Beiträge von abgefahren

    unter 110 grad :spinnen: also meiner wird bei maximal 99 grad ausgemacht vorher nicht. optimum ist kaltfahren und etwa 30 sekunden nachlaufen lassen nur mal so am rande.

    zu meinen autos.:

    komische zufälle habe ich dann:

    audi a6 c4 2.0 benziner 620tkm verkauft nach afrika :up:
    audi c5 2.5tdi bau motor 1 pumpe, turbolader, nocken und 440tkm wird täglich genutzt
    audi a3 8l 1.9tdi über 300tkm 1 kupplung, turbo, motor, getriebe ausser fahrwerk und wartung/ verschleißteile nie was gewesen seit 2005 :up:
    audi a4 1.9tdi 340tkm nie probleme
    vectra a 2.0 c20ne motor 420tkm verkauft weil der motor noch wollte, aber die karosse nicht :ohmann:

    usw...

    ach ja meine autos werden alle warm/ kaltgefahren, selbst gewartet/repariert und immer wieder gerne vollgas gefahren, egal welcher motor.
    sehe es in der werkstatt fast jeden tag, die motorenkiller sind andere faktoren, ausser vieleicht konstruktionsschwächen

    vieleicht interessiert es ja jemanden :popcorn:

    als ob ein auto mit 170tkm gleich auseinander fällt :ohmann:

    klar kupplung, stoßdämpfer und fahrwerk kann da durch sein, vieleicht auch der lader bei schlechter behandlung, aber motor karosse und getriebe halten sowas normalerweise locker durch bei guter behandlung.

    das problem ist immer das vertrauen in den verkäufer. wenn man denjenigen kennt und weiß wie er fährt ist nix dagegen einzuwenden, ansosnten macht der preis den unterschied. aber für nen guten preis spricht nix dagegen.

    und ein gut gewartetes und gepflegtes auto erkennt man, glaubt mir, da braucht man keinen verkäufer oder checkheft zu wälzen. natürlich ist es schön wenn der verkäufer durchleuchtet werden kann, ihr glaubt gar nicht wie leicht sich manche verraten in nem ausführlichen gespräch, wer jemanden nach warmfahren fragt, ist selber schuld, das kriegt man auch unauffälliger meistens raus. ist aber nicht bei jedem so leider.

    bei dem auto würd ich ne ölprobe nehmen und ins labor schicken, zudem kompression messen vieleicht druckverlusttest und dann kann man sowas durchaus wagen bei einem sportwagen.

    übrigens mein alltags a3 hat über 300tkm drauf und ich würde ihn gegen 90% der motoren zwischen 100-150tkm NICHT eintauschen! weil die meisten motoren werden kaputt gefahren mit longlife, kurzstrecke und kaltheizen oder aber auch nie richtig ausgedreht.

    vertreter motoren halten meist deutlich länger, trotz (oder gerade wegen) vollgas.

    nur als kleiner denkanstoß

    hi leute,

    wie pflegt ihr eigentlich den grill von eurem RS?
    tut ihr wirklich jede wabe einzeln saubermachen oder was für ideen habt ihr?

    bei meinem wird das klavierlack schwarz leicht grau, weil ich nach dem waschen meist nur "abledere" und keine richtige lust habe, noch den grill ne stunde lang abzutrocknen oder gar mit pflegemittel zu bestreichen. wobei wenn pflegemittel mit was denn am besten? ist ja ne lackierte kunstofffläche, also ist kunstoffpflege eher fehl am platz.

    was für tricks wendet ihr an?

    leider hat mein vorgänger diesen dreck auch bestellt.

    finde es total affig das mein auto am hang bremst und ich gegen nen "wiederstand" anfahren muss. :ohmann: :schimpfen: :spinnen:

    mich stört das teil sowas von, fahre immer mit der handbremse am hang los und es klappt wunderbar, aber NEIN, irgendwelche schwachmaten bekommen sowas nicht gebacken und brauchen das :ohmann:

    sepangblau ist ne geile farbe, aber ich finde sehr sehr empfindlich.. der lack scheint "dünner" zu sein als z.b. suzukagrau oder andere töne. vorallem steinschlag ist echt übel bei dem lack, zudem sehr sehr gut sichtbar :cursing:

    ansonsten viel spaß damit.

