1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

AUDI TTS nach knapp 30000 km Zylinderkopfdichtung defekt

  • ThunderSmile
  • 11. Juli 2012 um 14:53
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 14. Juni 2013 um 14:20
    • #61

    Dann hat aber der Tuner gelogen und die Zeitung war so blöd es zu schreiben. Da gehört schon einiges dazu. 0815 fußvolk muß kein Oberexperte sein. Kaum zu glauben sind also erstmal die Behauptungen und nicht, daß jemand es liest und es glaubt. Verstehe das verkehrte Erstaunen nicht...

    abseits dessen aber, weiß ich, daß eine Abgasanlage mit Downpipe aus dem stand schon ~6PS bis 15PS bringen kann. Nicht nur beim Sauger. Was jetzt kein Vergleich zu den CarCreative Behauptungen ist, aber zu sagen, ohne Ladedruckerhöhung geht garnichts, stimmt halt auch nicht. Was man imho wissen sollte, wenn man sich doch so auskennt ;)

    Sonst stelle ich das halt nur zur Diskussion...

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 14. Juni 2013 um 14:27
    • #62

    also wer glaubt, dass es durch tuning nicht irgendwo/irgendwie eine höhere belastung gibt ist einfach selten dämlich. ich habe überhaupt keine ahnung von der materie und dass es da höhere belastungen gibt weiß ich auch ohne "profi"meinung. vielleicht verschliessen manche aber einfach nur die augen und wollen diesen erzählungen glauben. anders kann ich mir das nicht vorstellen...irgendwo muss die mehrleistung doch herkommen.

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 14. Juni 2013 um 14:43
    • #63
    Zitat von Matthias83

    Uh, da hab ich ja ne größere Diskussion ausgelöst.
    Naja wie auch immer, vielleicht hab ich ja ein Montagsauto. weis man auch nicht. Materialfehler; kann alles sein. Genauso gut hätte auch der Turbo einen Riss bekommen können oder sonstiges, was nicht gleich ein Beweis wäre das vom Tuning kommt.
    Mein Service Berater kennt mich und weis auch das der Wagen "gechipped" ist und ne andere AGA verbaut ist etc. und der sagte selbst das es nicht sein kann das die Dichtung hopps geht bei 60tkm. Ohne sein Tip es bei der Kundenbetreuung zu versuchen hätt ich den Schaden sowieso komplett auf mich genommen.
    Und wegen dem Verkauf; mach ich mir die wenigsten Sorgen. Ich würd wetten das der Wagen keine Woche beim Händler stehen würde bis er wieder verkauft is. Ob man so einen schaden angeben muss oder nicht weiss ich net, jedenfalls würd ich nicht damit werben. Ich leg sowieso immer alle Rechnungen beim Autoverkauf dazu; aber ich erläutere bestimmt net alles was da drin steht. Scheckheft muss passen.

    wenn dann ein Audi Händler z.b. den Wagen überhaupt in Zahlung nehmen würde da er mit einem gechippten Wagen keine Gebrauchtwagengarantie mehr geben kann!! Alles schon live mit erlebt. Daher würde ich einen gechippten wenn überhaupt nur privat verkaufen (wo ich pers. aber gar kein Bock mehr drauf habe)
    Was gibts denn inzwischen neues von deinem Schaden?

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 14. Juni 2013 um 15:30
    • #64
    Zitat von lulloz

    also wer glaubt, dass es durch tuning nicht irgendwo/irgendwie eine höhere belastung gibt ist einfach selten dämlich. ich habe überhaupt keine ahnung von der materie und dass es da höhere belastungen gibt weiß ich auch ohne "profi"meinung. vielleicht verschliessen manche aber einfach nur die augen und wollen diesen erzählungen glauben. anders kann ich mir das nicht vorstellen...irgendwo muss die mehrleistung doch herkommen.

    Mit einer Zylinderkopfdichtung nach 30Tkm hat das bei der Steigerung aber weiterhin wenig zu tun. Ich hätte da keine Skrupel...

    • Zitieren
  • MichaRS
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 14. Juni 2013 um 15:45
    • #65

    ??? Womit hättest du keine Skrupel??

    Audi TT RS Roadster/volle Hütte :) /suzukagrau/Audi Exclusive Schalensitze zweifarbig/Original S8 Schmiedefelgen/IS Racing pro Gewindefahrwerk.... Und dann noch was 'kleines Schwarzes'

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 14. Juni 2013 um 15:47
    • #66

    wie gesagt, ohne wirklich ahnung davon zu haben finde ich man muss halt auch einkalkulieren bzw. damit rechnen, dass manche komponenten aufgrund von fertigungstoleranzen im serienzustand schon an der leistungsgrenze laufen. vllt gibt dann ein bisschen mehrbelastung den entscheidenden knacks...wer weiß das schon? hätte natürlich vllt auch im serienzustand passieren können. nur auf garantie hat man meiner meinung nach keinen anspruch mehr, wenn man an betroffenen teilen "herumspielt"...keiner kanns nachweisen im nachhinein.

