Stimmt, aber das ja bei Frauen und Thomas Sabo egal!
Also Mike, das wärs doch - Kosten weiß ich nicht, aber wird wohl auch so rd. 50 - 70 € kosten!
Stimmt, aber das ja bei Frauen und Thomas Sabo egal!
Also Mike, das wärs doch - Kosten weiß ich nicht, aber wird wohl auch so rd. 50 - 70 € kosten!
Ja das gibts auch Online, entweder da wo *badduddu* kauft oder direkt bei swizöl
http://www.swizol.de/kontaktieren-sie-swizol.php
Da anrufen und mit der Produktempfehlung / Service verbinden lassen.
Die fragen dann aber schon sehr genau nach Lack und Hersteller Nr. usw.
Da gibts wirklich sehr spezielle Pflege-Produkte, die aber auch nahezu perfekt für jedes Auto und Modell abgestimmt sind.
Ja da hast du recht!
Aber Thomas Sabo wäre ja auch ne Idee - da gibts auch Autos!!
Hallo Ihr beiden!
Ja das stimmt, bin ganz gut eingedeckt!
Das hat aber auch jede Menge Zeit und vor allem Geld gekostet! Jetzt nicht nur das Swizöl sondern auch das Testen der anderen Produkte um Schlussendlich doch bei Swizöl zu landen!
Ich hole die immer bei ASW HighEnd-CarCare Autopflege in Mainz
Die haben nicht nur Swizöl auch andere sehr gute Produkte.
Vor allem können die einem auch zeigen, wie man die Produkte richtig nutzt und welche Tricks da noch so gibt!
Was die Ergiebigkeit angeht - da ich mir das habe richtig zeigen lassen, wie viel man eigentlich braucht, ist es sehr ergiebig.
Ich habe auch die 1000ml Flasche. Nicht nur weil der Preis / Liter besser ist, sondern vor allem weil ich nicht nur unsere beiden Audis putze, sondern meine Schwieger-Eltern in Spe stellen dann auch noch den Fuhrpark vom Weingut daneben.
Das sind dann fast 10 Autos insgesamt - da ist am WE viel zu tun!!
Aber egal auf welchem Fabrikat ich das anwende, jedes Mal ein Hammer Ergebnis!
Also ich kauf nix anders mehr!!!
oder hier ein Modellauto TTS in weiß - zum Träumen und Ansporn!
http://www.amazon.de/Audi-Modellaut…e/dp/B004V8V9IE
Kosten rd. € 45,- und dazu einen Motoröl-Duft!
Hallo Mike,
wo wäre denn deine finanzielle Grenze für das Geschenk?
gruß chris
wie bei der Außenpflege entweder das Meguiars Quik Interior Detailer
oder seit einiger Zeit nutze ich nur noch SWIZÖL Protecton Matt Kunststoffpflege
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1042012&Category_Code=INTERIEUR-UND-EDELHOLZPFLEGE
oder wenns man schnell gehen muss und du nicht den ganzen Wagen und alles pflegen willst: SWIZÖL Quick Interior Finish
http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=swizol&Product_Code=SC1042920&Category_Code=INTERIEUR-UND-EDELHOLZPFLEGE
die sind auch für alle anderen Oberflächen, auch im Motorraum (wenn man da plastik hat) wunderbar.
Vorallem refelktiert dann das Armaturenbrett nicht so, da es nicht spiegelt aber alles sauber, matt und dezent duftet!
Soweit ich weiß, soll es ein 4.2 V8 mit 430PS werden.
Man will dem RS5 nicht zu deutlich die Kunden rauben, deshalb auch die 20 PS weniger!
Update:
Kleiner Fehler; der Motor wird wohl doch der 4.0 V8 aus dem neuen S6 werden, allerdings mit "nur" 400 Pferdchen, dafür aber auch mit der "cylinder on demand" Technologie!
