Meine quietschen auch wie Sau, sogar deutlich mehr als die des 8j. Aber ich gehe nicht zu Audi, da ich eh schon weiß dass es zu nix führen würde. Werde mir wieder andere Beläge besorgen. Der Haken ist das z.B. Endless MA46B ca.1700€ kosten und ES88G sogar ca. 2500€.
ne Menge Holz für Bremsbeläge
Beiträge von 1977coach
-
-
Hab ich dass richtig verstanden, €8.700 für Scheiben und Beläge auf Ceramic-Upgrade?
-
Wie ist Dein erster Fahreindruck?
Wo liegen "ca." die Kosten? -
Wer baut die Felgen denn dann?
-
Was haltet Ihr den von diesen Felgen? 9,5x19"
-
Da Du ja schon ein V3 hast würde ich bei Reader-Motorsport anrufen und Dein Fahrwerk von Christoph Breuer einstellen lassen. Ein Clubsport 2fach ist von der Funktionsweise gleich, hat nur etwas dickere Kolbenstangen und eine andere Federrate. Da Reader ein KW Stützpunkt ist haben die mit Sicherheit auch die Möglichkeit Dir zu Deinem V3 andere Domlager zu montieren. Du musst aber immer abwägen was der Haupteinsatzzweck Deines Fahrzeugs ist. Ruf einfach mal bei Reader an und sprich mit Christoph Breuer oder Christian Eick. Die sind sehr freundlich und werden Dir helfen können.
-
Das Competition 3fach kostet je nach Fahrzeug zwischen €6.000,-- und €8.000,-- und ist NUR für den Rennsport zu gebrauchen! Ihr könnt ja alle noch so tolle Fahrwerksspezialisten sein und an Druck- und Zugstufe (High & Lowspeed) alles möglich versuchen, die Federn eines Competition sind jeden noch nicht in Ihrer Kennlinie verstellbar. Ein Competition ist von Setup auf Slicks ausgelegt. Die Querkräfte von guten Slicks liegen weit oberhalb eines Direzza oder TROFEO. Die Jungs (und evtl. auch Mädels) die Ihre Fahrzeuge z.B. bei Reader-Motorsport mit einem Competition 3fach ausrüsten lassen fahren zum Teil mit den Fahrzeugen nicht nur Trackdays oder Touri., sondern auch mal einen RCN oder VLN Lauf. Einige die dass nicht tun verwenden Federn mit anderen Federraten als bei Competition Fahrwerken ab Werk eingesetzt werden. Meine persönliche Meinung ist aber auch das man bei Fahrwerken in dieser Preisregion auch mal über den KW-Tellerrand hinaus gucken sollte. Hersteller wie z.B. hier schon erwähnt Intrax oder Nitron, Sachs, Bilstein MDS bieten in Highend Bereich nochmal etwas mehr als KW.
-
Ein Competition von KW (egal ob 2 oder 3fach) ist der totale Schwachsinn wenn man nicht ständig auf der Piste ist. Ich persönlich halte selbst ein Clubsport für Quatsch wenn man es nicht dementsprechend nutzt. Wenn man ein gut abzustimmendes Fahrwerk für den Alltag sucht würde ich ein V3 bei Reader einstellen lassen oder zu IS gehen!
-
Ja bitte, hatte auch schon Kontakt mit IS. Danke Dir!
-
@Mumpitz
Welches Fahrwerk verbaust Du? -
Auf zur Eisdiele!
-
Das ist echt schnell! Mit den 225 auf Audi-Felgen gefahren?
-
Falls Du mit Semi's auf die NOS willst und da Deinen TT echt am Limit bewegen willst würde ich mit das mit den zwar im Grund sehr stabilen Schmiedefelgen nochmal überlegen! Eine ATS GTR ist auch nicht sehr schwer und sehr stabil. Wieviele Fahrzeuge von Leuten die richtig schnell sind sieht man Sonntags oder auch in der VLN mit Felgen wie BBS FI-R? Dann lieber 4x 1-2kg zuviel an Board
-
@Professor-BTG
Warum willst Du 9,5 statt 9? -
Denke der Aufwand lohnt nur bedingt und ich glaube auch nicht dass es Schmiedefelgen für €750,--/St. bei einer Kleinserie geben wird. eine Ultraleggera wiegt 10kg und eine ATS Crosslight auch nicht viel mehr. Eine OZ Superforgiata wiegt dagegen nur 7,5kg kostet aber auch ca. € 1.500,--/St.
Eine BBS FI-R kostet etwa das gleiche, ist aber nicht in 5x112 erhältlich.
Halt uns mal auf dem Laufenden. Danke! -
@ Pushead, Ravenous und Philipp
Mir gefallen die silbernen Felgen auch überhaupt nicht!
Abgesehen von der unpassenden Farbe sehen die 225 Reifen aus wie Trennscheiben.
Ist aber nur eine Leihgabe von Audi, da ich für meine 9x19 Ultraleggera in
schwarz von OZ noch kein Gutachten bekommen kann. Sobald es soweit ist bekommt
Audi diese Klumpen (25kg bei 8" Breite) wieder zurück. Ich überlege noch
die Ultraleggera nochmal zu kaufen um das ganze Jahr das gleiche Design zu
fahren.@ Philipp
Fahrwerk kommt definitiv, aber vermutlich erst im Frühjahr
oder Frühsommer. H&R hat schon Federn (25/20) aber ich habe sonst immer
Gewindefahrwerke verbaut und weiß nicht wie sich Federn und MR so fahren. -
Hier mal ein Bild mit den Audi Winterrädern
-
@S/ist/nicht/genug
Da mein letzter RS relativ stark modifiziert war (Fahrwerk, Leistung, Bremse…) hinkt der Vergleich vielleicht etwas.
Mich persönlich nervt z.B. bis jetzt (hoffe das ändert sich noch) die hypermoderne Bedienung des neuen RS in Vergleich zum Vorgänger. Auf Anhieb habe ich die meisten Funktionen nicht gefunden.
Die neue 8Kolben-Anlage scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein, aber dafür quietscht meine mehr als die Endless MA46B auf meinem 8J.
Die Lenkung fühlt sich etwas „synthetisch“ an, mag aber an der veränderten Fahrwerksgeometrie meines 8J liegen.
Als Zwischenfazit bin ich bisher aber mit dem neuen RS zufrieden. Bin evtl. noch nicht ganz „angekommen“. -
Welche Farben dürfen Männerautos den haben?
Unser Q7 ist Daytona Grau und die Farbe passt zum Auto. Ist mir für den TT aber zu dezent gewesen. -
Ist eine original Audi Farbe, nur in matt. Muss ja nicht Dein Geschmack sein, aber warum soll es eine Beleidigung sein?