1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Getriebe- Kupplungs- oder Motorlaufproblem, ich weiss es nicht... Bitte um Hilfe

  • Cuulong
  • 30. März 2013 um 11:16
1. offizieller Beitrag
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 30. März 2013 um 11:16
    • #1

    Hallo,

    Vielleicht erinnert sch der ein oder andere an mich, hab mich vor kurzem hier vorgestellt und nach einem Monat, nachdem ich den TTS gekauft habe, muss ich feststellen, es stimmt: wer billig kauft, kauft 2 mal. ;( so scheint es zumindest.

    Folgendes Problem:
    Es geht ums Getriebe beim anfahren und vor allem beim Rückwärtsfahren.
    (Bei ebener Fahrbahn oder leichtem Gefälle) Wenn ich den Rückswärtsgang einlege, von der Bremse gehe, beginnt der Wagen zu rollen, Gas dazu und er wird schneller, wies sein soll :thumbup:
    (manchmal bei ebener Fahrbahn oder leichten Anstieg) Lege Rückwärtsgang ein, gehe von der Bremse, nichts passiert. Soweit so gut. Wenn ich jetzt aber leicht ins Gas steige, beginnt er Rückwärts zu rupfen, ja fast zu "springen". 1. nervt das total, 2. is das total peinlich wenn man irgendwo ausparkt (fettes Auto aber nicht Autofahren können denken da alle :ohmann: )

    Weiters merke ich wenn ich zu einer Kreuzung oder ähnlichen zubremse, also von sagen wir 50 runter auf Null, haut der so dermaßen die Gänge nach unten rein, dass man es richtig rucken spürt.
    Weiters bemerkte ich als ich auf D (jedoch tiptronic option) normal auf einer geraden fahre, dass er stellenweise bei den Umdrehungen 50 - 100 U/min rumspringt und man spürt wiederum ein leichtes Rucken.

    Achja und manchmal wenn ich von R auf D schalte, ruckt er auch ziemlich hart und fährt auch nicht gleich weg, wie wenn er nicht wüsste welchen Gang er jetzt rein muss.
    Vorzugsweise macht er das alles wenn der Motor warm ist.

    Beschleunigen tut er jedoch brav, also Vollast nach oben hin, macht kein Mux, also Kupplung hat kein Schlupf anscheinend.

    Ich bin am verzweifeln, es ist so ärgerlich ;(
    War letzte Woche beim Service: Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Getriebeöl, Getriebeölfilter und Kupplungsöl tauschen. Hat sich nix geändert.
    Fehlercode auslesen: negativ, hat er keine.... mein privater :) sagte ich soll zu Audi gehen, die haben einen Reparaturleitfaden, jedoch machen das nicht alle Audihändler und die die es machen löhnen 150/Std.

    Hat jemand einen Tip für mich? Hab da einen DSG Fred gefunden aber da steht nicht wirklich was drin und alt ist er auch, vielleicht hat der ein oder andere mittlerweile schon Erfahrung damit gemacht.
    Ich hab eben die Befürchtung dass es das Getriebe ist, was nur so nebenbei ohne Einbau 5000 Euro ohne Steuer kostet, und das kann ich mir zur Zeit nicht leisten ;( ;(

    Bin dankbar für jeden Tip :hurra:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 30. März 2013 um 12:07
    • #2

    Hört sich nach Problemem mit der Mechatronic des DSG an. Oder aber eine der Kupplungen ist hinüber. Macht er dieses Drehzahlspringen in allen Gängen, oder nur in den Geraden oder Ungeraden ?

    Je nach Pflege und Fahrweise des Vorbesitzers kann das bei dem km-Stand von über 130000km schon mal sein.

    Die Mechatronic gibt es einzeln, da muss nicht das ganze Getriebe gewechselt werden.

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 30. März 2013 um 12:43
    • #3

    hmm jetzt wo du das sagst...
    also im 1. fix wenn ich vom R auf D geh.
    welche Kupplung greift beim R?
    Mechatronik hab ich jetzt auch öfters gelesen, aber das is ein Mangel und kein Verschleiß oder?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 30. März 2013 um 14:22
    • #4

    Hast Du beim Händler gekauft mit Gebrauchtwagengarantie und Gewährleistung ?

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 30. März 2013 um 14:47
    • #5

    natürlich privat, sonst hätt ich das Problem nicht. Jetzt seh ich was ich davon hab.
    Bei der Probefahrt hat man das ned so gemerkt. und die 10 Stunden auf der Autobahn auch ned. :ohmann:

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 30. März 2013 um 14:49
    • #6

    ich hab das auch, dass er ruppt, wenn ich zu früh aufs Gas gehe im R. Vermutlich weil der Gang noch nicht drin ist bzw. die Kupplung noch offen ist. Ich halte das für ganz normal. Vielleicht einfach bissl mehr Geduld haben :denken:


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 30. März 2013 um 15:05
    • #7

    also ich könte warten bis ich alt werde.
    Er kuppelt ja ein sobald du auf R gehst. Auch wenn ich 15 Sekunden auf der Bremse stehe und dann erst weggehe, egal, sobald ich leicht aufs Gas trete, beginnt er zu hoppeln.

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 30. März 2013 um 15:12
    • #8

    und er würde dann auch nicht anrollen ohne Gas?


