1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 28. März 2025 um 17:56
    • #1.841
    Zitat von NamasTT

    Ups, ja klar, 8S. Aber Riederstein sucht doch auch für nen 8S, oder steh ich aufm Schlauch? ^^

    Ja alles gut😁

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 28. März 2025 um 19:07
    • #1.842

    Audi 20" original Räder sind sehr schwer. Würde ich niemals nachrüsten.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 28. März 2025 um 20:52
    • #1.843
    Zitat von Riederstein

    Danke Euch allen für die vielen Hinweise. Nach erneuter Recherche finde ich keine 19 Zoll-Räder mit 255er Reifen. Dazu der Hinweis von Peter "255 35 19 beim 8j, 245 35 19 beim 8s im CoC. Felgenmaße bei beiden 9x19ET52.!" Auch der TÜV hat sich für mich nochmals sehr Mühe gegeben und in irgend einer Datei nachgesehen, ob das schon mal zugelassen wurde - anscheinend nicht. Somit gebe ich das Ziel auf, auf meine vorhandenen 19 Zoll Rs-Felgen 255er montieren zu lassen.
    Nun suche ich den aktuellen AO-Satz, der für dieses Fahrzeug angeboten wurde:
    "7-Speichen Rotor anthrazit 9,0Jx20 mit 255/30R20"

    Bitteschön!

    Bilder

    • 19 Zoll.jpg
      • 154,23 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 24
    • Zitieren
  • Riederstein
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    53
    • 29. März 2025 um 15:23
    • #1.844

    Ja, 8S, Ziel ist 255/35 J19 nicht 255/30 J19

    • Zitieren
  • Riederstein
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    53
    • 29. März 2025 um 17:32
    • #1.845
    Zitat von Motorenfan

    Bitteschön!

    Muß da nachhaken, (bin nicht so tief in der Materie wie ihr und verstehe maches vom Foto leider nicht)
    Fragen:
    > verstehe ich das richtig: Du hast 255/35 R19 auf Felge 9Jx19H2 mit ET 44 eintragen lassen - ohne Veränderung an der Karosserie (serienmäßiges Fahrgestell und Karosse)?
    > D. h. ich könnte meine vorhandenen RS-Felgen 9.0x19 ET52.0 (Bj. 2017) mit Distanzscheiben 8 mm quasi auf ET44 bringen?
    > Und dann noch 255/35 R19 Gummis drauf und nur noch zum TÜV und Abnahme machen?

    Wenn das ginge, wäre ja super - optisch bestimmt richtig klasse

    • Zitieren
  • Riederstein
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    53
    • 29. März 2025 um 17:52
    • #1.846
    Zitat von MakeNick

    Das sind die Motec MCR 2, die es ab Juni wieder zu kaufen geben soll: https://www.motec-wheels.de/de/tuev-gutach…t&designId=MCR2. Die kann man auch mit 255-er fahren. Da ist auch das Gutachten hinterlegt, vielleicht hilft es weiter.

    Achtung! Zu 255/35R19 sagt die ABE: K1c, K2c, K5d, K6h, K6i, K8o - also Karosseriearbeiten bei dieser Felge

    • Zitieren
  • Riederstein
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    53
    • 29. März 2025 um 18:20
    • #1.847
    Zitat von NamasTT

    Ich fahre die Motec MCR2 aktuell aufm RS in 9x20 ET45 mit 255/30 und serienmässigem Magnetic Ride. Da schleift nix…

    Ein Freund fährt die serienmässige Rotor in 9x20 ET52 und 255/30 inkl. 10mm Distanzscheibe pro Seite (somit ET42) mit nem KW v3 (Kotflügelmass ca. 335mm) und auch da schleift trotz sportlicher Fahrweise ringsherum gar nix.

    Ich bin die MCR2 in 9x20 ET45 mit 255/30 auch aufm nem KW v3 (Kotflügelmass ca. 335mm) ohne zusätzliche Distanzscheiben auf meinem 2019er TT gefahren und auch da schleifte nix.

    Ich habe auch vor im Sommer auf die MCR2 in 9x19 ET40 umzusteigen mit 255/35. Hat mir auch der Kollege von Motec rausgesucht, weil das wohl das einzige Format in 19" für den RS mit Keramikbremse ist. Von notwendigen Karosseriearbeiten war nie die Rede.

    Das ist die Felge von der ich rede: MCR2-9019 MB ET40

    Bei meinen aktuellen Felgen (9x20 ET45) standen auch diverse Auflagen für die Kombination mit 255/30 mit drin, die aber aus eigener Erfahrung nicht notwendig sind und im Rahmen der Einzelabnahme in Kombination mit dem KW v3 (beim 2019er TT) sowie der Änderungsabnahme in Kombination mit dem Serienfahrwerk (beim 2018er RS) auch kein Thema waren. Ich hab den Eindruck hier arbeitet Motec extrem konservativ.

