Beiträge von abgefahren

    @tts-jens:

    worauf beziehst du den satz: so hat jeder seine eigene meinung?

    wenn es auf meine werkstatt anekdoten gerichtet ist, kann ich dir nur sagen das es fakt ist. ich arbeite zufällig in einer und kenne auch sonst einige werkstätten hinter dem empfangstresen :rolleyes:

    jeder kunde ist nunmal eine spardose, die möglichst schnell geleert werden soll. zufriedenheit ist zwar gut und schön, aber wie das bewerkstelligt wird, sieht niemand. zeit ist nunmal geld! glaube ja nicht das irgendeine große werkstatt dein auto besser behandelt als du selber es tun würdest.

    zum traumauto: klar gibt es bessere und schönere autos. ich würde auch gerne nen lambo countach, porsche 996 gt2, nissan gtr usw... in meiner garage haben wollen. aber der tt ist für mich noch leistbar und geht für seine mickrigen 340ps wie ne rakete. sieht gut aus und klingt gut, also was will man mehr?

    dementsprechend wird er auch behandelt, für mich ist er was besonderes und macht viel spaß.

    zum rs2: ja in den 90er entstanden autos für die ewigkeit, gute technik und wenig elektronik, nur soviel um das leben etwas angenehmer zu machen.
    würde sagen die hochzeit von audi in sachen qualität war der b4 audi 80 und der c4 audi 100/a6 in den 90er. danach kamen immer mehr elektronik und plasik, zudem eine schlechtere verzinkung der karosse.

    aber der tt ist trotzdem nicht so schlecht wie er hier gemacht wird. wie einige sagten, jede marke hat probleme, das perfekte auto gibt es leider nicht!
    sonst würde man sagen können, kauf dir nur diese marke/modell, weil das kann alles.

    ihr wisst aber schon das ihr lediglich nach äusserlichkeiten beurteilen tut :rolleyes:

    ob ne werkstatt gut oder schlecht ist, kann man nicht anhand des annahme fuzzis feststellen.
    wie und was gemacht wurde, bleibt immer im verborgenen. deshalb wird meiner so gut wie nie ne werkstatt sehen, die werkstatt bin ICH und wenn doch, dann bleibe ich bei meinem auto dabei und schaue denen genau auf die finger!

    bei nem 0815 polo oder ner s-klasse als dienstwagen wär es mir auch wurscht, dann sollen die das ding fressen, aber bei einem "traum" wagen lass ich keinen lehrling oder möchtegern meister ne flotte runde drehen, oder schlampige arbeit durchgehen.

    die 8km probefahrt sind bestimmt sehr liebevoll im drehzahlbegrenzer warmgefahren worden, nicht wahr :cursing:

    ausserdem müsst ihr wissen, das jede werkstatt nach dem fließand prinzip arbeiten muss aus bwl sicht.
    sobald das auto auf der bühne ist, muss es auch wieder runter.
    mein letzter tt hatte 10 jahre lang nur ne audi werkstatt gesehen, bevor ich ihn davon erlösen konnte. nichtmal den zahnriemen haben die deppen ordentlich drauf bekommen, aber der vorbesitzer war ne schnarchnase der eh nie schneller als 130 fuhr und nix bemerkte :rolleyes:

    soviel zum tollen checkheft und audi service

    Welche Porsche Modelle und Italo Sportler denn genau? Bei BMW hattest Du ja das Modell angegeben 8)

    Das mit den Getriebeschäden scheinen ja beim TTRS keine Einzelfälle zu sein, bin ich froh das ich ein TTS fahre -> keinerlei Probleme :thumbup:


    also meine liste ist so: :D

    bmw z3 mcoupe, z4 mcoupe war ich deutlich schneller, beide fahrer wussten was sie tun.

    bmw e92 dkg: gleichstand von 100 bis 180, danach war er etwa ne halbe wagenlänge vorne bis er in seine 250km/h begrenzer fuhr :P

    ferrari f360: tt war etwas schneller :thumbup:
    ferrari f430: er war schneller, aber bin recht gut dran geblieben

    porsche 996 911 carrera: keine chance für ihn
    porsche 997 carrea: nicht schlecht, aber auch zu schwach
    porsche 997gts: dachte er kann mit mir spielen, das war ein großer fehler, schätze er war in nem zu hohen gang.

