Kenne das Öl aus dem A3 Quattro Forum. Dort wird es gleich gestellt mit den Marken Ölen und auch die Reinigung des Motors wird hervorgehoben. Die 3.2l haben ja von Werk an kein Turbo, daher steht dort auch nichts von dem beschriebenen Problem.
Auf der anderen Seite, wenn man das als Turbofahrer weiß, kippt man einmal Addinol rein, fährt, säubert dann im gleichen Jahr die Teile (vielleicht im nächsten Jahr auch) dann sollte das Problem doch nicht mehr auftauchen und man hat einen "sauberen" Motor.
Moin moin,
genau hier fängt das Problem an, als erstes bitte genau das lesen was ich geschrieben habe.
Durch mangelöldruck stirbt als erstes in der Regel der Turbolader, aber auch alle anderen Teile im Motor nehmen einen Schaden, quasi alles was im Motor geschmiert wird.
Eine kleine Auflistung hier: Pleuellager, Hauptlager, Nockenwellenlager, Nockenwellen, Unterdruckpumpen, Kolben, Zylinder usw....
Und; ja dann machte mal eben nach kurzer Zeit den nächsten Ölwechsel dann läuft ja alles raus......, ganz falsch, wie ich geschrieben habe; sammeln sich die Bröckchen vor dem Ölansaugsieb der Pumpe......., da bleiben sie auch!!!!! Entfernen kann man sie nur in dem man das Sieb reinigt, besser ist aber das Sieb austauschen!!!
Immer daran denken, mit dem falschen Öl oder einem gefährlichen Halbwissen macht man viel kaputt ..........
PikAss, das war jetzt nicht böse gegen Dich gemeint, aber ich wusste schon vorher als ich zu diesem Thema was schrieb, das genau so eine Antwort kommt.......
So long