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 14. Juni 2013 um 16:41
    • #67
    Zitat von lulloz

    keiner kanns nachweisen im nachhinein.

    eben

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 14. Juni 2013 um 16:52
    • #68
    Zitat von AboutK04

    eben

    und genau deswegen soll dann nicht die allgemeinheit haften. risikosteigerung und damit selbst das risiko erhöht und das nicht unwesentlich. deshalb keine garantie/haftung durch audi. ich will mich nicht streiten, aber so ist meine ansicht.

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 14. Juni 2013 um 22:21
    • #69

    Das Mehr der Allgemeinheit haftet größtenteils schon selbst für die Steuerketten beim 1.2T und 1.4T. Und beim 3.2. Und den 2ten Gang beim 6gang Handschalter.

    Sie sparen daher schon genug für so eine Zylinderkopfdichtung bei 30 Tkm. Da gibt es nichts zu streiten. Es reicht nur, daß man die Sachen auch allgemein betrachtet, wenn man von Allgemeinheit spricht und sich das mit dem Zurechtlegen der Realität nicht immer so wunderbar einfach macht.

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 15. Juni 2013 um 00:47
    • #70

    ich mache mir gar nichts einfach. ich habe ja lediglich über die spezielle situation gesprochen. ich gönne ihm ja auch die kulanz, so ists nicht. man kann aber absolut nicht sagen bei den 1,2ern sparen sie n haufen geld ein, dann können sies ruhig hier wieder raushauen. das ist der falsche ansatz... aber lassen wir das jetzt einfach. er hat seine kulanz und gut is ;)

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 27. Juni 2013 um 17:29
    • #71

    Informationshalber.............die Kiste läuft wieder :rock: hoff ma da er Dicht is.
    Kosten der Reparatur ca 1360 € (inkl. 200€ Material).......knapp 500 gingen in Eigenleistung. Die hatten das Auto 3 Tage....und hatten diese zeitlich komplett gebraucht. Ein bekannter eines Freundes hat ihn repariert; er hat allein 8 Std gebraucht um an die Dichtung zu kommen so verbaut wäre alles drumrum. Dafür gabs 3 Tage von Audi kostenlos einen schicken neuen A6 als leihe.

    Gruß

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 27. Juni 2013 um 17:53
    • #72

    Gut, ist gesteigert, kann man so gelten lassen mit der Eigenleistung :) Jetzt unter uns. Der wäre aber so oder so geplatzt und dann wären die 500 Öcken aber schon wieder eine Frechheit. Und die waren da auch zu latzen. Schon frech...

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 27. Juni 2013 um 19:33
    • #73

    zugegeben ich bin in der Anfangszeit 15tkm-25tkm viel und schnell rumgedüst und habe die eine oder andere Runde in Hockenheim gedreht.Das weiss mein Händler alles; un der sagt auch das Auto hat das auszuhalten und ist für sowas gemacht.
    Aber seit locker 30tkm fahr ich eigentlich gemütlich durch die Gegend und wenn dann nur auf der AB mal zügiger. Da hätte die Dichtung viel früher kaputt gehen müssen und wie gesagt normal geht die von innen her kaputt und wird nicht aussen an der Ecke undicht. Der hat auf 500km 100ml Wasser verloren. Das war ein schleichender defekt und keine weißer Ölrauch auf der AB^^.
    Habe eben auch viel kurzstrecken; 12km bis zur Arbeit. Alles nicht gut

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 27. Juni 2013 um 23:48
    • #74

    8 stunden um an die kopfdichtung zu kommen :whistling:

    mein lieber scholli, weiß zwar das der lader und krümmer scheiße zu erreichen sind, aber ansonsten ist er doch nicht so schlimm. glaube mein chef hätte mir feuer unterm kessel gemacht wenn ich dafür 8 stunden gebraucht hätte nur um den kopf runter zu machen :denken:

    wenn er aber in 8 stunden den motor wieder zusammen hatte hab ich nix gesagt 8)

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 28. Juni 2013 um 00:37
    • #75
    Zitat von Matthias83

    Habe eben auch viel kurzstrecken; 12km bis zur Arbeit. Alles nicht gut

    Auch das hat er zu verkraft. Da schleimt es vielleicht mal am "Öldeckel" bisschen weiß, aber es platzt keine Zylinderkopfdichtung.

    Kennst du keinen Umweg? :D Nach 12km bei über ~8°C dürfte das Öl ~70°C haben. Oder wieviel zeigt er bei dir? Mit 15km wäre wieder alles nicht so schlimm (ohne 5W-30 :D)

    Zur Arbeit/Alltag fahr ich mit dem S3 8P (Stufe1+) und der geht jetzt mit 100Tkm genauso wie damals mit 10Tkm. Überhaupt kein Thema. Immernoch super Kompression, unterm Ventildeckel alles blank, Kühlwasser stabil, Ölverbrauch ~0.3L auf 10Tkm.

    Nicht jetzt, der wäre das beste was es je gab, aber schlechteres kann VAG halt nicht mehr mit "Stand der Technik" entschuldigen ;)

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 1. Juli 2013 um 14:21
    • #76

    ja so 70 Grad kommt hin wenn alle Ampeln grün sind........wenn sie rot sind kann ich aufm letzten Stück Landstrasse Stoff geben ;)
    Hab seit der reperatur nicht mehr unter die Haube geschaut; trau mich garnet auf den Behälter zu gucke^^

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™