Lästert nur alle über China. Irgendwann bringen die einen kleinen coolen, bezahlbaren Sportwagen mit Toptechnik, Leistung und Qualität. Und dann sagt ihr das ist mein Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen TT mit dem ich inzwischen nicht mal mehr in die Umweltzone fahren darf weil er keine E-Maschine hat. Klar, sowas gibt's dann auch von Porsche, neu für 200Tsd, gebraucht für 170Tsd. Kein Problem wenn man zu den Wohlbegüterten zählt. Gruß Peter
Beiträge von 140i
-
-
Ich habe auch schon eine Zahnkrone aus China im Mund. Hat mir mein Zahnarzt angeboten. Hat fast nichts gekostet im Vergleich zum "Einbau". Gruß Peter
-
Ich weiß dass bei meinem 7er was nicht stimmt. Als das mit der Batterie zum ersten mal auftrat habe ich 2 defekte Keylessgo Türgriffe ersetzt und dann hatte ich das Problem nicht mehr. Habe dann aber eine Zubehör Anhängerkupplung mit Steuergerät von Jaeger verbaut und dann kam der Fehler mit "erhöhte Batterieentladung im Stand und Batterie schwach" irgendwann wieder. Ob das jetzt and dem Anhängersteuergerät oder wieder an einem Türgriff liegt weiß ich jetzt nicht. Die Türgriffe sind alle 4 neu und funktionieren, sind aber von Amazon, Chinakopien, 4 Stück in Wagenfarbe für rund 100 Euro. Wenn ich zu BMW fahre sagen die mach alles original BMW, kostet dann soviel wie der Zeitwert des Wagens. Gruß Peter
-
Die gebrauchte Batterie ist gerade mal 2 Jahre alt. Die war in meinem 7er BMW. Sobald dort die Spannung unter 12,4V sinkt bringt er Meldung Batterie schwach und schaltet alle möglichen Funktionen ab. Dann brauche ich wieder eine neue und damit geht es wieder so 2 Jahre. Lasse ich immer in freier Werkstatt anlernen. Finde es schade diese Batterie jetzt wegzuwerfen. Deshalb meine Idee die im TT weiter zu verwenden. Er hat ja kein Start Stop. Da wird es nicht so kritisch sein. Wenn ich bedenke dass der TT erst ne Meldung bei unter 10,5 V gemacht hat. Und da hat es der Anlasser dann gerade noch so geschafft. Gruß Peter
-
Ich kenne niemand mit vcds. Boschdienst macht es für 30 Euro. Ich habe auch kein Cetek. Nur eine Art Supermarkt Kopie. Man kann da Motorrad, Auto und Frostladung auswählen. Ich habe auch keine Anleitung mehr dafür. Habe aber eine andere Idee. Ich habe hier noch eine gebrauchte 90Ah AGM hier liegen. Von den Maßen müsste die reinpassen. Die hat noch ohne zu laden 12,3V. Vielleicht haue ich die einfach mal rein und schaue was passiert. Gruß Peter
-
Danke für die Info. Mit dem Laden sieht es bisher nicht so gut aus. Nach 24 Stunden mit so einem Automatikladegerät, ähnlich dem Citek, komme ich auf 11,5 V. Da muss wohl ne neue Batterie her. Da ich kein Diagnosegerät habe muss ich dann mit der neuen Batterie drin zum anlernen wohl in die Werkstatt. Habe es bisher beim Batteriewechsel beim BMW auch so gemacht. Die freie Werkstatt hat die neue Batterie dann mit dem Boschtester im Fahrzeug registriert. Ich hoffe die können das beim Audi auch. Müssten die eigentlich. Ist ja jetzt kein chinesisches Elektroauto. Gruß Peter
-
Bei mir (8j 2013 1,8tfsi) gibt wahrscheinlich bald die Batterie den Geist auf. Gestern und heute jeweils ca. 1 Stunde gefahren und trotzdem Fehlermeldung dass Batterie schwach. An den Polen 10,4 V gemessen nach Fahrt. Jetzt hängt Ladegerät dran. Bei mir ist eine Exide 80Ah, vermutlich Original Audi, drin. Wie ist das jetzt mit codieren wenn ich eine Exide Aftermarkt mit exakt gleicher Ah Zahl und Kälteprüfstrom kaufe? Muss da was codiert werden? Wie ich TT Eifel verstanden habe kann man nur über die Nummern der Audibatterien codieren. Gruß Peter
-
ja, scheint in der ganzen deutschen automobilindustrie so zu sein
Jetzt wo nicht mehr die dicken Profite aus China fließen ist halt alles noch viel angespannter. Deshalb hat man auch hier in allen Bereichen die Kapazitäten reduziert und konzentriert man sich auf die wirklichen Gewinnbringer. Für Nischenprojekte ist da kein Platz mehr. Gruß Peter
-
Ist nicht meine Einstellung sondern die von mir vermutete des VW Management. Und das die arrogant sind hat man ja in der Vergangenheit gesehen (Dieselskandal, Sanierungspolitik Personalabbau, Personalpolitik).
Gruß Peter
-
Die wo gerne wieder einen R8 wollen sollen/können ja dann einen Lamborghini kaufen. Wozu die gleiche Technik in 2 unterschiedliche Karosserien verpacken? Klar macht man ja sonst auch im Konzern, siehe VW, Skoda, Seat,.. Aber da redet man von anderen Stückzahlen. Man hat ja schließlich 2 Sportwagenmarken (Audi, Lamborghin ) im Konzern. Wer da nichts findet. Was den TT angeht, es gibt ja Cayman und Boxster. Und wenn es mal ein kleines, bezahlbares Coupe geben sollte dann sicher ID3 Plattform, vielleicht als Cupra. So schätze ich die beim VW Konzern ein. Gruß Peter
-
-
Bloß kein Retro. Erinnert mich an den VW Beattle. Die Frage ist halt wo will man ihn preislich platzieren, also wieder Quermotorbaukasten oder Längsbaukasten (RS4 mit V6). Sind aber wahrscheinlich alles Träume. Wenn dann wahrscheinlich ID3 Plattform. Denke nicht dass die noch ein neues Modell als Verbrenner bauen. Gruß Peter
-
Genau, die Generation Greta fährt nicht TT. Gruß Peter
-
Hallo Kodijack, willkommen.
Fahre auch ein 8j Cabrio von 2013. 1,8 TFSI. Welche Motorisierung hast du? Gruß Peter
-
Kenne das von anderen Foren gar nicht mit den verbotenen Doppelposts. Und wieviele Moderatoren hier gleich einem löschen wenn ihnen was nicht passt. Man traut sich ja kaum noch was zu schreiben. Gruß Peter
-
Wenn dann vielleicht ein KWV3. Das soll eine echte Aufwertung für den M2 sein wie man so liest. Neulich einen M2 auf dem Lidlparkplatz gesehen mit riesen Heckspoiler, extrem tiefer, sehr lauter Auspuff. Total prollig. Schade um das schöne Auto. Gruß Peter
-
Irgend ein Coupe auf ID3 Plattform könnte ich mir vorstellen. Ob das dann als Audi, VW, Cupra,... wäre dann noch die Frage. Sowas würde ich denen zutrauen. Gruß Peter
-
👍🏻 M2 Männerfahrzeug, M140i eher für Aische🫣😂😂
Bist nur neidisch weil du keinen 6 Zylinder fährst. Gruß Peter
-
Ist dein M2 komplett Serie oder was wurde schon umgebaut? Gruß Peter
-
Sollte der nächste Boxster/Cayman nicht vollelektrisch werden. Gruß Peter