    das sind meine top erfahrungen bisher. bei fast allen versuchen, sind die fahrer auf die sache vorbereitet gewesen und holten alles raus, oder hatten automatik :rolleyes:

    einer der gründe warum ich dieses auto so sehr liebe, er ist so wild wie ein ganz großer, aber doch ein kleiner.

    oh je ;(

    finde ich auch affig, wie sich die händler anstellen.
    immer dem kunden bedienfehler oder unwissenheit unterstellen.

    also meiner hat jetzt 20tkm drauf, bis auf das sich nach dem 1 gang beim sehr sehr schnellen schalten 2 mal nicht in den 2 gang gekommen bin, läuft bei mir alles so wie es soll. werde mal das getriebeöl tauschen und mal besseres verwenden als audi es tut :rolleyes: , hoffe es kommt dann nie wieder vor.
    meine vermutung ist ja das sich der motor zu sehr beim starken beschleunigen aus den lagern hebt und dann beim schnellen schalten die schaltgabel natürlich auch etwas gezogen wird und dadurch der schaltpunkt nicht mehr exakt geführt wird. weil weder mein kumpel mit seinem tt, noch ich haben jemals probleme gehabt beim schnellen schalten nach dem 2 gang.


    die bremsen sind wirklich nur mäßig, dafür aber zu teuer, aber quitschen habe ich nicht, benutze sie aber auch kaum.
    wenn jemand gleich schlechte oder sogar bessere bremsen für weniger geld gefunden hat, immer her damit.

    was mir noch auffällt sind die vielen kleinen geräusche von vorderachse und getriebelager, klappenauspuff usw.... leider ist meiner nicht der einzige, sogar ein nagelneuer vorführwagen hört sich so komisch an. finde das wirklich etwas peinlich für ein über 50t € auto.

    bisher kann ich mit den kleinen macken gut leben.
    wie haltbar die dinger sind, werden wir erst in 10 jahren oder 300tkm erfahren, vorher von haltbar oder robust zu sprechen ist lächerlich.

    aber bisher entschädigen die fahrwerte für jede kleinigkeit locker, egal ob bmw m3 oder porsche, alte italo sportler, der tt packt sie alle :P

    ich würde dir zu 5w30 castrol longlife raten, das füllt auch meine oma in ihrem hochleistungs vw up ein und sie kommt damit sogar ans ziel :D

    immer diese tipps, ohne begründung ala: 5w40 usw....

    wobei natürlich motul und fuchs sehr gute öle haben und mobil nicht nachstehen.

    kann dir das auch nicht ganz genau sagen, aber fakt ist, das audi die vw norm 502.00 ohne wenn und aber freigibt für den motor. ergo kann der ascheanteil nicht so relevant sein.

    ich hab das new life und bin zufrieden damit. langzeiterfahrungen habe ich zwar mit diesem öl, aber nicht mit dem tt rs motor.
    laut ölberater bei mobil wäre das new life zu verwenden bei dem rs. das esp würde ich bei partikelfilter diesel verwenden.

    dieser hype um den asche gehalt liegt hauptsächlich in den partikelfilter begründet.

    finde folieren auch ziemlich affig. dann bestell ihn in deiner wunschfarbe und fertig. misanorot sieht bestimmt geil aus. der tt braucht knallige farben die ins auge gehen. kein silber/ grau einheitsbrei. sowas steht so gut wie keinem auto richtig, ausser nem benz.

    ich bin eher gegen tuning, wenn einer sein auto liebt. wenn die leistung nicht genug ist, kauft man sich eben was schnelleres.

    z.b. TT RS vs .TTS

    bis ein S fahrer an die leistung des RS kommt muss er sehr viel geld reinstecken und aufwand betreiben. nur mit nem chip geht das nicht. zudem hat er dann vieleicht 320-350ps und kommt immer noch nicht an den RS vorbei. sein auto hat viel mehr wertverlust aufgrund des tuning und die haltbarkeit ist auch keinesfalls so wie serie.

    habe schon einige scirocco r oder golf gti mit cirka 300-330ps erlebt, die dem RS nicht gefährlich werden konnten. haben ja alle den 2 liter tfsi motor.

    ebenso mit dem RS vs Nissan GTR

    bis der tt dem nissan parolli bieten kann, hat man so viel geld und mühe reingesteckt, das man auch den gtr dafür kaufen.

