Beiträge von abgefahren

    willkommen bei den RS,lern :thumbup: bitte mehr fotos!

    die farbe ist nicht mein geschmack, aber dir muss er gefallen.

    zum VR6 motor. ist ein robuster motor mit irre viel sound und tuning potenzial. aber solange er nicht aufgeblasen wird, ist das ding einfach nur ein stuhl :ohmann:
    sorry falls ich jemanden damit auf den schlips trete.

    aber ein 250ps motor der einen 200-225ps turbo 4 zylinder fürchten muss, dabei viel mehr verbraucht und zudem bei ähnlichem gewicht keine vorteile bis auf sound und laufruhe bietet, ist einfach weder fisch noch fleisch.

    kenne viele r32 fahrer, der sound ist mega geil, aber die leistung hinkt einfach immer hinterher. ab 160 kackt das teil sowas von ab, da gibt es viele diesel mit 200-240ps die deutlich mehr dampf im kessel haben oder zumindest bei gleichen werten sparsamer sind.

    übrigens gibt es auch saug benziner die deutlich spritziger sind. ein civic type r mit 200ps dürfte dem vr6 motor ordentlich am heck kleben.

    bekommst du die geschichte mit dem differenzial von deinem freundlichem nochmal zusammen ?(

    was soll ein wechsel den schlechter machen? alle bauteile sind aus metall legierungen. dabei kommt es zwangsläufig zu minimalem abrieb der ritzel, zahnräder und wellen, vorallem bei einem neufahrzeug. wenn man nun das schmiermittel wechselt sind die kleinen metallpartikel ebenfalls weg, die wie schmiergelpapier wirken.

    da aber ein auto ja für cirka 150tkm konstruiert wird in der heutigen zeit, macht es natürlich keinen unterschied ob man es wechselt oder nicht. ist so eine art "lebensdauerfüllung".

    nur was macht man wenn man ein auto sehr sehr lange fahren will, oder behalten will :ohmann: , oder einfach nur was gutes tun will.

    das getriebeöl soll beim HS ja auch ne "lebensdauerfüllung" sein :spinnen:

    also der sound ist der hammer!!!! finde ihn bisher mit am besten von allen den man so kennt. vorallem das rotzige ist geil. :rock:

    mach doch mal bitte ein beschleunigungsvideo von 80 bis 210. dann kann man mit bloßem auge schon cirka vergleichen was er so braucht im vergleich zu nem ttrs.

    oder du hast VCDS und loggst mal die daten mit, dann kommen zwar schlechtere (realistischere werte raus) aber das hat ja nicht jeder.

    warum muss den für den wechsel der AGA die kardanwelle ab? habe meinen noch nicht angeschaut in der hinsicht.

    ist nicht so schwer, solltest aber mit der abdeckung aufpassen, wenn sie kaputt geht wirds teuer. musst beherzt dran ziehen. am besten danach mit etwas fett bestreichen damit sie das nächste mal besser abgeht.

    ansonsten die schellen lösen (spezialwerkzeug nicht zwingend nötig) und alles abbauen. dürfte mit handelsüblichem haushaltswerkzeug zu schaffen sein.
    die spulen müssen rausgezogen werden. bitte nicht drehen, weil sie sonst schaden nehmen könnten (bei austausch ja egal) mit den steckern aufpassen, drückst du die nase zu fest, bricht sie ab :schimpfen: ist leider ne scheiß konstruktion von vw.

    neue rein und gut ist, alles wieder zusammenbauen und fertig :up:

    nein deine garantie verfällt nicht. gibt da sogar ne gesetzliche regelung.
    das mit kulanz hab ich falsch erklärt, ist natürlich eine freiwillige sache, die aber von audi ingolstadt gewährt und bezahlt wird und NICHT vom autohaus.
    also deine auflistung ist soweit ok.
    nur der longlife ölwechsel ist für mich ein witz. ich bekomme das selbe öl über wessels und müller (teiledienst vorrangig für freie werkstätten)
    für cirka 50€ a 5 liter. wenn du als privatkunde bei atu das zeug kaufst, zahlste eben 80- 100 € nicht mehr.
    173 € nur für den ölfilter und öl ablassen und auffüllen finde ich mehr als abzocke!

