Beiträge von LeSunset

    Kleines Update:

    In der Werkstatt wurden jetzt 2 Öldruckschalter und ein Öldruckventil getauscht, seitdem scheint es zu funktionieren.

    Diesem anderem komischen Geräusch beim Anfahren bin ich langsam auf der Spur. Ich vermute, dass die Handbremse einfach einfriert und das Geräusch daher kommt, aber da bin ich gerade noch am rumprobieren. Da es auch an den warmen Tagen in der Nacht und am Abend ziemlich kalt war, klingt das auf jeden Fall nach einer Option. Ich versuche mich gerade einfach darauf umzustellen, den 1. Gang beim Abstellen reinzumachen anstatt der Handbremse und gucke ob dadurch das Geräusch verschwindet.

    Hab nen Video vom Geräusch aufgenommen um es der Werkstatt zu zeigen, vielleicht hat hier ja jemand noch ne Idee was es sein könnte:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man muss auf jeden Fall genau hinhören um das im Video zu hören.

    Aber auf jeden Fall scheint der Motor in Ordnung zu sein, zumindest hat die Werkstatt gesagt, dass es kein Motorschaden ist ^^

    Danke für deine Antwort :)

    Wie lange der ATM gelaufen ist, weiß ich selber nicht. Es war extrem schwer überhaupt einen zu finden und die wenigen die zur Auswahl standen, hatten aufgrund der Erneuerung alle 0km Laufzeit angegeben.

    Bezüglich des Geräusches: ich denke nicht, dass es der Kettenspanner ist. Ich habe mir dazu gerade mal ein paar Videos angeguckt und das Geräusch ist komplett anders. Also ist es kein klacken und kein rasseln, sondern ein durchgängiges Geräusch mit einem extrem hohen metallischem Ton, das nur kurz während den ersten paar Metern nach einem Kaltstart kommt und auch auch wieder verschwindet wenn man bremst bzw. sogar kurz stehenbleibt. Wenn man dann wieder kurz fährt, ist das Geräusch wieder da, bis es dann endgültig nach den ersten paar Metern verschwindet.

    Ölsieb tauschen und/oder ne neue Ölpumpe einbauen lassen, wäre komplett ok für mich und ich hoffe auch, dass es nur daran liegt. Ich habe gerade nur ziemlich Angst, dass am Motorblock wieder irgendwas kaputt ist oder wie du bereits erwähnt hast, der Turbolader hinüber ist.

    Hey,

    da bin ich mal wieder und ich wünschte mit angenehmeren Nachrichten.

    Nachdem ich vor ca. 4 Monaten bereits einen Motorschaden hatte und deswegen einen Austauschmotor brauchte, kommt (wahrscheinlich) jetzt das nächste größere Problem auf mich zu...

    Kurzgefasste Vorgeschichte: MKL war damals die ganze Zeit an und später häufte sich die Anzeige Öldruck zu niedrig. MKL leuchtete seit Verkauf, mir wurde vom Händler aber gesagt "joar, liegt an niedriger Batterie, einfach Fehlercode löschen und nach ein bisschen fahren hat sich das). Da ich solche Probleme vorher nie hatte, dachte ich auch, dass das die Anzeige mit dem Öldruck auch deswegen kam. Naja, aus Fehlern lernt man, selbst wenn sie im nachhinein ein halbes Vermögen kosten. Also Austauschmotor rein und 4 Monate keine Probleme gehabt. Bis jetzt...

    Gestern kam ich gemütlich von der Arbeit und war noch bei Aral Ultimate tanken. Auto aus, rein bezahlen, Auto an und zack... "Öldruck zu niedrig. Motor sofort ausschalten!".

    Ich war noch am Einpacken, denk mir nichts böses und nach ca. 5 Sekunden realisiere ich das dann und schalte natürlich den Motor aus. 20 Sekunden gewartet, wieder angemacht und der Fehler ist weg.

    Da ich nach 5x Abschleppen vom ADAC letztes Jahr mir nicht schon wieder den ganzen Stress geben wollte, bin ich dann ca. 1,5km nach Hause gefahren und habe meinen TT in die Garage gestellt.

