1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Erfahrungen Winterreifen

  • lamer
  • 31. Juli 2012 um 06:30
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 31. Juli 2012 um 06:30
    • #1

    Hi Zusammen,

    es sieht fast so aus als ob diese oder nächste Woche ein TTRS in meiner Einfahrt steht :) Nun qäult mich die Frage, welche Winterreifen ich auf die derzeit montierten 9x19 Rotor Felgen ziehe?

    Die Rotor soll meine Winterfelge werden und im Sommer liebäugle ich mit der 7 Doppelspeiche in 19" oder eine OZ, wobei mich hier das Knubbelentfernen abschreckt ausser es gibt einen Kombination die ich ohne Knubbleentfernen fahren kann, das hab ich irgendwie nirgends so eindeutig gelesen?

    Aber vorerst steht ein Winterreifenkauf an, günstig wär der Vredestein Wintrac Xtreme FSL - 255/35 R19 96W XL, hat damit jemand Erfahrung oder welche Winterreifen in 255 habt ihr drauf?

    Wo würde ich die 7 Doppelspeiche her bekommen ausser ebay und sonstige Privatverkäufe?

    Vielen Dank,

    Michi

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 31. Juli 2012 um 16:03
    • #2

    schau mal bei ebay, da hab ich meine winterreifen sau guenstig bekommen.
    dunlop 3d wintersport 255/35 19 dot 2011 90% profil noch drauf gewesen 600€ hab ich bezahlt :thumbup: geunstiger gehts ned mit versand 650€
    ein reifen kostet neu ca370€ bei nem kolleg der ein reifengeschäft hat haette die mir fuer den einkaufspreis draufgemacht à 260€ was auch schon sau guenstig ist.


    felgen hab ich die originalen 5 segment felgen 19 zoll in schwarz lackiert ( tt rs plus misanorot) jedoch kommt mein auto erst im 05.10 -.-


    woher kommst duA denn?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 18:46
    • #3

    Kann auch den Dunlop Wintersport 3D in 255/35 R19 sehr empfehlen. Fahre den auch auf meinem TT und war sehr zufrieden mit dem Reifen diesen Winter.

    Aber wenn Du die 7DS im Sommer montieren willst, brauchst Du Spurplatten, da die Speichen zu weit nach Innen aufbauen und am Bremssattel anstoßen.

    Die 19 Segmentspeichen Felgen passen noch problemlos am RS

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 31. Juli 2012 um 21:47
    • #4

    Aber die 7DS werden doch auch im Audi Konfigurator beim TTRS angeboten (9x19 ET52) und Audi-seitig werden doch keine Spurplatten montiert oder irre ich?

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 21:50
    • #5

    Die 7DS gibt es nicht für den RS im Konfigurator

    • Zitieren
  • Andi-TTRS
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 31. Juli 2012 um 22:29
    • #6
    Zitat von lamer

    Aber die 7DS werden doch auch im Audi Konfigurator beim TTRS angeboten (9x19 ET52) und Audi-seitig werden doch keine Spurplatten montiert oder irre ich?

    Das sind die 20 Zöller!

    Fahren auf unserem TTRS die Vredestein Reifen im Winter auf den Rotor-Felgen und mangels Vergleich zu anderen Reifen in der Kategorie kann ichs schlecht beurteilen, wie gut der ist, aber ich war bisjetz sehr zufrieden damit, auch wenn der RS im Winter nur selten bewegt wird :)

    Bei den OZ Felgen wirds zumindest bei den Ultraleggera (ET 42) ohne Knubbel bearbeiten / entfernen nicht funktionieren.
    Kannst Dich aber gerne mal davon überzeugen, wie sich die OZ auf nem RS so machen, wohn nicht arg weit weg von Hausham :thumbup:

    Gruß aus Rosenheim
    Andi

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 31. Juli 2012 um 23:05
    • #7

    Fuck und ich hab mich soooooo sehr auf die 7DS in 19" gefreut -.-

    Knubbel will ich irgendwie noch nicht machen, kann ich doch nicht gleich schänden :/

    Gibt es irgendwo eine Auflistung welche 19" ohne Knubbel-bearbeitung mit 255er auf den TTRS passen? (ausser die im Konfigurator angebotenen)

    Danke

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 23:08
    • #8

    Schau mal hier: Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 31. Juli 2012 um 23:33
    • #9

    Für den Einsatz von Sommerreifen sollte man beachten, dass die Eintragung von Felgen schmäler 9J auf dem TT RS (und TTS) nicht ganz so einfach ist. 8J oder 8,5J werden scheinbar nur eingetragen, wenn man selbst beim TÜV arbeitet oder einen guten Draht dorthin hat (sind eigentlich zu schmal).

