Beiträge von abgefahren

    ich hoffe das lesen alle hier die einem vertragshändler egal welcher marke ihr vertrauen schenken 8o

    auch diese leute kochen nur mit wasser, ich würde meinen tt keinem anderen mechaniker anvertrauen, ausser mir selbst :thumbup:

    es gibt überall kompetente und vollpfosten, egal ob bosch dienst oder bmw/ audi händler usw...

    das problem ist aber immer: wenn man etwas für sich selber macht, macht man es viel besser und gründlicher als wenn es für fremde leute ist.
    kann mir jeder sagen was er will, aber es ist so.

    das hinterachsdiff braucht in der tat ein ganz anderes öl, dürfte so sae 90 oder 75w80 sein, richtig dickes öl quasi, was aber auch gewechselt werden sollte irgendwann, es gibt keine lebensdauerfüllungen, auch wenn das gerne gesagt wird, nur bis die leute einen schaden haben, ist das auto längst aus der garantie raus und 100tkm oder 5 jahre wird jedes auto irgendwie aushalten :cursing:

    wie man das verwechseln kann ist mir trotzdem ein rätsel, scheint so als hätte der mechaniker zum ersten mal ne haldex gemacht oder er war im vollsuff.

    hi.

    also das mit dem tread ist folgendes.

    bei nem 2009er tt ist alles auf englisch (ergo andere labeldatei vom vcds und codierung) und beim 2010er modell ist alles im vcds auf deutsch.

    sein anliegen war, ob es sinn machen würde ein update zu machen für das komfort stg um alles im vcds auf deutsch zu haben.

    wobei ich das vorhaben sinnlos finde, wäre halt nur einfacher zwecks verständnisses beim rumspielen 8)

    übrigens ein stg flashen/ update kann nur der freundliche machen via internet und VAS tester oder nen tuner

    alle schwören hier auf festintervall. ich frage mich warum audi, benz, bmw und co alle auf longlife beharren. sorry fürs offtopic.


    mein tts wollte nach einem jahr auch schon ölwechsel. diesen monat ist er 2 jahre geworden und ich habe letzte woche ne große inspektion mit ölwechsel machen lassen. wieder longlife castrol edge 5w30.

    will das nicht wieder diskutieren, gibt genug treads darüber. oder google mal einfach wie gut longlife ist, du wirst staunen :cursing:

    ich stelle dir mal eine frage, was will der hersteller? neue autos verkaufen, darum sollten die aktuellen nicht zu lange halten :cursing:

    glaube mir wenn ich dir sage das es alles andere als optimal für deinen motor ist

    wenn du viel kurzstrecke fährst, dann kannste auch trotz "longschleif" jedes jahr zum wechsel.
    die maxinale vorgabe ist 30tkm oder 2 jahre, es kann aber auch viel kürzer werden.

    auch wenn du es nicht hören willst, lass longlife weg, wenn du dein auto länger behalten willst!

    ob der service auf longlife ist kann dir jeder tester sagen, ansonsten schau mal auf den ölzettel, müsste vw norm 504.00/507.00 sein 5w30
    alles andere ist kein longlife

    klar ist nissan in sachen wertigkeit vom innenraum hinter porsche und audi.

    ABER: es soll doch ein spaßauto sein oder nicht?

    und übrigens der nissan dürfte einem 911s sowohl auf der autobahn, als auch auf der rennstrecke mit leichtigkeit davonfahren!

    ausserdem muss immer alles perfekt sein? perfekt bedeutet auch langweilig. bestes beispiel corvette. das ding macht nen heidenspaß und hat nen abartigen sound. wen schert es das vieleicht der eine oder andere das ding nicht seriös findet oder der sound nicht massentauglich ist?
    wen juckt es das ein porsche turbo mühelos die kraft auf die strasse bringt und die corvette kämpfen muss? dafür ist das fahrgefühl viel intensiver :thumbup:

    beim ttrs ist es leider auch schon so. er fährt sich für seine leistung zu unspektakulär.

    aber ich sehe schon, gegen die mainstream porsche fraktion kommt man nicht an :thumbdown:
    porsche baut gute autos, aber ein normaler 911 ist einfach zu langweilig und zu glattgebügelt. zudem hat es das image eines statussymbols (ich kanns mir leisten, habe aber angst aufs gaspedal zu drücken :thumbdown: )

    er macht sicher mit nem 911s nix falsch, aber einen richtigen emotinonalen sportwagen bekommt er damit nicht.
    der 911 ist wie ein golf der sportwagen welt, gut aber massenware

    auch wenn du es nicht hören willst:

    ein nissan gtr wäre dafür gut genug. ein 911s beschleunigt kaum bis gar nicht besser als der ttrs plus. von daher ist er ein alltagssportler, aber kein supersportler. dann haste 2-3 autos die alle (etwa) gleich schnell sind, nur anders aussehen.

