Beiträge von abgefahren

    also "mein" r8 v10 ;( war ein coupe.

    die werte von 0-100 sind gut aber jetzt nicht spektakulär. aber erstens ließ sich die LC nicht aktivieren, zweitens ist das gefühl im auto viel intensiver und aufregender als im tt.

    selbst ein getunter tt kann maximal gleichziehen vorallem im oberen geschwindigkeitsbereich. das ding hört kaum auf zu beschleunigen erst bei 300 wird er langsam müde 8)

    das der v8 in sachen performance nix tolles ist, wissen wir ja.

    @rexel. die daten hab ich mit vcds gemessen, kenne nur die von meinem rs und dem r8. wenn du deinen noch hättest, würd ich gerne auch da mal messen (lassen)

    der v10 soll ja ungefähr auf GTR level sein, vieleicht minimal drunter in sachen längsbeschleunigung.

    wie gesagt, der spaßfaktor ist extrem hoch, selbst wenn er exakt genauso schnell wie der tt wär, würde er mehr spaß machen, das ganze pakett von optik, neidfaktor, sound, fahrverhalten usw... ist einfach mega geil!!!

    die tester bringen es auf den punkt, genauso sind meine erfahrungen auch gewesen!

    der tt ist treudoof in der kurve, lässt sich sehr gut beherrschen und untersteuert massiv.
    der r8 ist ne diva, unglaublich stabil und schnell in der kurve, aber bricht gerne aus und man muss blitzschnell reagieren, sonst überdreht man sich.

    @ jeromax

    unsere versuche waren halt zu wenig um sich ein ganz genaues bild zu machen.
    bei dem einen ampelstart, lief weder die LC, ausserdem hast du die ersten meter mich voll stehen lassen, weil die automatik ne gedenksekunde braucht, bis sich etwas in gang setzt, das krasse war aber das ich dich eingeholt habe.

    und du brauchst wesentlich mehr dampf um eine verschlafene sekunde aufzuholen, als man denkt.

    und obenrum ist er einfach schneller. die wagenlängen sehen zwar nicht so spektakulär aus, aber es ist ne menge.
    zudem fühlt er sich auch noch viel brutaler an, wenn man gas gibt, einfach ein gedicht.

    wie gesagt, messwerte lügen nicht und meine geposteten messwerte schafft der tt leider nichtmal getunt

    würde sagen das der r8 gegen einen tt rs in engen kurven oder auch bis 100 km/h gut mithalten kann, aber sobald es im highspeed bereich kommt lässt er ihn in jeder hinsicht stehen.

    so wie bei uns sah es auch beim ferrari f430 gegen nen tt rs aus. im windschatten mitziehen kann man mit unseren autos ganz gut, aber man kommt nicht vorbei. und da der rs ja schon genug leistung hat, wird der unterschied auch nicht mehr so gravierend sein. ich wette das man mit einem r8 auch kaum langsamer ist, als ein lambo aventador, obwohl er 700ps hat. die messwerte belegen aber das er ihm auch ein paar wagenlängen abnehmen wird.

    tja nun kann ich mich auch unter die R8 V10 Fans tummeln ;(

    fahre ebenfalls nen tt rs, durfte aber einen r8v10 r-tronic übers wochenende fahren.

    nun hab ich mein neues traumauto gefunden. :thumbup:
    der motor ist ein gedicht, das fahrwerk ebenso.
    der wagen federt gut, liegt aber wie ein brett auf der fahrbahn. im grenzbereich wird er etwas zickig, ist aber mit schnellem gegenlenken gut wieder auf kurs zu bringen. bei regen kann man bis in den 3 gang driften was das zeug hält. habe ihn vorher für einen weichgespülten gallardo gehalten, mein vorurteil hatte nicht lange bestand.

    das fahrgefühl ist einfach unbeschreiblich, dagegen mutet der tt wie ne lahme kiste an. der umstieg vom r8v10 auf den ttrs war leider enorm, er fühlt sich wirklich wie der kleine bruder an. war man in einem moment noch begeistert vom sound des tt, fällt einem auf, wie leise er eigentlich ist.
    die fahrwerte sind zwar ziemlich gut, fühlen sich aber nicht annährend so spektakulär an wie im r8. der r8 frisst den tt ab 100 ohne probleme auf.
    generell wirkt der tt neben dem r8 wie ein spielzeug, ganz nett, aber nicht für die großen jungs gedacht :cursing:

    insgesamt kann er alles besser als der tt. das fahrwerk ist nochmals besser, der motor auch, die optik leider auch und die keramik bremsen sind ein gedicht. egal ob man aus 300 ne heftige bremsung macht oder nicht, das interessiert die scheiben nicht :huh:

    jeder der den r8 sieht ist spontan begeistert und winkt einem zu, oder verrenkt sich den hals danach, man kommt sich vor, wie ein superstar. ach war das leben schön am wochenende. nun bin ich wieder ein niemand und leider nicht mehr ganz so hochzufrieden mit meinem tt.

