Sprach der Standard TT Besitzer🤘🏻😂😂😂
Deine andauernden, persönlichen Angriffe nerven. Behalte die für dich! Danke
Sprach der Standard TT Besitzer🤘🏻😂😂😂
Deine andauernden, persönlichen Angriffe nerven. Behalte die für dich! Danke
Moin, und schon wieder so ein Spruch ohne Sinn und Verstand, “zurück kannst du immer wieder”
Das kann er dann wahrscheinlich nicht, gute top 8J TTRS sind sehr selten geworden, wenn man einen findet legt man dafür richtig 😉
In der Schweiz findest du immer welche, die sehr gut im Zustand sind. Ist natürlich nichts für geizige Leute. Wir haben eben mehr Sorge zum Auto als ihr im Norden.
Von daher schon mit Sinn und Verstand.
Ich bin sehr an Eurer Meinung interessiert.
LG
Einfach machen und nicht das Forum fragen. Zurück kannst du immer wieder.
Verstehst du, was da steht oder bist du hier eigentlich nur am dumm rumalbern? Ich frage, well ich es nicht weiss oder es nicht klar ist. Also, lerne doch zuerst einmal den Text zu lesen UND verstehen. Und dann kannst du mit einem konstriktiven Beitrag hier erscheinen. Ansonsten .....
Ach JA: (nur damit es keine Missverständnisse gibt).
Danke!
Tja, Hausmeister, wer lesen kann, ist im Vorteil. Warum?
In einem anderen Artikel lese ich:
Wie «Auto Motor und Sport» berichtet, ruft der Autohersteller Audi weltweit über 600'000 Fahrzeuge zurück. Demnach sind unter anderem die Modelle A4, A5, A6, A7, A8 sowie die SUVs Q5 und Q7, welche zwischen 2010 und 2017 gebaut wurden, betroffen.
Got it, Hausmeister?
Betrifft das "unsere" TT's?
Du solltest erstmal lesen und verstehen lernen🤷🏼♂️ Als Bloody Beginner auch mal Insider in Erwägung ziehen, danke!
Das ändert nichts an meinem Kommentar!
Ja Deinen Geschmack kennen wir ja😂😂
Wer im Winter solche grottigen Räder fährt wie Du, braucht nix über andere Räder sagen🤷🏼♂️😂😂😂
Als Moderator solltest du weniger beleidigend sein. Steht dir nicht gut an. Danke.
Hallo Zusammen
Kann man im TTS (2015, 8S) Filme schauen. Wie sollte das Format und der USB Stick oder die SD Karte initialisiert sein?
Hallo Zusammen
Mein AUDI TTS Coupé 2.0 TFSI quattro S-tronic (2015) fährt im Grunde genommen gut. Ihm wurden sogar neue Bremsen vorne (Februar 2024, vor 2000 KM) spendiert. Und dann kamen auch die Winterkomplettreifen drauf. Doch seither quietschen die Bremsen, wenn man sie im Stadtverkehr beim stoppen leicht antippt ......
Die Kanten wurden schon angefeilt, Eine Rille in den Bremsbelag gemacht, aber hat nichts genutzt .......
Das Audio Zenter meinte lakonisch, das ist bei "Sport" Autos von Audi normal. Also man muss damit leben.
Das finde ich estrem peinlich, hatte ich bei KEINER Automarke bis anhin.
Interessant ist aber auch, man weiss es, aber nichts so genau, WO GENAU das Problem liegt. Ich als Laie vermute, dass die Bremsklötze, wie beim RS6, einfach zu hartes Material aufweisen.
Da die Bremsklötze in Grunde genommen ALLE aus EINER Produktionsfirma kommen, nützt es wahrscheinlich nichts, neue Klötze zu versuchen.
Was mir dabei auffält, vor den Komplettreifen wechsel (Sommer -> Winter) war mir das nicht aufgefallen. Unlogisch, nicht wahr, aber wahr.
Kennt das Jemand und weiss eine professionelle Lösung?
PS: Welche Modelvariante muss ich beim erstellen eines Threads wählen??
Hallo Zusammen
Mein AUDI TTS Coupé 2.0 TFSI quattro S-tronic (2015) fährt im Grunde genommen gut. Ihm wirden sogar neue Bremsen vorne spendiert. Und dann kamen auch die Winterkomplettreifen drauf. Doch seither quietschen die Bremsen, wenn man sie im Stadtverkehr beim stoppen leicht antippt ......
Die Kanten wurden schon angefeilt, Eine Rille in den Bremsbelag gemacht, aber hat nichts genutzt .......
Kennt das Jemand und weiss eine Lösung?
PS: Welche Modelvariante muss ich beim erstellen des Threads wählen??
"Turbo-Nachlaufen" bezieht sich hauptsächlich auf den Fall, dass man von längerer Vollgasfahrt (z.B. auf Autobahn) schnell herunterbremst, auf die Raststätte einfährt und an der Zapfsäule hält. Wenn dann der Motor sofort abgeschaltet wird, kann der glühende Turbolader schwerer abkühlen als wenn man ein paar Kilometer früher schon vom Gas gegangen wäre und dem Motor vor dem Abstellen etwas Luftkühlung gönnte.
In heutigen Zeiten dürfte zumindest eine elektrische Wasser- und ggfs. sogar Ölpumpe dafür sorgen, dass dass ein Verkoken der Wellenlagerung des Turboladers verhindert wird. Ob das bei diesem Motor so enthalten ist, weiß ich leider nicht.Grundlegend würde ich aber raten:
1. Start/Stopp generell nicht benutzen, d.h. entweder nach jedem Motorstart über Tastendruck deaktivieren oder ein marktübliches Adapterkabel verwendet, in dem es ein kleiner Mikrocontroller automatisch erledigt
2. Auto immer warm- und speziell auch wieder kaltfahren. Also vor dem Anhalten mindestens 1-2 Minuten piano machen oder den Motor mehrere Minuten nachlaufen lassen, wenn man direkt nach Vollgas anhalten muss
Beide Punkte sind für mich Standard seit vielen Jahren. Kalter Motor fährt nicht gern, heißer Motor steht nicht gern.
Hallo cs_
Danke für die Ausführungen. Also bezieht sich das nur bei forscher Fahrt auf der Autobahn, wenn man Guzzi (Gas) gibt. Wöre das auch bei normaler Fahrt (120 km/h) oder Stadtbetrieb so?
Hallo Zusammen
Mein AUDI TTS Coupé 2.0 TFSI quattro S-tronic hat eine Start/Stopp Automatik. Jemand sagte mir, dass dies unter Umständen dem Turbo nicht so bekommlich ist, er kann dann nicht mehr nachlaufen .....
Märchen oder Wahrheit?
Ach ja, ich kenne die Modellbezeichnungen (TT8n, TT8j ... etc) nicht, was ist jetzt was?
Hallo Zusammen
Mein erster Audi. Ein AUDI TTS Coupé 2.0 TFSI quattro S-tronic.
Werde mich überraschen lassen, wie das Abenteuer wird ...
Daniel
Zürich