Vielleicht wurde es schon einmal gepostet, aber ich finde das unglaublich, wie ein F1-Fahrzeug den M5 von BMW demontiert.
Hier von Fifth gear (Der F1-Fahrer war noch nicht mal aus der Formel 1) http://www.youtube.com/watch?v=Ip1RBYeDumw
Beiträge von BelmondoX
-
-
desweiteren wäre es meiner meinung nach für den beitrag schon wichtig wo und wie die kabel angeschlossen werden
Er schrieb, dass er die Kabelführung nicht kennt, daher wird er den Beitrag nicht ohne weiteres ergänzen können. Aber die Unterdruckdose hat definitiv keine Stromkabel, deren Signale umgangen werden können (wie vom TE beschrieben).
Hier noch einmal ein Bild der Unterdruckdose vom Umbau meines Heckes (die dürfte identisch sein zum TTRS)
Kabel: 0 -
Hallo badduddu,
vielen Dank. Diese Lösung habe ich vorhin auf Seite 7 oder 8 auch gefunden von User scheffe, bei den Versandhändlern kostet der Hahn 0,50EUR, der Versand 9,00EUR
Also werde ich am Montag mal die einheimischen Aquarienläden besuchen, wir haben einen davon gleich um die Ecke. Die Idee selbst finde ich sehr elegant, warum der Schlauch bei mir an dem Unterdruckdingens nicht abgeht, weiss ich leider immer noch nicht. Aber noch einmal vielen Dank für den Tipp, das werde ich so ausführen.
@Belmondo
ich hab das ganze mit einem kleinen Hähnchen gemach.. wie ein zwei andere auch.. da kannst du auch schnell mal umstellen bei Bedarf..habs auch irgendwo gepostet finds nur leider nicht..
kann dir aber morgen nochmal ein Bild machen wenn du willst..
hier der Hahn aus einem Aqua Shop -
Okay, ich wollte ja eigentlich die Methode mit der Schraube machen, weil hier geschrieben wurde, dass doch minimal Luft strömt, wenn er nur geknickt ist (Dazu muss der Schlauch aber ab)
Siehe BILD von SAVAS
-
Mein Problem ist, dass der Schlauch einfach nicht abzuziehen geht. Er sitzt absolut fest und ich kann so ziehen, dass der Schlauch iiiiiiimmer länger wird, aber nicht von der Drossel (oder wie man das nennt) abgeht. Dort muss er aber ab.
Ich habe mal einen Pfeil an die Stelle gemacht, an der dieser Schlauch nicht zu lösen ist...
-
So, das alte Thema mal wieder aufgekocht
Ich wollte heute den Schlauch der Klappensteuerung abziehen (es ist ja eindeutig, welcher das ist und wo der anzuziehen ist), aber der sitzt bombenfest und scheint durch bloßes Ziehen einfach nicht abzugehen. Er lässt sich spürbar leicht 1/2mm hin- und herbewegen, an der Stelle zur Klappensteuerung ist um den Schlauch noch ein schwarzer Plastikring, ist das bei anderen auch so?
Anbei ein Bild vom Umbau des Hecks, da ist der Schlauch zur Klappensteuerung und auch
der schwarze Plastikring sehr gut zu sehen
Auch gut zu sehen: Motor aus -> Klappe offen -
Ich denke, die Charakterfestigkeit hängt auch immer ein wenig von der Qualität der Versuchung (das ist jetzt nicht religiös gemeint
) ab. Und die Versuchung im Fall des schwarzen Monsters ist wahrscheinlich gewaltig und dauerhaft. Also erliegt man ihr wohl eher als in einem biederen Familienauto, das keinerlei sportliche Ambitionen weckt. Wie gesagt: Ich glaube nicht, dass jemand von uns dauerhaft mit so einem schwarzen Monster innerhalb der StVO bleibt, irgendwann kommt die Übertretung
(und wir bemerken sie vielleicht erst, wenn wir den Tacho erblicken)
So ein Bolide ist nach spätestens 45-50m(!) aus dem Stand auf 100km/h, die Landstrasse ist aber meisst deutlich länger -
Ich denke, so ein wunderbares Fahrzeug kollidiert aus verschiedenen Blickwinkeln mit den gängigen Normen. Und sind wir doch mal ehrlich: Wer von uns hat noch nicht auf der Landstrasse überholt und blieb dabei immer unter 100km/h? Dieses Auto ist bei einem Überholvorgang wahrscheinlich am Ende schon bei 200km/h und man merkt es nicht weiter, das wäre auch für mich der Tod meiner Fahrerlaubnis. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Meinung vieler relativieren würde, wenn sie einmal so ein Geschoss selbst erleben. Dann bekommt auch der Preis eine andere Bedeutung, weil diese Art des Erlebens doch einmalig ist.
Den Preis finde ich daher auch absolut in Ordnung, erst recht, wenn man ihn mal in Relation zu Sportwagen setzt, die weit weniger Leistung und Emotionen bieten, aber jenseits der 100.000EUR beginnen.
-
Willkommen Christopher und vielen Dank für die Bilder (endlich mal jemand selbst zu sehen und nicht nur das Auto
)
Dann kannst Du ja gern mal die Beschleunigungseindrücke Deiner schweren Flugzeuge vs. TT schildern
-
Foto wurde im Tunnel B236 Dortmund von einem professionellen Fotografen geschossen (hat 800 Bilder gemacht WAHNSINN).
Absolut toll
Da das in einem Tunnel war und auf einer öffentlichen Strasse: Hat der Fotograf das mit einem fixierten Gestänge gemacht oder von einem zweiten Auto aus? Das Ergebnis ist jedenfalls sehr gelungen
-
könnte mal wieder eine Aufbereitung vertragen..Ja, ich glaube, der wurde damals schon artgerecht bewegt
Was kostet denn so einer?
Der ist natürlich unverkäuflich
auch wenn die Türen nie aufgingen und der Lack reichlich gelitten hat in den fast 30 Jahren
Und (Ich müsste mich nur lange genug auf das Sofa eines Psychologen legen): Er ist bestimmt schuld, dass ich heute einen TTS habe und trotzdem hin und wieder nach dem TTRS schiele -
Heute war ich wegen des Weihnachtsfeiertages mal wieder bei meinen Eltern und es fand sich eine alte Kiste mit Matchbox-Autos.
Einer davon war von 1982 - ein Audi Quattro
Damit erklärt sich ja einiges...
Viel Spass beim Betrachten
-
Schönes Foto mit dem neuen Spielzeug und der Internetseite im Hintergrund
Das werde ich mal meinem Bruder zeigen müssen -
Herzlich willkommen und weihnachtliche Grüße aus Chemnitz ins Erzgebirge
-
Ich kann Dir versichern, dass die Batterie dadurch nicht entleert wird. Und wie gesagt: Wenn es kapazitive Kopplung ist, dann flossen diese Ströme auch vorher schon, wurden nur nicht bemerkt, weil eine Glühlampe das nicht sichtbar machen kann.
-
Ohne Frage sind die Bilder von der Tankstelle sehr gelungen!
Allerdings hätte ich bei Shell die gesamte Beleuchtung vom Dach farbig gelassen. Irgendwie wirkt das jetzige Bild auf mich etwas merkwürdig, nicht vollendet. Wenn du Lust und Zeit hast, dann würde ich mich über das Bild nach meinem Vorschlag freuen.
Na klar.
Ich hatte diese Version gleich am Anfang versucht, sie erschien mir aber zu grell oder aufdringlich. Nun mit etwas Abstand finde ich sie gar nicht mehr so extrem.
Hier ist das Ergebnis: -
Hier handelt es sich höchstwahrscheinlich um kapazitive Kopplung, daher leuchten die LEDs schwach weiter. Das bedeutet auch: Kein Mehrverbrauch an Strom, der Stromfluss ist nur jetzt erst sichtbar gemacht, er war aber vorher schon da
-
Kann mir jemand sagen, wie die hinteren Kleiderhaken zu entfernen sind?
Ich wollte nicht mit Gewalt probieren, sie sitzen aber unglaublich fest.
Vielen Dank -
Ich will das eigentlich gar nicht alles ins Unendliche ausdehnen oder jeden einzelnen Punkt rechtfertigen, aber einige Bemerkungen vielleicht kurz als Abschluss dazu. Es ist schade, dass ich ganz grundlegende Dinge rechtfertigen muss, aber vielleicht hilft das ja
Also:
Warum an der Tankstelle und warum an dieser?
Weil ich mitten in der Stadt wohne in der 4. Etage und so keinen Staubsauger auf die Strasse stellen kann
Und: Weil ich seit Jahren an dieser Tankstelle Autos aussauge. Es ist eine sehr gute und auch moderne Waschstrasse dort, man benutzt Lammfellkraken und keine Bürsten, die Autos werden vor dem eigentlichen Waschgang eingeweicht, abgespritzt, mit einem mobilen Wischarm manuell von Mitarbeitern vorgereinigt, dann erst in die Waschanlage gefahren. Die Staubsauger sind absolut leistungsstark und kostenlos, man kann saugen, solange man will. Seit Jahren habe ich dort Autos gesaugt und es ist nie etwas auch nur annäherndes passiert an den Lacken (die Autos waren fast ausnahmslos dunkel) oder genauer gesagt: Es ist generell nie etwas mit dem Lack passiert.