    motorölwechsel ist so ziemlich die simpelste wechsel arbeit (schafft jeder angelernte schimpanse), jedes automatikgetriebe macht viel viel mehr aufwand und braucht mehr hirnschmalz.

    was ist beim zahnriemen falsch zu verstehen? 180tkm ist maximum, empfehlung ist es seitens von audi es davor machen zu lassen, mechaniker muss es abwägen.

    5-6 jahre ist maximale dauer und bei 120tkm wäre ein gesundes intervall.
    ihr könnt den wechsel auch von ner freien werkstatt oder privat vornehmen, bei dem audi händler (der nix mit audi ingolstadt zu tun hat, sondern nur die lizenz von denen bekommen hat) arbeiten auch nur normale menschen.

    übrigens war mein vorriger 8N tt nur bei audi 10 jahre lang. als ich ihn kaufte fuhr er nicht richtig. das autohaus hatte den zahnriemenwechsel nicht sauber ausgeführt (1 zahn versetzt montiert) fehlercodes waren da, aber keine lampe im innenraum an. komisch das bei jedem service der fehlerspeicher ausgelesen werden muss :ohmann: :ohmann: und es keinen interessiert hat oder gemerkt hat. :schimpfen:

    sehe ich genauso :whistling:

    ich würde auch gerne mehr leistung haben, aber auf dauer und voll genutzt wird früher oder später die technik schlappmachen.

    wetten das nur sachen in richtung leistung verändert wurden: AGA, Chip, Downpipe, LLK usw...

    Niemand nimmt das Getriebe auseinander und verstärkt es bei "nur" 400-500ps oder baut andere Pleuel ein, stärkere Ventilfedern oder andere Kolben usw..

    Die Tuner haben dabei nichtmal eine schuld, denn welcher kunde würde das bezahlen wollen. dank chippen kann man ja problemlos 30- 100ps mehr haben :ohmann:

    wünsche euch trotzdem viel spaß damit. übrigens geiles video, wenn ich das richtig sehe, spurtet bella in cirka 8 sekunden von 100 auf 200 laut tacho. serie sind es cirka 10 sekunden laut tacho bei den ganzen you tube videos.
    respekt :up:

    Also was die Garantie angeht, kannst du ruhig in eine freie Wekstatt gehen, denn Audi darf dir diese nicht verwehren wenn du die Inspektionen woanders machen lässt. Voraussetzung ist jedoch das nach Herstellervorschrift gearbeitet wurde. Da gibt es mittlerweile Urteile zu.

    Ich bezweifel aber das ne freie Wrrkstatt sich mit nem Haldex-Ölwechsel auskennt und man dann eh zu Audi muss. Zündkerzen un Motoröl ist da wahrscheinlich wieder was ganz anderes.


    Audi kann jedoch Kulanzleistungen verweigern wenn man nicht bei Audi den Service gemacht hat.

    guter witz :scherz:

    als ob ein haldex ölwechsel ein unding wäre.
    natürlich sollte man damit nicht unbedingt zu der 3 Buchstaben Truppe gehen, aber ne gute freie werkstatt kennt sich sehr wohl damit aus. klar gibt es werkstätten die weder per OBD die richtige temp auslesen können, noch wissen das sie zwischen 20-40 grad betragen muss. würde vorher aber das mit dem meister abklären oder jemanden suchen der ahnung hat.

    und garantie muss audi geben, weil die vorgaben nach herstellernorm kann sich jede werkstatt ausdrucken und ein hexenwerk ist das schonmal gar nicht.
    selbst bei kulanz muss audi nachweisen das die werkstatt gepfuscht hat und nicht der kunde.

