Beiträge von pffuchser

    K-Sport sind richtige Schnarchzapfen, keine Reaktion innerhalb von 3 vollen Werktagen auf 2 Anfragen.

    Muss also meine obige Aussage relativieren. Heute kam die Antwort von K-Sport. Hat zwar etwas gedauert, aber dafür war es eine doch recht umfangreiche bzw. wertvolle Antwort. Das Warten hat sich also gelohnt.
    Mit der mitgeschickten Schablone habe ich geprüft ob die 380er Anlage in meine 18 Zoll Felge passt (ATS GTR 9,5x18 ET52) und es passt :thumbup: . Ist allerdings recht knapp, so dass ich dafür keine Garantie übernehmen würde.

    @Nicolas: Wo hast du die Fläche der Bremsbeläge her? Kannst Du da auch mal schnell nachsehen wie die Belagsfläche bei der 380er K-Sport ist?

    Mein erster Eindruck war eigentlich ziemlich beeindruckend von den Bremsen, zumindest im Vergleich zu meinen.

    Wenn man die nur ab und zu benutzt und zwischendrin genügend Kühlung gönnt sind die auch sehr gut.

    Anderes Thema: K-Sport sind richtige Schnarchzapfen, keine Reaktion innerhalb von 3 vollen Werktagen auf 2 Anfragen. Da stecke ich sie mal mit ABT in einen Sack, der eine kann nicht, der andere mag nicht. Wenn ich so mit meinen Kunden umgehe muss ich meinen RS bald wieder verkaufen und Hartz IV beantragen.
    Als Kunde muss man wenn's ums Auto geht wirklich den Anbietern hinterher laufen, wie sagt Nicolas so schön "ZUM NEZTOK". Es gibt rühmliche Ausnahmen, dünn gesäht.

    der 5zyl is einfach noch zu frisch aufm markt!
    abwarten heißt die devise . . . zudem kamen die schaltprobleme bei mir wirklich nur dann vor, wenn ichs extrem fix hab schalten müssen!
    gelassen aber dennoch sportlich eigentlich kaum probleme

    Auf der NOS brauch ich keinen 2. Gang, muss dementsprechend nicht in den 3. hoch schalten und Ampelstarts mache ich nicht. Hatte ganz vergessen, dass ich somit eigentlich gar keine Probleme habe ;). Kannst also deinem BMW Verkäufer weiterhin erzählen wie toll der TT ist (mach ich ja auch bei jeder Gelegenheit, die sollen sich ruhig richtig anstrengen).

    gfuchst

    ich bin jedenfalls mit meinem ASG Sound mehr als zufrieden was mir übrigens bei einer Gardasee Tunneldurchfahrt auch schon von einem hinterherfahrenden Ferrari California und 430er Fahrer via Daumen nach oben mitgeteilt wurde.

    Was mir auch, zumindest was den Klang betrifft, von Raeder Motorsport bestätigt wurde. Ansonsten ist die AGA vom TT RS ohnehin schon recht gut, also im Bezug auf die Leistung rentiert sich die Investition kaum. Da gibt es gaaaanz andere Baustellen.

    jedoch ging es hier bei dieser Umfrage ja um ein Treffen am Nürburgring und nicht um eine generelle Umfrage

    Schon klar, wollt halt nur meinen Senf dazu geben und es wurde ja angeregt auf die Rennstrecke zu gehen. Das mit den Swifts halte ich allerdings trotzdem für eine gute Idee, da ich im Touri am WE nicht mit meinem fahren möchte.

    Das, dass Eifeldorf für Kinder nicht geeignet ist, wofür ist das wichtig?

    Off Topic (kommt hier doch manchmal vor ;) ), da es sicherlich den ein oder anderen mit Kindern gibt der evtl. darauf spekuliert mal einen Familienurlab dort zu verbringen und mit seinem Hobby zu verbinden bzw. der Familie näher zu bringen.

    Zitat von »5ZylinderRS«
    Andi jetz hör auf das TT Getriebe schlecht zu machen, das fährt und schaltet sich einwandfrei! BMW hin oder her, ich hasse BMW!!!!!!!!!!!!!!!!


    Ich schließe mich an :) ned soooo der BMW Fan

    Gut ist was schnell ist, Spass macht und Gänsehaut erzeugt. Da bin ich leidenschaftslos nur Franzosen, Dacia und MB würd ich nicht fahren (weil sie alle bei mir garantiert keine Gänsehaut erzeugen).

    ...

    Wie war das nochmal? Es ging um das Getriebproblem im RS, ... oder doch um meine Unfähigkeit in den 3. hoch zu schalten?

