Beiträge von abgefahren

    @ achilles: wenn du das so siehst ;)

    die erfahrung zeigt aber eine andere seite. z.b. opel calibra 16v und opel calibra turbo (150/204ps) ist sogar fast der selbe motor nur mit aufladung und allrad. karosse gleich. die liebhaber preise gehen weit weit auseinader für gute autos.

    es gibt unzählige beispiele in denen die karosse baugleich ist. finde das beim tt sogar gut, weil man dann nicht auch dafür noch den RS aufschlag bezahlen muss, wenn man mal nen teil braucht. ach und google mal nach dem tt 8n quattro sport, der kostet auch mehr und ist gesuchter als ein normaler tt, obwohl der motor quasi nur werkstuning hat.

    und beim ttrs zum tts ist sogar ein ganz anderer motor verbaut. :hurra: der nicht nur mehr dampf hat, besser klingt und zudem nicht viel mehr verbraucht.
    ausserdem dürfte der rs durch tuning natürlich locker jedem getunten tts davonfahren und serie gegen serie natürlich auch so(ein getunter tts muss erstmal die selben fahrwerte schaffen wie ein serien RS), nur die kurven sind vieleicht fast gleich.
    die anbauteile kann sich jeder leicht nachrüsten, das war auch so bei dem e36 m3. ich könnte wetten das der RS gesuchter und wertbeständiger bis hin zu nem höheren liebhaber status und youngtimer wert haben wird.

    übrigens trifft das auf ALLE topmodelle einer baureihe zu bei JEDEM hersteller. RS2/S2, Golf R32/V6, Nissan Skyline GTR/GTT, SLK320/SLK32AMG, usw. usw. usw...

    würde mir vorallem die frage stellen was einem am aktuellen tts nicht gefällt? wenn er zu schwach ist dann ist der rs ne gute wahl, wenn einem die optik nicht mehr gefällt, anderes auto kaufen :hallo:

    also ganz ehrlich den tts kannste nicht mit dem rs vergleichen :tanzen:

    klar ist der S nen gutes auto, aber ihm fehlt im gegensatz das gewisse etwas. zudem dürfte er deutlich wertstabiler sein als der s.
    er ist eben das topmodel der baureihe. wenn du deinen tts so gemacht hast das er ausieht wie ein rs ist es für dich natürlich jetzt blöd.

    vieleicht wäre ja ein umbau interessant, zwar für den wiederverkauf gift, aber kannst ja nach nem zermatschten rs suchen und die technik implantieren :popcorn:

    stellt sich den keiner die frage warum der lader nichtmal über 50tkm gehalten hat?

    für mich ein verdacht auf eine verheizte kiste :ohmann:

    so in dem dreh ich hab das geld + werksgarantie, wenn die karre die ersten 2 jahre nicht übersteht mir egal, danach wird sie eh verkloppt. :spinnen:

    ein produktions fehler halte ich für nicht sehr warscheinlich. ist genauso wie die komische angewohnheit das viele rs4 b5 modelle noch in der garantie zeit nen neuen motor oder turbos bekommen.

    würde ihn nur für nen verdammt guten preis kaufen. weil warum hat ihn der vorbesitzer verkauft, nachdem ein neuer lader drinne ist?
    glaube der war nur froh das ding loszuwerden.

    meine meinung dazu 8|

    ablagerungen? naja, würde eher von nem sensor ausgehen der bei kälte spinnt. frag mal deine quellen nach dem golf 4 problem damit.

    wenn es wieder ausgeht ist es normal auch ok, aber wenn das ding spinnt und mal wirklich kein wasser da ist z.b. marderbiss, dann kann es sein das du gar keine meldung bekommst.

    du

    wenn man kein Qualitätsfanatiker ist, is BMW auch ok :whistling:

    meinst wohl eher wenn einem leistung nicht so wichtig ist :tanzen:

    mal im ernst die m3 modelle reißen geradeaus nix, wenn der aktuelle m3 an nem serien ttrs auf der autobahn nicht vorbeikommt ist das nur arm. an der ampel ganz zu schweigen :hallo:

    dafür können die bmw gut quer (irgendwas müssen die ja auch können :D )

    für das geld würde ich dir als spaßauto:

    TTRS
    RS3
    Porsche 996 Turbo /gt3
    Mercedes SL 55 amg
    BMW M6
    Lotus esprit oder exige
    corvette
    nissan skyline r34 gtr
    usw.. raten.

    natürlich kannste auch die m3-/z3 m oder 1er m-modelle anschauen, wobei ich bis auf den 1er m keinen der beiden anderen in sachen längsbeschleunigung viel zutraue, egal welche generation

