1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 3. August 2014 um 23:45
  • RS.Moritz
    Gast
    • 8. Januar 2017 um 18:43
    • #1.741

    Ja auf jeden Fall :thumbup:

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 8. Januar 2017 um 18:47
    • #1.742
    Zitat von ScrMz

    ok, grade die BMWs sind ganz vorne mit dabei. du hast recht.
    alle M3 werden platt gemacht, keiner fährt aufm track

    klar jeder 3te rs ist auch anfahrbar tief.

    also..

    lad dich gerne mal ein bei streetculture da kannst dann das Verhältnis auszählen ^^

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 8. Januar 2017 um 19:35
    • #1.743
    Zitat von Mumpitz

    @coach

    Das Gewindefahrwerk von ISRacing wird bei mir verbaut.
    Wird nächste Woche Donnerstag gemacht, dann kann ich gerne
    Bilder posten und meine ersten Fahreindrücke schildern wenn es dich interessiert.

    Gruß Stephan

    so so...du bist also bei mir ums eck ;)

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    • 8. Januar 2017 um 19:58
    • #1.744

    2017 HRE Performance Wheels, Audi TT RS.

    HRE, S200, Series S2, Forged, 3-Piece, in Satin Bronze with Polished Lip. 9Jx20, Offset/ET 52.

    Series S2 combines our technical expertise with an uncompromised attention to detail creating the ultimate in style and performance.

    The design of the S2 include a unique twisted spoke geometry and complex 360 degree surfacing inspired by the latest supercars like the Lamborghini Aventador SV and the Ferrari 488 GTB.

    The final product is a wheel series with the style and exclusivity necessary to enhance today’s supercars.

    Each model in HRE’s Series S2 is designed specifically for supercars, sports GTs, performance sedans and SUVs.

    Available in 20”, 21”, 22” and 24"[

    • Zitieren
  • RS.Moritz
    Gast
    • 8. Januar 2017 um 19:59
    • #1.745

    Gefällt mir persönlich nicht so gut.

    • Zitieren
  • Mumpitz
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    28
    • 8. Januar 2017 um 20:03
    • #1.746

    @trickit
    ISRacing ist 60 km von mir weg.
    Wenn ich nicht über die Leverkusener Brücke müsste, wäre ich sehr schnell da.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 8. Januar 2017 um 20:16
    • #1.747

    Ein Competition von KW (egal ob 2 oder 3fach) ist der totale Schwachsinn wenn man nicht ständig auf der Piste ist. Ich persönlich halte selbst ein Clubsport für Quatsch wenn man es nicht dementsprechend nutzt. Wenn man ein gut abzustimmendes Fahrwerk für den Alltag sucht würde ich ein V3 bei Reader einstellen lassen oder zu IS gehen!

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    • 8. Januar 2017 um 23:01
    • #1.748
    Zitat von RS.Moritz

    Gefällt mir persönlich nicht so gut.

    Ich bevorzug der ATS GTR 9Jx19" ET48. ;)

    • Zitieren
  • Professor_BTG
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    181
    Beiträge
    209
    • 8. Januar 2017 um 23:28
    • #1.749

    Wenn würde ich nur ein 3fach empfehlen, egal ob Clubsport oder Competition, denn mit der Highspeed Druckstufe kann man nicht nur den Alltag erträglicher machen, sondern kann auch auf der Nordschleife das Auto ruhiger abstimmen. Ein Competition/Clubsport 2fach würde mir nur in ein Rennwagen eventuell reinkommen um Geld zu sparen, am Besten für ein Fahrzeug was nue auf GP-Strecken bewegt wird.

    Denke auch, dass für die Nordschleife ein V3 mit
    Domlagern -und wenn man Semis färht dann ggf härteren Federn - vollkommen ausreicht und Preis/Leistung echt gut ist.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 9. Januar 2017 um 08:39
    • #1.750

    Das Competition 3fach kostet je nach Fahrzeug zwischen €6.000,-- und €8.000,-- und ist NUR für den Rennsport zu gebrauchen! Ihr könnt ja alle noch so tolle Fahrwerksspezialisten sein und an Druck- und Zugstufe (High & Lowspeed) alles möglich versuchen, die Federn eines Competition sind jeden noch nicht in Ihrer Kennlinie verstellbar. Ein Competition ist von Setup auf Slicks ausgelegt. Die Querkräfte von guten Slicks liegen weit oberhalb eines Direzza oder TROFEO. Die Jungs (und evtl. auch Mädels) die Ihre Fahrzeuge z.B. bei Reader-Motorsport mit einem Competition 3fach ausrüsten lassen fahren zum Teil mit den Fahrzeugen nicht nur Trackdays oder Touri., sondern auch mal einen RCN oder VLN Lauf. Einige die dass nicht tun verwenden Federn mit anderen Federraten als bei Competition Fahrwerken ab Werk eingesetzt werden. Meine persönliche Meinung ist aber auch das man bei Fahrwerken in dieser Preisregion auch mal über den KW-Tellerrand hinaus gucken sollte. Hersteller wie z.B. hier schon erwähnt Intrax oder Nitron, Sachs, Bilstein MDS bieten in Highend Bereich nochmal etwas mehr als KW.

