Beiträge von Whitettrs

    Ich hab ihn gebraucht gekauft weil ich mir einfach mal 20.000€ spare und das ganze nach 9 Monaten ist schon heftig...
    Wichtig war mir dabei natürlich das er nicht mehr wie 8.000km auf der Uhr hat und ein paar Jahre Garantie hat...

    mehr wäre mir das auto auch einfach nicht wert.


    20000€ vom Listenpreis vielleicht. Du musst aber auch bedenken, dass normal keiner den Listenpreis zahlt und im Schnitt ca. 15% Nachlass drin sind. Was bei einem Listenpreis von z.B. 70000€ auch schon wieder 10500€ Nachlass sind. Sprich derjenige hat ihn dann für 59500€ bekommen und du ihn vielleicht dann für 50000 nach 9 Monaten. Als ich meinen RS vor zwei Jahren bestellt hab war zwischen einer Neubestellung und einen vergleichbaren gebrauchten gerade mal 5000€. Für mich war somit klar fer wird neu bestellt.

    Ich überlege auch zumindest das Getriebeöl wechseln zu lassen. Mein RS ist jetzt zwei Jahre alt und hat erst knapp über 10000Km drauf. Es kommt mir aber so vor, dass der 2. Gang nicht mehr so leicht rein geht wie bei der Auslieferung. Was meint ihr, lohnt sich ein Wechsel?

    Frag doch mal in der Werkstatt wo du den Ölwechsel machen hast lassen nach. Grundsätzlich kannst du aber auch einfach eins nachfüllen wenn es den Normen und der Viskosität entspricht.

    Hab zwar keine Ahnung wieviel PS dein TTS hat, aber im Vergleich zu einem originalen S geht der RS schon ein ganzes Stück besser. Vorallem im unteren Drehzahlbereich geht beim S fast gar nix. War bei der Probefahrt des S richtig enttäuscht. Fühlt sich eher an wie 230-250PS. Hab mir den Unterschied zu meinem RS nicht so groß vorgestellt.

    Mein RS ist jetzt 18 Monate alt und hat knapp 10000km drauf.
    Quietschen hab ich nur ganz selten und dann auch nur leise.
    Auch eine starken Verschleiss der Bremsbeläge kann ich nicht feststellen. Im Winter knarzt es im Armaturenbrett bei Temperaturen unter -10 Grad aber ansonsten kann ich mich über die Qualität nicht beschweren.

    Für mich ist der GT-R von den Fahrleistungen und der brachialen Form ein absoluter Traumwagen. Ein Porsche, Ferrari, Lambo etc. gefällt von der Form her fast jedem. Den GT-R findet man geil oder eben hässlich. Er spaltet mehr die Geschmäcker.

    Habe auch schon desöfteren mit dem Gedanken gespielt, mir einen zu holen. Spätestens wenn ich dann ein wenig im GT-R Forum lese, schlag ich mir den Gedanken wieder aus dem Kopf. Preis und Fahrleistungen sind Top. An der Qualität und Haltbarkeit wurde wohl aufgrund des Preises sehr gespart. Dazu kommt noch, dass es anscheinend keine Anschlussgarantie von Nissan gibt. Selbst Versicherungen wie die CarGarantie bieten nix für den GT-R an. Sollte dann nach Ablauf der Garantie was defekt werden, steht man im Regen da mit den unverschämten Ersatzteilpreisen von Nissan.

    So hatte heute einen Termin beim Freundlichen.

    Bei der Probefahrt wurde das "Kribbeln" im Kupplungspedal und Bremspedal zwischen 2000-3000 Umdrehungen bestätigt. Im Lenkrad wahrnehmbar bei etwa 2600-2800 Umdrehungen.

    Zufällig war ein Vorführer TTRS auf dem Hof gestanden mit erst 470km und EZ. 4/2012. Der hatte genau das gleiche. Scheint also konstruktionsbedingt jeder HS zu haben. Meiner ist ja bereits EZ. 9/2010.

    Bin anscheinend zu empfindlich bei so etwas. Da ich der Meinung war, es war am Anfang nicht so, hab ich mich da wohl bissl reingesteigert....

    Mfg

    Bei mir schüttelt nix. Auch nicht wenn ich hochdrehe im Stand (wer macht denn des??). Der Motor läuft seidenweich. Von Anfang an. Zündkerzenprobleme hatte ich aber das ist längst behoben das machte sich auch erst im Teillastbereich bei schneller Fahrt bemerkbar und nicht im Stand.


    Was ist mit dem Klacken im Leerlauf beim einkuppeln?

    Mfg

    Hab jetzt nochmals im Leerlauf getestet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    1. Unrunder Leerlauf. In ungleichmässigen Zeitabständen ein Schütteln im Innenraum (Lenkrad, Armaturenbrett...)
    und auch am Motor fühlbar. Bei diesem Schütteln hab ich festgestellt, dass sogar die Innenbeleuchtung
    anfängt zu flackern (Beleuchtung beim Rückspiegel, habe normale Beleuchtung kein LED).

