1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Elektr. Spoiler Defekt

  • $il3nceR
  • 7. Dezember 2008 um 18:22
  • $il3nceR
    Gast
    • 10. Dezember 2008 um 16:22
    • #21

    ALso ich habs noch ned geschafft auf den durchschnitt auf 29l zu bekommen....

    Trotzdem willst ned wissen wie in Werkstätten mit den Autos umgegangen wird....

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 10. Dezember 2008 um 17:11
    • #22

    Na Hauptsache der Fehler ist behoben!! ;)

    Wie meinst Du denn die Aussage "wenn das an den Schrauben liegt, würde sich das jemand aus den heiligen Hallen ansehen"?

    Welche Schrauben? Die oberen vier, die in den Spoiler greifen?

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 10. Dezember 2008 um 17:37
    • #23

    Ka...

    Hab mir das ned so genau angesehen. Er meinte nur das wenn der Locker wäre dann würde sich das jemand anschaun wollen. Und ich glaub kaum das die so nen spoiler festkleben.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 10. Dezember 2008 um 17:48
    • #24

    Ist das denn rechtens das die das machen und einfach rumheizen?! ?(

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 10. Dezember 2008 um 17:58
    • #25

    Is ja nicht jede Werkstatt und jeder Mech. und Meister...

    Aber es ist nicht in wenigen Werkstätten.

    Und ne Probefahrt wird nach jeder Reperatur gemacht. Meistens vom Meister. Aber bei Lackierarbeiten erscheint mir das schleierhaft.

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 10. Dezember 2008 um 18:46
    • #26

    Naja, er wurde zum Lackieren gefahren.. und dabei auch die Türe eingestellt. Da musste dann wohl ausgiebig getestet werden daß keine Windgeräusche auftreten :D

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 10. Dezember 2008 um 18:58
    • #27
    Zitat

    Original von $il3nceR
    Ka...

    Hab mir das ned so genau angesehen. Er meinte nur das wenn der Locker wäre dann würde sich das jemand anschaun wollen. Und ich glaub kaum das die so nen spoiler festkleben.

    Was sollen die damit sonst machen? Festschweissen?? :hahaa

    • Zitieren
  • Der Kölner
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 10. Dezember 2008 um 18:59
    • #28

    Vlt. wurde der Lack ja auch trocken gefahren. :D

    TTS Coupe, brillantrot, magmarot/schwarz/schwarz, S-tronic, 19" RS6 Felgen matt schwarz, H&R Federn, H&R Distanzen ...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2009 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2010 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2011 in Luxemburg teilgenommen...

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 10. Dezember 2008 um 19:41
    • #29

    Naja schau mal deinen TT an... Is ja nur geklebt und geschraubt :D

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 11. Dezember 2008 um 02:27
    • #30

    Was ist denn da bitteschön geklebt?? :angst

    Die Räder sind definitiv festgeschraubt und nicht an den Bremsscheiben festgeklebt, falls Du das meinst! Ob der Motor jetzt an der Karosserie festgeklebt oder -geschraubt ist, habe ich noch nicht nachgesehen. Das sollte ich vielleicht sicherheitshalber tun, sobald es hell ist?! :hrhr :hrhr :hmlol

    2 Mal editiert, zuletzt von Blue Beauty (11. Dezember 2008 um 02:36)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 11. Dezember 2008 um 14:34
    • #31

    :D mach mal die Motorhaube auf und schau wie die 2 Bleche verbunden sind :D

    z.B. :D

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 13. Dezember 2008 um 01:22
    • #32

    hab mir Grad beim Heimfahren Gedanken über den Heckspoiler gemacht....

    Kann doch passieren, dass beim Ausfahren des Spoilers ein Eisklumpen reinrutscht und dadurch irgendwas an der Mechanik beschädigt wird?!? (beim Wiedereinfahren mein ich)

    Gru�,
    Schaumi

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 13. Dezember 2008 um 11:09
    • #33
    Zitat

    Original von Schaumi
    hab mir Grad beim Heimfahren Gedanken über den Heckspoiler gemacht....

    Kann doch passieren, dass beim Ausfahren des Spoilers ein Eisklumpen reinrutscht und dadurch irgendwas an der Mechanik beschädigt wird?!? (beim Wiedereinfahren mein ich)

    Möglich wäre das bestimmt, aber all zu groß würde ich die Gefahr da auch nicht sehen:

    Ein Bekannter der sich den neuen TT ziemlich zum Verkaufsstart (der ja irgendwann im Herbst war) zugelegt hatte, hat mir mal erzählt, daß der Spoiler anfangs wohl mit einem nicht besonders gut geeigneten Öl/Fett geschmiert wurde. Dieses hatte nämlich die unangenehme Eigenschaft bei Kälte einfach festzugefrieren - der Spoiler konnte sich damit dann auch nicht mehr bewegen. Der meinte nur, daß dadurch eben bei Erreichen der Spoilergeschwindigkeit die Warnlampe anging und er nebenbei äusserst nervig um Hilfe gepiepst hat.
    Klingt für mich jetzt schon als ob da eine Absicherung eingebaut ist, daß er nicht mit aller Gewalt versucht den Spoiler ein-/auszufahren, wenn dieser sich nicht bewegt...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 13. Dezember 2008 um 11:25
    • #34

    Also ich fahr ihn jetzt den zweiten Winter und im ersten Winter stand er die ganze Zeit sogar draussen.

    Normalerweiße ist ein überlastschutz eingebaut. Also wenn er wirklich merkt da ist ein hinderniss das er sofort anhält und im FIS ne Fehlermeldung kommt.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™