    Nachdem ganzen Stress vor 4 Monaten, habe ich mich dazu überwunden und habe das Auto jetzt, wieder nach ca. 1,5km Fahrt, bei der Werkstatt abgestellt und gehe dann Montag früh vorbei und schildere das Ganze... Die Werkstatt wird sich wohl freuen, da diese echt viel Umsatz durch mich machen, aber ich habe natürlich ein wenig Angst vor der Auswertung. Einen nächsten Motorschaden würde ich finanziell nicht verkraften. Das würde natürlich bedeuten, erstmal für sehr viel weniger verkaufen, als ich alleine in den letzten 4 Monaten an Reparaturkosten hatte...

    So... langer Text, nun zu meinen Fragen...

    1. Wie geschildert war die Anzeige während den 2 kurzen Strecken weg. Wenn der Öldruck während dessen auch zu niedrig gewesen wäre, hätte mir das die Anzeige liebevoll in rot mitgeteilt, oder?

    2. Gibt es typische Probleme mit dem 2.0 TFSI Motor, die das ganze hervorrufen? Es kann doch nicht sein, dass ich nach 4 Monaten und einem neuen Motor wieder die Anzeige kriege... daraus schließe ich, dass es wahrscheinlich nicht mit dem Motor direkt zutun hat (in meinem Fall).

    3. ich habe seit ein paar Monaten ein metallisches Geräusch beim Anfahren sobald das Auto kurz stand. Zum Beispiel wenn ich kurz 2h arbeiten gehe, kommt das Geräusch beim Anfahren. Das Geräusch ist nach ein paar Metern und ein bisschen Bremsen auch wieder weg. Mir wurde von verschiedenen Personen gesagt, dass es sich hierbei einfach um Rost handelt und das Geräusch im Sommer dann auch wieder weg ist. Was mich aber mittlerweile sehr stutzig macht ist, dass das Geräusch auch nach sehr kurzen Standzeiten kommt (z.B. 2h) und dass ich in den Monaten einige sehr lange Strecken gefahren bin und das Geräusch dennoch nie weg war. Rost an den Bremsen sollte ja vor allem nach längeren Strecken verschwinden und ich bin letztens erst 1.300km gefahren und fahre seitdem logischerweise auch Mo-Fr auf Arbeit... Das Geräusch lässt sich extrem gut folgendermaßen beschreiben: als würde man einen metallischen Gegenstand auf Pflastersteinen hinter sich herziehen. Das Geräusch ist von außen auch sehr gut zu hören und von innen eher nur mit offenem Fenster. Vielleicht hängt das Öldruckproblem auch damit zusammen? Ich muss dazu aber noch anmerken, dass dieses Problem bei meinem Motorschaden damals nicht da war und erst existiert, seitdem es kälter geworden ist. Aber selbst an warmen Tagen (wie z.B. die letzten 2 Wochen) ist das Problem nicht weg und damals trat es noch aller paar Tage auf und jetzt wie bereits gesagt, nach 2h Standzeit.

    4. Hat jemand ne Vermutung was es sein könnte?

    Bevor die Frage kommt, ob genug Motoröl drinnen ist... Ja, der Ölstand ist genau in der Mitte zwischen Min. und Max. und wurde damals von der selben Werkstatt gewechselt, die auch den neuen Motor eingebaut hat. Eingefüllt wurde damals 5W-30 vollsyn. Intervallöl (kein LL).

    Ich entschuldige mich für den langen Text, aber das Auto macht mich mittlerweile komplett fertig und ich weiß auch nicht mehr weiter ;(

    Ich bedanke mich schonmal im voraus fürs Lesen und für jede hilfreiche Antwort.

    Moin Leute,

    mein TT 8J fängt im Innenraum bei Geschwindigkeiten von 200-280km/h an nach Abgasen zu stinken.

    Da ich in den letzten Monaten schon mehrere Reparaturen hinter mir und einfach nur noch Pech mit dem Auto habe (nach Kauf ein Motorschaden und gestern hat ein Bremssattel geklemmt und das ganze Rad hat gequalmt und stand bestimmt kurz vorm Brand) und langsam bei jedem kleinen Abweicher paranoid werde, wollte ich mal fragen ob das normal ist. Die Kupplung wurde erst vor 5 Monaten gewechselt und das "Problem" bestand schon davor und jetzt halt auch danach. Jetzt habe ich mich halt dazu entschlossen, auch mal deswegen nachzufragen, auch wenn ich selber denke, dass das normal ist.

