1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Anleitungen & Faq

Anleitung GRA / Tempomat nachrüsten TT 8J

  • Peter10654
  • 25. Juni 2012 um 13:09
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 2. Juni 2013 um 15:29
    • #21

    Ob die Leitung in dem fall liegt oder nicht, liegt am Modeljahr, meiner ist von 2008 und das Kabel lag nicht, und es war ne Scheiß Arbeit das Kabel zu verlegen.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • thobren93
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 27. Juni 2013 um 21:09
    • #22

    Hallo Peter,

    hatte heute einen freien Tag und mir auch eine GRA in meinen 2007er Audi TT 2.0 TFSI (BWA-Motor) nachgerüstet.

    Zunächst einmal: Deine Anleitung ist wirklich sehr, sehr gut. Ich muß auch ehrlich sagen, daß ich mich ohne Deine Beschreibung nicht an die Nachrüstung herangetraut hätte. Ich wollte mir eigentlich gleich beim Gebrauchtwagenkauf (vor genau einem Jahr) von der Audi-Werkstatt einbauen lassen. Damals wurde mir jedoch gesagt, daß eine Nachrüstung nicht funktionieren würde. Heute weiß ich es besser. Die Teilenummer meines Lenkstocksteuergerätes ist die 8P0 953 549 F und ich konnte es ohne Probleme umcodieren.

    Die folgenden Punkte sind mir bei meiner heutigen Nachrüstaktion aufgefallen:

    • Man sollte auf jeden Fall eine ganzen Tag einkalkulieren.
    • Die Verriegelung des Zündpillensteckers, die zum Entriegeln nach hinten gezogen werden muß, ist nicht leicht zu fassen. (gelber Stecker hinter dem Airbag) Ein kleines selbstgemachtes gekröpftes Werkzeug ist hilfreich. Damit kann man hinter die Verriegelung haken und diese nach hinten ziehen. (z.B. Blechstreifen 10mm breit und die letzten 2 - 3mm abwinkeln)
    • Das Ausklipsen des Lenkstocksteuergerätes ist wirklich fummelig. Ich habe einen langen 2,5mm Kugel-Inmbusschlüssel in das Entriegelungsloch gesteckt. Nach einigem Probieren hatte ich es dann ab. Die kleine Torxschraube vorne am Lenkstocksteuergerät ist sehr klein. Leider weiß ich nicht die genaue Größenangabe. Sicher aber kleiner als die in einigen standard Bit-Sätzen vorhandenen.
    • Natürlich war Pin 13 nicht belegt, so daß ich ein Kabel vom Motorsteuergerät zum Lenkstocksteuergerät verlegen mußte. Beim Demontieren der Scheibenwischer wäre ich ohne meine Abziehvorrichtung verloren gewesen. Ich war auch froh, mich für die stabile Version entschieden zu haben: http://www.amazon.de/dp/B00AC1JPDA/…11_3p_M3T1_dp_1 Man mußte tüchtig Druck aufbauen, bevor die Scheibenwischerarme regelrecht heruntergknallt sind.
    • Große Probleme bereitete mir das Motorsteuergerät. Oder besser der Metall-Sicherungsbügel, der die Stecker am Steuergerät sichert. Dieser zweiteilige Sicherungsbügel wurde von vier Abreißschrauben gehalten! Scheinbar gibt es da unterschiedliche Ausführungen. Diese Art der Sicherung ist wohl nicht überall so verbaut. Jetzt war guter Rat teuer. (siehe Bilder)

    • Nach einigem Überlegen bin ich in den Baumarkt gefahren (mit meinem treuen und nicht zerlegtem E46) und habe einen Dremel mit Zubehör gekauft (knapp 70€, wollte ich sowieso schon immer mal kaufen). Damit habe ich die Köpfe der Abreißschrauben geschlitzt und konnte sie mit einem großen Schraubendreher lösen. Das ganze hat mich dann zwei Stunden zurückgeworfen. Daher, wie gesagt, nehmt Euch einen ganzen Tag frei. Im Baumarkt habe ich dann auch gleich metrische Schrauben mit normalem Sechskantkopf gekauft (M5 x 16 und M6 x 16) Damit sieht es jetzt auch viel besser aus.

