Beiträge von pffuchser

    Ich will mal meine ABT Historie nochmal kurz aufgreifen. Kurze Zusammenfassung:

    • Meiner bringt die verprochene Leistung ==> Beschleunigung ist gut
    • Aber nur bis zu einer bestimmten Ansaugluft Temperatur, dann bricht die Leistung ein ==> VMax Erreichung ist sehr schleppend bis gar nicht möglich. Vieles deutet also auf die schlechte Qualität des ABT LLK hin.

    Dazu ist mir folgendes passiert. Ich hatte ja berichtet, dass er bei 24 Grad so um die 265 (GPS knappe 260) einbricht und nur noch träge weiter beschleunigt. Letzten Mittwoch hatte es nun 31 Grad und siehe da, er bricht bei 255 Tacho ein (das sind real nur knapp 250) das ist richtig zum kotzen. Heute war's kühler und er geht bis 270 bis die Leistung einbricht.
    Ich habe jetzt die von ABT angeforderten Kennfelder auslesen lassen und werde sie am Montag denen hin schicken. Mal sehen wie's weiter geht. Bei Audi schmunzelt man offenbar über die Tuning Szene, weil man glaubt so viele Fußangeln ausgelegt zu haben dass es kein Tuner dauerhaft schafft diese zu umgehen, schließlich will man ja selbst einen "RS plus" vermarkten (oder vielleicht ein Leistungskit???). Das kommt mir vor wie beim Kopierschutz bei DVDs, wurde der eine geknackt kommt der neue.
    Wäre interessant, dass alle die bereits eine LS haben nach 25 Betriebsstunden mal berichten (ich kenne nur den Fan342 und mich).

    Ach ja, fast vergessen. Auf der NS vom Karussell zur hohen Acht (da gibt jeder Vollgas) habe ich einen aktuellen M3 E92 (der in allen Tests ja ziemlich identisch beschleunigt wie der RS, zumindest ab 60) sehr deutlich ausbeschleunigt. Ich bin bis Anfahrt Schwalbenschwanz hinter ihm her gefahren und man hat an vielen Stellen gemerkt, dass der RS mit oder trotz ABT ;) deutlich besser geht als der M3.

    Der pffuchser

    Hallo,

    ich will jetzt nicht über die S Taste philosophieren, vielmehr über die Möglichkeiten des Fahrwerks-Setups. Ich war jetzt zum ersten mal mit meinem TT RS auf Semis und einem KW3 auf der NS. Mein "Haus und Hof Fahrwerksspezialist" Wolfgang Weber hatte mir das FW abgestimmt und der RS geht derart gut dass es wirklich die reine Freude ist bis hin zu unglaublich. Sei's drum, da ich ein deutlich direkteres Fahrzeug vorher hatte dessen Lenkung mehr Feedback vermittelte hatte ich trotzdem so meine Probleme an den komplexen Stellen den RS dorthin zu bekommen wo ich ihn haben wollte. Ich denke das ist genau das hier angesprochene Phänomen.
    Das habe ich dem Wolfgang genau geschildert, er hat mich noch ein bischen ausgefragt dann sagt er: Gib eine Viertel Umdrehung mehr Druck auf der VA (Druckstufen-Dämpfung). Soll heißen, wer ein verstellbares Fahrwerk hat (und jemanden der es einstellen kann) kann da vielleicht besser was machen als an der Elektronik herum zu programmieren. Alternativ kann man es einfach mit weniger hektisch lenken probieren.

    so wie bei manch anderen auch noch. Zeigen alle keine Internetpräsenz, weil sie alle mit programmieren und testen beschäfftigt sind :whistling:

    Alle sind mit programmieren beschäftigt, nicht nur manche. Der eine programmiert die Leistungssteigerung der andere die Website. Offenbar gibt es keinen der beides gleichzeitig kann, in diesem Sinne - Multitasking fähige Frauen an die Front ;)

    die verbleibende Zeit werden die auch die Schmach ertragen dass ihr TT nicht das Topmodell ist

    Soll das ein Witz sein? Wie kann man eine solche Schmach ertragen. In Japan gibt es nur eine Antwort auf diesen völligen Gesichtsverlust in Folge des eigenen irregeleiteten Handelns. Die nennen das HAudikri oder KAudikaze oder so ähnlich :D . In neuen Zeiten stecken die in solchen Fällen das Gaspedal ihres Schrottkübels fest.

    Pfgefuchst

    Wenn das wirklich so kommen sollte bin ich aber wirklich stinikig auf Audi.