    das andere schleichende kapitel sind die kosten der haltbarkeit.
    egal ob kupplung, dsg, motor, lader, antriebswellen usw... alles wird mehr belastet. wenn man dazu noch ein sportliches auto hat und die leistung gerne auskostet, erlebt man schon sein blaues wunder irgendwann.

    da ich mein auto nur als schönwetter/spaßauto habe, wird er wohl kaum im stau stehen, oder gemütlich zum bäcker bewegt, sondern gerne sehr flott. das bedeutet das ich in der zeit wo mein auto benutzt wird abgesehen vom warm/kaltfahren immer wieder vollgas fahre und spaß habe. ob das ein tuning lange mitmacht ist eben die andere frage.

    zudem muss man sich die tuning sache immer vor augen halten: im autowerk gibt es zig techniker, ingineure, testfahrer usw... dahinter stecken jahre lange erfahrung, entwicklung, prüfstände, materialproben, versuche und viel geld und aufwand.

    dann kommt tuner X und meint das er mit seinen 2-10 mann betrieb mal für kleines geld die software verbessern kann oder eben leistung rausholen ohne negative folgen für die technik.

    was für mich "gutes" tuning wäre ist z.b. den RS motor im audi a1 verbauen, oder vieleicht ne AGA, oder z.b. den GTR motor im quashquai usw....
    da muss man zwar viel arbeit und teile reinstecken, aber die technik ist für sowas ausgelegt, sprich getriebe, motor usw....

    und wenn einer daher kommt und sagt sein tuning hält nun schon seit stolzen 30tkm :rolleyes: dann fang ich immer an zu schmunzeln

    ihr immer mit euren anschluss garantien :rolleyes: als ob man ein rundum sorgloss paket damit hätte.
    und was macht man nach spätestens 3- 5 jahren wenn die garantie weg ist? auto verkaufen auf teufel komm raus, er könnte ja sofort auseinader fallen.

    der GTR ist für mich auch ein traum, leider aber gibt es keinen handschalter, deswegen werde ich einen weiten bogen um ihn machen.

    und die stückzahlen sind alles andere als mainstream. er ist einfach kult und hat viel mehr seele als ein 911er.

    ob er nun haltbar ist, wird die zukunft zeigen, weil nach 2-5 jahren von haltbar zu sprechen ist für mich lächerlich.

    ich finde du hast das richtige auto. der m5 ist dagegen einfach nur ein witz und der porsche turbo vieleicht qualitativ besser, aber viel zu bonzenhaft und zu teuer.

    sieht sehr gut aus dein flitzer. 8)

    der spoiler passt gut dazu.

    ich finde den hintern vom tt sonst zu rund und zu harmlos. habe letztens einen RS ohne spoiler gesehen, das sah dermaßen furchtbar aus. wie ein gerupftes huhn :cursing:

    dadurch das der tt quasi wie ein ei aussieht, braucht er optisch etwas auflockerung.
    und prollig sieht das ganze überhaupt nicht aus. oder haben hier nicht einige AGA, felgen, fahrwerks tuning?

    ich verstehe die probleme hier nicht :rolleyes:

    kauf dir nen ttrs als gebrauchten und werd glücklich. wenn du schon sagst das du auf fahrspaß stehst, kannste den bmw und den tts vergessen im vergleich zu porsche und tt rs.

    wenn dein limit 50k sind, bekommste dafür locker nen guten gebrauchten. es bleibst sogar noch geld über was man in den "teureren" unterhalt stecken kann.

    bevor du mit irgendwelchen tuning versuchen kommst. glaub mir, ich habe da schon einiges erlebt.

    wenn du natürlich meinst mit nem tts glücklich zu werden, dann kauf ihn dir ebenfalls gebraucht, es muss nicht immer neu sein.

    ja ich meine damit zündausetzer. im fehlerspeicher ist nix, aber er registiert sie mit dem kw sensor, nicht viele, aber sie sind da.

    wenn ich keine anderen rs erlebt hätte, würde ich auch sagen es ist normal.

    aber: ein 2009 cepa1 hat weder die aussetzer, noch die vibrationen, ein vom autohaus ausgeliehener 2011 cepa2 ebenfalls nicht.
    das knacken und geräusche bei last/schub wechsel scheint leider wirklich normal zu sein, haben bisher alle rs. :rolleyes:

    leistung ist voll da und auch sonst alles normal, aber das geräusch beim treten der kupplung im leerlauf erinnert mich leider an die vielen defekten ZMS.

    alle "probleme" spielen sich im leerlauf oder bei leichtem gas im leerlauf (1500-2000umin) ab. motor muss warm sein, bei kaltem motor treten die probleme nicht auf.