    Hallo,
    hast Du denn den Kühlmittelstand mal kontrolliert? Ohne Grund kommt diese Meldung ja nicht.
    Gruß

    kann aber auch passieren, wenn nach kontrolle des kühlstandes die lampe vorallem bei kälte angeht, dann ist der sensor defekt der im ausgleichsbehälter sitzt. bei der golf 4 plattform kommt das dauernd vor, anscheinend wird es bei der golf 5 plattform auch der fall sein :cursing:

    nein steht noch nicht endgültig fest, bin im moment auf der suche nach einem guten a2 bis maximal 3500€

    aber ich erwarte wenigstens ein nicht versifftes auto mit intakter technik. wenn aber der motor als verschleißteil oder die karosse gesehen wird, hört der spaß auf bei mir :ohmann:

    so habe mir 2 autos angeschaut, beide 1.4er benziner mit dem AUA motor.

    muss sagen das fahren ist wirklich angenehm, mit dem alu ei.

    leider sind beide autos obwohl 2 hand, sch(dr)eck heft gepflegt nicht so das wahre gewesen. unfallschaden mit schlecht zusammengeflickten vorderbau (haube konnte man kauf ab und anbauen) aber sehr sehr netter und ehrlicher verkäufer. leider longlife öl und nach 170tkm war der motor alles andere als fit und dreckig ohne ende im inneren

    der 2 war kein longlife öl, der motor war sogar wirklich fit und zog gut durch, aber leider stimmte so ziemlich alles andere nicht daran. als ich mal den fehlerspeicher durchgelesen habe, bekam der verkäufer es mit der ungeduld zu tun und war sehr schnell bereit den preis selber zu drücken für sein "top" auto. bis auf den motor hatte jedes steuergerät fehler und nichtraucher oder unfallfrei war er auch nicht

    ist also ziemlich mau gelaufen, werde keinen von beiden kaufen:
    den abgelaufen tüv, die kupplung die am ende war bei beiden, die abgenutzten bremsen und reifen, sowie die kleinen macken der optik haben mich noch nichteinmal gestört, nur der umstand das der 340tkm und baujahr 98 alte audi a3 tdi von meiner süßen in weit besserem zustand in allen bereichen war als die beiden a2 mit 170tkm und 230tkm

    also wenn einer was anzubieten hat, immer zu, nur bitte macht mal ein bild von dem offenen öleinfülldeckel beim motor, ansonsten kann ich mir das ganze sparen

    leider ist der 1.4tdi mit grüner unsinnplakette nicht in meinem budget. es gibt 2 verschiedene tdi, 1 generation und 2 generation. der 2 generation kann man umschreiben lassen oder hat sie schon, aber der ist zu teuer in der anschaffung.

    so wie es aussieht werde ich mir den 1.4er benziner kaufen, muss mal sehen was die probefahrt heute zu tage fördert, bin gespannt. :hurra:

    das schönste wird sein von nem 75ps motor in den RS umzusteigen :megageil:

    morgen gehts auf autosuche :hurra: bin mal gespannt was für ne ranzbude für wenig geld zu bekommen ist :popcorn:

    schwanke immer noch zwischen a4 und a2 aber werde zuerst mal mit dem a2 anfangen, wenn der mir nicht zusagt dann ist die wahl eh schon gefallen.

    hat hier jemand noch den 1.4er benziner? weil der steht bei meiner tour als erstes an.

    da bin ich am hin und her überlegen ob a2 mit 75ps diesel oder benziner.

    hab ja auch nen hänger, aber nicht immer lust darauf ihn rauszuholen, zudem suche ich ja aus diesem grund ne alltags" schlampe" bei der mir nen kratzer, delle oder dreck nix ausmacht.

    4 personen muss ich nicht jeden tag befördern, vieleicht 1 mal im monat, aber die mitfahrer sind sehr groß so cirka 1,80 /1,90. und die quetschen sich ja schon im a4 rein

    danke fürs angebot. schätze aber du bist zu weit weg zum probefahren. werde mal in der nähe auf die suche nach so einem exenplar gehen und mal schauen ob mir das fahrverhalten gefällt.

    was meinste zum benziner? ist zwar bestimmt etwas lahm, aber müsste doch auch sehr sparsam sein?

    wie biste mit dem platzangebot zufrieden bei 4 leuten z.b. oder zum beladen von bauschutt, möbeln usw...?

