Das 24dk Update haben nur die ganz am Anfang gebauten ttrs bekommen (Dez 2016).
Der Rest hatte das dann schon drauf.
Ah ok....dachte alle von 2016 bis zum OPF Wechsel
Das 24dk Update haben nur die ganz am Anfang gebauten ttrs bekommen (Dez 2016).
Der Rest hatte das dann schon drauf.
Ah ok....dachte alle von 2016 bis zum OPF Wechsel
Quitschende Bremsen - TPI 2045685/5 , Tilgergewichte montiert worden. Hatte ich direkt "reklamiert", seitdem ist Ruhe
Misfire...hast du mal ein Update bekommen ? Mit wurde das auch damals "untergejubelt" (das berühmte
Softwareupdate 24DK ), zurück zum "richtigen " Sound bin ich nur via Tuner gekommen, leider....
Gude & Willkommen
Ich lebe in Südhessen am Rand des Odenwalds und freue mich auf flotte und kurvenreiche Touren mit dem TTRS.
Na dann ab nach Zotzenbach (wobei es bessere Strecken im Odenwald gibt ), sach Bescheid ich dreh ne Runde mit
Grüsse
Matze
Lorenzo, hast du die Motorhaube offen beim codieren mit VCDS ??? Ich konnte beim TT meiner Frau (2019) das mit Start/Stop auscodieren, allerdings muss wie gesagt die Motorhaube offen sein, sonst wird die Codierung nicht angenommen. Ist wohl ab einem gewissen Baujahr so, glaube 2018 oder 2019.
So jetzt geb ich auch ma meinen Senf dazu Was ich spannend finde, das laut Schreiben die Steuerung in Comfort/Auto "geändert" wird, obwohl laut der Dokumente vom Umweltbundesamt (siehe Links unten) eine Überschreitung der Grenzwerte im Dynamic Modus (dort "Sport" genannt) bemängelt wird. Da frag ich mich was die uns erzählen wollen bzw. hinterrücks noch einprogrammieren
Fakt ist das der TTRS sowohl gemäss seiner Homologation ECE R51.02 UND der neueren ECE51.03 in normalen Modus die Grenzwerte einhält....aber nicht in Dynamic - und der soll so bleiben ????? Nunja.....
Wen es im Detail alles interessiert , hier die Quellen wo der TTRS mit "untersucht" wurde :
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/…len_verkehr.pdf
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/…len_verkehr.pdf
Nicht von den gleichaussehenden Links verwirren lassen, sind zwei unterschiedliche Dokumente
Stimmt, unabhänging was jetzt auf uns zu kommt, war das nicht ein Sicherheitsfeature um dem Motor zu "schützen" ???? So meine ich es mal gelesen zu haben. Wenn das nicht der Fall wäre....nun, vielleicht schon zu weit gesponnen, aber wenn das fehlt könnte man bestimmt dagegen vorgehen....mich würden ja mal die "technischen Details" des Updates interessieren, was wann wie auf und zu geht usw. Aber das steht leider glaube ich nicht in den TPI´s oder Feldmassnahmen drin, oder ???
Das interessiert mich vor allem, ob die in ALLEN Fahrmodi bei Vollgas weiterhin (automatisch) öffnen.
Ich hab diese hier gekauft, die funktionieren seit 2 Jahren ohne Probleme
Reifendrucksensoren VW Audi Skoda 5Q0907275B RDK
Hat schon mal jemand die Reifendruck Sensoren für den TTRS 8S verbaut und kann 1000% die Teilenummer nennen, die dann auch funktionieren?
Ich denke halt nicht das es die Klappen sind...Kollege "Sonderfall" meinte ja auch weiter oben, das er den Effekt auch bei abgezogenem Stecker hat, somit absolut sicher offene Klappen....wenn keiner sonst eine technische Erklärung hat, werde ich vielleicht mal den Tuner meines Vertrauens fragen
bei dir dürfte das aber eigentlich nicht so sein, wenn du sagst, deine klappen sind dauerhaft offen. 😅
Das ist schon mal gut (oder auch nicht), zumindest leide ich nicht an Hörstörungen
Aber der technische Hintergrund wäre jetzt noch interessant und ob es da eventuell Abhilfe gibt
ist bei mir identisch.
Danke für die Rückmeldung...beim beschleunigen kann ich den Effekt allerdings nicht so wahrnehmen, eher nur beim abtouren....
Ich bin ja vom RS3 VFL (Knallbüchse) zum TT-RS Mj. 2018 gewechselt und stellte ähnliches fest. Beim Beschleunigen bricht bei mir ab ca. 3000 Touren der Sound ein (im Innenraum vom Fahrersitz beurteilt). Beim RS3 stieg die Lautstärke hingegen konstant bis Drehzahlende an.
Servus in die Runde und an die RS Fahrer (am besten Non-OPF) muss ich das doch mal fragen weil es mir seit einiger Zeit auf der Zunge liegt, aber vielleicht doch etwas "komisch" klingt
Folgendes fällt mir immer wieder auf, wenn der Motor von hohen Drehzahlen runterdreht im Schubbetrieb klingt er ab ca. 3000-3200 abwärts brummeliger,sonorer,freier....anders halt. Irgendwie ungedämpfter als oberhalb der Drehzahl, aber nur im Schubbetrieb wenn man vom Gas geht. Als wenn da etwas "aufgeht" und er freier "atmet". Bilde ich mir das ein, oder könnt ihr das auch so bestätigen ? Die Klappen möchte ich mal ausschliessen, die sind in meiner Stage1 auf daueroffen im DynamicModus. Wird das irgendwie vielleicht elektronisch geregelt ? Oder woher kommt das ? Weiss das jemand ? Und natürlich als Abschlussfrage - kann man das dann überhaupt ändern, das der Sound eher gleichmässig ist ? Könnte es vom Abgasstrang kommen, liegt es an der Seriendownpipe z.b ?? Fragen über Fragen
Wenn es halt so ist, wie es ist - auch gut, es interessiert mich halt nur mal...
Hmmmm, da ist was faul...also ich hab noch nie meine Klappen beim Aufschliessen gehört (oder ich hab was an den Ohren ) - und den Unterschied bei der Taste Auspuffklappe hört man deutlich, gerade unter Last. Stellt sich halt nur die Frage, ist sie aufgrund des Fehlers jetzt dauer-offen oder dauer-zu
Das müsstest du beurteilen, aber eins von beiden muss ja der Fall sein, da kein Unterschied bei der Taste....
Ich hab mal meinen Senf dazu gegeben, auch wenn ich nicht Oliver bin
Alles anzeigenGuten Morgen Oliver,
danke für die herzliche Aufnahme und das Antworten auf ein paar Fragen
woran erkennt man, ob diese TPI durchgeführt wurde oder nicht? also wahrscheinlich daran, dass es nicht mehr knall oder?
Richtig !
hmm HGR ist ziemlich weit weg von mir... hast du noch einen Tipp für die Gegend Heidelberg/Mannheim? oder halt eher hier im Süden?
Geh zu Tobi von HPerformance, ist Ich stand vor dem gleichen Problem, hab mich mit Audi rumgeärgert weil sie mir das Update ohne Nachfrage einfach draufgemacht hatten. Rückgängig bzw. alte Version machen die nicht. Bin dann zu ihm gegangen, gleich die Stage 1 mit dazu genommen. Ist vom Anfahrtsweg aus unserer Ecke ok (komme aus der Ecke GG)...das wäre so mein persönlicher TIp aus eigener Erfahrung....
eine kurze Frage noch:
ist nach dem Einbau von dem ASR Modul zur Steuerung der Klappen das Misfire wieder da, wenn es serienmäßig von Audi mit einem Update deaktiviert wurde?
Nope, wenn das so einfach gewesen wäre
und noch die Frage nach einer Codierung: ich würde gerne die Rückleuchten dauerhaft einschalten weil die OLED so cool aussehen
im großen Dokument hier finde ich das aber nicht - das war beim Golf 7 R total easy... https://onedrive.live.com/View.aspx?resi…AMn8y885S2R-6Xg
Grüße Alex
So, noch ein kurzes Update von meiner Seite...jetzt ist auch der passende Schaltknauf mit Carbon ( auch aus China ) drin. Ich find´s schick soweit und bin zufrieden, wollte es dann schon einheitlich haben
Mal schnell mit´m Handy zwei Bilder geknipst...
Nicht ganz komplett, schau mal in dem dritten Beitrag mit den 2 Bildern von mir, so habe ich es bekommen. Musst halt von deinem Lenkrad alles "rüber" bauen, ist aber kein Hexenwerk gewesen. Sprich Airbag raus (in der Werkstatt, mit Batterie abklemmen usw.), dann beide nebeneinander gelegt und alles der Reihe nach aus dem alten ins neue gebaut. Blende mit Bedienteil,Kabel und die Schaltwippen. Ich sag ma in Summe war das ne Stunde. Wenn beide nebeneinander liegen und man handwerklich keine zwei linken Hände hat, ist es fast selbsterklärend wie man was umbauen muss
Ich kann euch beruhigen, es ist mittig Ich drehe bei sowas auch gerne durch, wenn ich da jeden Tag hätte drauf schauen müssen. Allerdings erst nach einer Achsvermessung, so war es trotz Markierung aufgrund der Verzahnung nicht gerade zu bekommen. Aber dann war alles fein, so wie es sein soll...
Zum Thema Quali kann ich persönlich (so weit ich es als Laie beurteilen kann) immer noch top, auch so nach den ersten 3tkm. Auch meine Werkstatt und ein Tuner wo ich war fanden es gut von der Verarbeitung. Mehr kann ich dazu nicht sagen...und der Rest ist jedem selbst überlassen
Ein Nachteil hat das Carbon allerdings....wenn er etwas offen in der Sonne gestanden hat, ist das deutlich heisser als Leder anzufassen, also heizt sich mehr auf.
China heisst nicht immer gleich "Nachbau". Wegen der Struktur und Sicherheitsfrage - es handelt sich hier um ein gebrauchtes Original "Grundteil" (keine Ahnung wie man das nennt). Audi Teilenummer ist drauf, man hat auch vom Ausbau auf der Hinterseite Spuren gesehen (sieht man im eingebauten Zustand nicht). Das wurde dann mit Carbon und Leder neu bezogen. Also so wie hier in Deutschland gemacht wird, nur für ein Viertel vom Preis.Und der Rest wie Elektronik, Airbag ist alles vom alten Lenkrad "rübergebaut".
Mooooment, es gibt hier nur ein Matze mit rotem TT.....mich !
Neee, Spass ......herzlich willkommen hier