1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Audi Leder/Qualitäts Bilder Thread

  • admin
  • 30. November 2008 um 11:57
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 12. Dezember 2009 um 14:54
    • #141

    Also ich hab jetzt ehrlich nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber hab ich das richtig verstanden, dass man nun so weit ist, dass es ein Reperaurkit von Audi gibt. Dies wird nun von einigen Werkstätten angwendet und andere lehnen weiterhin eine Reperatur ab? Wie kann das denn sein, telefonieren die nicht alle an den selben AudiHauptsitz, wo das entschieden wird, kann ja nicht sein, dass es beim einten gemacht und beim anderen nichtagemacht wird.

    Ich muss ehrlich sagen, mich stört es bei mir nicht wirklich... Ist eben ein Naturprodukt und wenn man lange nicht draufsitzt bildet es sich ja zurück ;)

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • AndreasS
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 7. Februar 2010 um 07:05
    • #142

    Hat jemand von euch das Leder Impulse? Ist die Qulität bei diesem Leder anders als bei dem Feinnappa?

    • Zitieren
  • Celi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    • 1. Februar 2011 um 12:58
    • #143

    Meint ihr es bringt etwas einen Kulanzantrag zu stellen zwecks des Reparaturkits? Meiner hat nun 28.000 runte rund das Leder sieht auch dementsprechend aus...in der Garantie ist er leider nicht mehr...

    • Zitieren
  • Dani1983
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 1. Februar 2011 um 14:02
    • #144

    Leder Impulse ist Feinappa Leder !

    Ich habe das Impulse und hatte das gleiche Problem..

    Audi TTS Roadster

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 1. Februar 2011 um 21:14
    • #145

    hallo an euch alle, wie sind die erkenntnisse des leders mit reparaturkit jetzt nach knapp einem jahr? Wie sieht euer Leder mittlerweile aus?immernoch gut oder gleiches Problem wie vorher? Bin gespannt auf eure Meldungen.

    Bekomm meinen TTrs im Mai mit Standardsitzen mit Alcantara.Kann von diesen sitzen auch einer ein bild hochladen?meine vorfreude hat jetzt echt nen kleinen knick erlitten, so stand ich zwischen einem z4 35is mit wahnsinnig geilem Leder,dessen Anmutung und Dicke absolut hochwertiger wirkt,wenn ich das mal sagen darf.die sitze sind mir verdammt wichtig...was könnte wichtiger sein als der sitzkomfort in einem auto, indem man gewöhnlich die sitzende haltung einnimmt,teils für stunden... :thumbup:

    und wie kann man bequem sitzen, wenn der sitz scheisse aussieht??? :thumbup:
    Ich hätte genauso reagiert wie alle anderen. will man premiumaudi sein oder nicht? da gehört mehr dazu!

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 2. Februar 2011 um 12:43
    • #146
    Zitat von Patrice

    Ich muss ehrlich sagen, mich stört es bei mir nicht wirklich... Ist eben ein Naturprodukt und wenn man lange nicht draufsitzt bildet es sich ja zurück ;)

    Das gilt vielleicht für Stoffsitze aber wenn bei Leder mal ne Vertiefung drinnen ist z.B. von den kleinen Ecken eines Aktenkoffers, dann bleibt die.
    Gibt natürlich die Möglichkeit sowas "rauszubügeln" aber das geht bei den Falten des Sitzkissens aufgrund der Naht nicht so gut.

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 2. Februar 2011 um 15:24
    • #147

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 2. Februar 2011 um 19:36
    • #148
    Zitat von weißfahrer

    Merci fürs Bild. Allerdings fällt es mir schwer das die Abnutzungserscheinungen festzustellen?! Hat jemand noch ein Bild als Draufsicht direkt auf das Alcantara?

    Gruss Jochen.

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 2. Februar 2011 um 19:38
    • #149
    Zitat von PremiumPerformance

    Das gilt vielleicht für Stoffsitze aber wenn bei Leder mal ne Vertiefung drinnen ist z.B. von den kleinen Ecken eines Aktenkoffers, dann bleibt die.
    Gibt natürlich die Möglichkeit sowas "rauszubügeln" aber das geht bei den Falten des Sitzkissens aufgrund der Naht nicht so gut.

    War auch eher als Witz gemeint, da das ja mal von Audi kommuniziert wurde oder so...

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 2. Februar 2011 um 19:43
    • #150

    Unser alter A4 hatte auch Alcantara in schwarz. Hab auch Bilder, kann sie jedoch irgendwie nicht in den Post laden ^^ Auf jeden Fall ist es relativ robust und einfach zu reinigen. Es können sich aber kleine Faserklümpchen bilden. Der A4 hatte die ganz minimal nach ca.150000km>für dich wohl eher zu vernachlässigen.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 2. Februar 2011 um 21:40
    • #151
    Zitat von redronin

    Allerdings fällt es mir schwer das die Abnutzungserscheinungen festzustellen?! Hat jemand noch ein Bild als Draufsicht direkt auf das Alcantara?