    zum glück ist der r8 viel zu teuer, sonst hätte ich jetzt ein gewaltiges problem in sachen auto.

    ich dachte, das ich in sachen autos erstmal für den spaß keine steigerung mehr brauche, nun muss ich leider gestehen, das ich in ferner zukunft vieleicht doch an sowas denke 8o es ist einfach unfair das die hersteller solche spaßgranaten bauen!!

    ach habe mal die messwerte geloggt falls jemand interessiert ist. LC hat nicht funktioniert.

    0-100 4,2 sec
    0-200 12,5 sec
    100-200 8,6 sec
    1/4 meile cirka 12,4 sec

    das ist deutlicher unterschied zu unseren RS en :thumbup:

    @ blauauge:
    die vorteile kenne ich, kennst du aber auch die nachteile?
    sollte die regelung aussetzen, oder aber nicht richtig funktionieren, geht dir dein motor kaputt. eine mechanische ölpumpe läuft in der regel ewig.
    aber weil es vieleicht 0,01 liter spart, wird natürlich alles versucht, nur um den neuwagenkunden ne tolle verbrauchstabelle präsentieren zu können.
    wie lange das hält ist ja eh egal, nach 3-5 jahren kann man ein auto sowiso wiederverwerten :rolleyes:

    ich will dir damit nur sagen, das bmw und audi im motorenvergleich sich in nix nachstehen. alles andere ist nur dummes gerede oder marketing gläubigkeit.

    keiner von ihnen ist schlecht, aber auch keiner hat eindeutig die nase vorn. was aber leider immer wieder auffällt, das bmw längsdynamisch meistens langsamer als manche mitbewerber sind. egal ob japaner, mercedes oder audi, die werte von 0-200 oder 100-200 sind meist etwas langsamer.
    von 0-100 spielt keine rolle, weil da allrad vorteile hat und ab ner gewissen leistung der wert eh egal ist, schließlich ist ein ttrs kaum langsamer als ein mercedes sls in dem sprint, aber danach wird er einfach niedergemacht.

    wenn du bmw magst, dann kauf dir einen, ich mag sie überhaupt nicht, weil sie als schnell gelten, es aber nicht einhalten können. zudem gefällt mir das image nicht, wenn du weißt was ich meine.

    wau! kennfeldgesteuerter ölpumpe. ist das nicht toll :rolleyes:
    glaub mir, aus mechanischer sicht ist das reinster schrott und ein potenzieller motorkiller mit der zeit.

    bmw kocht auch nur mit wasser. die motoren sind kaum bis gar nicht besser und gehen auch nicht besser. ausserdem hat audi meistens allrad und der muss ja auch bewegt werden.

    frag mal einen 335i fahrer oder 1er m fahrer was für öltempprobleme sie haben, vorallem sobald der ladedruck etwas angehoben wird. das kennt unser 2,5er nicht. neuer heißt lange nicht besser, viele 1er fahrer bevorzugen den alten biturbo, statt dem neueren singel turbo 3 liter und wollen von der neukonstruktion nix wissen!

    der 2,5 tfsi ist deswegen so besonders, weil er für seine mickrigen 340ps geht wie ne rakete. zudem stimmt der verbrauch und der sound, also verdienter sieg.

    der 2.0 tfsi ist wieder veraltet, aber auch nicht schlecht, bis auf den ölverbrauch, den ich aber auf die fahrer und einfahrzeit schiebe.
    die diesel motoren sind sehr gut von vw. vorallem die alten 1.9tdi mit vp37 pumpe unzerstörbar.

    damals hatte bmw nix zu melden in dem bereich. auch wenn so mancher bmw motor recht gut ist, haben sie ebenso wenig nix tolles in sachen leistung. die m3 motoren sind längsdynamisch ein witz.

    soll aber nicht heißen das VW motoren top sind und andere schlecht. es gibt auch sau gute opel motoren, japaner und amerikaner.
    jede marke hat gute und schlechte motoren, aber in sachen karosserie kommen nur die wenigsten an audi ran.

    warum sollen die contis jetzt schlecht sein? normalerweise sind die immer sehr leise und robust.
    wären mein favorit bei serien 19 zöllern. habe aktuell die michelin drauf, aber ich finde die zu laut. sonst ganz gut.

    fahre auf meinen anderen autos entweder conti oder hankook. bin mit beiden zufrieden nur hält der conti deutlich länger.