    Alles anzeigen

    =O ich bin so nichts ahnend, sry!
    KW v3
    > was ist das?
    > Ist das evt. doch eine Änderung am Kotflügel? oder ist das angegebene Kotflügelmaß 335mm serienmäßig? Ich messe einen Radius von Radnabe Mitte bis Kotflügelrand von ca. 360mm?(

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    182
    Bilder
    21
    • 29. März 2025 um 19:07
    • #1.848

    KW ist hersteller von fahrwerkskomponenten. das V3 ist nur eines der angebotenen fahrwerke.

    die 335mm sind das kotflügelmass das mein TT und der RS meines kumpels nach der tieferlegung mit besagtem fahrwerk hatten. bedeutet ggü. deinen 360mm bei serie also 25mm tieferlegung.

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    218
    • 29. März 2025 um 19:16
    • #1.849
    Zitat von Riederstein

    Muß da nachhaken, (bin nicht so tief in der Materie wie ihr und verstehe maches vom Foto leider nicht)
    Fragen:
    > verstehe ich das richtig: Du hast 255/35 R19 auf Felge 9Jx19H2 mit ET 44 eintragen lassen - ohne Veränderung an der Karosserie (serienmäßiges Fahrgestell und Karosse)?
    > D. h. ich könnte meine vorhandenen RS-Felgen 9.0x19 ET52.0 (Bj. 2017) mit Distanzscheiben 8 mm quasi auf ET44 bringen?
    > Und dann noch 255/35 R19 Gummis drauf und nur noch zum TÜV und Abnahme machen?

    Wenn das ginge, wäre ja super - optisch bestimmt richtig klasse

    Alles anzeigen

    Hallo Riederstein,

    es wurden keine Karosseriearbeiten notwendig.

    Bei meinem TTRS habe ich ein KW V3 Fahrwerk verbaut, was aber für die Eintragung der Felgen keine Relevanz hat.

    Allerdings war es ein tierisches Angehen die Wheelforce Race 1 9x19 ET 44 mit den 255/35/19 er Michelin eingetragen zu bekommen.

    Es war eine Einzelabnahme , welche sich mehrere Tage hingezogen hat.

    Problem war das Wheelforce das Rad nur mit der 245er Bereifung bestätigt.

    Es bedarf einiger Mails zwischen Michelin, Wheelforce, dem TÜV und meinem Tuning Point bis es endlich geklappt hat.

    Auschlaggebend dafür war vor allem das Engagement meiner Werkstatt.

    Also so einfach , wie Du denkst ist es nicht!

    Beste Grüße

    NET Tuning in Lügde!

    • Zitieren
  • Riederstein
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    53
    • 2. April 2025 um 12:16
    • #1.850
    Zitat von Motorenfan

    Hallo Riederstein,

    es wurden keine Karosseriearbeiten notwendig.

    Bei meinem TTRS habe ich ein KW V3 Fahrwerk verbaut, was aber für die Eintragung der Felgen keine Relevanz hat.

    Allerdings war es ein tierisches Angehen die Wheelforce Race 1 9x19 ET 44 mit den 255/35/19 er Michelin eingetragen zu bekommen.

    Es war eine Einzelabnahme , welche sich mehrere Tage hingezogen hat.

    Problem war das Wheelforce das Rad nur mit der 245er Bereifung bestätigt.

    Es bedarf einiger Mails zwischen Michelin, Wheelforce, dem TÜV und meinem Tuning Point bis es endlich geklappt hat.

    Auschlaggebend dafür war vor allem das Engagement meiner Werkstatt.

    Also so einfach , wie Du denkst ist es nicht!

    Beste Grüße

    NET Tuning in Lügde!

    Alles anzeigen

    Hallo Motorenfan,
    ganz großen Dank für Deine Infos! Ich habe mich jetzt gegen diesen Aufwand und die Unsicherheit entschieden. So eine tolle Werkstatt wie Du habe ich nicht und es sollten ja die 255er auf die 19 Zoll Audi TT RS- Blade Felgen kommen, was so nicht vorgesehen ist. Also hätte ich auch Audi als Unterstützung gebrauch, wenn das so läuft wie bei Dir. Ich glaube nicht, dass das geklappt hätte und beende daher dieses Ziel.
    Ich habe nun die "serienmäßigen" TTRS Audi 20 Zoll-Felgen gebraucht gekauft und werde die mal probieren. Wenn ich nicht zufrieden bin, stosse ich sie halt wieder ab.

    • Zitieren
  • General Tani
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    • 10. April 2025 um 22:11
    • #1.851

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich kann mich hier mal anhängen ...