    -bei nicht getretener kupplung ist dieses komische nicht nachzuahmende geräusch ganz leise zu hören, drückt man die kupplung ist es weg.
    -im leerlauf läuft er leicht unrund (was auch als aussetzer in den messwertblöcken erkannt wird)
    -wenn man leicht gas gibt im stand (1500-2000) läuft er spürbar unrund, gibt man mehr gas, ist alles weg, sowohl aussetzer, als auch ruckler.

    vieleicht höre ich flöhe husten, aber bei so einem auto ist man eben sehr sehr sensibel.
    fakt ist:

    -audi stellt sich dumm und weiß von nix
    -zms gehen gerne mal kaputt, oder sind schon defekt
    -nicht jeder rs scheint es zu haben
    -auto läuft bis auf die genannten sachen absolut gut und problemlos

    ob nun das ZMS den kw-sensor soweit stört, bleibt jetzt natürlich unbeantwortet.

    audi kann nix machen, da man keine geführte fehlersuche starten kann, solange kein FC gespeichert wird :rolleyes: , solange ist es auch völlig harmlos/ in ordnung laut denen.

    also prüft mal alle ob ihr mit meiner beschreibung etwas anfangen könnt, falls es leute im rhein/main gebiet gibt, könnten wir uns auch gerne mal treffen, dann kann ich es euch live vorführen.

    bugatti forum: ich brauche mehr leistung, gestern ist ein düsenjet vorbeigezogen, das darf nicht sein!

    nissan gtr forum: hilfe meine schwiegermutter würdigt mein auto nicht

    smart forum: mein auto steckt im gullideckel fest, wie bekomme ich den wieder raus?

    alfa forum: ich bin so glücklich, den ganzen monat ohne reperaturen durchgefahren (klopf auf holz)

    audi forum: hilfe ich habe rost an den bremsscheiben entdeckt, kann man das auto noch retten oder lieber verschrotten?

    fiat forum: mein armaturenbrett blinkt und piept nicht mehr, bis auf tacho, tank und drehzahlmesser passiert nix, muss ich mir sorgen machen?


    tuning forum: wieviel ladedruck brauche ich um nen porsche turbo zu verblasen? mein manometer geht nur bis 2 bar.

    bmw forum: ich versteh nicht warum die leute an der ampel neben mir immer gas geben wollen? meine m-schriftzüge sollen doch der optik dienen und mein sportauspuff ist ebenfalls nur aus optischen gründe dran.

    viper forum: ich brauche einen neuen anlasser, mein alter ist kaputt, hat noch jemand nen smart motor übrig?

    hi,

    ich glaube mich hat es erwischt. nachdem ich schonmal hier über leicht unrunden lauf des motors im stand berichtet habe und auch in den messwertblöcken aussetzer registriere, im fehlerspeicher steht nix, ist mein verdacht sehr nahe das es das verdammte ZMS ist.

    syntome:

    beim anfahren mit zuwenig drehzahl leichtes ruckeln von der kupplung
    im leerlauf leichtes zuckeln der karosse
    wenn man die kupplung tritt ändert sich das geräusch
    im leerlauf ganz leichtes schaben (wirklich kaum zu hören) sobald die kupplung gedrückt wird ist es weg
    ausetzer zähler wird aktiviert in den messwertblöcken (mwb13-17 wenn ich die zahlen richtig in erinnerung habe)
    aussetzer auf allen zylindern mal hin und wieder.


    beim sportlichen fahren oder sonstigen anwendungen ist alles ok, eben nur im llerlauf und leicht erhöhung zu bemerken. beim fahren ist alles ok.
    war schonmal bei audi, die haben mir zunächst nicht geglaubt und dann als ich hartnäckig blieb auch die messwertblöcke gecheckt, wusste aber auch nicht weiter und haben die daten nach ingolstadt gesendet. ergebniss, nichts schlimmes, lediglich leichter komfortmangel :cursing: X(