Ich bin also nicht blind zum ersten Mal mit dem TTS zum Aussaugen dorthin gefahren, sondern weil ich immer gute Erfahrungen gemacht habe. An anderen Tankstellen habe ich früher auch gesaugt, aber da steckte man in kurzen Intervallen Münzen in die Geräte und hatte dann oft einen Sauger mit minimaler Saugleistung (Was man aber erst wusste, wenn das Geld versenkt wurde).
Als ich nun am TTS die massenhaften Kratzer gesehen habe, war ich natürlich geschockt und auch aufgebracht, das ist vielleicht nachvollziehbar. Ich musste auch den Betreiber informieren und konnte nicht erst nach Hause fahren und eine Nacht darüber schlafen. Also entweder sofort an Ort und Stelle den Schaden aufnehmen lassen oder keinerlei Möglichkeiten mehr zu haben, wenn ich das Gelände erst einmal verlasse. Ich habe dem Betreiber sachlich die Dinge gezeigt und er hat das mit einem Kollegen aufgenommen.
Der Betreiber meinte, es liege am Lack (was sich auch mit meiner Erfahrung deckt, denn alle anderen Autos, die ich in den letzten Jahren dort aussaugte, waren ja danach immer mängelfrei, obwohl der Schlauch diese Fahrzeuge natürlich auch berührte). Die Lackiererei, bei der ich inzwischen war, meinte auch, es müsse am Lack liegen, wenn es wirklich ein entgrateter Plastikschlauch war.
Nun wird hier im Forum oft geschrieben, dass ich mich lächerlich mache, wenn ich das bei Audi vortrage. Aber diese Einstellung halte ich für völlig fatal. Wenn sich niemand beschwert, wird ein Problem auch niemals zur Kenntnis genommen und erst recht wird nie Druck entstehen können. Wenn also jeder, der in so eine Situation kommt, sagen würde: "Ich schweige lieber, weil ich mich sonst lächerlich mache", dann wird es nur wenige Einzelkämpfer ohne grossartige Chancen geben.
Hier im Forum kann man also Interessen bündeln und die Position des Kunden stärken, aber wenn man von vornherein sagt: "Damit kann man nicht zu Audi gehen, das ist lächerlich", denn wird es auch nie eine Kundenstärkung geben.Also: Jeder kann aus diesem Thread mitnehmen, was er will. Wenn jemand wegen dieses Threades dem Kratzerthema aus dem Weg gehen kann, ist es ja gut
In diesem Sinne danke für den Hinweis und ich hoffe, dass sich dein Schaden günstig und zu Deiner Zufriedenheit richten lässt.
VG
Danke
Falls meine Worte allerdings in irgend einer Form beleidigend gewesen sein sollten entschuldige ich mich dafür.
Waren sie nicht, ist schon okay -
Hätte ich das Auto in Wohnungsnähe oder wenigstens eine Steckdose in der Tiefgarage, dann hätte ich es auch mit dem eigenen Staubsauger gereinigt. Aber hier mitten in der Innenstadt wohnen wir in der 4. Etage und in der gesamten Tiefgarage gibt es keine einzige Steckdose. Handstaubsauger, die eine wirklich gute Saugleistung haben, kenne ich leider nicht, daher habe ich eben immer die Autos an der Waschanlage ausgesaugt. Wir hatten bis vor 2 Jahren einen 1er BMW in anthrazit, da ist nie ein Kratzer entstanden an dieser Tankstelle, am Passat meiner Freundin (und der ist schwarz) auch nicht.
Deswegen finde ich es wirklich lächerlich da zum Tankstellenbetreiber oder zu Audi zu gehen. Dein Fehler, also auch Dein Schaden.
Ja, es ist wirklich lächerlich, normal wie immer eine Staubsaugeranlage zu benutzen, dann weit über 50 Kratzer zu entdecken und das nicht einfach hinzunehmen. Ich war gestern in der Lackiererei Hirsch hier in der Stadt und der Lackiermeister konnte es nicht glauben, dass ein Plastikschlauch solche Kratzer macht. Einige sind so tief (aber das erwähnte ich ja schon), dass man sie eventuell nicht wegpolieren kann.Ich wollte mit diesem Thread auch eher Informationen oder Erfahrungen zum Lack. Diese Hinweise, dass Staubsauger nicht die Welt kosten und man sie ja immer mal braucht, sind da schon putzig (kommt bestimmt von "putzen"
).