    Der Rest ging dann ohne Probleme exakt nach Anleitung. Die beiden Steuergeräte konnte ich, genau wie in der Anleitung beschrieben, umcodieren. Anschließemd noch eine Probefahrt und sehr gefreut!

    Viele Grüße und viel Spaß beim Nachrüsten!

    Thomas

    • Zitieren
  • Mane
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 17:54
    • #23

    Bei mir wird jetzt im FIS die oberste Zeile mit dem Radiosender nicht mehr angezeigt, was kann ich da tun?

    Gruß, Mane

    Dateien

    FIS.jpg 51,94 kB – 669 Downloads
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 18:05
    • #24

    Richtig kodieren lassen.

    • Zitieren
  • Mane
    Gast
    • 4. Juli 2013 um 18:43
    • #25

    Ist richtig codiert

    STG 16 (Lenksäulenelektronik)ist auf 14141 codiert lt. Anleitung, war 14111.

    Gruß, Mane

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 4. Juli 2013 um 20:59
    • #26
    Zitat von Mane

    Ist richtig codiert

    STG 16 (Lenksäulenelektronik)ist auf 14141 codiert lt. Anleitung, war 14111.

    Gruß, Mane


    Hallo,
    das halte ich für ein Gerücht.
    Wieso fehlt da zwei Stelle, die Codierung ist doch 7 stellig.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Mane
    Gast
    • 5. Juli 2013 um 10:46
    • #27

    Ist nur 5-Stellig s.h. Anhang

    Gruß, Mane

    Bilder

    • Audi TT 8J STG 16 Lenksäulenelk.jpg
      • 56,57 kB
      • 510 × 824
      • 144
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 5. Juli 2013 um 16:40
    • #28
    Zitat von Mane

    Ist nur 5-Stellig s.h. Anhang

    Gruß, Mane


    Hallo,
    ich weiß nicht wo du den Anhang her hast, der ist auf alle Fälle falsch.
    Und noch mal die Codierung ist 7 stellig.
    Gruß

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT8J91
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 5. Juli 2013 um 17:37
    • #29
    Zitat von Mane

    Ist nur 5-Stellig s.h. Anhang

    Gruß, Mane

    Das mit 5 Stellig stimmt schon, aber soweit ich weiß muss man einen Aktivierungscode eingeben laut Anleitung habe die gleiche wie du.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 5. Juli 2013 um 18:06
    • #30
    Zitat von TT8J91

    Das mit 5 Stellig stimmt schon, aber soweit ich weiß muss man einen Aktivierungscode eingeben laut Anleitung habe die gleiche wie du.


    Hallo,
    nein das stimmt nicht wenn man mal ein Diagnoseprotokoll anschaut dann sieht man das auch.
    Die Codierung des Adresswort 16 ist 7 stellig.
    Und in dem Labelfile von VCDS ist das auch 7 stellig angegeben.
    Auf dem Anhang fehlen die ersten zwei Stellen.
    Weil ich das nicht noch mal schreiben will hier ein Auszug aus einem Diagnosescan.

    Wie man sieht ist die Codierung 7 stellig.
    Ich könnte jetzt noch 20 Autoscan einfügen aber die würden nix anderes anzeigen, alle sind 7 stellig.
    Gruß

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT8J91
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 5. Juli 2013 um 18:14
    • #31
    Zitat von TT-Eifel


    Hallo,
    nein das stimmt nicht wenn man mal ein Diagnoseprotokoll anschaut dann sieht man das auch.
    Die Codierung des Adresswort 16 ist 7 stellig.
    Und in dem Labelfile von VCDS ist das auch 7 stellig angegeben.
    Auf dem Anhang fehlen die ersten zwei Stellen.
    Weil ich das nicht noch mal schreiben will hier ein Auszug aus einem Diagnosescan.

    Wie man sieht ist die Codierung 7 stellig.
    Ich könnte jetzt noch 20 Autoscan einfügen aber die würden nix anderes anzeigen, alle sind 7 stellig.
    Gruß

    Alles anzeigen

    Stimmt...sehe ich bei meinem auch grad^^

    • Zitieren
  • Mane
    Gast
    • 5. Juli 2013 um 18:15
    • #32

    TT war einen Tag gestanden und jetzt, passt alles, Radiosender wird angezeigt, die ganz erste Zeile ist auf wundersamer Weise da und ohne Umcodierung. 0014141

    Gruß, Mane

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 16. September 2013 um 20:29
    • #33

    Hi Leute.

