Hallo zusammen,
ich hoffe ich kann mich hier mal anhängen ...
Der TT ist für mich ja noch eine neue Spezies, daher bräuchte ich mal Eure Hilfe, wenn es darum geht ihn auf andere Räder zu stellen. Ich habe mal recherchiert und auch eine Vorstellung davon, was ich machen möchte, aber, ob dass alles auch so hinhaut, dazu würde ich gerne mal Eure Meinungen hören:
Der Wagen:
Audi TT III 8S Facelift (roadster) 45 TFSI quattro 180KW/254PS mit S-Line-FW und 9x19 ET 52 Rädern mit 245/35 Reifen.
Der Plan:
- Fahrwerk: KW V3 ggf. auch V2
- Räder: Tec Speedwheels GT Race-I in 8,5x19 ET 35 oder ET 45
- Reifen: 245/35 (Übernahme von den jetzigen Rädern)
Große Frage: Welche ETs an VA und HA kann ich fahren ohne dass man an der Karosserie was machen muss (außer ggf. den „Knubbel“ bearbeiten)?
Aus diversen Beiträgen, reifenrechner.at und den Gutachten der Räder komme ich zu dem Schluss, dass die 8,5x19 ET45 mit 245/35ern kein Problem darstellen sollte.
Aber stimmt das auch noch in Verbindung mit einem KW V3?
In ein paar Beiträgen stand, dass bei 8,5J und einer ET von 45 vorne auch noch 5mm und hinten 10mm Spurplatten passen würden. Das würde also heißen, dass vorne ET40 und hinten ET 35 passen sollten. Demnach könnte man vorne die Räder-Variante mit ET45 plus 5mm Spurplatten (bzw. 3 od. 8mm was passt) fahren und hinten direkt zu ET 35 greifen, oder?
In den Gutachten der Räder steht jedoch folgendes:
Aus Gutachten für Rad 8,5x19 ET 45 (angedacht für VA)

Ohne Spurplatten und Tieferlegung erstmal kein Problem, denke ich.
Wären an der VA ggf. noch Spurplatten von 3 oder 8 mm möglich?
Aus Gutachten für Rad 8,5x19 ET 35 (angedacht für HA)

Für die HA gelten folgende „Reifenbezogene Auflagen und Hinweise“:



Ich verstehe zwar nicht zu 100% was das alles genau bedeutet und welche Folgen das praktisch hat, aber mein Gefühl sag; „nichts Gutes“ 
ET45 plus 10mm Spurplatte scheint an der HA dann vielleicht doch nicht so leicht zu passen, oder doch?
Ich würde die Räder schon gerne so weit wie es unproblematisch ist nach außen schieben, aber bei der Eintragung die Bindung an eine spezielle Reifenmarke oder -model vermeiden.
Auch am Sturz möchte ich nicht extrem schrauben müssen. Es soll für den Alltag passen nicht für die Rennstrecke. Und Schleifen soll natürlich auch nichts, dass hatte ich mal - zwar nur ein bißchen - bei meinem 1er und das ging mir tierisch auf den S...ssogenanten Wecker.
Zusammengefasst: Wunsch sind 8,5X19 Räder mit beliebigen 245/35er Sommerreifen mit alltagstauglichem Sturz und kleinstmöglichen ETs an VA und HA in Kombination mit einem KW V3.
Was meint Ihr?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Rad-Reifen-Kombi 8,5x19 auf 245/35 und Tieferlegung gemacht?
Besten Dank & viele Grüße! 