Beiträge von flix

    Hallo zusammen,

    ich möchte bei meinem TT RS 8S H&R Spurplatten verbauen. Da ich keinerlei Umbauten machen möchte, sollen es 8mm an der VA und 10mm an der HA werden.

    Die Spurplatten sollen zu meinen Sommer, wie Winter-Reifen kompatibel sein. Die 10mm Spurplatten gibt es in zwei Versionen. Version A & B. Laut Gutachten ist bei Version A eine Fase von mindestens 6x45° und bei Version B von mindestens 4x45° notwendig.

    1. Frage: Wie finde ich heraus welche Version ich benötige? ich finde keine Angaben dazu bei meinen Felgen. Ich schätze es ist Version A nötig da die 8mm auch 6x45° vorschreiben aber möchte lieber euch noch fragen.
    2. Frage: Sehe ich es richtig, dass ich für meine Sommerfelgen (20“) maximal 10mm verwenden kann ohne etwas zu modifizieren oder Radabdeckungen montieren zu müssen?
    3. Frage: Für den normalen TT/TTS habe ich Spurplatten mit ABE gefunden, für den RS nicht. Kennt Ihr auch für den RS welche mit ABE?

    Noch als Info: Standardfahrwerk, Sommerfelgen sind original 9x20 255/30 und Winter sind ebenfalls original 9x19 in 245/35

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Link zum Teilegutachten

    Morgen geht es wieder für 6 Tage nach Südtirol. Grund genug, zuvor noch zu testen, ob das Tracking der neuen Drohne auch mit dem Teleobjektiv funktioniert. Die kommt nämlich diesmal mit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sieht schon echt gut aus. Steuerst du nebenher den Winkel und Höhe der Drohne oder macht die Air das von alleine?

    Genau so. Durch den Himmel rüber zur A-Säule. Und dann runter Richtung Fußraum. Meine hat USB. Geht dann hinterm Armaturenbrett rüber und von hinten in die Phonebox. So kann man sie bei Bedarf auch ausstecken.

    Ein Airbag in der A-Säule ist mir nicht begegnet. Der ist doch erst über der Fahrertür. 🤔

    Batterie abklemmen. Dann passiert da nichts.

    Also bei mir ist an der A-Säule die Kennzeichnung eines Airbags. ?(

    Wie hast du das Kabel hinter dem Armaturenbrett zur Phonebox verlegt bekommen? muss das alles entfernt werden?

    Wie habt ihr denn die Dashcams in euren TT's verkabelt?

    Oben an der Frontschreibe reingedrückt und an der A-Säule hinter der Airbagblende an der Türseite nach unten zum Sicherungskasten?

    Ich habe etwas Sorge ob man da nicht aus Versehen den Airbag behindern könnte :/

    Wenn du nicht diese Anzeige

    im Fahrzeugmenü hast, dann hat das Fahrzeug kein direktes Reifendrucksystem. Das alte System funktioniert über die ABS Radsensoren. Die registrieren einen Reifendruckverlust über die Impulsringe. Fällt der Druck in einem Reifen ab, dreht sich der Ring dort schneller. Das registriert der Sensor und vergleicht das mit den gespeicherten Werten.

    Ob man das eures System nachrüsten kann, weiß ich nicht. Die Sensoren sitzen direkt am Ventil in den Reifen. Ich würde das nicht nachrüsten wollen, auf Grund der Batterie-Thematik. Man weiß nie, wie lange die halten. Dann müssen die Räder und Reifen runter und wieder drauf. Alles sinnlose Arbeit. Man hofft ja, das die Dinger ein Reifenleben halten.

    Ich habe im November 2021 die original Sensoren mit der Endung B gekauft. Bis jetzt noch alle aktiv.

    Mein TT RS ist von 2016 und die RDKS Sensoren sind immer noch die originalen. Bisher hält die Batterie noch und ich musste sie noch nicht tauschen :)

    Vielen Dank für eure ganzen Antworten, ich werde das Thema beim nächsten Werkstattbesuch/Ölwechsel ansprechen und schauen was die Werkstatt dazu sagt.

    Auf Kulanz wird da nichts gehen da das Fahrzeug zu alt ist und unterschiedliche Werkstätten bisher gesehen hat.

    Für mich steht die Frage im Raum, sollte ich da tätig werden oder es so lassen. Alle 4000km einen Liter nachkippen zu müssen stört mich aus finanzieller Sicht nicht, die Frage ist jedoch ob dies auf eine Schwachstelle beim Motor hindeutet die repariert werden sollte da ich schon an einem sehr langen Einsatz des Autos interessiert bin.

    So ich melde mich nochmal zu meinem RS.

    Ich habe jetzt seit dem Kauf zum zweiten mal nach jeweils ziemlich genau 4000km 1 Liter Motoröl nachfüllen müssen.

    Aktuell steht er noch auf flexiblem Ölwechsel und 0W-30. Fahrweise ist zu 90% Daily und ruhig, die anderen 10% dann artgerecht.

    Der Wagen wird penibel warm gefahren.

    Ist 1L/4000km wirklich normal und gesund? mir kommt das ein bisschen viel vor :/

    Ok, cool:thumbup:

    Vielen Dank für die Infos:saint:

    Danke. Ja, genau. Habe sie ursprünglich für den TTS gekauft, konnte Sie aber für den RS übernehmen.

    Passen die problemlos über die Bremse? Ich dachte dass die nur für den TT und TTS zugelassen sind. Würde die nämlich auch gerne für meinen RS haben.

    einer der Gründe warum ich diesem Forum beigetreten bin war das Thema "Klappern/Rasseln" in der AGA, welches wenn ich es recht erinnere doch am Ende dem Spiel im WastGate zugeordnet wurde. Das Rasselgeräusch wurde bei mir mit der HJS-DP + Sportkats noch lauter (größerer/anderer Resonanzraum hieß es dazu). Daher hier nur mein Tipp (Status Anfänger :)), bevor Du Geld für die Federn/Klappensteuerung ausgibst, solltest Du das Geräusch genau zuordnen können

    Zum Thema Ruß kann ich mich dem 102er Aral nur anschließen, fahre ich seit dem ersten Tag ohne und mit SW und kann die minimalen Ablagerungen an den Endtöpfe der SportAGA nur mit Wasser+Microfasertuch wieder säubern.

    Spricht aber nicht die Tatsache, dass das Rasseln weg ist sofern die Klappen geöffnet werden, für ein Problem an den Klappen selber? Würde es am WasteGate liegen müsste das Rasseln ja immer zu hören sein und theoretisch mit geöffneter Klappe noch lauter da weniger Dämpfung vorhanden ist.:/

    Zum Thema Ruß, aktuell ist der TT noch auf LongLife eingestellt und wird erst im Herbst auf Festintervall umgestellt, könnte das LongLife Öl ein Grund dafür sein?

    HAMMER BILDER! Woher hast du die Ackrapovic?!? :D

    Danke :) Es gibt auch noch mehr:)

    Die Akrapovic war auf dem Auto beim Kauf schon drauf. Da musste ich einfach zuschlagen:love:

    Übersehen, du hast die Akra Titan Anlage montiert. Da bleibt nur die Feder gegen eine stärkere auszutauschen.

    Wäre dies dann die "Steife Kupplungsfeder (Küster)" oder die SBS?