    Willkommen im Forum.
    Gute Wahl auf jeden Fall, ich würde persönlich das TTS Logo entfernen wenns kein TTS ist.
    Ich hab fast schwarze Rücklichter und die sind legal: https://www.purecardesign.com/voll-led-rueck…h-8s-optik.html
    ...und die Spiegelkappen würde ich wie den Heckspoiler einfärben :D

    Ich finde das TTS Logo gar nicht mal so schlecht, das normale TT Logo sieht irgendwie so langweilig ohne dem "S" aus :p

    Das mit den Spiegelklappen klingt nach einer guten Idee :)

    Bei meinen Rückleuten habe ich echt kein Plan, was da nun Sache ist.

    Vieles was am Auto geändert wurde, habe ich erst im nachhinein gesehen und wurde mir beim Verkauf nicht gesagt.

    Ich gucke mal demnächst ob die nen E-Prüfzeichen haben, oder ob das wirklich nur ne Folie ist, weil eingetragen ist definitiv nichts und nen Dokument dazu habe ich auch nicht. Leider habe ich heute vergessen zu gucken, ob das nur ne Folie ist.

    CEPA = TTRS Motor
    CESA = TT 2.0 TFSI (KEIN TTS)
    Völlig verschiedene Motoren. Logo dass da nix kompatibel ist :)

    Das ist mir bewusst, deswegen habe ich ""TT's" geschrieben im Sinne der Mehrzahl :p Aber anscheinend hat es trotzdem für Verwirrung gesorgt.

    Was mich z.B. bei Wagner verwirrt ist das:

    Passend für "Audi TT 8J 2,0 TFSI 147-155KW/200-211PS (2006-2014) (nicht MKB. CETA; CESA)"

    Also der Part mit dem "(nicht MKB. CETA; CESA)"

    Die Audi TT 8j Version mit 211 PS ist aber die mit dem MKB CESA.
    Entweder verstehe ich hier irgendwas komplett falsch, oder die schließen CESA aus.

    Zum Thema HFI Ansaugung:

    Gibt es denn einen Grund warum diese z.B. bei CESA-Motoren nicht funktioniert? Oder kann ich die trotzdem dort einbauen.

    Da man Beiträge leider nicht bearbeiten kann, muss ich hier nochmal ein extra Lob an SK-Coding aussprechen.

    Ich war da zum ersten Mal und war mir nicht sicher ob ich während der Öffnungszeiten in der Lage bin, mein Auto am gleichen Tag wieder abzuholen.

    Die Leute bei SK-Coding kamen mir direkt entgegen und haben mir angeboten, das Auto auch einfach außerhalb der Öffnungszeiten abzuholen, da diese zum Teil sehr nah an der Tuning-Werkstatt wohnen.

    Ich wurde ebenfalls sehr gut zu verschiedenen Tuning-Themen beraten, die mit dem eigentlichen Grund weswegen ich da war, nichts zutun hatten. Man konnte sich sehr gute unterhalten und alle waren sehr nett

    Servus Fabian,

    kenne die Firma eigentlich ganz gut.

    War da früher relativ oft mit dem A6.

    Wurde der TT im Auftrag verkauft oder von der Firma selber?Wer hat das "Tuning" denn gemacht?MC Folia ist eigentlich sehr zuverlässig und korrekt.

    Ne, hier liegt ein Missverständnis vor. Das Tuning wurde vor Kauf gemacht und ich habe bei MC Folia bzw. SK Coding das Chiptuning nur checken lassen.

    Das Resultat war, dass das Tuning, was aktuell drauf ist (also vor Kauf gemacht wurde), relativ schlampig gemacht wurde. MC Folia hatte mir sogar zu einem Downgrade geraden und am besten nur noch Ultimate/V-Power zu tanken.

    Da ich aber aktuell mit dem Gedanken spiele, Downpipe, LLK und Ansaugung zu verbessern, lasse ich das Tuning danach direkt von MC-Folia/SK Coding optimieren, bzw. direkt alles bei denen machen.

    Ich war mit SK Coding sehr zufrieden, auch wenn das Tuning nur bestätigt wurde (auf Empfehlung meiner Werkstatt, wo der Austauschmotor eingebaut wurde)

    Herzlich willkommen. Sehr schöne Vorstellung und sehr schöner TT. 👍🙂

    Zwei Sachen fallen mir direkt auf. Die Lufthutzen auf der Motorhaube und die grauen Rückleuchten. Sind die Teile eintragungsfähig?