    Hier noch ein Link zu einer Diskussion rund um 9Jx19 Sommerfelgen am TT RS - passende (ohne Knubbelbearbeitung) gibt's z.B. bei HRE (>> HRE Alex im Forum) oder die ATS Superlight oder die OZ Superforgiata. Sind aber alle nicht ganz billig...
    Nur Original AUDI Felgen in 19 Zoll für den AUDI TT RS?

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 23:46
    • #10

    Wenn man ein Festigkeitsgutachten hat und das Ganze per Einzelabnahme macht, ist auch was Anderes als 9x19 problemlos abnahmefähig.

    Man muß halt zu nem Prüfer gehen, der sich auskennt und Bock auf sowas hat.

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 6. Oktober 2012 um 12:55
    • #11

    hi@ all da ich kurz davor bin mir winterreifen zu kaufen und die ganzen reifen tests alle was anderes sagen , dacht ich mir ich frag mal hier :D

    ich brauche einmal für den tt welche ( 245/40/18 ) und für zwei andere fahrzeuge welche..
    nun hab ich lang hin und her gelesen , geschaut und gesucht , preise verglichen etc..

    in der teuren preisklasse bin ich bei : SP WINTER SPORT 3D / SP WINTER SPORT4D / Pirelli W 240 Sottozero /Michelin Pilot Alpin PA3 hängen geblieben..


    kann aber zu michelin & perelli nix sagen da ich bisher nur dunlop wintersport ( polo 6n , beetle , skoda fabia ) gefahren bin.. und fulda weil ich sie damals geschenkt bekommen hab auf meinem alten tt8n ( die nicht wirklich doll waren )


    in der mittleren preisklasse bin ich bei : Toyo SNOWPROX S 953 / Hankook W310 / Vredestein Wintrac xtreme


    nun brauch ich für 3 fahrzeuge reifen und wollte für den skoda & lancia nicht unbedingt soviel geld ausgeben da nur kurzstrecke und selten mit gefahren wird..
    beim tt bin ich mir auch nicht sicher ob ich da wieder zu dunlop greifen soll oder auch dort den etwas günstigeren reifen nehme..

    meine favoriten sind bisher dunlop wintersport 4d und bei den günstigen hankook w310.
    hat jemand erfahrungen mit den hankook gemacht ? oder kennt einer in der preisklasse eine gute alternative ?
    sind die dunlop eine gute wahl oder doch lieber michelin ?
    oder sollte ich mir das geld sparen und für den tt auch günstige nehmen..z.b hankook ?

    danke schon mal im vorraus :)

    gruß marcello

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • Groeni87
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 6. Oktober 2012 um 13:52
    • #12

    moin,
    ich habe seit gestern den vredestein in 225/40 18 drauf. bin erst ~200km gefahren...erster eindruck i.O.
    negativ:
    - abrollgeräusche ein tick lauter als bei den teuren, noch im rahmen...ein tt ist ja eh kein leisetreter ;)
    - ansonsten finde ich sie einwenig schwammig, aber das sind winterreifen ja generell
    schnee etc erfahrungen konnte ich noch nicht machen. ;)

    ansonsten fährt mein vater den dunlop aufn a6, die sind schon ziemlich gut und man merkt den mehrpreis. nur ist es das wert....muss jeder selbst wissen :?: :!:

    gruß
    martin

    • Zitieren
  • Kai_TTS
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 6. Oktober 2012 um 13:55
    • #13

    Hi
    Da ich in einem Reifenhandel arbeite und selber ein TTS fahre habe ich die Erfahrung gemacht das die Reifen der TT Modelle häufig an sägezahnbildung leiden.
    Um dies zu verhindern fahre ich auch nur Reifen mit einem asymmetrischen profil d.h. Reifen ohne Laufrichtung.

    Die haben den Vorteil die kannst du von links nach rechts und von vorne nach hinten wechseln wie du willst.