    übrigens hat gute arbeit nix mit der vertragswerkstatt oder sonstigem zu tun, sondern eher mit glück oder kontakten.

    ihr müsst euch nur vor augen führen, das jedes auto das auf die bühne geht, so schnell wie möglich wieder runter muss um platz für nen anderes auto zu machen, zudem liegt dem mechaniker meist herzlich wenig an eurem auto 8|

    auch ein grund warum ich mein auto selber warte/ repariere.

    habe bisher nur 1 werkstatt gefunden, die ich besuchen würde falls ich nicht selber schrauben kann/ will.
    ist eine reine porsche werkstatt als 1 mann betrieb. er setzt auf klasse statt masse und weiß das er schnell weg vom fenster ist, falls seine kunden unzufrieden sind. aber er macht sich seine eigenen zeitvorgaben und versucht immer 100% in seiner arbeit zu erreichen :up:

    mit kulanz könnt ihr meistens wenig hoffen, vorallem wenn das auto alt ist. notfalls wird was anderes als grund dafür genommen, es reicht ja wenn der keilriemen reißt, der ja auch 180tkm drauf hat und den zahnriemen "mit in den tod nimmt"

    aber schön alle vorgaben bis maximum ausnutzen, dann freut sich jede werkstatt über ne menge arbeit oder der händler über nen neu verkauften wagen :hallo:
    und überlegt mal: wenn der riemen alle 120tkm vorsorglich getauscht wird, dann macht ihr einen wechsel mit, über ne distanz von 12 jahren oder 240tkm, das ist wirklich nicht zu viel verlangt.

    auch vom händler hättest du mit einer ach so tollen garantie kaum was davon gehabt.

    zunächst ist deiner zu "alt" bei der unglaublich hohen km leistung :spinnen: zahlste eh nen ordentlichen batzen dazu. zudem musst du auch schauen ob es die kupplung ist, weil das wird als verschleißteil gesehen und da bleibste ebenfalls auf den kosten sitzen.

    ein mechatronic fehler müsste mit einem diagnosegerät aufzuspüren sein. natürlich nicht nur fehlercodes suchen, sondern log fahrten und messwertblöcke anschauen.

    würde wenn du niemanden kennst der ahnung hat, mir einen getriebe spezi suchen, die haben mehr ahnung als der audihändler um die ecke und sind zudem meist günstiger.

    ein motorproblem kann man bei dir ausschließen.

    wenn es ein wandler getriebe wäre würde ich auf eine verschlissene ölpumpe tippen, aber beim DSG könnte es auch was anderes sein.

    da wird sich aber jemand freuen falls er mal das kennzeichen abnehmen will/ muss :popcorn:
    die klett lösung finde ich ganz gut. habe meine blöden dinger hinten einfach verschraubt und vorne auch ohne halter. etwas schaumstoff in den waben rein zwecks besserem halt und reinschrauben. so sieht man nix und ist jederzeit leicht zu entfernen und sitzt bündig.

    mein vorgänger hatte atu chrom blenden :spinnen: und vorne noch die audi blende drunter :ohmann:

    Für mich bleibt weiterhin unangefochten auf Platz 1 (auch wenn ich die Farbe selber nicht fahre)

    Sepangblau Perleffekt :up:

    dann kommt lange nichts

    RICHTIG :rock:

    also ich habe leider noch nicht so viele tt rs gesehen.

    aber muss sagen meine top farben wären:

    panther kristall schwarz (live gesehen ist die geilste farbe für den tt)
    sepangblau (hab ich selber :D einfach geil)
    ipanemabraun (leider noch nie gesehen, aber muss auch geil sein)
    misanorot (wobei ich finde das sie etwas "billig" rüberkommt)
    suzukagrau (hat nen kumpel, ist schon ne geile "farbe")

    phantomschwarz oder ibisweiß sind einfach nur langweilig, aber man kann damit auch nicht viel falsch machen.
    hier im forum gibt es einen metallic grünen rs, auf den bilder sieht es auch geil aus.