    Ich muss sagen da würde ich mich auch verschaukelt fühlen, zumal mir jemand (unbestätigt) gesagt hat, dass der Motor ohnehin von 420 auf 340 gedrosselt wird. Das mag schön sein für denjenigen der die Mehrleistung bekommt. Bei den "frühen Käufern" die ohnehin, wenn auch wohl wissend, das am wenigsten gereifte Produkt kaufen führt das sicherlich nicht zur Markenbindung.
    Meinetwegen kann Audi die Leistung bei einem Schiff wie dem RS6 um 6% (war glaube ich 450==>480) steigern aber bei einem Sportcoupé um > 10% ist ärgerlich. Dann hätten sie ihn TT 2,5 TFSI nennen sollen aber nicht TT RS. :thumbdown:

    pffuchser berichte mal wenn du bei Raeder warst. Habe gehört die wollen einen richtigen Dampfhammer machen.

    Werde ganz sicher berichten. Wenn ihr ein paar gute Fragen habt nehme ich die auch gerne mit. Ist was ganz anderes wenn man ein paar Tage vor Ort ist und nicht nur telefoniert oder unter Zeitdruck ein bischen smalltalk hält.
    So wie ich Raeder verstanden habe waren sie jetzt gerade 2 Wochen zu Testfahrten u.a. mit dem TTRS unterwegs. Was man genau gemacht hat, da waren sie noch etwas Geheimniskrämerisch. Hauptsache ich kann auch von den neuesten Erkenntnissen profitieren.

    Ich war am 30.7. für den RTS Trackday auf der NS gebucht. Den hat man kurzfristig gecancelt, weil man die NS angeblich seit einem Jahr Ferrari versprochen hat. Ich glaube dagegen die bezahlen mehr UND buchen teuere Hotelbetten. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
    Nach den völlig unsinnigen Investitionen ist man jetzt natürlich auf eine solche Auslastung angewiesen. Traurig, traurig, traurig und nochmal :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: . Sehr bezeichnend. Betreiber geht, Betreiber kommt aber wer soll denn
    den ganzen Hotelmist samt Zirkus-Achterbahn übernehmen?

    RTS / Helmut Bolz darf man glaube ich als guten Kunden bezeichnen. Ihm mache ich da auch sicherlich keinen Vorwurf.

    Der pffuchser

    Meine TTRS AGA ist auch von ASG umgebaut worden - Klangbild und Ausführung ist einfach erste Sahne.

    Das würde mich auch mal brennend interessieren. Zumal, wenn ich mich recht entsinne "Fransel" auch sehr zufrieden ist damit.
    UBoxster:

    • Weißt Du denn was da gemacht wird, denn so wie ich den Thread verstehe bleibt ja die Originalanlage erhalten?
    • Ihr trefft euch am 17.7. in Köln. Ich bin da am Nürburgring (VLN) und vorher bei Raeder (mit denen du ja auch in Kontakt stehst). Ihr fändet es nicht zufällig eine gute Idee das Treffen vom Parkhaus in Köln an den Nürburgring zu verlegen, so dass ich mir das mal anhören könnte?

    Wenn man das MMi hat kann man das MMi Plus einfach einsetzen.Wie das dann mit der Elektronik is keine ahnung aber soweit ich weiß funktioniert das. Und passen tuts auch.

    Das überlege ich mir gerade. Ich habe nämlich nicht das plus weil ich keinen Wert auf Navi lege und es selten brauche. Abgesehen davon hat es das einfache bisher immer getan.
    Ein weiterer Unterschied der mich aber tatsächlich extrem anpisst ist die verfügbare iPod Schnittstelle. Im MMi emuliert die nämlich nur einen CD-Wechsler. D.h.:

    • Die Wiedergabelisten des iPod werden angezeigt als Audio CD1 - Audio CD6 und die Zuordnung ist offenbar zufällig, mal so mal so.
    • Keine Titel- oder Interpretenanzeige nur Titel 01 - Titel 99
    • Noch dazu ist die Firmware instabil, was oft dazu führt, dass ich den iPod während der Fahrt abziehen und neu einstecken muss.

    Das ist wirklich richtig zum Kotzen, zumal mich darauf im Vorfeld bei Audi niemand hingewiesen hat, die haben nur gesagt "ja die iPod Schnittstelle ist schon super" als ich ihnen gesagt habe dass für mich vorallem die iPod Schnittstelle wichtig ist und ich eigentlich kein Navi brauche. X(

    Offenbar habe ich da einen Pfennig zu viel gefuchst, allerdings sind 1200€ schon viel für eine vernünftige iPod Schnittstelle.

    Nutzt sich so ein Wildleder Lenkrad noch so ab wie ich es von früheren Zeiten kenne?