    Bei den Lufthulzen bin ich mir nicht ganz sicher, ob die überhaupt eingetragen werden müssen. Die sind einfach nur aus Plastik und draufgeklebt und ich sehe jetzt nicht, wie die Hulzen irgendwie Verkehrsgefährdend sein sollten.

    Die grauen Rücklichter sind mir bis jetzt nicht mal bewusst aufgefallen:huh: Jetzt weiß ich auch warum meine Warnblinkanlage übern Tag relativ schwierig zu sehen ist. Ich Depp ging irgendwie davon aus, dass die Serie sein könnten ;(

    Also um deine Frage zu beantworten, die grauen Rückleuchten sind definitiv nicht eingetragen und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese auch nicht eintragungsfähig sind.

    Ob ich die jetzt abmache, oder nicht, weiß ich noch nicht. Bei einer Polizeikontrolle müsste ich die Folie ja so oder so abziehen, vielleicht warte ich einfach bis dieser Tag der Tage irgendwann mal kommt.

    Sooo, nach meiner Vorstellung kommt hier mit auch schon mein 1. Fragethread :)

    Ich möchte, wie bereits in der Vorstellung gesagt, in naher Zukunft meinen Audi TT 8j 2.0 TFSI CESA ein bisschen tunen.

    Dafür habe ich mir bereits die Bull-X mit HJS Sportkat Downpipe rausgesucht.

    So schön so gut....

    Leider wars damit aber nicht ganz. Natürlich will ich auch einen neuen Ladeluftkühler und ne neue Ansaugung einbauen.

    Dafür hatte ich mir das "HFI Carbon Air intake Kit Gen.2+" Ansaugungs-Kit rausgesucht.

    Als LLK wollte ich das "Comp. Gen.2 Ladeluftkühler Kit VAG 1.8-2.0 TSI" Kit nehmen.

    Leider musste ich feststellen, dass beides für gefühlt jeden 8J TT funktioniert, außer irgendwie für TT's mit dem MKB CESA.

    Bei Wagner wird CESA direkt in der Beschreibung ausgeschlossen und bei der HFI Ansaugung wird CESA in keinster Weise erwähnt.

    Gibt es dafür einen Grund? Passen die da nicht rein oder was?

    Nennenswerte Alternativen zu den beiden Sachen finde ich ebenso nicht.

    Jetzt bin ich natürlich ein bisschen verzweifelt, da ich nicht mehr weiter weiß und Google da auch so gut wie nicht hilft.

    Hat da jemand Ahnung von, warum MKB CESA bei beiden Sachen im Endeffekt als "nicht kompatibel" gilt?

    Hier noch ein Bild:

    Das Bild wurde direkt vom Tuner gemacht und ist direkt wenn man diesen sucht auffindbar. Leider wurde ich wegen des Bildes nicht gefragt, aber da ich mich daran nicht störe, nehme ich es einfach mal für die Vorstellung hier, da ich kein eigenes ordentliches Bild habe :p

    Hey Com :)

    Meine Name ist Fabian, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Kempten (Bayern).

    Ich habe mir vor kurzem mein 2. Auto gekauft und dieses ist natürlich ein Audi TT :P

    Damit habe ich mir tatsächlich ein Traum erfüllt, da ich seit 2016 komplett im TT-Fieber bin und mir das ganz jetzt endlich leisten konnte :)

    Ein paar Daten zu meinem TT:

    Modell: Audi TT 8J 2.0 TFSI 211 PS (MKB CESA)

    Das Auto wurde mit Motorschaden gekauft und hat mittlerweile einen Austauschmotor drinnen.

    Das Auto ist auf ca. 270 PS chipgetuned und hat eine BN-Pipes Abgasanlage.

    Äußerlich wurde das Auto auch komplett getuned (fester Heckspoiler, TTS statt TT Logo, tiefer gelegt, LEDs in den Türen, 19 Zoll Räder, Folie und noch ein paar Dinge mehr)

    Leider wurde das Chiptuning sehr schlampig gemacht und an der Hardware nicht wirklich was geändert (außer die AGA)

    Das Auto wurde mir eigentlich mit Chiptuning auf "ungefähren" 300 PS verkauft, aber laut Aussagen eines Tuners, nachdem ich das Tuning nochmal checken lassen habe, hat das Auto seiner Meinung nach nicht mehr als 270 PS.

    Ich selber habe am Auto noch nichts geändert, außer das Radio.

    Das ganze soll sich jetzt langsam ändern und deswegen werde ich erstmal eher Tuning spezifische Fragen gestellt.