    Hallo,

    gute Initiative hier mal eine Umfrage zu starten. Finde auch gut, dass wir mal zusammen auf die Rennstrecke gehen da wäre ich auf jeden Fall dabei, ABEER:
    - Touriverkehr am WE meide ich wie die Pest
    - Hallenkartfahren ist öde

    Wenn wir sowas machen verabreden wir uns doch mal auf einen Trackday z.B. beim Pistenclub. Oder wer sein eigenes "Blechle" nicht riskieren will nimmt einen Swift bei https://www.tts-freunde.de/www.rent4ring.de das sind super günstige, rundum sorglos Pakete (Auto, Sprit, Runden, Versicherung mit niedriger SB) die ich nur empfehlen kann. Da können wir ja auch mal mehrere auf einen Schlag mieten und 2 Leute teilen sich ein Auto (da würde ich sogar am WE im Touri fahren, vorzugsweise mit John Rambo weil er's kann), jeder 4 Runden oder so. Das ist wirklich spaßig und zeimlich ungefährlich, Kartfahren für große Kinder halt. Wer das unabhängig mal machen möchte bitte grüßt mir den Ralph und sagt ihm dass ihr die Empfehlung vom Jens habt.

    Alternativ die teuere Variante wir fahren 2 Tage mit dem Pistenclub nach Mugello oder Imola, die Veranstalten immer auch mehrtägige Italien-Events. Die Anfahrt gestalten wir dann als gemeinsame Ausfahrt.

    Grundsätzlich bin ich für ein 2 Tages Event, allerdings bin ich aus dem Disco-Alter leider raus (obwohl ich aus dieser "Epoche" komme, HarHarHar). Aber in meinem Alter tut mir nach einer durchtanzten und durchzechten Nacht immer alles weh - Kopf, Rücken etc. weil ich "wenn dann richtig" mache. Der 2. Tag wird dann kein Spaß. Ausserdem finde ich sollten sich dann tatsächlich die TTS Freunde treffen und nicht Menschenmengen.

    Also meine Vorschläge:

    • Treffpunkt Nürburgring
    • Touriverkehr im Swift
    • Übernachtung im Eifeldorf ist OK (auch wenn ich den Lindnern nur ungern was in den Rachen schmeisse) Ich war schon in dem Park und hab mir das mal angesehen. Wirklich schöne Häuschen, allerdings ist der Park für Kinder jeden Alters völlig ungeeignet.

    oder

    • Ausfahrt nach Italien
    • 1 oder 2 Tage fahren mit dem Pistenclub

    oder

    • Pässetour 2

    Der Pffuchser

    P.S. Insofern stimme ich mal als erster mit "Nein". Pyro-bass, nicht falsch verstehen, finde die Initiative klasse und bin eigentlich dafür und dabei, muss nur mal in die Opposition um anzuzeigen dass wir die Agenda (nur) noch "feintunen" müssen - 25:0 wirkt so Schicksalsergeben.

    Hey,
    freut mich für euch, dass es ein klasse Treffen war und auch dass das Wetter gepasst hat (war ja nicht unbedingt zu erwarten). Schade dass ich es nicht auf die Reihe bekommen habe da zu sein, zumal es bei mir ums Eck war. Klasse wäre, wenn mal einer das Gruppenfoto mit Namen versehen könnte, da ich bisher nur ungefähr jeden 3. zuordnen kann bzw. kenne.

    Der Pffuchser :)

    Meine Entscheidung für den TT RS mit DSG wird immer schwieriger.

    Hier verabschiedet sich jemand. ;)
    Mir war die Preisliste einfach zu lang, allerdings habe ich auch nur mal kurz den Cayman S mit 295PS ohne Sport AGA gefahren. Aber wir hatten es ja schon drüber, beim Umdrehen des Zündschlüssels musst du Gänsehaut bekommen und das ist beim RS sicherlich nicht der Fall. Andererseits gilt für den noch mehr als für den RS: Einfach zu schade um ihn auf der Rennstrecke zu bewegen, aber wofür ist er dann gut?

    Ich glaub ich kauf mir zu Weihnachten einen 3 Liter M3 E36, der ist null komma nichts für die V5 fertig gemacht und für nichts zu schade.

    Pfennig gfuchst

    Hallo,

    du musst die Fahrdynamik und die reine Beschleunigung unterscheiden. Für die Beschleunigung ist es natürlich besser Reifen und Felge sind leicht (wie auch für die Fahrdynamik). Bei einem kleineren Abrollumfang reduziert sich aber auch die Übersetzung womit die Beschleunigung nochmals besser wird, analog einer kürzeren Getriebübersetzung. Subjektiv wird das noch dadurch verstärkt dass der Tachovorlauf größer wird. Die reale Vmax nimmt allerdings ab.

    Fahrdynamisch sind kleinere Felgen auf jeden Fall besser als große. Das siehst du auch daran, dass Semi-Slicks kaum für 19 Zoll und schon gar nicht für 20 Zoll verfügbar sind. In der Langstreckenmeisterschaft fährt glaube ich niemand 19 oder 20 Zoll Räder. Aber nicht nur weil 18" leichter sind, sondern auch weil sie eine höhere Reifenflanke und somit Fahrbarkeit ermöglichen.