    "größenwahn modus an"
    komisch so fahre ich jeden tag zum brötchen holen, bisher hat den kühen die show immer gefallen :tanzen: :tanzen:


    was stört euch denn daran? kaufe mir sowiso jeden monat nen neuen supersportler und da der fiat enzo schon veraltet ist, muss er eben verkauft werden und da der preis eh gewaltig gefallen ist, soll der käufer wenigstens nen richtigen gebrauchtwagen bekommen. :erstaunt:

    was haltet ihr vom bugatti veyron? ich dachte in der farbe mokkabraun oder ipanemabraun, dann sieht man die matschflecken nicht so gut.
    junge junge ist schon scheiße wenn man nicht weiß wohin mit seinem geld.

    "größenwahn modus aus"

    oder der beste beweiß das die bezuschussung der landwirte ungerecht erfolgen tut :popcorn:

    wieso schlachten :denken: ich fahre bisher jedes auto wenn die autobahn frei ist vollgas, egal ob 3 zylinder oder 10 zylinder.
    geschadet hat es noch keinem, wenn man sie warm/kaltfährt und gut wartet.


    habe nur etwas angst das der minibus auf der autobahn zu laut oder zu instabil sich fährt. bin mal ne alte a-klasse (A140) gefahren und auf der autobahn war das ding grauenhaft, ständig musste man die richtung korrigieren weil das ding bei jedem lkw überholen seitlich ausschert :spinnen: die qualtität lag etwa auf lada niveau oder etwas darunter. da weiß ich aber das audi besser ist.

    mir geht es halt darum das mein drittwagen möglichst praktisch und günstig wird. ob er modern ist oder nicht ist mir völlig schnuppe.

    Hi leute, da mein treuer A4 Diesel verkauft wurde (vielen dank an die bescheuerten Umweltfanatiker mit ihrer idiotischen Umweltzonen :ohmann: )

    Brauche ich einen neuen fahrbaren Untersatz für den Alltag. Natürlich kommt für mich nur ein Audi in frage :P

    Aber welchen kaufen?? Bin KFZ,ler also ist reparieren und schrauben das kleinste Problem.
    Budget maximal 4000€ mehr will ich nicht für nen Alltagsauto (Drittwagen) ausgeben, gibt noch ne Menge anderer Dinge die man kaufen will/muss.

    Zur Wahl stehen:

    Audi A2 1.4 Benziner 75ps
    Audi A2 1.4 TDI 75ps

    Audi A4 Avant (B5) 1.6 Benziner 100ps
    Audi A4 Avant (B5) 1.9 PD 116PS
    Audi A4 Avant (B5) 1.9 90PS

    Nun zu meinem Problem das liebe Geld :kotzen:
    Das Auto muss ne grüne Plakette bekommen, also ist jeder Diesel mit nem Partikelfilter umzurüsten von den genannten Autos, kosten für mich etwa 300-900€ je nach Modell.

    Die A4 Diesel sind klasse Autos sowohl im Verbrauch, als auch zum Langstrecken fahren und heizen :tanzen:
    Der A4 Benziner ist Verbrauchsmäßig die günstigste Benzinermotorvariante, aber leider weder sportlich noch sparsam, verbraucht ja fast wie ein TTRS :spinnen:
    Der A2 benziner ist zwar günstig im Unterhalt, aber dafür zu schwach auf der Autobahn.
    Der A2 diesel ist kaum stärker, dafür ein echter Kostverächter.

    Leider sind die Diesel fast alle ohne grüne Plakette und müssen umgerüstet werden (kostenfaktor) zudem ist es bei dem Budget noch schwerer ein Auto zu finden der nicht schon nach lächerlichen 200tkm nen neuen Turbo oder so braucht, weil die Leute keine Ahnung von Technik haben. Zudem haben die Pumpe düse elemente auch keine unbegrenzte Lebenserwartung.

    Weiß nun nicht was ich tun soll?

    Brauche das Auto im Alltag im Umkreis von maximal 20km, aber auch für Bauhaus einkäufe, Transportaufgaben usw.....

    Mein liebling wäre ja ein A4 diesel mit 116ps, aber der kommt mich im Unterhalt und Reperatur am teuersten, dafür ist er auch für Langstrecken (Urlaub usw...) perfekt, ansonsten brauche ich ihn nicht unbedingt.

    Der A4 benziner ist in der Anschaffung am günstigsten, dafür ein spritfresser!
    Die A2 werden recht teuer gehandelt und vermutlich meist in der Stadt verheizt. zudem weiß ich nicht ob ich mit nem mini bus auf die autobahn will, weil wenn ich da unterwegs bin muss JEDES auto vollgas :megageil: fahren, egal ob TTRS oder A2

    Habt ihr vieleicht Anregungen für mich, oder ne hilfe in der Entscheidungsfindung?

    Andere Motoren/ Modelle sind uninteressant, es wird definitiv eines der oben genannten Autos werden.