1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS (HS) bei 5200rpm Leistung weg

  • JeromeX
  • 28. Juni 2012 um 18:03
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 28. Juni 2012 um 18:03
    • #1

    Hi Leute,

    hatte heute ein seltsames Erlebnis:
    ich fuhr mit meinen RS (Serien Zustand) auf der Landstrasse, beschleunigte im zweiten Gang voll durch, bei ca. 5200rpm war schlagartig die Leistung weg. Ich ging völlig erschreckt vom Gas, schaltete in den dritten Gang. Im Dritten hatte ich wieder den Fuß auf das Bodenblech gedrückt um zu testen was da los ist. Erst war alles normal bis "wieder" 5200rpm, Leistung wieder schlagartig weg..

    Angezeigt wurde rein garnichts, keine Lämpchen, Geräuche oder sonstiges...

    Aussen Temperatur betrug ca. 29 C°, Motor war sorgfältig warm gefahren wie immer.. Öltemperatur war auf 98C°

    vielleicht hat ja Jemand eine Idee oder gar das gleiche Problem schon gehabt?
    Am Montag geht er eh zum "un"-freundlichen wegen diverser andere Probleme:(

    LG X

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 29. Juni 2012 um 08:55
    • #2

    da bin ich mal gespannt was raus kommt, weil mein normaler 2,0TFSI hatte das auch manchmal. Ich dachte es sei eventuell die Benzinpumpe, daß einfach nicht genug ankommt?!

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 29. Juni 2012 um 09:37
    • #3

    Erst mal Fehler auslesen... kann allesmögliche sein.

    Komisch ist, dass es bei 5200rpm ist... Da ist der meiste Druck ja schon bald wieder weg. Also entweder registriert das Steuergerät, dass ihm irgendwas fehlt und regelt dann zurück oder es ist irgendein Ventil hätte ich jetzt mal gesagt. Vielleicht Wastegate oder so. Wobei das schon eher dann aufmachen müsste und nicht erst bei 5200.

    Fehlerauslesen sollte dir mehr sagen

    Peter

    • Zitieren
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 2. Juli 2012 um 14:22
    • #4

    So,
    habe den Fehlerspeicher jetzt mal auslesen lassen, von meinen guten Kumpel;).
    Das kam dabei raus:
    012555 - Kraftstoffniederdruckregelung: Kraftstoffdruck außerhalb der Toleranz
    P310B - 002 - unplausibles Signal - Sporadisch

    Drehzahl muss ich korrigieren, waren 4129 rpm und nicht 5200vrpm, hatte die Drehzahl dachte ich gelesen, aber im Speicher stand wie gesagt 4129 rpm:)
    er ist schon in der Werkstatt, zwar wegen einen anderen Problem aber dieses wird gleich mit behandelt.
    Ich werde berichten wenn ich mehr weis:)

    LG

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 14:50
    • #5

    ist sehr wahrscheinlich nur der Sensor der Pumpe......kostet irgendwas mit 30 Euro. Hatte ich damals am 2.0er auch :)

    • Zitieren
  • adorable
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 4. Januar 2013 um 09:35
    • #6

    Guten Morgen.

    Gleiches auch bei meinem TTS Bj. 09. Dazu kommt noch dass er ab und an nur widerwillig anspringt. Zum Audi Zentrum Charlottenburg gefahren und die finden beim Auslesen den gleichen Fehler. Gut, konnte nicht drauf verzichten, also nahm ich ihn wieder mit. Termin sollte dann die nächste Woche erfolgen. Kam seit dem immer mal wieder vor, das Anlassen wurde auch immer merkwürdiger. Seit gestern Abend springt der Wagen gar nicht mehr an und wird nun von Audi geholt. Den Tipp mit dem Sensor der Pumpe werde ich gleich mal weitergeben.

    An sich noch zur Info dass der Wagen aufgrund eines Unfallschadens komplett zerlegt war. Motor raus, Getriebe wohl neu. Auch der Tank wurde für Karosseriearbeiten ausgebaut. Möglicherweise dass es dadurch dazu kam.

    Ich halte euch auf dem laufenden.

    • Zitieren
  • jjcool
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 17. Januar 2013 um 12:41
    • #7
    Zitat von JeromeX

    So,
    habe den Fehlerspeicher jetzt mal auslesen lassen, von meinen guten Kumpel;).
    Das kam dabei raus:
    012555 - Kraftstoffniederdruckregelung: Kraftstoffdruck außerhalb der Toleranz
    P310B - 002 - unplausibles Signal - Sporadisch

    Drehzahl muss ich korrigieren, waren 4129 rpm und nicht 5200vrpm, hatte die Drehzahl dachte ich gelesen, aber im Speicher stand wie gesagt 4129 rpm:)
    er ist schon in der Werkstatt, zwar wegen einen anderen Problem aber dieses wird gleich mit behandelt.
    Ich werde berichten wenn ich mehr weis:)

    LG

    Alles anzeigen

    Hast Du mal die Zündkerzen rausgeschraubt? Welche Version ist bei Dir verbaut? Meine Kerzen waren pechschwarz vom Ruß. Meine Theorie ist, dass sich bei Volllastanreicherung eine Russbrücke an der Kerze bildet, welche einen Aussetzer zur Folge hat. Eventuell müsste eine heissere Kerze verbaut werden, die den Russ abbrennt. Nur eine Theorie, aber man liest immer wieder mal von Problemen mit den Originalkerzen und damit verbundenen Aussetzern. Ich habe jetzt die NGK racing competition R 7438-9. Damit sind bislang die Zündaussetzer ausgeblieben. Eine andere Theorie besagt, dass bei hohem Ladedruck der Zündfunken regelrecht 'ausgeblasen' wird, man also eine Kerze braucht, die einen stabiliereren Funken liefert. Die NGK sind für Turbofahrzeuge bis 1,8 bar Ladedruck ausgelegt. Vielleicht streut Dein Auto ja leistungsmässig nach oben?

    Beste Grüsse,
    Jürgen

    • Zitieren
  • adorable
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 23. Januar 2013 um 21:02
    • #8

    War auch bei mir der Sensor der Pumpe. 200€ inkl. Einbau und das Einschleppen und 4 Tage (übers Wochenende) A4 Werkstattwagen for free. Finde ich ok. Ohne jetzt wirklich zu wissen, wie viel Arbeit der Austausch macht.
    Seither schnurrt er wieder und rennt und rennt..

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™