Beiträge von bandschleifer78

    Zur Türverkleidung würde mich auch mal die "Ambientebeleuchtung", dieses beleuchtete Kunststoffelement, interessieren bzw. auch Türgriffbeleuchtung usw.
    Mal schauen das man nur 1x einbaut ;)

    k-electronic ist halt schon bisschen Apotheke... Mal als Beispiel die Audi Spinner-Nabendeckel 130 zu 105€ direkt bei Audi :/

    GRA hab ich gesucht, gab n langen Fred, schon etwas her... Da gabs ne Lösung von k-electronic für 850€.

    Gibts aber nicht mehr.
    Leider bis jetzt keine richtige sichere Lösung inkl. konkretem Installationsvorgang gefunden...

    Danke :thumbup:

    Wäre natürlich schön wenn sich der ein oder andere findet der es schon gemacht hat und auch Tipps zum Einbau geben kann.

    Oder auch zB Infos was alles zu einem kompletten Lichtpaket dazu gehört wären nice to know...

    Das mit der nicht nachrüstbaten GRA ist ja schonmal wirklich zum <X

    Nicht lebensnotwendig aber wir fahren zB immer schon aus Gründen eine früher von der AB und ein Stück Landstraße. Da ist 60, es gibt Tiere und es wird geblitzt - da war die GRA schon ne feine Sache...

    Nabend,

    als baldige TT 8S Besitzer machen wir uns bereits Gedanken was es denn alles so für Nachrüstlösungen gibt.

    Bei usnerem A4 B7 war alles recht easy - da haben wir RS4-Pedale, GRA, Ambiente-Beleuchtung (rote LEDs im Himmel vorne), klimatisiertes Handschuhfach, u.a. nachgerüstet.

    Uns würde mal interesssieren was ihr so alles nachträglich verbaut habt.

    Ich würde sagen lasst uns mal bei Interieur, Lichtpaketen und relativ einfachen Ergänzungen/Umbauten bzgl. Technik bzw. Motor, etc. bleiben. Und Bodykits, Fahrwerke, etc. mal außen vor lassen.

    Zudem haben wir noch keine persönliche Erfahrung mit TFSI Motoren, Virtual Cockpit, MMI, Navi, MyAudi, etc.

    Zum Fahrzeug:

    - 8S Roadster 2016

    - 1.8TFSI

    - 95t km

    1. Zum einen hätte ich die Frage was man als erstes macht wenn man so ein Fahrzeug bekommt bzgl. Motor.

    Erneuert man noch direkt mal das SUV usw. wie früher ?

    Ich würde mal die Zündkerzen anschauen welche Farbe die haben und dabei gleich erneuern.

    Habe im Liqui Moly Forum gelesen das Mechaniker 1x im Jahr den Drosselklappenreiniger durchjagen um auch die Einlassventile zu säubern.

    Was gibts für Schwachstellen beim TFSI? Was gibts zu beachten? Wie sieht die Pflege aus? Was ist zu vermeiden?

    2. Leider schon schlechte Erfahrungen gemacht mit "Stoff löst sich von Heckscheibe beim A4".

    Gabs das beim TT auch schon? Was gibts zu beachten bzw. zu vermeiden?

    Wer stellt die Verdecke mittlerweile her?

    3. Habe diese Tür-Einstiegsleuchten mit Motiv gesehen. Ich denke wenn man 1x die Türverkleidung abmacht sollte sich das lohnen.
    Was gibts da noch so?

    4. Wie sieht es mit einem Navi Software Update bei diesem Fahrzeug aus bzw. Firmware Updates bzgl. Virtual Cockpit, MMI,
    etc. ?


    Danke schonmal für eure Antworten und schönes WE :thumbup:

    Da wird, wie in jedem Forum, auch viel geschrieben, was in den Randbereichen der Glaubwürdigkeit ist.

    ... oder diesen Randbereich weit überschreitet ...


    So sehe ich das auch erstmal... Schauen was ansteht und grob überschlagen was es kosten würde und mit dem Abo-Preis vergleichen. 100% wird das bestimmt nicht aber man hätte zumindest den Vorteil von planbaren Kosten, auch wenn Preise steigen...

    Kannst du beziffern was du gespart hast ?


    Was ich nun gesehen habe:

    Man kann den Wartungsvertrag auch ohne Fahrzeugkauf abschliessen.
    Dann wäre es für unser Modell 10€/Monat teurer...

    "Gültig beim Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) von gebrauchten Audi Modellen. Laufzeit bis 48 Monate, max. 15t km pro Jahr Fahrleistung, Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Für ausgewählte Audi Modelle."


    Ja günstiger gehts auf alle Fälle aber war da auch jemand im R Forum der mehr rausbekommen hat als er eingezahlt hat ?

    Hallo zusammen,

    bin nicht sicher ob ich im richtigen Thema bin, es betrifft ja nicht nur TT-Fahrer, ansonsten bitte verschieben - danke !