    marken die ich mir nie wieder kaufen würde: fulda, falken, toyo, china müll und dunlop (viel zu laut)

    Als Schweizer darf ich von solchen Räubergesichten nur träumen.

    als schweizer würde ich ausziehen aus so einem autofeindlichen land :rolleyes: solche übertriebenen gesetze wie dort, das jeder fahrspaß im keim erstickt wird.

    zum tacho, glaubt ja nicht was da steht, ist viel zu optimistisch :thumbdown:

    meiner schafft wegen der blöden abregelung nur 280-282 lt tacho. dürften aber so cirka 262-265 sein, weil ein serien e92 m3 war bei exakt 250 zu und ich bin vorbei :D lang lebe die quattro gmbh die beschränkungen nur als grobe richtlinie sehen :thumbup:

    Schon das es auch noch so Freaks gibt mit dem nachlaufen lassen, viele schüttelt immer den Kopf und sagen mach den Motor aus.

    tja und wenn so ein depp mir das sagen würde, wäre meine antwort:

    haben sie ahnung von kfz technik? nein! dann sollte sie lieber den mund aufmachen wenn sie etwas davon verstehen.

    das sind dann meistens die leute, die einen schlag bekommen, wenn ihr golf turbodiesel in der werkstatt steht und der mechaniker den kostenvoranschlag für nen neuen turbolader schreibt :rolleyes:

    egal was euch irgendwelche leute erzählen, ein turbolader muss warm und auch kalt gefahren werden und ein wenig nachlaufen.
    solange die welle mit öldruck geschmiert, zentriert und gekühlt wird, führt kein weg daran vorbei.

    die nachlaufpumpe gibt es auch im rs. aber diese ist nur fürs kühlmittel, welches zwar auch durch den turbolader läuft, aber nur als zusatzkühlung gedacht ist. die hauptarbeit bleibt dem öl vorbehalten.

    keine panik, machst alles richtig.

    ich fahre meinen noch etwa 4-8km kalt, d.h. drehzahl maximal 2500 und schön gemütlich, dann lasse ich ihn noch etwa 10-20 sekunden laufen und gut ist. öltemp so etwa 97-98 grad, weiter runter bekommt man ihn nicht nach ordentlichem spaßfahren.

    warm ist er so ab 90 grad, wobei ich eher noch bis 96 grad warmfahre, aber das soll jeder machen wie er denkt.

    logisch das die hersteller oder das autohaus einem sowas nicht sagen, schließlich leben die ja vom teileverkauf und autoverkauf.
    und was schert einen audi mitarbeiter ein firmenfahrzeug? diese werden doch gerne gedroschen. das fast keiner nachlaufen lassen tut ist normal, aber alles andere als gut für den turbo. die welle wird ja als gleitlager geführt und durch den öldruck funktioniert die sache erst.
    wenn man bei z.b. 200.000 umin den die welle gerade draufhat den motor abstellt und der öldruck weg ist, kann sich ja denken was da passiert.
    so ein schaden entsteht schleichend, das passiert nicht sofort.


    das in deinem freundeskreis niemand nen turboschaden hat kann viele glückliche zufälle haben.

    1: ein turbodiesel ist etwas weniger anfällig, da die abgastemp niedriger ist und auch die lader weniger drehzahl haben als benziner.
    2: wenn man nicht sehr sportlich fährt und auch meist nur gemütlich rumschleicht, ist ein sofortiges abstellen nicht so schlimm
    3: die autos werden nicht sehr lange gehalten oder neu gekauft und bei wahnwitzigen 100tkm veräussert :rolleyes:

    trotzdem bleibt ein turbolader anfälliger als ein saugmotor. auch wenn die materialien etwas besser geworden sind, durch die ganzen hochleistungs downsize motoren wird das problem weiterhin bestehen.

    allgemein für ein langes glückliches (motor) autoleben gelten folgende bedingungen:

    immer warmfahren nach öltemp
    kaltfahren und paar sekunden laufen lassen vorm abstellen
    gutes nicht longlife öl verwenden und kurze intervalle fahren
    keine kurzstrecken
    keine unnötigen kaltstarts
    nicht nur dauernd monotone drehzahlen fahren (z.b. wie ne oma nie über 3000 umin) festbacken der VTG lader, versotten der ansaugung durch die abgasrückführung, usw... ein motor ist durchaus auch für vollgas gemacht worden, also kann man auch das drehzahlband ausnutzen
    regelmäßige wartung

    wer seinen motor liebt, der sollte sich an genau solche dinge halten, dann kann man mit dem 1 turbolader auch 400tkm schaffen und sich über die leute kaputt lachen, die bei 200tkm schon den 2 oder 3 lader haben.

