1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Schaltwegverkürzung TT RS

  • Smoky
  • 15. Juni 2012 um 18:54
1. offizieller Beitrag
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Juni 2012 um 18:54
    • #1

    Hallo,

    mal ne Frage.
    Gibts für den TT RS eine Schaltwegsverkürzung?
    Hab die SUFU benutzt, aber nur was zum TTS gefunden.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 15. Juni 2012 um 20:41
    • #2

    Wenn ich mich nicht irre hat der RS doch schon von Haus aus ne Schaltwegeverkürzung?!

    Oder willst die Wege noch kürzer machen?

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 15. Juni 2012 um 20:55
    • #3

    Ich meine auch, daß er schon eine Schaltwegverkürzung drin hat, ansonsten Knauf ab, 10mm absägen und Knauf wieder drauf... so wie früher! :rolleyes:

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Juni 2012 um 21:17
    • #4

    Ich komm ja aus der Ford Fraktion.
    Und da ist der Schaltvorgang doch etwas knackiger und kürzer.
    Zudem gibts da für den Focus RS Mk2 ne nette Schaltwegsverkürzung.
    Und damit macht es richtig Spass.

    Und sowas such ich auch für den TT RS.

    Es ist Serie schon ok, aber ist meiner Meinung nach Optimierbar.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 15. Juni 2012 um 21:39
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Ist beim RS definitiv Serie..
    kannst du auch hier Audi TT RS unter Sicherheit und Technik nachlesen..
    da steht Schaltwegverkürzung: Reduzierung der Schaltwege; sportlich kurzer Schalthebel. (Nur fur Handschaltgetriebe)

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    2 Mal editiert, zuletzt von dudie (15. Juni 2012 um 21:53)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 15. Juni 2012 um 22:19
    • #6

    Pech gehabt Smoky. Ist schon eine drin. Das wird nix es sei denn du redest mit nem Tuner der vielleicht noch was Kürzeres hat doch ich rate ab davon da das Getriebe so schon schwer zu schalten ist je nach Einsatz. Je kürzer der Hebel desto mehr Kraft ist nötig und ungenauer.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Juni 2012 um 22:28
    • #7

    Schade Jungs.
    Hätte es wirklich gern etwas knackiger.

    Aber gut.
    Danke für eure Antworten.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 16. Juli 2012 um 07:47
    • #8

    Ich werd mir wohl eine anfertigen lassen.
    Bei uns im Focus RS Forum bietet das jemand an (s. Bild)

    Dazu folgender Infotext:

    wer eine Schaltwegverkürzung für seinen Schnucki möchte, der kann diesen für 45 Euro inkl. Versand bekommen.

    Es wird nur der Schaltweg in Fahrtrichtung verkürzt. Je nach Position zwischen 15 mm (so weit wie möglich unten) und 25 mm (kurz vor dem Schalthebelknick) kürzer. Je nach Belieben einstellbar.

    Die Montage ist kinderleicht. Schaltsack hoch ziehen, Bowdenzug aushängen. Mein Element montieren, Bowdenzug einhängen- fertig.
    Die rechts links Bewegung des Schalthebels verändern halte ich für nicht sinnvoll, da sonst gefährliche Verschalter unterlaufen können. Die Schaltgassen liegen original sowieso schon recht eng beieinander.

    Und die Sache ist jederzeit rückrüstbar, da am Serienteil nicht verändert wird.

    Ich hab das ganze schon getestet. Zumindest am Focus RS lässt sich das prima schalten ohne größeren Kraftaufwand oder Hackeln.
    Es fahren mittlerweile zig Focus RS zufrieden damit rum.
    Die Montage geht wirklich fix und es lässt sich ohne Probleme wieder zurückrüsten.
    Der Gute Man bräuchte jedoch erstmal einen TT RS um das ganze zu entwickeln.
    Wenn noch jemand Interesse an einer Schaltwegsverkürzung hat bitte eine PN an mich.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 16. Juli 2012 um 08:04
    • #9

    Die Forge Schaltwegsverkürzung fürn TTS sollte doch beim RS auch passen (habe die auch verbaut) - die wird direkt am Getriebe getauscht, dauert max. 15 Minuten

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 16. Juli 2012 um 08:23
    • #10

    Kann ich nicht sagen.
    Der TT RS soll ja ab Werk schon eine haben.
    Ich bin der Meinung das geht noch schicker.
    Ich will aber nicht unbedingt am Getriebe rum machen.
    Da ist die Lösung direkt an der Schaltkulisse am einfachsten.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 16. Juli 2012 um 08:26
    • #11

    Das schaut bei unseren Autos aber dort ganz anders aus, ich glaube nciht dass das geht - und ich habe auch eine werkseitige Verkürzung im S3 - die ist aber viel zu wenig gewesen
    Man kann auch schnell wieder das originale verbauen

    Hier Bilder von meinem Umbau:

    Klick

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 16. Juli 2012 um 09:57
    • #12

    Danke für die Bilder.
    Sieht ja echt easy aus.

    Fragt sich jetzt nur noch ob die auch für den RS passt.
    Und ob nicht schon ab Werk dort was gemacht wurde.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™