Damit würde AUDI den Trend beim Downsizing und effizienteren Motoren konsequent fortsetzen. Das bietet den Tunern aber sicher auch wieder schöne Möglichkeiten um den neuen RS4 etwas mehr RS-Power einzuhauchen!
Zum Video: stylisch nett gemacht. Wenn Audi aber beim S4 nur den Designunterschied zwischen A4 und S4 herausstellen möchte, dann frage ich mich was bei denen falsch läuft. In ein Video von einem Sportauto gehört Emotion!
Da gebe ich dir absolut recht, ich glaube aber, dass es dieses emotionalere Video bald geben wird.
Ja das können die doch auch steuerlich absetzen, Spenden ins Ausland usw.!
Wie das im Inland aussieht - da gibt es ja auch Grenzen! Sicher ist das viel PR aber sicher auch ein finanzieller Anreiz!
@ markus:
ja das stimmt, hat der Poldi! Aber hast du mal den gold-farbenen R8 vom Schweinsteiger gesehen?
Also ich glaube nicht, dass das die vom S5 sind!
Das wird so ein Satz zu verklebende Zierleisten sein, den du bei einem Drittanbieter kaufen kannst.
Jede Seite ein Satz.
Du musst den Gummi entsprechend der Beschreibung auf der zu verklebenden Zierleiste vorbereiten und dann gerade und ordentlich loslegen!
Wenn du das machst, denk dran, Bilder machen und anschließend mit dem anderen Bild vergleichen!
Genau das interessiert mich eben!
Die theoretische Idee dahinter finde ich super, allerdings ist die
praktische und vor allem praktikable Nutzung der Möglichkeiten
genau das, was ich meine!
Na vielleicht ergibt sich so ein Streckentwat ja mal für uns!
2,8sec ?? Boah, da bist du ja im Motorrad-Bereich sogar schneller!
ich bin noch keinen GTR gefahren...aber das wird doch sicher zu Lasten des Comforts gehen, den man ja beim RS trotzdem noch hat.
Ja, ein junger gebrauchter R8 4.2 V8 ist wohl wirklich das einzige, was es da noch geben kann, ohne dass der Preis ins unermessliche steigt.
den 911 GT2 RS ist ja nicht mehr unter € 200.000,- zu bekommen.
hey philipp:
schau mal bei ebay bzw. hier http://www.henkelhaus.de/reparatur_und_…eben/index.html
Aber ich weiß wirklich nicht, wie das Ergebnis aussieht, wenn das jemand macht, der sich damit nicht auskennt!
Hallo Zusammen,
nachdem es ja in den neuen Modellen auch die Audi Connect Dienste gibt.
Vor allem die über das Navi integrierten Verkehrsinfos von anderen Audi-Fahrzeugen und die über google-streetview aktualisierten Streckeninfos interessieren mich.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit einem Testwagen oder sonst wie machen können?
Danke, lg chris
Da gibt es doch auch die flexiblen Zierleisten, zum Kleben.
Wobei ich nicht weiß, wie das aussieht - also wenn man die S5 Zierleisten beim TT "verbauen" kann, wäre eine kurze Beschreibung und Bilder hilfreich!
Obwohl man sagen muss, dass es in der Nische für den TT RS wohl kaum einen adäquaten Ersatz gibt (Verarbeitung, Materialanmutung, Technik und Innovationen), wäre wohl der Nissan GTR oder 370Z eine Alternative.
Zu mir passt kein TT RS oder so (gehört hier aber nicht her), damit habe ich mich schon abgefunden, dafür hab ich ja auch den S5 SB.
Dabei wäre wohl die Alternative ein S oder RS7, oder aber ein Panamera Turbo, wobei da natürlich der Preis dementsprechend höher ist!
Auch ein CLS 63 AMG wäre eine schöne Alternative!
Im Eishockey sind die aber besser, also die ERC Ingolstadt!
Fußball ist dann vernachlassbar - dafür bauen sie deutlich bessere Autos!
Da kommen ja immer mehr aus Oberbayern...wow!