    Der TT ist für mich ja noch eine neue Spezies, daher bräuchte ich mal Eure Hilfe, wenn es darum geht ihn auf andere Räder zu stellen. Ich habe mal recherchiert und auch eine Vorstellung davon, was ich machen möchte, aber, ob dass alles auch so hinhaut, dazu würde ich gerne mal Eure Meinungen hören:

    Der Wagen:

    Audi TT III 8S Facelift (roadster) 45 TFSI quattro 180KW/254PS mit S-Line-FW und 9x19 ET 52 Rädern mit 245/35 Reifen.

    Der Plan:

    • Fahrwerk: KW V3 ggf. auch V2
    • Räder: Tec Speedwheels GT Race-I in 8,5x19 ET 35 oder ET 45
    • Reifen: 245/35 (Übernahme von den jetzigen Rädern)

    Große Frage: Welche ETs an VA und HA kann ich fahren ohne dass man an der Karosserie was machen muss (außer ggf. den „Knubbel“ bearbeiten)?

    Aus diversen Beiträgen, reifenrechner.at und den Gutachten der Räder komme ich zu dem Schluss, dass die 8,5x19 ET45 mit 245/35ern kein Problem darstellen sollte.

    Aber stimmt das auch noch in Verbindung mit einem KW V3?

    In ein paar Beiträgen stand, dass bei 8,5J und einer ET von 45 vorne auch noch 5mm und hinten 10mm Spurplatten passen würden. Das würde also heißen, dass vorne ET40 und hinten ET 35 passen sollten. Demnach könnte man vorne die Räder-Variante mit ET45 plus 5mm Spurplatten (bzw. 3 od. 8mm was passt) fahren und hinten direkt zu ET 35 greifen, oder?


    In den Gutachten der Räder steht jedoch folgendes:

    Aus Gutachten für Rad 8,5x19 ET 45 (angedacht für VA)

    Ohne Spurplatten und Tieferlegung erstmal kein Problem, denke ich.

    Wären an der VA ggf. noch Spurplatten von 3 oder 8 mm möglich?


    Aus Gutachten für Rad 8,5x19 ET 35 (angedacht für HA)

    Für die HA gelten folgende „Reifenbezogene Auflagen und Hinweise“:

    Ich verstehe zwar nicht zu 100% was das alles genau bedeutet und welche Folgen das praktisch hat, aber mein Gefühl sag; „nichts Gutes“ Verwirrt

    ET45 plus 10mm Spurplatte scheint an der HA dann vielleicht doch nicht so leicht zu passen, oder doch?

    Ich würde die Räder schon gerne so weit wie es unproblematisch ist nach außen schieben, aber bei der Eintragung die Bindung an eine spezielle Reifenmarke oder -model vermeiden.

    Auch am Sturz möchte ich nicht extrem schrauben müssen. Es soll für den Alltag passen nicht für die Rennstrecke. Und Schleifen soll natürlich auch nichts, dass hatte ich mal - zwar nur ein bißchen - bei meinem 1er und das ging mir tierisch auf den S...ssogenanten Wecker.

    Zusammengefasst: Wunsch sind 8,5X19 Räder mit beliebigen 245/35er Sommerreifen mit alltagstauglichem Sturz und kleinstmöglichen ETs an VA und HA in Kombination mit einem KW V3.


    Was meint Ihr?

    Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Rad-Reifen-Kombi 8,5x19 auf 245/35 und Tieferlegung gemacht?

    Besten Dank & viele Grüße! Grinsendes Gesicht mit großen Augen

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 11. April 2025 um 18:57
    • #1.852

    Habe ein KW (eingestellt im TÜV geprüften Bereich etwa -45...50mm) verbaut und 8,5 x 20" ET 45 und 245/30, und ja, da gingen hinten Spurplatten mit 10mm pro Seite, aber bisher möchte ich das gar nicht, vor allem wegen der Steinschläge am Schweller. Mir gefällt es auch so.

    An deiner Stelle würde ich rundum ET45 verbauen (so kannst die Räder auch jährlich achsweise durchwechseln) und schauen ob es optisch so schon gefällt. Spurverbreiterung kannst ja dann im Nachhinein immer noch machen und hast dann auch den Vorteil, dass Du im Vorfeld mit dem Prüfer sprechen kannst.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • General Tani
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    • 15. April 2025 um 21:01
    • Neu
    • #1.853
    Zitat von Ralfi

    Habe ein KW (eingestellt im TÜV geprüften Bereich etwa -45...50mm) verbaut und 8,5 x 20" ET 45 und 245/30, und ja, da gingen hinten Spurplatten mit 10mm pro Seite, aber bisher möchte ich das gar nicht, vor allem wegen der Steinschläge am Schweller. Mir gefällt es auch so.

    An deiner Stelle würde ich rundum ET45 verbauen (so kannst die Räder auch jährlich achsweise durchwechseln) und schauen ob es optisch so schon gefällt. Spurverbreiterung kannst ja dann im Nachhinein immer noch machen und hast dann auch den Vorteil, dass Du im Vorfeld mit dem Prüfer sprechen kannst.