    ich bleibe dabei:

    nissan gtr (geiles teil, es war noch nie so schön eine playstation zu fahren)
    corvette zr1 (für den cowboy in dir)
    porsche 991 gt3 (der rennstreckenfresser)
    audi r8 v10 (der gentleman)
    lambo gallrado (der unzivilisierte r8)
    dodge viper (für drehmomente die man nicht vergisst)
    mercedes sls (der gänsehaut soundgenerator)

    usw...

    alle diese autos kannste in einer liga zählen, da ist der 911s viel zu zahm und langsam dagegen.

    ich behaupte mal das der nissan, mercedes, r8 auch für lange strecken gut sind, aber auf der rennstrecke genauso spaß machen wie der gt3.

    das einzige problem dabei, der gt3 ist ein auto alter schule, puristisch, eng, laut usw... der nissan fühlt sich bestimmt nach playstation an, der r8 ist ein mix meiner meinung nach (hat mir gut gefallen).

    hast du dir jemals einen nissan angeschaut?
    klar er wird nicht den innenraum wie porsche haben, aber mal ehrlich, geht es dir um perfektion oder fahrwerte und fahrspaß?
    vieleicht nimmt dich user rexel mal mit, dann glaube ich wird sich der traum vom 911s schnell verflüchtigen.
    wenn 911 dann mindestens der gt3, alles andere ist für hausfrauenzahnärzte :D

    eieie ihr habt alle lustige probleme:

    zum reichtum von manchen: also wenn mir ein 20 jähriger unterkommt, der nicht weiß wohin mit seinem geld, dann kann ich nur sagen: hast den besten beruf der welt bekommen "sohn" von reichen eltern. nur wenige in dem alter haben sich den reichtum erarbeitet, selbst wenn, haben sie meist ein gutes startkapital bekommen von den eltern. aber egal: wer es unbedingt raushängen lassen muss, ist bestimmt ein geiles gefühl ^^

    @ christian:

    warum machst du dir das leben so schwer? du hast doch zum verreisen mehr als genug autos, die besser als jeder porsche sind.
    wenn du dir einen 911S kaufst, biste wieder nur bei weder fisch noch fleisch angekommen.

    fahr doch deinen s5 im alltag und zum richtig sau rauslassen einen gt3 oder gt2. die fahrwerte sind auf jedenfall besser und intensiver.
    es wäre fast so, wie wenn du dir nen tts kaufst weil er alltagstauglicher als ein ttrs ist.

    zudem ist der werterhalt eines gt3 deutlich besser, er ist seltener und auch schöner.

    und ganz ehrlich, wenn du irgendwo hinfährst ist der porsche weder so "kundenfreundlich" noch so komfortabel oder geräumig wie ein s5.
    und emotionslos biste mit nem s5 bestimmt nicht unterwegs, auch wenn ich noch nie einen gefahren habe ;(

    deine entscheidung vor einer probefahrt im gt3 zu treffen wäre sowieso naiv und kurzsichtig.
    aber schau dir mal den nissan gtr an. ebenso kannste dir mal ne corvette zr1 anschauen, das ding ist etwas sehr spektakuläres, auch wenn du nicht auf sowas stehst.

    ich wüsste jedenfalls ganz genau wie ich es an deiner stelle machen würde. einen schönen und flotten alltagswagen, nen stadtwagen vieleicht auch noch und einen richtig kompromisslosen!! sportler, bei dem mir weder verbrauch, massen oder alltagstauglichkeit wichtig wären.

    du könntest aber auch zum Aldi (nissan) gehen und dir nen GTR kaufen, der lässt die meisten 911er stehen und ist ein schnäppchen, da bleibt genug geld übrig für nen mega luxus urlaub :thumbup:

    du bist also den r8v10 gefahren?
    wie ist deine meinung im vergleich mit dem porsche 911?
    der R8 ist in sachen aufmerksamkeit viel viel höher angesiedelt, nen 911er fährt in frankfurt jeder pinkel. :rolleyes:

    das tolle am 911er ist immer, das er genauso wie der gtr oder ttrs für seine leistung verdammt gut geht.

    habe leider noch nie nen 911 gefahren oder als beifahrer genießen dürfen, kann also nicht mitreden ;( ;(

    du musst auch immer die relation sehen. diejenigen, die ärger haben, melden sich, autos die gut laufen werden nicht erwähnt :thumbup:

    wenn der service gut ist, bedeutet das noch lange nicht das sich jemand gut um euer auto kümmert :rolleyes:

    auch porsche hat viele probleme, schaut mal in den foren nach, jeder hersteller hat so seine macken, es sind nur andere dabei. wäre ja zu einfach im leben, wenn es DIE Automarke gäbe und jeder mit dem kauf hochzufrieden wäre. ^^

    zudem gibt es so viele leute die ihr auto schlecht behandeln, oder einfach ein für die technik ungünstiges fahrprofil haben.

