Beiträge von TT_R

    also doch die "Federauflagen" ?!??!!?!?

    damit kann man natürlich die Höhe einstellen.

    Schade das AUDI sowas nicht hat :thumbdown: würde ich gerne bei meinem MR Fwk vorne 10mm runtermachen.....


    Carsten: poste dann doch wenn möglich mal Bilder von den Auflagen, ich denke dass könnte schon hier ne Hilfe für einige sein.

    So, habe heute mal die geänderten "Unterlagen" verbaut.
    Die Montage erfolgt unten.
    Die Führung der Federwindung ist gewährleistet. (siehe Foto)

    Für vorne allerdings nicht zu verwenden.

    Was noch gemacht wird: Die Steinschläge im Carbongrill werden noch entfernt, sowie die silberfabenen Träger hinter den RS-Lüftungsgittern werden noch schwarz gemacht. Vermutlich kommen auch noch die TTS-Scheinwerfer....

    Hallo,
    wenn Du die silberfarbenden Träger lackierst, dann verwende ein Unterbodenschutzspray :!: Ich habe die Streben auch nur
    mit`ner schwarzen Klickerdose lackiert, was allerdings nicht lange vorhält. Die Gitter jetzt im nachhinein wieder rauszunehmen
    dürfte etwas nervig werden, da die Clipse schön stramm in der Schürze hängen. Ich habe die Gitter schon bei abgenommener
    Schürze kaum raus bekommen. :wacko:

    Hast Du die Heckschürze mal nachlackieren müssen ? Der Übergang Schürze / Radlauf ist nen ganzes Stück heller.
    Das Avus zu lackieren konnte bei meinem nur mittels vorher gespritzten Lackmustern erfolgen.

    Gruß
    Carsten

    Bin dabei ;)

    Hallo Leute,

    wir treffen uns am Sonntag, den 20. März 2011, auf dem Parkplatz (wenn's kalt ist im Cafe) des Schlosses Lembeck.

    Nach Benzingesprächen können wir gegen 15:00 losfahren und eine Runde durchs Münsterland drehen!

    Dann sind wir gegen 17:00 wieder am Schloss, können noch quatschen und gegen 17:30/18:00 dort im Restaurant was essen gehen.

    Ich habe da schon mal einen Tisch für 10 Personen reserviert. Wäre toll, wenn Ihr die Teilnehmerliste unten aktuell haltet.

    Parkplätze gibt es dort genug. Der erste sucht bitte mal eine freie Reihe.

    Meine Telefonnummer schicke ich Euch mal per PN.

    Gruß Marcus


    Teilnehmer:

    1 Flash-Shark
    2 Darky
    3 Horch
    4 marcus_ge
    5 Kangoo
    6 TT_R (2 Personen)

    Hallo Dennis,

    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Man sieht sich bestimmt einmal auf`ner Ausfahrt ;)

    Dortmund vs Essen ist ja nicht die Welt auseinander :D

    Gruß
    Carsten

    Ja, das war ja eigentlich nicht geplant, da ich vor der Abnahme die Freigängigkeit geprüft hatte.
    War auch alles Takko bei schnellen Autobahn - Bodenwellen und Kurvenfahrt.
    Nadem ich aber die Hinterachse im Sturz neu eingestellt hatte, hat es geschliffen :cursing:

    Die 2 verschiedenen Auflage die ich heute geordert habe, werde ich mal ausprobieren, ob
    die vernünftig passen. Wichtig ist ja, dass die Feder ausreichend geführt wird.

    Bilder stell ich dann gerne wieder ein.

    Gruß....der mit dem Provisorium :whistling:

    Ja Leute hab verstanden :love: ...schäm :wacko:
    nicht das ich hier noch zum Gutenberg werde :D
    ...die Vorstellung heute im Bundestag war schon mächtig selbstverliebt :thumbdown:

    Audi Blog: nimmst Du mir mal die Fotos raus :thumbup: /

    Habe mir heute 2 passende erhöhte Federauflagen geordert, welche "unter" die Feder kommen.

    Gruß
    Carsten

    Editiert:
    Sorry übersehen ! Habe die Bilder selber rausgenommen.

    (ggf. Threat löschen, da dieser ja keine Hilfe für User darstellt)
    "Überlasse ich aber den Moderator"

    Wär's nicht besser solche Einlagen "aussen" am Ende der Feder anzubringen (entsprechende Bauweise vorausgesetzt)? Sprich zwischen Feder und Auto ist ein kleiner Abstandshalter mit ner Kerbe damit die Federschön in der Führung bleibt. Hintern hängt dann auch nicht mehr und Federungsverhalten wird nicht beeinflusst.

    Diese Einlagen gibt es bei Mercedesmodellen 1-3 Punkt Unterlagen. Der TT hat auch einen Topf unten.
    Sollte eigentlich nicht das Problem sein. 10mm sind da sicherlich auch drin.
    Mein Problem waren 4mm auf beiden Seite, da die Reifen an die Radlaufkante im max. beladenen
    Zustand gekommen sind. Jetzt ist Ruhe 8)

    Also ich kann nix negatives über das Fahrverhalten berichten. Habe diese Lösung
    gute 7 Jahre im Audi S3 Typ 8L gefahren. Der Tüv hat auch nicht gemeckert.
    Die Sache hat noch einen Nebeneffekt. Die Federwindungen liegen nicht direkt
    aufeinander, was über die Jahre keine Beschädigung der Beschichtung zur Folge hat.

    Die S3 Federn waren seinerzeit komplett in diesen Bereich verrostet, weil die
    Beschichtung komplett abgeplatzt war.

    Ich möchte hier eine Möglichkeit vorstellen um evtl. aufgetretene Höhenunterschiede nach erfolgter
    Tieferlegung auszugleichen. Einige User bemängeln einen "hängenden Hintern" :love:
    Aber auch Korrekturen aufgrund von geänderten Rad-Reifenkombinationen können
    eine Höherlegung an der Hinterachse notwendig machen.


    Änderung 14.03.2011

    Bitte ab Posting 14 weiterlesen, hier sind auch die Bilder der Federunterlage zu sehen.

    Sind das zwei RS Blenden inneinander? Porsche-Style :thumbup:
    Find ich saugeil :thumbup: Sehr Individuell. Hab' ich definitiv noch nie gesehen.
    Sieht super aus dein Roadie. Ist der vorne tiefer als hinten oder liegt das an den Photos?
    So Keilförmig steht der Serie nicht da, mehr Waagerecht, wie die Linien auch laufen.

    Freue mich aufs März treffen. Schlag doch mal einen Termin vor :!:

    Also den Auspuff habe ich mir bei NAP anfertigen lassen. Die Tieferlegung ist H&R -30mm. Der Wagen stand
    vorne gut einen 1cm tiefer. Vorne ist der Puffer um 25mm gekürzt. Hinten habe ich nochmals mit 8mm nachgeholfen.
    An der HA habe ich zwischen den auf "Block" liegenden Windungen eine 8mm Federunterlage eingesetzt, die ohne weitere
    Befestigung hält. Somit 8mm höher ^^ ....damit die Räder auch voll beladen keinen Kontakt zur Karosse haben :thumbup:

    Einen Terminvorschlag check ich morgen mal ab.

    Also hinten sind die Schürzen gleich.
    Vorne ist es dann Latte, da die Schrauben nicht im Grill verschraubt werden.
    Das Nummernschild wird am schwarzen Streifen der Schürze hinter dem Grill festgeschraubt.
    hier ein Bild.

    Ich bin auch immer gut eingespannt :whistling:
    Sonntags ist es aber fast immer und auch kurzfristig machbar.

    Wenn es langfristiger 1-2 Wochen vorab geplant wird, kann ich es etwas steuern und
    einrichten.

    Heute was so`ne kurzfristige Ausfahrt 8) ...aber Schweinekalt ;(
    Hier einmal ein paar Pics