    Hallo Ralfi,

    vielen Dank für Deine Antwort. Den Hinweis, dass man identische Räder durchwechseln kann, hatte ich gar nicht auf dem Schirm und ist natürlich eine Überlegung wert. Grundsätzlich wollte ich möglich wenig Spurplatten verbauen und dachte, wenn ich 10mm schon direkt mit dem Rad erschlagen kann, würde ich es tun wollen. Man ist mit 4 x ET45 und ggf. Spurplatten natürlich flexibler, kann erstmal schau'n, ob's so schon OK ist oder wieviel man noch raus möchte. Allerdings müsste man dann aber auch zweimal zum TÜV - lieber wäre mir: "Do it right the first time" 😉 ... aber man kann nicht alles haben ...

    • Zitieren
  • General Tani
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    • 15. April 2025 um 22:03
    • Neu
    • #1.854

    In einem anderen Forum gibt es einen Thread, der alle möglichen Räder auflistet, die so am Auto verbaut wurden.

    Ich habe diese Idee mal geklaut, da ich sie sehr hilfreich finde insbesondere für neue, aber natürlich auch für „erfahrene“ Mitglieder, um kompakt einen schnellen Überblick zu bekommen, was am TT so geht.

    Jeder, der möchte, kann dabei kurz und standardisiert beschreiben welche Rad-Reifen-Kombination und unter welchen Rahmenbedingungen (Tieferlegung, Karosseriearbeiten, usw.) am eigenen TT verbaut sind.

    Die Maske sieht in etwa so aus :

    TT-Modell / Bj.:
    Felgenhersteller :
    Felgenbezeichung :
    Felgengröße + ET an VA : Reifengröße VA :
    Felgengröße + ET an HA : Reifengröße HA :
    Umbauarbeiten Ja/Nein (wenn Ja welche) :
    Spurverbreiterung (wenn Ja - wieviel an VA und/oder HA) :
    Art der Tieferlegung : Gewindefahrwerk (Hersteller), Sportfahrwerk (Hersteller), Federn (Hersteller), Serienfahrwerk usw.
    Tieferlegung (mm) VA / HA :
    Foto(s) :


    Es ist egal ob OEM-Felge oder aus dem Zubehör !
    So kann man einfach immer mal in den Thread reinschauen und sich inspirieren lassen.😊

    Ich fang gleich mal an !


    PS: Mein Dank geht an „mcflow“ 😉

    • Zitieren
  • General Tani
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    • 15. April 2025 um 22:06
    • Neu
    • #1.855
    Zitat von General Tani


    TT-Modell / Bj.: TT (8S) / 2023
    Felgenhersteller : Audi
    Felgenbezeichung : Original Audi TT / TTS Felge - 8S0601025T
    Felgengröße + ET an VA : 9 x 19 / ET 52 Reifengröße VA : 245/35
    Felgengröße + ET an HA : 9 x 19 / ET 52 Reifengröße HA : 245/35
    Umbauarbeiten Ja/Nein (wenn Ja welche) : Nein
    Spurverbreiterung Ja/Nein (wenn Ja - wieviel an VA und/oder HA) : Nein
    Art der Tieferlegung : S-Line (Audi)  
    Tieferlegung (mm) VA / HA : 10 mm
    Foto(s) :

    Alles anzeigen

    • Zitieren
  • supertec
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    23
    Bilder
    6
    • 2. Mai 2025 um 16:24
    • Neu
    • #1.856

    Ich greife den Vorschlag auf und ergänze die Liste mit Reifenhersteller/Reifenbezeichnung und der verwendeten Reifengröße:

    TT-Modell / Bj.: TTRS von 2021
    Felgenhersteller : Schmidt
    Felgenbezeichung : TwentyOne
    Felgengröße + ET an VA : Reifengröße VA : 9,5x20 ET 45 verbaut, möglich wäre 10x20 ET 47 bis 45
    Felgengröße + ET an HA : Reifengröße HA : 9,5x20 ET 38 verbaut, möglich wäre 10x20 ET 47 bis 45
    Umbauarbeiten Ja/Nein (wenn Ja welche) : Gering bis gar nicht, in Abhängigkeit von Reifenhersteller
    Spurverbreiterung (wenn Ja - wieviel an VA und/oder HA) : nein
    Art der Tieferlegung : KW 3
    Tieferlegung (mm) VA / HA : min. 330mm Abstand zur Kotflügelkante

    Reifenhersteller/Reifenbezeichnung: Pirelli PZ4 sehr schmal, Conti 7 ist etwas breiter

    Reifengröße: 255/30/20 derzeit verbaut oder 245/30/20
    Foto(s) :

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™