    da ich auf die zündanlage getippt habe, hab ich mal die kerzen getauscht und auch f-spulen drinne. leider bleibt das problem weiterhin.
    das mit dem ZMS ist mir letztens in den sinn gekommen, als ich das auto geprüft habe.
    meiner ist 2 jahre alt und hat 20tkm runter. so eine sauerrei, wette audi stellt sich wieder quer, würde mir sogar wünschen die geben mir ne neue kupplung und zms umsonst und ich bau das ding selber ein, weil ahnung haben die nicht wirklich und wollen auch gerne einen über den tisch ziehen. X(

    sehr schönes auto, ein tt rs muss einfach schwarz, ipanema braun oder blau sein :D

    hab für euch einen tip in sachen rota poliermaschine. gibt es im bauhaus bei uns von alpha tools und kostet 40€. (ich meine nicht diese suppenteller maschinen die vieleicht zum speis umrühren gut sind, aber für nix anderes.)

    die maschine ist wirklich gut, regulierbar und hält bei mir schon zig autos durch. nur die mitgelieferten teller kann man in den müll schmeißen, sich stattdessen eine aufnahme von 3M und die passenden pads dazu kaufen, dann hat man für wenig geld ne brauchbare und gute ausrüstung.

    natürlich dürfte die haltbarkeit nicht an eine flex oder fein reichen, aber dafür kostet die maschine von denen ein vielfaches.

    von de produkten nehm ich entweder 3M, meguires profi serie, rotweiss. habe damit bisher immer gute ergebnisse erzielt.

    hmm...

    meine bestellung lautet noch auf pantherschwarz kristalleffekt... aber ich denke ernsthaft drübernach das eine änderung reinzugeben, nämlich auf daytonagrau. das harmoniert schon zieml. perfekt mit den 19" titan rotorfelgen... was meint ihr?

    so long..

    um gottes willen :cursing:

    bleib bei deinem schönen pantherschwarz. mausgrau gehört auf einen minivan und nicht einen tt rs

    @ peter:
    also ich raufe keinem die haare aus. möchte lediglich klarheit über bestimmte aussagen haben.

    0w60er öl ist aus technischer hinsicht nicht möglich herzustellen, sonst gäbe es das auch. 10w60 ist die maximal mögliche visco spannne die zur zeit möglich ist.

    hast du dir mal unseren ölkühler angesehen? ich finde den ganz und gar nicht klein, der ist für einen serien motor recht groß ausgefallen.

    habe mir zwar nicht die öltemp bei einem 5w40 angeschaut in meinem motor, aber laut anzeige ist sie schon beim 0w40 extrem gesunken im vergleich zum 5w30 welches ja ne sehr geringe viscospanne hat. da brauch ich das letzte bisschen, was ein 5w40 vieleicht noch bringt auch nicht mehr.
    zudem dürfte ja unser motor sogar mit dem schlechten 5w30 noch zurecht kommen, da wird er das 0w40 lieben und gar kein 10w60 oder sonstiges benötigen.

    und 24h rennen sind ganz andere betriebszustände und motoren. im rennbetrieb würde ich auch ein öl mit mindestens xW50 oder höher fahren.

    sonst könnte man ja auch sagen, das wir am besten alle auf 10w60 umsteigen, die viskospanne ist sogar viel größer als bei nem 0w40 und zudem ist das öl noch dünn genug um kaltstarts auszuhalten. der TBN wert ist eh egal, wenn man kurzintervalle fährt.

    hier geht es aber um sportliche autos, welche hin und wieder rennstrecke sehen und sowohl alltag als auch sportliches heizen vertragen muss. und genau da reicht ein 0w40 locker aus und ist besser als jedes 5w30.

    mein kumpel fährt das gleiche auto und hat 5w30 drinne. nach einer sehr flotten gemeinsamen autobahnfahrt hat er deutlich höhere temperaturen als ich auf dem BC stehen.

    und solche treads sind nunmal zum diskutieren gedacht, weil vorallem in sachen öl viel zu viele halbwahrheiten und vorurteile geschrieben werden.
    mein lieblingszitat: nimm dickes öl, weil bei dünnem läuft es aus allen dichtungen :D

    glücksspiel :rolleyes: na klar.

    ein 0w40 tötet eure motoren :whistling:

    das mobil1 esp 5w30 ist ein longlife öl das die 504.00 freigabe besitzt. jedes öl mit dieser freigabe ist ein hydrocrack öl das einem vollsynt in jeder disziplin unterlegen ist.