    Grundsätzlich kann man sagen für die Fahrdynamik wichtig ist es die ungefederten Massen gering zu halten, aber noch viel mehr die ungefederten UND rotierenden Massen zu reduzieren. Dabei kommt es, wie Nicolas schon geschrieben hat, darauf an wo die Massen sitzen, denn aussen am Rad wirken viel größere Kräfte als an der Nabe. Bei 200km/h sind das dann ca. 1000G (Überleg mal was da gebremst werden muss: 1kg wiegt wie 1000kg und bewegt sich mit 400km/h wovon 200km/h horizontal und 200km/h rotierend sind). Also ist im Bezug auf die Fahrdynamik vor allem das Gewicht des Reifens entscheidend und ein Michelin Pilot Sport Cup ist ziemlich leicht.

    Ich führe da einen kleinen, nett gemeinten Glaubenskrieg ;) mit TTS-Jens und 5ZylinderRS, wobei wir grundsätzlich gleiche Interessen haben, nämlich Gewicht zu reduzieren und Fahrdynamik zu gewinnen:

    • Ich fahre einen 265/35 auf 9,5x18 bei 22kg
    • Sie fahren einen 245/35 auf 8,5x19 bei 20kg


    Dabei glaube ich durch den breiteren Reifen, bei 2% geringerem Abrollumfang und ca. 7mm höherer Flanke fahrdynamisch den Gewichtsnachteil von 2kg mehr als ausgleichen zu können. Sie sind natürlich anderer Meinung (und kennen sich zugegebenermaßen sehr gut aus), das sind aber auch persönliche und optische Vorlieben und Beweisen können wir es vermutlich sowieso nicht.

    Servus Jens.Ich weiß nicht ob du mich als den anderen Fahrer gemeint hast, aber wenn dann... Danke.:)
    Ich kann mich nur wiederholen.Bei unser schönen bzw. schnellen Ausfahrt wurde schon extrem schnell geschaltet bzw. es ist schon reißen und nicht mehr schalten,da haben auch andere Hersteller(Porsche etc.)bei solch schnellen Schaltvorgängen ihre Probleme!

    Hallo Klaus, natürlich warst du gemeint ;) . Stimmt schon, ich bin auch schon anderweitig und im Zusammenhang mit einer Sintermetallkupplung für meinen "zackigen" Umgang mit der Kupplung gescholten worden. Aber es passiert ja hin und wieder auch beim langsamen Schalten und ausschließlich in den 3. Gang.

    Genau das gleiche Problem hab ich auch!

    ... und ich bin in illustrer Gesellschaft mit diesem Problem. Muss das mal beobachten und meine Schaltgewohnheiten etwas variieren.

    Versteh ich das richtig, wenn ich vorher einen Audi hatte und jetzt einen neuen kaufen bekomme ich 1500€ Rabatt?

    Auch wenn ich das grundsätzlich gut finde is es doch Augenwischerei. Ich habe bei meinem TT RS 15% Rabatt bekommen (Neueröffnung eines Autohauses, ohne irgendwelche Beziehungen oder Verhandeln). Da werden die 1500€ doch gleich ein paar mal drin verrechnet. Oder gibt einem das irgend jemand on Top bzw. addiert Audi diese Rabattprogramme?

    hatte ich bei meinem S3 auch! falls es das gleiche war ?(
    das ist ein bekanntes problem unter s3 fahrern, die´s ab und an mal krachen lassen.
    bei vielen hat das http://www.mtm-online.de/de/shop?article=18 abhilfe geschafft

    Das klingt interessant, hab sie gleich mal wg. TT RS angeschrieben, zumal ich auch ein knarzen im Antriebsstrang habe wenn sich das Auto bei sportlicher Fahrweise verwindet.

    Mir ist auch schon einmal aber aufgefallen, dass es beim langsamen schalten auch passieren kann

    Tatsächlich ist mir das auch schon (allerdinsg sehr selten) beim langsameren Schalten passiert. Das ist doch absoluter Mist!

    Hallo,

    das größere Gewicht des Helms stellt zweifels ohne ein Risiko für's Genick dar. Aber deshalb den Helm zu Hause lassen ist sicherlich nicht die richtige Lösung. Ein Airbag leistet bei einem Frontalaufprall schon ähnliches wie HANS:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und dann gibt es da ja noch solche Sachen:

    http://www.sandtler.de/katalogangebot…neck_collar.htm
    http://www.leatt-brace.com/

    Und wer hatte schon einen Frontalaufprall auf der Rennstrecke? Der Frontalaufprall ist auf der Rennstrecke doch eher untypisch oder erst der zweite, langsamere Einschlag.