    Hab hier drei größere Bilder von meinem wo man etwas ranzoomen kann. So viel Abnützung gibt's allerdings noch nicht zu sehen. Einzig die Rückenlehne im Sitzumklappgriffbereich und die Fahrersitzwange beim Einstieg sind schon faltig aber sonst.

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 2. Februar 2011 um 21:54
    • #152

    Japp ich kanns erkennen. Wie viel Kilometer hastn bereits runter?

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 2. Februar 2011 um 22:03
    • #153

    Zum Zeitpunkt der Aufnahmen waren's wohl so 40K.

    • Zitieren
  • TTS-Ralle
    Schüler
    Beiträge
    121
    • 15. Juli 2011 um 14:56
    • #154

    Bei meinem ist das jetzt auf der Fahrerseite auch.
    Zudem Abnutzung an der Wange. Deutet für mich auf echt schlechte Qualität hin. Mein Sattler sagt das auch. Bekanntes Problem und konstruktionsbedingt.
    Auch ist das Leder keine besonders gute Qualität. Also Kulanzantrag bei Audi stellen und mal sehen was die dazu sagen.... :S

    Gruß
    Ralf

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 18. Oktober 2011 um 17:58
    • #155

    mich würde mal interessieren ob das problem von audi beseitigt wurde oder weiterhin besteht?

    wenn mal die user mit 2010-2011er zulassung über ihren lederzustand posten würden wäre super

    • Zitieren
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 16. Dezember 2011 um 00:11
    • #156
    Zitat von Patrice

    Ich muss ehrlich sagen, mich stört es bei mir nicht wirklich... Ist eben ein Naturprodukt und wenn man lange nicht draufsitzt bildet es sich ja zurück ;)

    nein defentiv nicht.leder dass mann einmal zieht wird sich nicht vollständig in den ursprung zurückversetzen auch wenn man länger nicht darauf rum sitzt

    was das leder weicher macht ist wasser und hitze also sitzheitzung und regen dadurch wird das leder so wellig im auto und das ewige bearbeiten mit deinem arsch^^ du gibst gas machst kurfen u.s.w

    wer hier sagt" dass kann doch nicht sein das es nach 1 stunde sitzen das so aussieht" tja der sollte mal in meine arbeit kommen dann kann ich ihm stunden lang darüber etwas erzählen :thumbup:

    aber wehnigsten bekomm ich pflegemittel die es gar nicht auf dem markt gibt^^ die sind gut :thumbup: :thumbup:

    gruß max

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 16. Dezember 2011 um 00:15
    • #157
    Zitat von _Speedy_

    mich würde mal interessieren ob das problem von audi beseitigt wurde oder weiterhin besteht?

    wenn mal die user mit 2010-2011er zulassung über ihren lederzustand posten würden wäre super

    wird gleich bleiebn da die selben sitze rein kommen

    das problem ist das leder hatt eine stärke von 2,5 mm und um so dünner das leder ist um so leichter lässt es sich ziehen

    wenn auto hersteller jetzt 4mm verwenden würde währen keine falten mehr zu sehen aber dann bringts die sitzheitzung auch nicht mehr und die verarbeitung von 4-5mm leder ist bei autosattler undenkbar schwierig

    gruß max

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • Puschkin
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    113
    • 8. Januar 2014 um 14:51
    • #158

    Hallo Leute

    Beim stöbern im Netz bin ich auf einen Film gestoßen in dem man sehen kann wie die unschönen Falten in den Sitzen
    leicht zu entfernen oder zu verbessern sind . Hier der Link !  :up: 
    http://www.youtube.com/watch?v=BPrMWfdRnb4

    Vielleicht hat das auch schon jemand gepostet .

    Gruß Manfred

    Nicht alles was Backen hat ist ein Gesicht

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 8. Januar 2014 um 16:26
    • #159

    Schön und gut, aber in dem Video geht es um die Beseitigung von Druckstellen durch z.B. falsche Lagerung.

    Die Falten im Leder bei den z.B. TT Sitzen sind aber dadurch bedingt, das die Unterpolsterung der Sitze zu schwach ausgelegt ist. Somit kann man ggf. die Falten kurzzeitig verringern, aber das kommt sofort nach kurzer Zeit wieder und beseitigt nicht die Ursache.

    Außerdem kann ich nur jedem Laien davon abraten mal eben mit dem Heisluftfön an den Sitzen rumzufönen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.847
    Beiträge
    7.564
    • 8. Januar 2014 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #160
    Zitat von Ravenous

    Schön und gut, aber in dem Video geht es um die Beseitigung von Druckstellen durch z.B. falsche Lagerung.

    Die Falten im Leder bei den z.B. TT Sitzen sind aber dadurch bedingt, das die Unterpolsterung der Sitze zu schwach ausgelegt ist. Somit kann man ggf. die Falten kurzzeitig verringern, aber das kommt sofort nach kurzer Zeit wieder und beseitigt nicht die Ursache.

    Außerdem kann ich nur jedem Laien davon abraten mal eben mit dem Heisluftfön an den Sitzen rumzufönen.

    Genau so ist es, bei den Falten bringt das nichts. Einmal zu heiß geworden, dann sieht das mal richtig shice aus :huh: :huh:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™