    Erstmal danke für die Hammer Anleitung. Ohne die hätte ich mich an die Geschichte nicht heran getraut.

    Habe jetzt nur ein Problem. Meine GRA funktioniert nicht. War heute 2 Stunden beim Freundlichen und haben Codiert.

    Habe einen 2.0 TFSI Coupe Bj 2006 Modell 2007

    Am Samstag habe ich den GRA eingebaut und das Kabel gezogen.

    Codiert haben wir wie folgt.

    Den ersten Teil gab's nicht:

    Steuergerät Login - STG 01 Motorelekronik auswählen. STG Login Funktion 11 GRA Aktivierungscode 11463

    Schritt zwei
    STG 01 Motorelekronik auswählen STG Codieren Codierung lang 07, Byte 06 Bit 0 auf 1 setzen. (nach 3 Versuchen hatte er es dann gespeichert gehabt)

    Schritt drei da wußten wirs nicht genau
    STG 16 Lenksäulenelektronik auswählen, STG Codieren, Funktion 07
    Hier stand drinnen 2011.
    3041 gab's ein Fehler.
    2041 ging dann ohne Fehler.

    Habe ein Multimedia Lenkrad , Schaltgetriebe, keine Tiptronic kein Heckwischer und logischer Weise mit Boardcomputer und GRA.

    Der Freundliche meinte dann es liegts am Schalter (falsche Teilenummer) oder am Steuergerät.

    Habt ihn noch nen Tipp was ich probieren könnte?

    Gruß Maddoc

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 19. Oktober 2013 um 15:35
    • #34

    Niemand einen Plan? War heute nochmal in der Garage und habe das Kabel von Pin zu Pin durchgemessen. Durchgang ist vorhanden. Verzweifel gerade :(

    Vielleicht doch ein anderes Steuergerät?

    Auf eBay gerade das gefunden.. Gar nicht mal teuer.

    http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-8P-TT-RS-TTS-8J-Caddy-Golf-5-Lenksaulensteuergerat-Steuergerat-Lenksaule-/261302819290?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi%7CModel%3ATT&hash=item3cd6dc99da

    Leider vergessen zu schauen was ich für eins drin habe.

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 11. November 2013 um 17:01
    • #35

    Glaube der Thread ist Tod. Schade.

    War jetzt noch mal beim Freundlichen und habe den Schalter durchtesten lassen. Alle bewegungen werden registriert. Auch die Kupplung ist ok.

    Im VAG steht jedoch unplausibles Signal.

    Wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    • Zitieren
  • patricka92
    Schüler
    Beiträge
    67
    • 11. November 2013 um 22:29
    • #36
    Zitat von maddoc

    Glaube der Thread ist Tod. Schade.

    War jetzt noch mal beim Freundlichen und habe den Schalter durchtesten lassen. Alle bewegungen werden registriert. Auch die Kupplung ist ok.

    Im VAG steht jedoch unplausibles Signal.

    Wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    Woher kommst du ?
    Evtl. könnte ich mal mein Diagnosegerät anschließen.

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 11. November 2013 um 22:47
    • #37

    Aus der Nähe von Chemnitz. Und du? Bin am Wochenende in Frankfurt.

    • Zitieren
  • patricka92
    Schüler
    Beiträge
    67
    • 11. November 2013 um 23:26
    • #38

    Das ist leider nicht meine Gegend..

    Bin aus Bayern.

    • Zitieren
  • maddoc
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 12. November 2013 um 00:38
    • #39

    Da bin ich leider nur selten zu gegen.. Trotzdem danke

    • Zitieren
  • AlBee
    Schüler
    Beiträge
    97
    • 15. Januar 2014 um 09:52
    • #40

    Hallo Leute.
    Gibt es eine Möglichkeit vorab zu prüfen ob die Leitung für Pin 13 liegt.
    Evtl. bei Audi über die Fahrgestellnummer oder per VCDS ?

    Gruß
    Michael

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™