    natürlich meine ich nicht damit das ein tt rs perfekt wäre, davon ist er weit entfernt
    stichwort( bremse vorne, sitz bezüge, getriebe, lackqualität, versiegelung der schrauben, usw...)
    aber so anfällig wie ihn alle machen scheint er nicht zu sein, zudem wird gerne viel stammtischmüll in foren verbreitet.

    aber wandert ruhig alle zu vw,s sportmarke (porsche) weit habt ihr es ja nicht :D

    also eure schlechten werkstatterfahrungen kenne ich von fast allen markenhändlern :rolleyes:
    ein grund warum meine audis keine werkstatt von innen sehen, es sei denn lackier und spenglerarbeiten, lieber selbst schrauben statt werkstattpfusch.
    die mechaniker können aber nicht immer etwas dafür, oft sind die arbeitszeiten zu knapp gesetzt und die müssen sich beeilen, sonst fallen sie negativ auf :cursing:

    zum rost der schrauben: ja audi hat massiv gespart an der beschichtung bei der golf 5 plattform, kosteneinsparung, sowas gab es nicht beim vorgänger. genauso wurden die auspuffanlagen absichtlich von minderer qualität gefertigt um nicht wie beim vorgänger ein autoleben lang zu halten.

    die besten audis für die ewigkeit waren die modelle 80 und 100 aus den 90er. danach wurde immer stück für stück an kosten und qualität gespart.

    aber tröstet euch, mercedes rostet viel mehr, lieber ein paar flugrostschrauben, als rost an der ganzen karosse wie bei mercedes.

    zum ttrs muss ich sagen, bis auf die schönen, aber total unbrauchbaren vorder bremsen, ist es ein recht gutes auto.
    habe derzeit keine probleme, (wobei bei lächerlichen 30tkm es auch peinlich wäre wenn). die sitze scheinen aber auch von billiger qualität zu sein, bei nem kumpel seinem mit gerade mal 50tkm auf der uhr löst sich die sitzwange auf, bei seinem schalensitz.
    das ist sehr peinlich, audi konnte es viel besser, nen alter a6 mit 420tkm und sitzwangen aus leder und alcantara sieht besser aus, als der vom rs mit 50tkm :thumbdown:

    aber leider sparen alle hersteller wo es nur geht, die autos bekommen nur mehr elektronik und klim bimm, qualität bleibt mit viel glück gleich oder geht stück für stück verloren.

    was für ein glück für porsche, audi, mercedes, bmw usw.. das wir braven käufer nicht auf jeden cent schauen, wie die :rolleyes: .

    sei doch froh, der tt ist in der hinsicht alltagstauglich.

    wenn du mal in nen opel speedster einsteigen willst, musst du vorher dich aufwärmen um keine muskelzerrung zu bekommen :rolleyes:

    der tt hat eigentlich ein gutes mittelmaß aus alltag und sportlichkeit. selbst der audi r8 ist noch sehr bequem zum einsteigen und nicht ganz so tief wie andere sportler

    mach dich nicht verrückt, nimm dir ein stück kantholz und hau gegen die innenseite der felge, sorge aber dafür, das der wagen nicht abrutschen kann vom wagenheber (lebensgefahr!) wenn du gegen den reifen haust bringt das manchmal nicht genug, da der reifen federt. das kantholz dürfte die felge nicht beschädigen.

    ansonsten wurde alles schon gesagt, einfach schrauben lösen und den wagen ablassen, dann lenken und dann nochmal probieren.

    in der werkstatt benutzen wir für solche fälle einen vorschlaghammer aus gummi. da der wagen angehoben wird, hat man genug wucht und platz zum ausholen. manchmal muss man wie auf nem steinbruch draufhauen, damit die felge abgeht, also nur nicht zu zaghaft sein 8)

    Danke. Dann kann ich das lieber von meinem Nachbarn machen lassen (KFZ Meister). Bei ner Inspektion habe ich es lieber, wenn dort jemand mit Audi Augen drauf schaut. Aber bei nem Ölwechsel kann man nicht so viel falsch machen.

    als ob die lieben audi mechaniker magische hände hätten :rolleyes:

    die kochen auch nur mit wasser und gehen mit dem selben desinteresse ans auto wie die meisten mechaniker das eben tun bei kundenfahrzeugen.