    Wollte mal fragen ob jemand bereits gute oder schlechte Erfahrung mit dem Service Abo hat.

    Also z.B. 36 Monate à 34€ = 1224€ und alle "umfangreichen Servicearbeiten inkl. Lohn und Matrial sind abgegolten."

    Ersatzwagen bzw. Taxigutschein inklusive.
    Ein Angebot der VW Leasing GmbH (S-/ RS- / R8-Modelle ausgenommen).

    Lohnt sich das ??

    Ja ich kenne die GTDs - auch schon den 6er (vom Beruf her). Fand ich gut.

    Bin auch eher ein Drehmomentfahrer und nicht unbedingt Vmax bzw. hohe Drehzahl...

    Der K03s Lader in unserem A4 Avant 1.8T BFB (196PS/317Nm) kommt natürlich sehr früh (weit unter 2000 U/min). Der geht natürlich vom Gefühl besser als der 1.8TFSI CJS. Reicht aber definitv erstmal um gechillt von A nach B zu kommen.
    Ist ja auch alles von Fahrstil, Geschmack, Empfinden und auch Geldbörse abhängig. Er wird nicht nur Spaßmobil sondern auch Alltagsfahrzeug sein müssen.

    Die 163 Werks-PS in unserem vorigen A4 Cabrio (ebenfalls 1.8T BFB) waren auch erstmal ausreichend. Wahrscheinlich wäre der aber auch mal zu Oettinger gegangen wenn ich ihn länger gehabt hätte ;)

    Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde... Wir können uns nicht wirklich mit nem großen, festen Spoiler beim Cab anfreunden.

    Ginge es um ein Coupe würde ich wohl schon eher zum TTS tendieren. Manche empfinden es vielleicht als Schwachsinn - aber den Spoiler-Knopf zu drücken hat auch schon was 8)

    Grundsätzlich natürlich ein richtiger Gedanke aber es steht hier das Cabrio im Vordergrund und nicht unbedingt die Leistung. Optik spielt ebenfalls eine Rolle.

    Habe es aber natürlich im Hinterkopf falls man sich wieder dran gewöhnt hat und es doch ein bisschen mehr sein könnte...
    Der 1.8TFSI hätte dann 260PS, da geht deutlich mehr als beim 2.0TFSI.

    Aber ich kann natürlich verstehen das bei 180PS einem RS Fahrer die Hälfte an Leistung fehlt 8o

    Ergänzung:

    Leistungstechnisch hätte ich natürlich wieder Oettinger im Hinterkopf wie bei unserem A4 Avant B7 1.8T BFB.

    Die sind hier in der Nähe und es hat sich fast schon eine Freundschaft aufgebaut. Haben mir mal für einen Garantiefall (Xenonbrenner plus Steuergeräte) das Chiptuning gratis entfernt und wieder aufgespielt. Zudem mal eine Zylinderkopfdichtung für n Appel und n Ei erneuert.

    Sitze, Lenkrad, Schaltknauf sind in TOP Zustand.

    Wenn wir ihn kaufen hat man ja zur Not noch 2 Wochen Zeit um zurückzutreten wenn noch etwas gravierendes sein sollte und es keine Einigung gibt.

    Da der Verkäufer sagen wir "etwas unbeweglich" ist würden wir wie sonst auch zu unserem bekannten Meister gehen der dann alles was Historie, PR-Nummern, Service-Aktionen, etc. betrifft durchschaut.

    btw.

    Hat jemand Erfahrung mit dem 1 Monat kostenloser Kfz-Versicherung und dem Service-Abo ??

    Service-Abo heißt 3 Jahre monatlich 34€ = 1224€ und "alle umfangreichen Servicearbeiten sind inkl. Lohn und Material abgegolten" inkl. 1 Tag Ersatzwagen.

    Ahja... Drive Select hat er noch, obwohl das wahrscheinlich nicht allzuviel eingreift... Ist ein Handschalter und soweit ich weiß ohne Magnetic Ride.

    Wir sind bereits probegefahren - vorerst gibt es nix negatives zu berichten.
    Nur das der "Herr Neuwagenverkäufer" keinen Millimetrer vom Preis abweichen will :/

    Ja, die Reparaturen sind in der Historie hinterlegt. Wir wären 3. Hand.

    Ob privat oder Firma müsste ich nochmal erfagen.

    Wenn ich ihn durch die kostenlosen Gebrauchtwagenbewertungen laufen lasse, also soweit das möglich ist da man ja nicht alle Ausstattungsdetails angeben kann, endet die Preispanne bei ca. 25k.
    Also am oberen Ende aber mit noch paar unberücksichtigten Extras.


    Obwohl wir auch schon diese 110Punkte-Checks hatten wo Sachen geprüft und als OK abgehakt wurden die gar nicht im Fahrzeug waren :D

    Ein Bekannter VW/Audi Annahmemeister hat mir ehrlich gesagt etwas Angst vor den 2.0TFSI gemacht bzgl. Steuerkette und Ölverbrauch, also die Sache mit den Ölabstreifringen usw.
    Er meinte der 1.8er wäre dankbarer. Keine Ahnung ob das so bestätigt werden kann.