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 30. März 2013 um 15:56
    • #9

    nein.
    wenn ich ihn frisch starte is es etwas besser, aber wie gesagt, auf ebene od. sobald es ganz leicht, minimal bergauf geht macht er nix mehr

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 30. März 2013 um 18:52
    • #10

    dann nehm ich das mit der Geduld zurück :(


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 31. März 2013 um 00:22
    • #11

    auch vom händler hättest du mit einer ach so tollen garantie kaum was davon gehabt.

    zunächst ist deiner zu "alt" bei der unglaublich hohen km leistung :spinnen: zahlste eh nen ordentlichen batzen dazu. zudem musst du auch schauen ob es die kupplung ist, weil das wird als verschleißteil gesehen und da bleibste ebenfalls auf den kosten sitzen.

    ein mechatronic fehler müsste mit einem diagnosegerät aufzuspüren sein. natürlich nicht nur fehlercodes suchen, sondern log fahrten und messwertblöcke anschauen.

    würde wenn du niemanden kennst der ahnung hat, mir einen getriebe spezi suchen, die haben mehr ahnung als der audihändler um die ecke und sind zudem meist günstiger.

    ein motorproblem kann man bei dir ausschließen.

    wenn es ein wandler getriebe wäre würde ich auf eine verschlissene ölpumpe tippen, aber beim DSG könnte es auch was anderes sein.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 31. März 2013 um 06:49
    • #12

    Hi,

    wir hatten ein ähnliches Problem beim Octavia RS. Da der aber erst ein paar Wochen alt war ging alles auf Garantie. Es wurde eine andere Getriebesoftware aufgespielt und auch was am Getriebe getauscht. Doch erst der Austausch der Mechatronik hat geholfen. Jetzt läuft alles perfekt. Teilekosten waren glaube ich ca. 1000 €.
    Was ich aber nicht verstehe. Du hast geschrieben "bei der Probefahrt hat man das nicht so stark gemerkt". Also hast Du bereits dort schon etwas gespürt und den Wagen trotzdem gekauft?

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 31. März 2013 um 13:35
    • #13

    na toll, ich stell mich mal einfach so auf 1000-2000 Euro Kosten ein. ;(
    ja, als ich das bei der Probefahrt merkte, gings stark bergauf (Parkhaus), dachte ok, das kann normal sein wenns so steil bergauf geht. Rückwärts bin ich nicht gefahren bei der Pobefahrt. :huh:

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 17. Januar 2014 um 22:18
    • #14

    Ich grab das hier mal wieder aus.... um mal eine Meinung zu bekommen.


    Ich hab einen Kollegen, dessen Frau arbeitet bei Audi und der hat mir von dort einen Kostenvoranschlag für den DSG-Mechatronik Tausch gemacht.

    Ich weiss jedoch noch nicht fix, ob es die Mechatronik ist, die schuld ist. Das werde ich dann im Frühjahr bei der Fehlercodeauslese erfahren.

    Ich will euch den Kostenvoranschlag mal hier presentieren, vielleicht hat der eine oder andere schon den Tausch der M hinter sich und kann was zu den Kosten sagen denn mich hauen 2000 Euro schon aus den Socken. Wohkl oder üel werd ich das natürlich bezahlen (natürlich hol ich mir andere Angebote ein) aber alleine die Mechatronik über 1000 Euro ohne MwSt.... Ob da nicht eine Steuergerätreperatur billiger ist....

    edit: beim Kostenvoranschlag muss man einmal aus und einbau wegrechnen, das wurde einmal zu oft angeführt, also Endpreis mit Steuer ist etwas über 2000.-

    auftrag_2014000332_1 140116-16372515604.pdf

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 18. Januar 2014 um 01:15
    • #15

    also selbst wenn du die mechatronic reparieren läßt, müssen die ganzen arbeiten wie Kühlmittel und öl gemacht werden. such dir doch lieber einen getriebespezialisten (gibt es bestimmt in deiner Gegend irgendwo.) bekommst vermutlich bessere Arbeit zu nem günstigerem preis als bei nem service Händler.

    zu den preisen kann ich nichts sagen. 

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 18. Januar 2014 um 08:17
    • #16

    War da nicht irgend etwas mit einer großzügigen Kulanzregelung? Hat die Werkstatt schon einen Kulanzantrag gestellt? Warum steht auf dem Kostenvoranschlag der Ein und Ausbau doppelt?

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 18. Januar 2014 um 08:29
    • #17

    Kulanzantrag wurde keiner gestellt. Ein Bekannter ist ehemaliger Audi Mitarbeiter und selbst jetzt Werkstattbesitzer und sagt, dass Audi nur bis 4 Jahre Kulanz gibt.
    Das ist ein Tippfehler, ich hab den richtig gestellten KV auch mit 2029 Euro.

    Die Flüssigkeiten tauschen is klar... wobei ich jedoch erst 2013 beim Service alle Kupplungs und Getriebeöle samt Filter wechseln hab lassen :thumbdown:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 11:29
    • #18

    http://www.motor-talk.de/news/vw-bietet…er-motor-talker

    Lückenlos Scheckheftgepflegt ist aber zwingende Vorraussetzung.

    • Zitieren
  • Cuulong
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 18. Januar 2014 um 11:41
    • #19

    Scheckheft ist voll, jedoch seit er in Privatbesitz ist, ich glaub 2 Service, wurden die in einer Fachwerkstätte gemacht, jedoch nicht Vertragshändler.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 13:14
    • #20

    Audi ist da wählerisch. Müssen Audi Servicepartner sein, sonst wird das mit der Kulanz i.d.R. nichts.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™