    und an alle die auf den nachfolger warten wollen: wer sagt denn das dieser frei von fehlern sein wird? der kann genauso irgendwelche probleme machen oder macken haben. vorallem die ersten modelle sind eigentlich immer mehr versuchsträger als kundenfahrzeug.

    erinnert mich an meinen täglichen weg zur arbeit früh morgens :haha: da sind auch immer ein paar hirnis die sich rally streifen aufkleben um eindruck zu schinden, und ich will einfach nur möglichst effizient und zeitsparend zur arbeit und mache sowas nicht zum spaß.

    übrigens hat hier jemand schon den armen besitzer angeschrieben, das er zum audihändler tigern soll für das bremsenupdate mit tilgergewichten?

    das quitschen ist ja wohl echt ne schande.

    wieviel leistung und gewicht soll denn der hobel haben? ist es noch "unser" motor, oder ne ganz andere maschine?

    viel spaß mit deiner weißen unschuld vom lande :thumbup:

    in sachen performance wirste gar keine abstriche machen, der 1M ist nicht schneller. nur auf so manchen rennstrecken könnte er nen leichten vorteil haben, aufgrund des heckantriebs, was ihm aber auch in engen kehren nen nachteil bringt.
    ach ja und zum driften taugt der tt fast gar nicht ;( da ist ein bmw wirklich super

    fahr deinen erstmal ein und schildere uns deine eindrücke, nachdem er mal von der leine darf :musik

    3 mal darfst du raten was eine softwareanpassung macht?

    richtig! die leistung begrenzen oder drehmoment, oder beides. könnte mir auch gut vorstellen das die einkuppeldrehzahl herabgesetzt wird.

    und ich glaube das es eher ein DSG update, als ein haldex update sein wird.

    bin ich froh nen HS zu haben :hurra:

    Ihr meint doch die normalen Rotorfelgen in 19zoll die es für den RS gibt oder nicht?

    ich habe ein ähnliches Problem wie ein User hier.

    Bei vollem Lenkeinschlag im Kreis fahren knackst und rattert es bei mir auch.
    Bremsenupdate steht noch aus, wird morgen gemacht.

    Das lokalisieren fällt sehr sehr schwer, domlager, stoßdämpfertülle, koppelstange, stabi konnte ich bisher ausschließen.

    meine vermutung: antriebswellengelenk, radlager ??, oder weiß der geier?

    bin mal gespannt wenn ich ihn auf der bühne habe was man da sehen kann. werde es auch mal den unfähigen von audi mal sagen.

    ist das problem etwa erst seit dem bremsenupdate entstanden bei euch?

    das VCDS greift die daten direkt vom ABS sensor ab.

    wenn der tacho im tt 200 anzeigt, ist das VCDS bei cirka 190-195.

    wie genau es ist weiß ich nicht, aber auf jedenfall besser als jede tachomessung und vorallem das stoppen und der anfang sind sehr genau, weil er selber das tut und man nicht irgendwo draufdrücken muss.

    ne performance box hätte ich gern, aber kenne leider niemanden der eine hat zum vergleichen.

    also für mich sieht das nach einer üblen materialunverträglichkeit aus. :cursing:
    die stahlflex schläuche haben den vorteil das sie beim bremsen weniger verformen als ein normaler schlauch, deshalb ist das pedalgefühl deutlich besser.
    mehr können die auch nicht.

    das problem ist bei deinen bremsen, das du mit den zubehör klötzen natürlich auf eigene faust gehandelt hast. im zweifel wird dir jeder händler sagen das es an den klötzen lag. scheinbar hat audi selber probleme mit den richtigem materialmix. ich glaube die scheiben sind sehr gut, aber die klötze nicht, hoffentlich haben die mit den neuen wirklich etwas verbessert.

    weil groß genug ist die bremse dimensioniert.