    Erst haben wir ein Cabrio 2.0TFSI von 2008 angeschaut für 11k, vom Händler aber ohne Garantie, 160t km, aber ein ganz schlechter TTS Umbau. Es gab die TTS Embleme vorne und hinten, aber mit einer AGA (2x Doppelrohr rund) die absolute Katastrophe war. Passte nicht richtig zu den Ausschnitten, schief, eine Seite stand nach hinten deutlich weiter raus als die andere... Vielleicht mal beim Rückwärtsfahren eingedrückt...??

    Der andere war ein TTS Cabrio, 2010, 150t km, fast komplette ABT Ausstattung, 340 PS, für 18k

    Nabend zusammen...

    Würde gerne mal wissen was ihr zu diesem Fahrzeug sagt. Ich denke er steht nicht so schlecht da...

    - Audi TT Cabrio 8S/FV

    - 1.8 TFSI 180PS

    - Baujahr bzw. EZ 07/2016

    - 95t KM

    - Leasingrückläufer beim Audi Händler

    - Gebrauchtwagen Plus inkl. 1 Jahr Garantie

    - Scheckheft

    - Farbe: Gletscherweiß metallic

    - Audi Exclusiv Optik Paket

    - Audi Selection Plus Paket

    - S-Line Exterieur

    - LED Scheinwerfer + Rückleuchten (dynamische Blinker)

    - 19" RS Felgen

    - Virtual Cockpit

    - MMI touch
    - Windschott

    - Berganfahrhilfe

    - Klimatronic

    - Kopfheizung / Sitzheizung / Spiegelheizung

    - Bremsen und Reifen wie neu

    - Unfall, da Frontschürze erneuert wurde und hintere lackiert (=> über 500€)

    - TÜV neu und anfallender Service wird gemacht

    - Preis: 25k

    Was haltet ihr von dem Angebot ?
    Kann man da was falsch machen ?

    Auf was sollte man besonders achten ?

    Danke + LG

    Hallo zusammen...

    Bin 45, Fahrzeugbaumechaniker, ehrenamtl. Fußball Jugendtrainer und wohne zwischen Franlfurt und Wiesbaden.

    Kurze Historie zu unseren Fahrzeugen:

    Nachdem mir in meinem ersten Auto, ein sehr schön gemachter Golf 2 Fire&Ice, von einer "bösen Frau" die Vorfahrt genommen wurde (Totalschaden ;( ) übernahm ich spontan den A3 8L (Schrick Nockenwelle, Bastuck AGA Gruppe A, etc.) meiner Frau, die sich einen neuen A3 8P zugelegt hat. Als wir den in Ingolstadt abgeholt haben, hatte ich das Steurgerät vom 8L dabei und auf dem Rückweg ging es mit dem 8P beim Tuner vorbei 8)

    Nach wenigen Jahren war Nachwuchs unterwegs und der 8P Sportback wurde zu klein für Kinderwagen, Urlaub, usw. und wurde gegen einen A4 Avant B7 1,8T ersetzt der nun 17 Jahre alt ist und seit 14 Jahren mit Oettinger Chiptuning (196PS/317Nm lt. Prüfstand) fährt. Phantomschwarz, S-Line, schwarzer Black Edition Grill, keine Dachrehling, :love:

    Dann wurde der 8L von einem rückwärtsfahrenden LKW gegen die Wand gedrückt - während ich hupend drin saß :cursing: Daraufhin kam ein A4 Cabrio 1.8T B6 ins Haus da wir öfter das TT 8N Cabrio von Freunden ausgeliehen bekommen haben und wirklich Spaß am offenen Fahren hatten. Leider wurde das A4 Cabrio zur Dauerbaustelle... Und wie soll es anders sein... Es kam das bekannte Problem... Verdeck löst sich von Heckscheibe... Nachdem er dann doch länger Stand als geplant entschied ich mich zum Verkauf ;(

    Dadurch bin ich auch im A4-Freunde- und A4-Cabrio-Freunde-Forum vertreten und hoffe hier ebenfalls auf gute Ratschläge und hoffe das ich auch mal helfen kann.

    Nun suchen wir nach einem "neuen" Cabrio. Mein Frau kam nun mit der Idee nach einem TT zu schauen da aktuell verfügbare A3 und Golf Cabs recht kostspielig sind. Zum Glück passe ich nun auch besser in ein TT Cab als noch damals in den 8N... Mit 1,90m konnte ich fast besser über den Scheibenrahmen schauen ^^ Ich kann aber nun bequem fahren.

    Nun kommt einer in die engere Wahl.

    Anbei ein Bild - ich würde aber bzgl. Kaufberatung ein seperates Thema erstellen.


    Viele Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet !