1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Max. Belastung an NM

  • Darkmoin
  • 14. Mai 2012 um 18:09
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 14. Mai 2012 um 18:09
    • #1

    Wollte euch mal fragen, ob jemand weiß was der 2.0 TFSI 147kw max. an NM aushält? (Automatic)

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 14. Mai 2012 um 18:36
    • #2

    Normalbelastung 280 NM. Meiner mit STage 2 derzeit an die 390 NM. (seit 10 TKM). Kupplung macht keine Mucken; falls ja wird ne Sachs Kupplung eingebaut.
    Wie es bei Automatik aussieht....keine Ahnung...braucht kein Mensch. :D :D :D :D

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 14. Mai 2012 um 21:45
    • #3

    hab da sowas mit 350nm für die s-tronic im kopf...kann mich aber auch irren.

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 14. Mai 2012 um 21:54
    • #4

    Die 6-Gang s-tronic (DQ250) ist offiziel für maximal 350 Nm ausgelegt. Sie hält aber problemlos 400-420 Nm aus. Womöglich auch noch mehr, aber dann geht man sich langfristig nur Probleme suchen...

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 14. Mai 2012 um 22:19
    • #5
    Zitat von scav

    Die 6-Gang s-tronic (DQ250) ist offiziel für maximal 350 Nm ausgelegt. Sie hält aber problemlos 400-420 Nm aus. Womöglich auch noch mehr, aber dann geht man sich langfristig nur Probleme suchen...

    hmm...ich dachte da mal gelesen zu haben, dass das dq250 bei den 350nm schon so ziemlich an seiner grenze ist!? aber dass es sogar so großzügig ausgelegt ist habe ich noch nie gehört.

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 15. Mai 2012 um 00:33
    • #6

    Die meisten Tuner belasten die DQ250 mit 400 Nm, hab noch nie etwas von Langzeitproblemen bei dieser Belastung gehört. Dies ist absolut safe, da die DQ250 schon seit Jahren 100% ausgreift ist. Bis 400 kannste de ohne Bedenken gehen, darüber hinaus sollte man schon Veränderung am Getriebe vornehmen.

    Bin mit meinem TTS mit 400 Nm und s-tronic problemlos 2 Jahre lang gefahren, habe ihn danach aber wegen einem RS verkauft.

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 17. Mai 2012 um 17:00
    • #7

    Oh okay. Aber die 400NM Marke knacke ich ja norma erst beim Stage2 Tuning oder?
    Weil bei Stage 1 müsste es nur 380Nm sein wenn ich richtig geschaut habe.
    Meien andere Frage, wieso ist ABT-Tuning so teuer und die anderen verlangen nur 600-800€?
    Also kann ich praktisch ohne sorgen auf Stage 1 machen. Jedoch wird der Verbrauch zunehmen oder?

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 17. Mai 2012 um 17:04
    • #8
    Zitat von Darkmoin

    Meien andere Frage, wieso ist ABT-Tuning so teuer und die anderen verlangen nur 600-800€?
    Also kann ich praktisch ohne sorgen auf Stage 1 machen. Jedoch wird der Verbrauch zunehmen oder?

    a)
    ABT ist ein guter Name (im Allgemeinen) und da kostet die Leistung nunmal mehr, als beim Wald und Wiesen Tuner der über den Preis versucht die Leute zu bekommen. Über sein Image kann die Werkstatt von Nebenan nunmal nicht gegen ABT (und genauso MTM, Hohenester, etc.) ankommen.
    Was letztlich mehr Qualität, Service und/oder Leistung bringt, muss jeder selber für sich abschätzen. Aber du hast ja auch schon von den Hersteller AUDI viel Geld bezahlt und hättest auch ein Auto aus Asien für viel weniger Geld bekommen können ;)

    b)
    Der Verbrauch nimmt bei Abruf der maximalen (jetzt höheren) Leistung natürlich zu. Aber dafür sparst du ein wenig beim Cruisen, da mehr NM anliegen. Meistens ändert sich durch Chiptuning nicht viel am Verbrauch.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 17. Mai 2012 um 17:11
    • #9

    Wie schon gesagt, bei ABT zahlst du für den Namen, aber zu dem Verbrauch kann ich nur sagen, bin immer positiv überrascht und finde es nicht gerade wenig. Die Fahrzeuge , welche ich besessen oder gefahren bin habe nach dem chippen ~0,5-1L weniger pro 100km verbraucht beim normalen fahren, daß finde ich schon eine Hausnummer! Das er mehr verbraucht bei Vollgas ist klar und auch gut so! Ohne Moos nix los! :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 17. Mai 2012 um 17:13
    • #10

    JA, bei Vollgas ist des klar. Mir war wichtig, dass er bei normaler Fahrt ncht merh verbraucht, weil ich fahre 3mal in der Woche je 100km und da geht das ganz schön ins Geld. Aber insgesamt, wenn ich mich net verlesen habe, bist du mit knapp 8 Litern dabie und das ist für einen Sportwagen echt super.

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 17. Mai 2012 um 17:14
    • #11

    3mal die woche 100km? du kommst ja richtig rum in der welt!

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 17. Mai 2012 um 17:16
    • #12

    Ist das jetzt Ironie oder ernst?
    Ich komme generell schon viel rum, weil wir oft in den Urlaub fahren.
    Aber die 100km sind nur zum Studium und wieder heim :)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 17. Mai 2012 um 20:45
    • #13

    lulloz: Mach ihm das nächste Mal doch sowas hinten dran.ironie.gif

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 30. September 2012 um 13:26
    • #14

    Hallo,

    habe mich nun für Stage 1 entschieden.
    Werden dann wohl knapp 250PS und 380-400NM sein.
    Nun wäre meine Frage noch, muss ich sonst noch iwas anpassen?
    Der Tuner meinte er kann im MSTG die Drehmomentsbegrenzung anheben sieht aber keinen Sinn drin. Was meint ihr?

    Grüße

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Massives Problem - Audi TTS - Bremsscheibe VA Links wird Blau nach bereits 100KM

    • uhscale
    • 29. April 2017 um 14:33
    • Felgen & Fahrwerke
  • andere Bremsbeläge ,weniger Bremsstaub ?

    • Dakkurt
    • 22. August 2017 um 11:10
    • Allgemeines
  • Vorderarsche klokt beim fahren und lenken bei langsamen Tempo

    • phl06
    • 12. August 2017 um 12:36
    • Felgen & Fahrwerke
  • Frage zu dem Style Paket black & white

    • BreitiTT
    • 3. Februar 2017 um 14:01
    • Karosserie & Anbauteile
  • Kardanwelle TTS

    • MetalMan1000
    • 31. Januar 2016 um 10:44
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™