    ich bremse auch mit nem normalen a3 oder nem a4 von 200 massiv runter, wenn es sein muss und habe keinerlei probleme mit den bremsen, da wird man doch auch nen leichten TT in den griff bekommen :denken:

    gibt ja anscheinend viele craig fans hier.

    ich oute mich mal als altmodisch :popcorn:

    roger moore
    pierce brosman
    sean connery
    ....
    danach nix mehr in der reihenfolge

    craig mag ich überghaupt nicht. ist für mich ein prügelbond, ein perfekter bösewicht und gegenspieler zu nem "echten" bond.
    ausserdem ist alles viel zu politisch korrekt geworden, ein bond hat sowas nicht nötig.
    und ich hab luftsprünge gemacht als die alte gestorben ist :hurra: die hat mich seit brosman schon genervt.
    der beste craig film ist skyfall aber für mich definitiv, die anderen von ihm waren mehr ne mischung aus action und borne identität :ohmann:

    bond braucht seine girls, spielzeuge, martini und bmw (nein scherz :kotzen: ) natürlich aston martin und coole sprüche. prügeln muss er sich nicht, getreu dem motto: warum mit leeren händen kämpfen, wenn man eine walther zücken kann :up:

    und wieder einer der seine "erfahrung" aus nem forum hat :ohmann:

    warum glaubt ihr den leuten nicht, die sich mit der materie beschäftigen und auch im kfz bereich arbeiten?

    502.00 norm ist nunmal für den RS freigegeben.
    503.01 ist natürlich ne bessere norm, leider aber meistens nicht aufgedruckt, aber das mobil 0w40 erfüllt sie, ebenso wie die innig geliebte mercedes norm.

    das mobil immer empfohlen wird ist leider so, es gibt noch ne menge andere sehr gute öle.

    liqui molly hatte ein super gutes 5w40 vollsynt, leider mittlerweile durch ein HC öl ersetzt :ohmann:

    motul x-cess 5w40 ist auch sehr gut und vollsynt.

    castrol scheint bis auf das 10w60 TWS (bmw m öl) nix tolles zu haben, bis auf 0w40 ist keines vollsynt und das 0w40 ist vom datenblatt bestenfalls durchschnitt.

    fuchs soll auch ganz gut sein und aral

    ansonsten gibt es bestimmt noch einige die ich vergessen habe.

    übrigens martin gräf inhaber von HGP motorsport empfiehlt 0w40 mobil öl in der aktuellen sport auto ausgabe im golf r32. er sagt er benutzt das öl auch in all seinen tuning boliden mit über 600ps und ich glaube der typ kennt zumindest den VR6 motor in und auswendig.

    soviel dazu, bitte schaut euch auch den HTHS wert im datenblatt der jeweiligen hersteller an, aus diesem grunde wird mobil gelobt, weil sie da in ihrer visco klasse mit die besten sind.

    und nun füllt in euren motor ein was ihr wollt :daumenhoch:

    jaja das gute märchen vom freundlichem servicepartner :popcorn:

    ich würde nichtmal meinen a2 dort hin geben, geschweige denn einen tt oder gar r8. wie bei fast jeder sache gilt, was man gut haben möchte, muss man selbst tun :tanzen:

    es kommen zu viele faktoren hinzu die gegen einen optimalen service sprechen, da kann der mechaniker oder meister manchmal nichtmal etwas dagegen tun, wenn z.b das werk schwachsinnige vorgaben macht wie das longlife öl.