    Das wäre noch abzuwarten, ich habe erst knapp 5.000km runter. Aber klar, ich erwarte eine Abnutzung und habe an der ein oder anderen Stelle schon etwas glattere Stellen (obwohl das nicht die sind wo ich das Lenkrad anfasse). Diese glatteren Stellen sehen nicht abgenutzt oder speckig aus, nur kann man sich sicherlich daran stören dass es glatte und raue Stellen gibt. Ich habe mich noch nicht mit der Pflege von Wildleder und ggf. einem neuen "Anrauen" beschäftigt. Ich freu mich aktuell nur bei jedem reinsetzen weil ich es so genial finde.

    Der pffuchser

    Ein paar Worte zum Artega: Ich bin ihn nicht gefahren - das gleich vorweg; aber nach einem Artikel von sport auto über ein Auto urteilen wollen ist nicht glücklich.... (nicht böse gemeint pffuchser - schätze Deine Beiträge sonst sehr), besagte sport auto Redakteurin Fr. A. Wassertheurer legt in der Regel mehr Wert auf Ergonomie und sonstige Sachen die mit dem reinen Fahrerlebnis nichts zu tun haben... sie bemängelt vom Fahrverhalten die Lenkung als rückmeldungsarm (bei meinem TTS auch :( ) und sie mäkelt an den Bremsen rum (hier gibts genug threads über Audi-Bremsen ;) ), sonst noch Ergonomie (abfallende Spiegel und ein paar andere nette Schrulligkeiten) und über die allgemeine Qualität (da wird sie nicht groß spezifisch...) - man muss einfach sagen das es toll ist wenn ein neuer Sportwagen auf dem Markt erscheint aus unserem guten Land, mit tollen Anlagen (relativ leicht, Mittelmotorkonzept - also schön handlich, tolles Design - ok Geschmackssache ;) ), nicht falsch verstehen ich liebe meinen TTS, aber interessant finde ich den Artega schon und andere Autoren bescheinigen ihm ein hohes Fahrspaßpotential....

    Hallo januco,

    du hast natürlich recht, dass man nicht die Lanze über ein Auto anhand eines einzigen Tests brechen darf. Aber ich bin ja dem Artega gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt und hatte ihn auch in meiner ganz engen Auswahl u.a. aufgrund des Aussehens und des Gewichts. Jetzt stelle ich mir vor ich hätte knapp 100K ausgegeben und hätte bekommen was Sport Auto schreibt, da wird's mir wirklich flau im Magen wenn ich nur daran denke.
    Die Berichte die ich über Autos die ich selbst gefahren habe in Sport Auto gelesen habe waren eigentlich alle sehr treffend. Oft muss man sogar bei den schlechten Eigenschaften zwischen den Zeilen lesen. Ich glaube da ist die Presse der Industrie verpflichtet (siehe Supertestzeiten von HvSaurma). Man kann natürlich mutmaßen ob aus diesem Grunde eher pro oder contra Artega geschrieben wird.

    Ich denke auch dass die Frau Wassertheurer durchaus auch sehr sportorientierte Autos testen kann. In der VLN ist sie ja auch in jedem Rennen unterwegs und nicht mit schlechten Zeiten, gemessen am Fahrzeug. Auch beim TT RS ist die Lenkung etwas Rückmeldungsarm und die Bremse ein Manko, das stimmt schon. Aber der Artega ist auch fast 40% teuerer und hat einen höheren Anspruch an die Fahrdynamik. Bei einem solchen Fahrzeug eine Rückmeldungsarme Lenkung und Dreher in der Pylonengasse?? Ich glaube du hattest mal über den Speedster geschrieben oder sogar einen besessen, dann weißt du doch selbst am besten, dass eine Rückmeldungsarme Lenkung ein absoluter Fahrspaßkiller ist. Nach wie vor finde ich den Artega GT sehr schön, aber das wäre mir zu wenig in anbetracht des Preises.

    Zurück zum eigentlichen Thema. Ich glaube der M3 hat einen höheren sportlichen bzw. fahrdynamischen Anspruch als der RS5 insofern verwundert das Ergebnis nicht wirklich. Ich glaube eher, Audi hat oftmals bei der Verwendung der Buchstaben S und RS einen Hang zum sportlichen Overstatement. Das ist gar nicht schlimm, nur mißverständlich und für mich die einzige Erklärung für Fahrzeuge wie RS6* oder S8*, es gibt ja auch keinen BMW M7 (nur einen X6M :thumbdown: )

    Der pffuchser

    *P.S. Es sei denn S steht für schnell und RS für Rattenschnell