    alle anderen farbtöne muss man live sehen, wobei ich finde das jede farbe besser ist als daytonagrau und silber. sowas sollen unauffällige häßliche kisten tragen, aber kein RS. ich meine megan fox steckt man ja auch nicht in einen kartoffelsack :scherz:

    also ich liebe big bang :popcorn: sheldor der eroberer :rock: und der winzige darknight
    two and a half: finde ich ok, auch mit asthon ist es witzig, er bringt frischen wind. charlie ist zwar der begründer, aber irgendwann einfach nur noch langweilig.

    how i met: ist für mich einfach nur schlecht, sind die ganze zeit am saufen in der bar und kommen niemals auf den punkt. bis auf die schöne robin gibt es für mich da nix zu sehen.

    meine lieblingserie: chuck!!!! leider nur 5 staffeln, aber ist super geil, witzig und auch gut gemacht. schaut euchs mal an im internet. :up:

    irgendwie finde ich die "problemchen" süß 8)

    falls einer glaubt irgendeine marke sei frei von konstruktionsfehlern, dann hat er keine ahnung von technik.

    und je mehr klim bimm man in seinem auto "braucht" desto mehr fehlerquellen gibt es. also immer schön die neueste und komplexeste technik kaufen und das auto voll ausstatten :thumbup:

    insgesamt scheint die golf 5 plattform recht robust zu sein, ausser der mangelnden konservierung der achsteile. ob sie so gut wie die golf 4 plattform ist muss man erst noch sehen.

    wünsche euch viel spaß damit :P

    der hundai genesis pilot hat jetzt mit feuchten scheinwerfern zu kämpfen, hat er letztes gezeigt und auch zugegeben, seit er dran gebastelt hat.

    passt ja auf das ihr nix beschädigt dabei, weil der blöde scheini im tt ist laut audi reperaturleidfaden immer komplett zu ersetzen wenn: led ausfällt, leuchtweitenregulierung kaputt, kurvenlicht kaputt usw... kein so billiger spaß das drecks ding, würde aber vorher versuchen es zu zerlegen, aber nicht freiwillig :P

    SUV,s sind sowiso nur müll, können nix richtig aber kosten ein vermögen. aber die leute haben anscheinend geld und keinen geschmack. :thumbdown:

    seid doch froh das der Q3 mit 310ps kommt, so hält er deutlich abstand zum tt und kommt ihm nicht in die quere beim sprint.

    wer das kauft? bestimmt einige die sich auch ne b-klasse kaufen würden, einen nissan quatschkai oder nissan jukebox, oder ne bmw x6 :kotzen:
    und etwas ps wollen :training:

    ich glaube ich werde meinen sehr lange fahren, vieleicht sogar als oldie anmelden :popcorn:
    deswegen lasse auch ich die finger von tuning oder longlife ;)

    ausserdem gibt es ja genug andere sachen die man sich kaufen will, ein auto ist nicht alles im leben von daher brauch ich nicht immer wechseln.
    anderes problem: was kommt danach? etwas mit weniger bumms auf keinen fall!
    die meisten aktuellen 300-400ps autos sind auch nicht(kaum) schneller. also sollte mein nächstes spaßmobil richtung 500ps haben.

    als ersatz würde mir da spontan nur: nissan gtr, audi r8 v10, mercedes sls, lambos, porsche 911 turbo /gt3 einfallen. autos mit dem pferdchen oder bayrische motörchen werke mag ich überhaupt nicht, also war es das, alles andere ist noch viel viel teurer und bleibt auf ewig ein traum.

    von daher wird er mangels finanziell gleichwertigen ersatz ne ganze weile bei mir bleiben :love: es sei denn ich kann mir den gtr oder sonstiges früher als gedacht kaufen.