich flöhe husten, aber bei so einem auto ist man eben sehr sehr sensibel.
    fakt ist:

    -audi stellt sich dumm und weiß von nix
    -zms gehen gerne mal kaputt, oder sind schon defekt
    -nicht jeder rs scheint es zu haben
    -auto läuft bis auf die genannten sachen absolut gut und problemlos

    ob nun das ZMS den kw-sensor soweit stört, bleibt jetzt natürlich unbeantwortet.

    audi kann nix machen, da man keine geführte fehlersuche starten kann, solange kein FC gespeichert wird :rolleyes: , solange ist es auch völlig harmlos/ in ordnung laut denen.

    also prüft mal alle ob ihr mit meiner beschreibung etwas anfangen könnt, falls es leute im rhein/main gebiet gibt, könnten wir uns auch gerne mal treffen, dann kann ich es euch live vorführen.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 25. April 2012 um 08:26
    • #17

    Da heute tolles Wetter ist, bin ich heute früh mit dem RS in die Arbeit gefahren und hab nochmal explizit darauf geachtet... Heute früh konnte ich keinerleih Unregelmäßigkeiten feststellen... Auch kein unrunder Motorlauf im Leerlauf. Alles perfekt.

    Bekomme dennoch am Samstag wenn ich das Fahrwerk wechsel gleich neue Zündkerzen und werde es mal weiter beobachten.

    Geräusche kann ich keine im Moment orten oder keine, die ich als ungewöhnlich outen würde.

    Gruß

    Peter

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™