1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS Ölkühler nachrüsten

  • Horst
  • 30. Juli 2012 um 22:31
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 30. Juli 2012 um 22:31
    • #1

    Tag
    Bin am überlegen mir einen Ölhühler zuzulegen. Die Frage ist allerdings wie anschließen? Als ich mir den Öltemp.Sensor eingebaut habe musste ich feststellen dass der Ölkühler recht klein und dazu noch recht bescheiden verbaut wurde. Beim 3.2L hat man da 2-3 Blindschrauben die man verwenden kann beim 2.0L BHZ dagegen mau. Hat einer von euch einen drin? und was mich brennend Interessiert wie angeschlossen?.
    Danke im Voraus

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 30. Juli 2012 um 22:52
    • #2

    Tach Horst,

    Ich denke du liegst mit deiner Einschätzung falsch. Der Öl-/Wasserwärmetauscher ist extrem leistungsfähig
    und effizient. Er reicht eigentlich selbst bei getunten Motoren locker aus.

    Außerdem hat sich auch Audi Gedanken zu diesem Thema gemacht. Deshalb verfügen einige Varianten über
    einen Zusatzwasserkühler fahrerseitig in der Frontschürze, der sich ggf. auch nachrüsten lässt. Der hält dann
    über den ÖK auch die ÖT niedrig und vor allem verhindert er schädliche hohe Zylinderkopftemperaturen.

    Falls du den Zusatz-WK nicht hast würde ich den einfach nachrüsten und mir Basteleien sparen. Falls du den
    bereits haben solltest und trotzdem steigen deine Öltemperaturen über die 130°, dann lebst du entweder in
    Marocco oder es stimmt irgendwas nicht.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 30. Juli 2012 um 23:09
    • #3

    @ the bruce
    Hi. noch reicht meiner aus bei 310ps. Demnächst sollen einige Komponenten getauscht und neu abgestimmt werden, daher wollte ich vorsorgen, bevor es zu spät sein könnte. Habe den Zusatzkühler nicht drin und dachte ehrlich auch nicht dran. Basteln sollte ja nicht unbedingt sein, denke mal das einige Tuner sowas ja auch anbieten. Konnte allerdings nicht in Erfahrung bringen wie und wo sie den anschließen.

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 31. Juli 2012 um 04:04
    • #4

    Lass den Zusatzwasserkühler einbauen. Die TNs findest du hier:

    http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=20462

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Stuntmoe
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    367
    • 31. Juli 2012 um 07:26
    • #5

    Ich würde dir auch wenn du as machen willst/musst, den zusatzwasserkühler einzubauen, ich hab mir das mit dem ölkühler auch überlegt, aber das ist alles so verbaut, das kannst vergessen!!!

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 31. Juli 2012 um 14:29
    • #6

    @ Stuntmoe und was hast Du dann schlussendlich gemacht ?

    the bruce Danke für den Link

    • Zitieren
  • DWD47
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    86
    • 27. Juni 2018 um 08:02
    • #7

    Hi,

    Gibt es hier ein Update? Ich würde gerne öfters auf Trackdays mit meinem TTS und war jetzt am we nach einer Runde NOS bei 133 Grad Öl.

    Gerade bei Trackdays an denen man ja längere stints fährt möchte Ich die Öl temp definitiv runter bekommen.

    In dem link von Bruce habe ich gelesen, dass der S einen Zusatz kühler für das dsg hat, der rs aber noch einen zusatzwasserkühler für den Motor.


    Öl fahre ich das Ravenol vst 5w40 was mir im oil-Club forum so geraten wurde, da ich leider auch viel Kurzstrecke mit dem Wagen fahre. Gewechselt wird das Öl alle 8000km.

    Vielen Dank für die Tipps!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™