    2. Beim Einkuppeln im Leerlauf, ohne eingelegten Gang, hab ich ein Klacken im Bereich der Kupplung/Schwungscheibe.
    Das bei geöffneter Fahrertür sehr laut wahrnehmbar ist.

    Schaut mal bitte nach ob es bei euch ähnlich ist. Am Freitag hab ich eh einen Termin beim Freundlichen, deshalb wär es
    super vorab zu klären was normal ist und was nicht.

    Den etwas unrunden Leerlauf hatte ich schon von Anfang an. Dieses "Schüttln" stört mich auch nicht und ich würde es als normal bezeichnen. Sehr wohl stören mich diese Vibrationen wie beschrieben. In Zusammenhang mit Fehlerspeichereintrag kann es vielleicht doch auf das ZMS hinauslaufen. Kann vielleicht mal einer erklären wie ein Defekt am ZMS diese Zündaussetzern verursachen kann?

    Mfg

    Hallo,

    wie hört sich das Geräusch an im Leerlauf kannst du das mal genauer beschreiben.
    Eventuell hab ich ein ähnliches Problem mit dem ZMS. Schaut euch mal mein Problem an:

    Vibrierendes Lenkrad und Pedalerie beim TTRS

    Vielleicht treffen diese Symptome auch auf dich zu?
    Beim Ölwechsel vor kurzem hatte ich auch einen Fehler im Fehlerspeicher.
    Wenn mich nicht alles täuscht, waren das auch Zündaussetzer.

    Ist das ZMS wirklich so ein Schrott, muss man sich wohl nach einen anderen Auto umschauen. Hab grad mal 8000km runter und davon 4000km eingefahren. Keine Ampelstarts, ansonsten natürlich schon sportlich gefahren aber das muss es aushalten. Oder ist es eher ein Produktionsfehler?

    hector,

    machs wie ich: alle 10.000 km das Mobil1 rausgenommen und neues rein. Fertig. Da ich viel fahre ist 2 Mal im Jahr bei mir Oelwechsel angesagt. Da hat das Oel gar keine Zeit schlecht zu werden und so übel ist das Mobil1 5W30 ESP Formula nicht. Es ist ein gutes Allround-öl was nicht schädlich ist für den Motor wenn es alle 10.000 km gewechselt wird. Kannst beruhigt sein. Auf Experimente à la ''ich weiss es besser ich mache 0Wxx rein'' lasse dich nicht drauf ein denn du spielst mit der Motorgesundheit (ist das reinste Roulette-spiel) und im Falle eines Schadens stehste ziemlich sicher ziemlich doof da.


    Wieso sollte man da ziemlich doof da stehen, so lange das Öl die Norm 502 oder 504 hat? Solange die erfüllt sind, kann jeder fahren was er will. Die Garantie erlischt somit nicht. Ich fahre auch das Mobil1 0W40, behaupte aber nicht, dass es besser ist als ein 5W30 ohne dafür eine Erklärung zu haben. Was ihr mir allerdings nochmal erklären sollt, wieso ein 0W40 Öl dünner ist bei hohen Temperaturen als ein 5W30? Bei hohen Öltemperaturen z.B. 120° sollte doch ein 40 er Öl dicker sein als ein 30 er?

    Der RS geht wirklich gut und durch den Turbo gewöhnt man sich auch nicht so schnell an die Leistung. Bin zwischendurch einen TTS gefahren, da meint man der hat höchstens 200PS im Vergleich zum RS. Vor dem RS hätte ich einen 350Z, der zwar etwas schwerer war aber immerhin 3,5l und 280PS hatte. In Sachen Leistungsentfaltung aber ziemlich unspektakulär und kein Vergleich zum RS. Welche Fahrzeuge meinst du denn die weniger Leistung haben und dir mehr Freude bereitet haben?

    Ich hab keine Probleme mit stark quietschenden Bremsen. Mit den Belägen die bei der Auslieferung drauf waren hat er nur ab und an mal bei kälteren Temperaturen gequietscht. Hab dann die Luftführungen und neuen Bremsbeläge verbauen lassen und seitdem ist komplett ruhe. Ölverbrauch ist gleich null. Motorleistung immer noch beeindruckend (man gewöhnt sich nicht so schnell dran). Einziges Manko, hab leichte Vibrationen im Kupplungspedal und Lenkrad. Kann aber auch sein, dass ich da einfach zu Empfindlich bin. Knarzgeräusche im Innenraum sind bei Temperaturen unter -10 Grad vorhanden. Das sind aber eher Kleinigkeiten und stören den einen etwas mehr den anderen gar nicht. Ich würde mir den RS auf jeden Fall wieder holen.