    die werksgarantie bei einem öl mit der freigabe 502.00 (0w40, 5w40, 10w40, 5w30) geht nicht verloren sofern das öl alle 15tkm oder jedes jahr gewechselt wird.

    wer ein 5w30 öl nimmt, tut seinen motor nicht umbringen, aber auch nix besonders gutes.
    habe damals bei einem rs4 händler 5 autos mir angeschaut (hab dann doch mir den tt gegönnt) 4 davon waren mit longlife öl und alle werkstattgepflegt, einer wurde mit vollsynt öl alle 15tkm gefahren (werkstattmeister besitz). alle anderen motoren waren innen verschlammt, wenn man den öldeckel aufmachte, nur der eine nicht, schon komisch. bin den einen auch probegefahren, der motor wirkte top fit. alle rs4 hatten zwischen 100-160tkm auf der uhr.

    aber da hier einige beratungs immun sind, kein problem. solange selbst audi persönlich gegen ein öl mit der norm 502.00 nix einzuwenden hat (habe sogar ne schriftliche freigabe von audi für das öl) werde ich bestimmt kein longlife 5w30 dreck in meinem motor fahren.

    Ja ab und zu ist mal halt mal verschiedener Meinung :) Das solls geben... drum wollte ich eigentlich keine Grundsatzdiskussion führen. ;) Ich kann dir mal ein Dokument von einem Renningenieur von Porsche zukommen lassen, der unter anderem auch Dozent in der UNI WIEN ist... Ich geb darauf was.

    ich warte immer noch auf deine erklärung zum 0er öl.

    ein 5w40er im vergleich zu nem 0w40er.

    da der hths wert identisch ist bei 150 grad würde mich deine "technische" erklärung sehr interessieren.

    ein 0er öl ist nur im niedrigen temp bereich "dünn" im warmen bereich ist es genauso dünn wie ein 5w40 oder 15w40.
    zudem wird das dünne 0w40 in autos wie mercedes amg 65, nissan gtr, porsche 911 turbo der aktuellen generation, lambo murcielago, usw.... eingefüllt vom werk aus. komisch, wusste nicht das unsere 2.5er tfsi motoren sogar extremer sind als die von mir genannten autos. :D

    gegen das motul 5w40 x-cess ist überhaupt nix einzuwenden, solange die vw norm 502.00 erfüllt ist, bekommt man auch volle herstellergarantie.
    aber mit meinem dünnen öl ist die öltemp um durchschnittlich zirka 5-10 grad zurückgegangen bei vollast im vergleich zum 5w30 longlife.

    wie es bei getunten motoren aussieht weiß ich nicht. aber das ein mobil1 0w40 mit einem sportlichen motor überfordert würde, kann ich anhand der daten und aussagen niemals erkennen.

    dein motul 300v ist schon ein feines öl. aber: hast du dir mal gedanken über die fehlenden additive gemacht? diese öle wurden für renneinsatz konzipiert und nicht für den strasseneinsatz. dort wird dauervollgas gefahren und nach spätestens 2000km gewechselt oder der motor revidiert :P
    glaube kaum das du auf nicht rennstrecken ein gutes normales nicht longlife öl an seine grenzen bringen kannst.

    aber in einer sache hast du völlig recht, das 5w30 longlife (egal von welcher marke) ist nur eine notlösung um möglichst viele faktoren unter einem hut zu bringen. zudem ist das öl schon von der reinen zusammensetzung minderwertiger als jedes vollsynt öl.

    Peter:

    generell stimme ich dir voll zu. das x-cess ist ein gutes öl und eines der wenigen echten vollsynt 5w40er

    aber: was hast du gegen 0er öle? welche negativen eigenschaften soll ein 0w40 öl gegenüber einem 5w40er haben?
    komm mir bitte nicht mit zu dünn. vorallem auf was soll das bezogen sein?

    der hths wert ist beim xcess und new life identisch. also warum soll es zu dünn sein? ne vw, porsche und mercedes freigabe hat es auch und wird in porsche 911 turbo und mercedes amg modellen verwendet.

    an alle die ein gutes 5w40er öl wollen:
    schaut bei liqui molly in baumärkten. da gibt es noch das gute vollsynt und nicht den schlechten nachfolger als teilsynt.
    ebenso das schon genannte x-cess (nicht mit dem x-clean verwechseln)

    leider haben mobil, shell und castrol nix gutes zu bieten in diesem visco bereich.