Wer hat beim Roadster die Sprachbedienung für die Freisprecheinrichtung freigeschaltet?
Ich bin überrascht wie gut das sogar bei geöffnetem Dach funktioniert. Endlich hat die Taste am Lenkrad einen Sinn.  ![]()
Wer hat beim Roadster die Sprachbedienung für die Freisprecheinrichtung freigeschaltet?
Ich bin überrascht wie gut das sogar bei geöffnetem Dach funktioniert. Endlich hat die Taste am Lenkrad einen Sinn.  ![]()
Auf dem blöden Ding steht leider keine Teilenummer.
Es könnte zur Dachmechanik gehören. Bei dem Gelenk oberhalb der Heckscheibe ist ein Stelle wo es hinpassen würde.
Hast du eventuell ein Bild im eingebauten Zustand?
Bei mir sehen beide Seiten absolut gleich aus. Entweder finde ich die richtige Stelle nicht oder das Ding fehlt an beiden Seiten.
Super, ich werde am Nachmittag sofort nachsehen!
Ich habe in meinem TTS Roadster hinter dem Fahrersitz auf dem Boden eine kleine Gummileiste gefunden. Die Leiste ist schwarz und 4 cm lang.
Die Leiste könnte vom Sitzgestell, der Gurtführung oder dem Dach kommen. Auf der Beifahrerseite finde ich die Leiste leider nicht. Ich habe keine Ahnung wo die Leiste hinkommt.
Hat jemand eine Idee?
Sprachbedienung der Bluetooth-FSE im Roadster freischalten.
Das Steuergerät für die FSE muß umcodiert werden:
xxxx?x
0=Aus
1=Ein
Es wird nur die Sprachbedienung für die Bluetooth-FSE freigeschaltert, nicht das Sprachdialogsystem!
Er fängt est bei Sekunde 3 an zu beschleunigen...
Der T-FSI ist ein Direkteinspritzer. Für jeden einzelnen Verbrennungsvorgang wird die Einspritzung exakt berechnet (Menge und Zeitpunkt). Beim 4 Zylinder Motor und 6000 Umdrehungen passiert das 200 Mal pro Sekunde.
Der Schaltvorgang wird vom Steuergerät eingeleitet. Auch wenn du ein Schaltpaddle ziehst wird dadurch dem Steuergerät nur dein Schaltwunsch mitgeteilt. Das Steuergerät prüft dann ob der Wunsch möglich ist und führt ihn aus. Getriebe und Motorsteuergerät sind über CAN vernetzt und arbeiten unmittelbar zusammen.
Warum sollte das Motorsteuergerät vor den Schalten noch zu viel Benzin einspritzen?
Warum sollte das Motorsteuergerät um die Leistung zu reduzieren die Zündung unterbrechen?
Das Motorsteuergerät kann zur Leistungsreduzierung beim Schaltvorgang die Drosselklappe etwas zufahren oder die Einspritzung ausblenden. Selbst der Drehzahlbegrenzer wird nicht mehr über die Zündung realisiert.
Unverbrannter Kraftstoff schädigt den KAT und versaut die Abgaswerte.
Das Ploppen ist im Fahrzeug lauter als draussen. Das spricht auch gegen die "Benzin im Auspuff" Theorie.
Ich glaube nicht dass es Sprit im Auspuff ist. Das würde die Abgaswerte ruinieren und den KAT schädigen.
Ich glaube dass es vom PopOff (Umluftventil) kommt. Beim Schaltvorgang hat der Lader genug Drehzahl um für die anliegende Motordrehzahl die passende Luftmasse und den passenden Ladedruck zu liefern. Nach dem Schaltvorgang liegt die Motordrehzahl aber deutlich niederiger. Die benötige Luftmasse sinkt. Da der Lader aber noch auf Drehzahl ist steigt der Ladedruck kurzzeitig an. Dieser Überdruck wird abgelassen.
Beim TTS ist das Ploppen stärker als bei der 200 PS Version da der Ladedruck beim TTS höher liegt.
Beim DSG ist es auch stärker da der Schaltvorgang schneller ist. Beim langsamen Schalten eines Schaltgetriebes bremst sich der Lader stärker ab und es ploppt weniger. Wenn das Schaltgetriebe sehr schnell geschaltet wird ploppt es wieder stärker.
Im Bereich über 6000 Umdrehungen ploppt es auch weinger da der Ladedruck dort vom Steuergerät reduziert wird.
Ich denke dass das Getriebe bein Anfahren gar nicht schalten muss. Der 1. Gang wird drin bleiben. Die Kupplung muss aber gefühlvoll einkuppeln damit es nicht ruckelt. Die Drehzahl bleibt beim Einkuppeln ohne Gas auf Leerlaufdrehzahl.
Versuch mal bei einem Schaltwagen ohne Gas zu geben die Kupplung kommen zu lassen. Das dauert auch seine Zeit wenn es ruckfrei funktionieren soll.
Wenn du beim DSG von der Bremse aufs Gas gehst wird schneller und bei höherer Drehzahl eingekuppelt.
Original von Azul Mar
Wie jedes Auto das einen Gang eingelegt hat rollt der Wagen an wenn man von der Bremse geht.
Ein Auto mit Schaltgetriebe rollt bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung nicht an wenn man von der Bremse geht, ausser man steht am Berg.
Die Kupplung trennt im Stand komplett so lange die Bremse getreten wird. Wenn die Bremse gelöst wird kuppelt das DSG auch ohne Gas langsam ein.
Es könnte doch ein V6 oder ein TTS sein....
DSG oder Schaltgetriebe?
Zu welchem Motor gehört der Kram?
Laufleistung?
Preis?
Die Hinterachse wird komplett getauscht. Das Getriebe ebenfalls da das normale Getriebe keinen Abgang für die Kardanwelle hat.
Der Tank muss auch getauscht werden.
Der Umbau ist möglich aber es lohnt sich nur wenn du einen kompletten Allrad als Unfallwagen zum schlachten hast.
Werbung schicken, was sonst?
Bei meiner Frau hat es gerade auch funktioniert.  ![]()
Ich musste meine Adresse eingeben...
Bei mir hat es gerade funktioniert!
Die S-Tronic fährt bei 50 - 60 km/h im 5. Gang bei ca. 1500 Umdrehungen. So ganz genau kann ich die Zahlen nicht sagen.