    Damit verhinderst du halt einen schlechten reifenverschleiß und Vibrationen im Lenkrad

    Also als Winter Reifen für dein tt würde ich dir den ContiWinterContact TS 830 P empfehlen der hat in allen Reifentests immer sehr gut abgeschnitten, und hat auch ein asymmetrisches profi :)

    Gruß Kai

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 6. Oktober 2012 um 14:00
    • #14
    Zitat von Groeni87

    moin,
    ich habe seit gestern den vredestein in 225/40 18 drauf. bin erst ~200km gefahren...erster eindruck i.O.
    negativ:
    - abrollgeräusche ein tick lauter als bei den teuren, noch im rahmen...ein tt ist ja eh kein leisetreter ;)
    - ansonsten finde ich sie einwenig schwammig, aber das sind winterreifen ja generell
    schnee etc erfahrungen konnte ich noch nicht machen. ;)

    ansonsten fährt mein vater den dunlop aufn a6, die sind schon ziemlich gut und man merkt den mehrpreis. nur ist es das wert....muss jeder selbst wissen :?: :!:

    gruß
    martin

    Alles anzeigen

    ja das ist die frage... ob der aufpreis das wert ist , im grunde werde ich mit meinem rs bis märz vieleicht 3500 km fahren..
    davon 2500 wahrscheinlich kurzstrecke..
    beim polo und co damals war mir das relativ egal zum einen weil in den dimensionen das nix kostet
    und zum anderen wollt ich da gute reifen haben weil leergeräumt (850kg) und kein allrad.. sonnst steht man ja wirklich auf der stelle..
    sachen wie lautstärke stören mich z.b auch nicht.. mir gehts im grunde nur um grip bei schnee , regen und das sie nicht all zu schwammig sind..
    selbst verschleiß ist mir im grunde egal weil wie gesagt 3500km/winter .. eher werden die reifen alt bevor sie runtergefahren werden..

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • Groeni87
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 6. Oktober 2012 um 14:32
    • #15

    bei den wenigen kilometer im winter, würde ich wohl eher zu preisklasse zwei greifen...die preisdifferenz müsste bei knapp 100euro pro stück liegen oder?

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 6. Oktober 2012 um 14:39
    • #16

    je nach dem welche man nimmt..

    Vredestein Wintrac xtreme --710€ / satz
    SP WINTER SPORT4D --815€ / satz
    Hankook W310 --630€ / satz


    also knapp 200eu unterschied zwischen hankook und dunlop..
    nur müssen die auch was taugen , sonnst halt die vredestein.. aber da ist dann wieder die frage ob man nicht 90eu mehr ausgibt  :D
    du merkst ich bin sehr unendschlossen  :D

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • Geno
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 7. Oktober 2012 um 12:35
    • #17

    Ich würde noch die nokian wr a3 ins spiel bringen. Wenn sich jemand mit winterlichen bedingungen auskennt, dann wohl die finnen :P

    In jedem test wo die mit dabei waren, haben die oben mitgespielt, sind aber deutlich günstiger 245/40/18 etwa 160€ gegenüber 210 der großen marken,....

    Was meint ihr?

    Grüß euch

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 7. Oktober 2012 um 13:00
    • #18

    Bin auch gerade auf der Suche und stoße bei den günstigen immer wieder auf den Nokian WR D3. Hat jemand Erfahrungen damit?

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 7. Oktober 2012 um 13:09
    • #19

    gerade in diesem moment lese ich bei facebook von nem kumpel gutes über die nokian wr d3 , er sagt auch ich soll mir das überlegen ...
    er kennt viele die seid jahren nokian fahren und immer zufrieden waren ..
    was vredestein angeht hab ich auch schon in erfahrung bringen können das sie nicht schlecht sein sollen ,
    besonders bei nasser strasse.. sollen aber tick lauter sein bzw lauter werden nach ner zeit....
    was schnee angeht kann mir keiner hier was sagen im bekannten kreis..

    mal so am rande gefragt..
    was ist denn eigentlich so die durchschnittliche lebensdauer eines reifen im gelagertem zustand ?
    3 jahre ? 4jahre ? wann werden die porös oder härten aus etc. ?

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 7. Oktober 2012 um 15:58
    • #20

    Also normal hält ein Reifen 10 Jahre. Klar werden die härter im Laufe der Zeit, aber bis da die Flanken Risse bekommen dauert schon recht lang.

    Facebook ist natürlich eine sehr seriöse Quelle für Reifenenmpfehlungen :D

    Nach Experimenten in der Vergangenheit kaufe ich nur noch Markenreifen wie Dunlop, Michelin oder Continental.

    Bei einem 40-70t€ Auto 200,- an einem SATZ Reifen sparen zu wollen will mir nicht in den Sinn.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Winterreifen --> ESP regelt

    • Philipp
    • 26. Oktober 2015 um 23:21
    • Reifen

Tags

  • Rotor
  • 5 Speichen?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™