    mit diesen regeln sollte so gut wie jeder motor 300tkm und mehr aushalten.
    übrigens die g-lader sind gar nicht so anfällig wie ihr ruf, nur die fahrer sind eben zu dumm für die technik gewesen ;)

    tausch mal die zündspulen untereinander aus. wenn dann wieder der fehler kommt und statt 3 zylinder z.b. 1 zylinder steht weißt du schonmal mehr.

    ansonsten ist es bei getunten autos immer so ne sache wie gut der chip ist und wie sehr das material belastet wird, egal von welchem tuner.

    könnte so vieles sein, sogar der keilriemen kann solche probleme machen und er erkennt aussetzer, weil die werden über den kw sensor gemessen.

    aber tausch erstmal die spulen untereinander aus.

    finde ihn ok, mehr nicht.

    was mich etwas stört: es gibt keinen richtigen basismotor. wenn man nen diesel kauft dann gleich nen 2.0 tdi mit 150ps 8o
    für mich ist der a3 ein gutes zweitauto für die liebste, oder einen selber. als sportbacke ist er ein kleiner familienfreund, aber als 3 türer fehlt mir ein wenig der günstige basis motor.

    das heck ist etwas einfallslos. sieht wie ein a1 aus der auch von hinten etwas zugekniffen wirkt. die front und seitenansicht finde ich gut.

    naja mal abwarten was noch für motoren verbaut werden und wie robust er sein wird. die 1 generation war trotz kleinerer mängel ein echter langläufer und sehr robust.

    die aktuelle 2 generation ist zwar robust, hat aber vorallem mit dem 2.0tdi probleme.

    weiß zwar auch nicht wie genau das ist, aber zumindest genauer als jede stoppuhr oder tachomessung.
    ausserdem sieht man gut das tacho 200 nicht wirklich 200 sind sondern eher 193 usw...

    finde es ist ne super sache.

    nur kann man das leider nicht einfach an z.b. nem blöden bmw anschließen und messen

    gut um zu vergleichen taugt so ne box auf jeden fall. ich dachte aber das hier nur die werte vom rs gemessen werden sollten.

    was macht eigentlich ein gtr von 100-200?
    also mein serien handschalter schafft es laut VCDS in 11,8 sec, durchbeschleunigt von cirka 60km/h im 2 gang.

    was brauchte dein getunter rs eigentlich dafür und womit wurde gemessen?

    Fassen wir es zusammen,

    DSG ist der in allen Bereichen messbar überlegene und auch ausgereifte Antriebsstrang.

    prost!

    falsch!!!!

    dsg ist nett, mehr nicht.
    ausgereift ist er nie und nimmer, langlebiger schon gar nicht.
    aber die meisten hier haben ja schon astronomische laufleistungen mit ihrem dsg hinter sich :rolleyes: da gibt es leute die tatsächlich schon 90tkm geschafft haben ^^

    automatik wird immer anfälliger sein als ein handschalter. ein sportwagen sollte eigentlich für den fahrer ne herausforderung sein und nicht so gemacht, das jede oma schnell beschleunigen kann. ergo ist jeder der mit dsg fährt, vieleicht nicht in der lage eine handschaltung richtig gut zu bedienen.
    (ich weiß, das die ganzen dsg fahrer jetzt aufschreien werden, aber ich würde diese leute gerne mal am steuer einer weineck cobra oder von mir aus ner honda fireblade sehen)

    das sind schon genug gründe gegen dsg.

    für den alltag sicher ne gute sache, aber in sportwagen sollte es nur für körperlich behinderte menschen angeboten werden, damit die auch in den genuss kommen sportlich fahren zu können. :P

    die frage ist doch, wie genau sind die messungen?

    ich glaube kaum das die hersteller die werksangaben nur als groben richtwert auslegen.

    zudem spielen viel zu viele faktoren eine rolle:
    fahrbahn, temperatur, reifen und felgen kombination, gewicht, luftdruck, luftfeuchte, wind, gefälle/ steigung usw......

    ich finde das der wert von 0-100 für den arsch ist. wenigstens von 0-200 oder andere bereiche sind aussagekräftig.
    von 100-200 ist viel interessanter. da kann man zumindest traktion und fahrbahnbeschaffenheit vernachlässigen. zudem sagt es mehr über die power eines autos aus. 0-100 ist auch ein opel speedster turbo schnell, aber ab 100 kackt er voll ab im vergleich.

    ebenso beschleunigen viele autos von 0-100 fast gleich. ein mercedes sl55 amg, corvette zr1, audi tt rs, porsche 911s, lotus elise usw.. sind alle sehr ähnlich in diesem wert, aber 100-200 sind himmelweite unterschiede zu sehen.