    übrigens macht euch nicht so verrückt wegen der visco. ob 5w40 oder 0w40 ist egal. beide sind im hochtemp berreich gleich nur im niedrig temp berreich nicht. solange die vw norm 502.00 eingehalten wird und spätestens alle 15tkm getauscht wird ist alles super.

    nur bitte nicht jedes 5w40 verwenden, viele sind NICHT vollsynt. von daher lediglich billigere hydrocrack öle wie das longlife auch.

    leider scheinen die vollsynt öle langsam auszusterben, weil sie zu teuer in der fertigung sind und man ja aus billigöl (longlife) viel mehr gewinn raushauen kann. :ohmann:

    das lomglife III ist übrigens im gegensatz zu longlife II gar nicht so schlecht (hths wert von über 3,5) aber leider immer noch ein kompromiss und schlechter als jedes vollsynt öl. zudem wegen spritspareigenschaften natürlich in der niedrigen 30er visco :spinnen:

    Finde ich super, zeig ihnen mal die zähne!! :rock:

    aber ist es nicht immer so? geredet wird immer sehr sehr viel, aber wenns ernst wird, kann sich keiner daran erinnern oder will zu seinem wort stehen.
    und die "tuning garantie" ist ja wohl ein schlechter witz. erst angeblich abgelaufen, dann nicht für das bauteil zuständig :ohmann:

    aber soviel zum thema tuning oder garantie, kann auf beides verzichten!


    übrigens schreiben die wenigsten tuner ihre software selber, viele kaufen von für den kunden unbekannten namen die softwarestände und vertreiben sie.

    ihr immer mit euren garantien :spinnen: selbst die werksgarantie ist kein sorglospaket und kann auch durchaus einen schaden nicht mit einschließen.

    zum chiptuning von privat:

    ganz einfach, lass dir vom vorbesitzer schriftlich im vertrag zusichern das der wagen nicht getunt wurde. dann haste was in der hand.

    klar kann jeder private oder händler das auto schlecht behandelt haben. sowas kann man leider kaum bis gar nicht sehen.

    ABER: wenn du von irgendeinem händler kaufst siehste gar nix von der vorgeschichte. das auto steht meist aufbereitet in nem tollen neon licht showroom und sieht aus wie perfekt gepflegt. aber wie der vorher aussah willste manchmal gar nicht wissen.

    bei einem privatverkauf kannste schonmal den verkäufer eein wenig einschätzen, klar kann er lügen was das zeug hält, aber du bekommst einen eindruck.
    ausserdem siehste das umfeld und vieleicht auch gewohnheiten von ihm. das ist viel wert!

    das auto ist nicht in nem showroom oder glänzt wie ne speckschwarte sondern ist so wie er es pflegt.

    bereite selber autos auf und glaube mir, so manches auto sieht danach aus, wie wenn es frisch vom werk kommt, vorher aber hättest du nur mitleid gehabt damit.

    und sieh es so: als neuwagen hat er mindestens 56kilo gekostet, wenn du nun einen für 38 kilo kaufst hat er meist eine noch sehr gute karosse und innenraum (das kann fast jeder laie erkennen) und die technik kann zwar probleme machen, aber notfalls kaufste nen nagelneuen motor dazu, bist immer noch günstiger und kannst ihn gut einfahren :up:

    überleg dir doch mal bitte was so eine box macht :ohmann:

    sie gaukelt dem STG falsche werte vor, wie z.b. der ladedruck ist noch nicht bei max, gib weiter schub.
    mehr leistung kann man damit zwar erreichen, aber es ist alles andere als gesund.

    geh lieber wenn es unbedingt sein muss zu nem tuner und lass ne ordentliche abstimmung auf dein auto machen.

    übrigens falls du hoffst das durch eine box im schadensfall du garantie von audi bekommst und die es nicht merken, dann biste auf dem holzweg. wenn die wollen, können sie sehr wohl feststellen das der schaden durch wieder entferntes tuning aufgetreten ist.

    hast ja recht, aber ich finde es schon blöd wenn man für ein auto mehr zahlt, egal ob unterhalt, benzin oder kaufpreis und dann "weniger" bekommt.

    das selbe problem haben ja die rs4 v8 oder der r8 v8. :ohmann:

    finde den R8 super, aber wenn ich für soviel geld mir ein auto kaufe und mich dann vom "kleinen bruder" TTRS fürchten muss dann finde ich das preis- leistungsverhältniss nicht optimal.

    und sportliche autos sind ja bekanntlich genau für,s schnellfahren gemacht :thumbup: auch wenn man nicht jeden zentimeter vollgas geben muss.