    Bilder

    • 396438.jpg
      • 230,02 kB
      • 1.140 × 759
      • 46
    • post-35-0-65825700-1427050418.png
      • 616,09 kB
      • 962 × 579
      • 60
    • R3 kit (Small).jpg
      • 54,31 kB
      • 397 × 480
      • 42

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 9. Januar 2017 um 08:50
    • #1.751

    @1977coach

    welches Fahrwerk empfiehlst du jemandem der im Alltag fahren muss und ein paar mal auf der NOS unterwegs ist?

    Ps. Damit meine ich mich und ich habe grade ein v3 verbaut, was aber keine verstellbaren domlager hat. ich untersteuere also eher in Kurven!

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 9. Januar 2017 um 10:08
    • #1.752

    Da Du ja schon ein V3 hast würde ich bei Reader-Motorsport anrufen und Dein Fahrwerk von Christoph Breuer einstellen lassen. Ein Clubsport 2fach ist von der Funktionsweise gleich, hat nur etwas dickere Kolbenstangen und eine andere Federrate. Da Reader ein KW Stützpunkt ist haben die mit Sicherheit auch die Möglichkeit Dir zu Deinem V3 andere Domlager zu montieren. Du musst aber immer abwägen was der Haupteinsatzzweck Deines Fahrzeugs ist. Ruf einfach mal bei Reader an und sprich mit Christoph Breuer oder Christian Eick. Die sind sehr freundlich und werden Dir helfen können.

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Januar 2017 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.753

    Um mal wieder zum Thema zu kommen, Da es kein FW Thread ist.

    Sieht man eigentlich im Auto irgendwo das es sich im eine Edition 40 handelt?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 9. Januar 2017 um 14:14
    • #1.754

    Nein, sieht man im Auto selber nicht.
    Es gibt zwar diese zweifelhaften Aufkleber auf dem Seitenschweller, das war es aber auch schon.
    Wobei auch da viele erst gar nicht damit ausgestattet waren.
    Vielleicht lässt es sich irgendwie über die FIN entschlüsseln, aber auch da scheint es ja schon gravierende Unterschiede zu geben. Einige haben die "quattro GmbH" oder jetzt neu "audi sport", andere ganz normal Audi als Hersteller im Brief?!
    Ich denke, alles mit EZ in 2016 wird als diese "Edition" gehandelt werden können. Wenn das mal irgendwann von Relevanz sein wird?!

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 9. Januar 2017 um 18:51
    • #1.755
    Zitat von Mumpitz

    @trickit
    ISRacing ist 60 km von mir weg.
    Wenn ich nicht über die Leverkusener Brücke müsste, wäre ich sehr schnell da.

    das kann ich toppen...ca.4km ;)

    und du...die leverkusener/kölner brücke ist wirklich alles andere als ne freude :ohmann:
    viel spaß am donerstag !

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • salmiak
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    113
    • 9. Januar 2017 um 20:41
    • #1.756

    wenn wir hier gerade beim Thema felgen sind.
    passen die alten felgen vom 8j auf den neuen 8s ? hab noch alte 19 zoll rotorfelgen und würde dir gern als Winterfelgen aufm rs nutzen.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 9. Januar 2017 um 21:40
    • #1.757

    Was haltet Ihr den von diesen Felgen? 9,5x19"

    Bilder

    • IMG_6455.PNG
      • 75,98 kB
      • 565 × 565
      • 46

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 9. Januar 2017 um 22:01
    • #1.758

    Finde diese Art der Felge sieht nur gut aus mit einer starken konkaven form. diese harmoniert dann aber (in meinen augen ) nicht mit der form des TT.

    • Zitieren
  • Riddick
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    339
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    • 9. Januar 2017 um 23:37
    • #1.759

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 10. Januar 2017 um 10:22
    • #1.760

    Das Kennzeichen ist größer als das Auto :smile

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Das neue Audi RS 5 Coupé – Der Gran Turismo unter den RS-Modellen

    • Audi Blog
    • 27. Juni 2017 um 06:00
    • News
  • Produktionsjubiläum im neuen Automobilwerk der Audi Hungaria: eine halbe Million Audi “made in Győr“

    • Audi Blog
    • 9. Oktober 2017 um 05:50
    • News
  • 2017 Audi S5 Coupé 3.0 TFSI quattro 354 PS – Test | Fahrbericht | Review

    • Audi Blog
    • 4. Juni 2017 um 10:44
    • News
  • Das neue Audi RS 5 Coupé

    • Audi Blog
    • 7. März 2017 um 18:41
    • Allgemeines
  • 2017 Audi A5 Coupé POV

    • Audi Blog
    • 7. Dezember 2016 um 06:00
    • News

Tags

  • TTRS Forum

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™