    zudem ist die durchsicht ein witz, aber naja, hauptsache auf dem kleinen papier prangt stolz der vw stempel :thumbup:

    wenn ich nicht so schon so viel pfusch gesehen hätte, wäre es ja nichtmal erwähnenswert, aber wenn manche leute 10 jahre den service beim selben audi händler machen läßt, der motor dabei mit longlife dreck ersoffen und nichtmal der verdammt teuer in rechnung gestellte zahnriemen richtig aufgelegt wurde ( 1 zahn versetzt) dann weiß ich auch nicht mehr weiter. natürlich wurde der fehler erkannt und das MSG hat nen FC geschmissen, da aber bei jedem service der FC ausgelesen werden sollte, ist es natürlich kaum möglich das sowas auffallen könnte, nicht wahr :cursing:

    es handelte sich um einen 2002er TT 1.8t und der typ hatte jeden beleg aufgehoben, habe ihm darauf hin geraten nicht mehr diesen händler aufzusuchen, leider sind andere auch selten besser.

    zum ölwechsel: das öl altert nicht nur durch nutzung sondern auch durch die standzeit, weil das öl "sauer" wird durch die verbrennungsgase.
    ein auto was nur kurzstrecke fährt wird kaum warm. folglich gibt es auch eine ölverdünnung,die durch unverbranntes benzin zustande kommt, welches von den zylinderwänden sich abwaschen tut. dann wird aus einem 5w30er öl schnell ein 5w20er und der schmierfilm kann abreißen und zum motortod führen. diesem problem kann man nur durch mischnutzung des autos entgegenwirken. auch immer wieder gut sind vollgas auf der autobahn, allerdings dauert es ne weile verdünntes öl wieder "auszubrennen" (ganz schlecht wäre das szenario: fast 2 jahre nur kurzstrecke, dann ab in den wohlverdienten urlaub und mit dauervollgas auf die bahn, nach dem urlaub will man dem motor dann das öl wechseln :thumbdown: )

    damit der motor keinen schaden nimmt, zählt das STG die anzahl der kaltstarts (nicht bei jedem modell) und schickt einen schon nach einem jahr zum ölwechsel. somit kann man trotz long(sch)live schon nach 1 jahr zum service oder eben maximal 2 jahre oder 30tkm.

    übrigens jeder der seinen motor liebt sollte long(sch)life nur benutzen, falls er langstrecken fahrer ist.
    alle anderen sollten ein gutes vollsynt öl fahren und kein HC long(sch)live dreck

    Echte Aluspiegelkappen gibt es nicht mehr von Audi. Weder beim RS noch beim S.
    Egal was da steht in der Beschreibung, das ist immer Plaste im Alu-Look. Soll dem Fußgängerschutz dienen.


    Gruß
    Zap

    scheiß fußgängerschutz :thumbdown:
    gab es jemals für den 8J echt alu oder nur imitat.
    nen kumpel sein 8P S3 hat alukappen, weiß zwar nicht ob die echt sind, fühlen sich aber so an.

    gibt es im zubehör echte alukappen? blicke im wirrwar gerade nicht so durch.

    carbon würde meinem nicht stehen, hab ja sonst nix in carbon dran :S

    hänge mich hier mal dran.

    gibt es für den RS die aluspiegel in echtem alu oder nur die plastik dinger :cursing:

    sehe ich das richtig das der tts mit alu spiegel serie dasteht, während der rs auf plastik sitzen bleibt?

    will mir die alu eventuell nachrüsten 8J0 857 501 B 3Q7.


    für welches modell sind die denn jetzt gedacht? oder gibt es beim tt eine alu s-line :rolleyes:

    plastik kommt für mich nicht in frage, egal wie es aussieht, wenn ich schon was verändere dann in echt alu

    welche norm braucht den unser getriebe?
    api 4 oder 5?
    vw tl bla bla?

    sicher das motul nicht diese norm erfüllt?

    eigentlich haben die mit die besten öle im programm.
    haldexöl gibt es leider wie immer keine alternative zum werksöl, aber in sachen getriebe und motor würde ich immer ne alternative zum "werksöl" suchen.

    allerdings auch nicht ohne die freigabe zu erfüllen, das öl ohne freigabe kann vieleicht auch besser sein, aber du weißt nicht genau was alles bei der freigabe gefordert wird, und wenn es einfach nur additive gegen schwarzschlamm oder sonstwas ist.

    schau doch mal ob es motul öle mit vw freigabe gibt, nimm da davon ein vollsynt und dein beneidenswerter "quattro gmbh kumpel" wird nix dagegen haben :D

    habe gerade gesehen von motul gibt es nix mit vw freigabe ;(
    schau mal bei liqui molly oder castrol, die haben was für uns, vor allem castrol sind in sachen getriebe ziemlich gut, in sachen motor dafür nur bestenfalls durchschnitt :cursing:

    porsche? raus hier aus dem forum :thumbdown:
    nein spaß, hoffe er wird dir mindestens genauso viel freude bereiten wie der TT.

    wäre schön wenn du weiter hier bleibst und uns einen objektiven fahrbericht servierst.

    dann mal viel spaß mit deinem "hausfrauen porsche" :D