Das Video ist toll.
Eigentlich kann ich ja mit so "überdrehten" Youtubern auch wenig anfangen, aber den JP mag ich wohl.
Das Video ist toll.
Eigentlich kann ich ja mit so "überdrehten" Youtubern auch wenig anfangen, aber den JP mag ich wohl.
I
Fazit: Irgendwie Spielerei. Mein TTRS bleibt tuningfrei. Das beste an dem RaceChip ist die Verpackung. Sehr hochwertig. Wie beim iPhone
Warum nicht einfaach zu einem gescheiten Tuner gehen und abstimmen lassen?
Ist auf jeden Fall besser, als sich so eine Box da reinzuklemmen.
Öl kauf ich im Netz und muss es nicht schleppen, Filter dito.
Wechsel beim örtlichen KFz-Meister.
Alle zusammen keine € 75,00
Falls du Mobil1 nutzen solltest, pass aber auf wo du es kaufst.
Das wird sehr gerne gefälscht und selbst die Shops, die es verkaufen, wissen nicht das es kein originales ist.
Ua. auch Anbieter bei Amazon und natürlich ebay.
Einfach mal googeln Fälschung Mobil 1
Ich werde aus diesem Grund wohl von Mobil1 weggehen, da es mir zu unsicher ist.
Gibt ja noch andere, sehr gute Öle.
Noch dazu ist der Preis da oben in netto nicht brutto angegeben.
also ich habe mir letzte Woche noch 3 Kannen gekauft
Der Nachfolger hat bei BMW keine Freigabe erhalten.....
Was aber nicht an der Beschaffenheiut liegt sondern weil BMW sein eigenes ÖL verkaufen will.
Zumindest habe ich das im ZRoadster Forum gelesen.
Das Mobil 1 New Live gibt es nicht mehr. Ich habe schon vor 1 Monat keins mehr bekommen bei Öldepot24. Es gibt nur noch den Nachfolger.
Stimmt, sind aber recht ähnlich
Das New Life
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40º C 75
bei 100º C 13,5
Viskositätsindex 185
MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 31,000
HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,8
Total Base Number (ASTM D2896) 11,8
Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,3
Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 230
Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,85
Die neue Variante (Mobil 1™ FS 0W-40 Mobil SHC Synthese Technology™):
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 40º C 70,8
bei 100º C 12,9
Viskositätsindex 186
MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 21600
HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,6
Total Base Number (ASTM D2896) 12,6
Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,34
Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 226
Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,8456
Gute Alternative wäre noch das Motul 8100-X-MAX
Das ist auch Vollsynthetisch im Gegensatz zum Mobil1
Mobil 1 NEW LIFE 0W-40, aber gibt es bald nicht mehr
Das nutze ich auch.
Wieso, was kommt denn bald?
Also bei meinem RS habe ich letztenendes doch das 0W40 gewählt.
Mein Shelby frisst 5W50 (Vorgabe von Ford).
Würde das Öl immer beistellen. Das ist bei Werkstätten einfach viel zu teuer.
Wenn du aus der Garantie raus bist, würde ich sogar dahin tendieren, ihn selbst zu machen. Den stempel für Inspektion bekommst du ja trotzdem nur mit dem Vermerk, dass der Öl Wechsel vom Kunden durchgeführt wurde. So mache ich das auch bei meinen Autos.
Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, liegt der Arbeitslohn inkl. Altölentsorgung bei ca. 120 Euro bei einem Audi-Partner.
Ja die meisten Allroad sind dunkel grau! Ich muss ehrlich zugeben, dass Weiß eigentlich nicht meine Farbe ist. Aber so in der Kombination finde ich das echt Klasse.
Habe extra das Uni Weiß genommen, dass Gletscher Weiß Metallic schimmert mir zu sehr wie eine Pralinenschachtel
Kurz und bündig erklärt: Wie so oft ist Haben besser als Brauchen......
Ist halt mehr ein Fahrzeug für Individualisten
Aber es gibt doch so viel mehr Farben außer die zwei genannten!
Vorallem ist es ja ein Dienstwagen, der Wiederverkauf spielt also nicht mal eine Rolle bei der Wahl.
Individualisten...ein Audi...und weiß.. Lacher
Also mich stört eher das Tablet in der Mittelkonsole. Aber das sieht man ja leider aktuell bei allen Herstellern.
Fest integriert oder ausfahrbar wäre um vieles schöner. So hat das immer etwas von After-Market Charme. Ansonsten macht der Innenraum echt was her. Gefällt mir.
Das stimmt... Hab ich auch nur für den Golf, damit es bis zur TT Abholung reserviert ist. Auf welche Größe kann ich die Nummern denn pressen lassen? Also wie groß mindestens, damit es abgestempelt wird?
Ich habe zB extra nur einen Buchstaben und eine Zahl genommen. R 5 -> Reihenfünfzylinder Un man kann es auch als RS interpretieren, wenn man die 5 als S liest :hmw
Somit passte es auf ein 300mm Kennzeichen.
Wie befestige ich denn das Kennzeichen an der Front am besten? Ich möchte keinen sichtbaren Halter haben.
Danke
Hält bombenfest.
Abwarten, was da noch alles kommt.
Viele stellen ihr Auto vor die Werkstatt und lassen TÜV machen.
Wie lange das Auto dann auf dem Hof steht und wie kalt der bei der Prüfung ist darauf hat man dann keinen Einfluss
Das macht vielleicht der unwissende Otto-Normal.
Wer sein Auto getunt hat, sollte aber über ein paar Dinge bescheid wissen und die Abgasuntersuchung macht zum Glück jede Werkstatt und nicht der TÜV Prüfer.
Meine Autos haben auch schon in den frühen 2000er ohne KAT die ASU bestanden
Aber klar, eine bisschen mehr Aufwand als vorher ist nun notwendig.
Rufe doch mal beim Verkäufer an und kläre ihn auf.
Nicht selten kaufen solche Händler in Gesamtpaketen und sind selber nicht so gut darüber informiert, was sie eigentlich verkaufen.
Evtl. ist er fair und ändert seine Anzeige oder eben nicht. Ein Versuch ist es wert.
Das Ausstellungsfahrzeug kann man laut dem Audi Sport Berater übrigens nicht käuflich erwerben - das war meine erste Frage an ihn :smile
Ist laut seiner Aussage ein Vorserienwagen und welches Schicksal diesen Autos blüht, dürfte jedem bekannt sein
Der kommt ins Museum.
Wenn du öfter mal richtig Gas geben willst... so ab 260 km/h bis Ende, sind 19 Zoller in jedem Fall die bessere Wahl. Mir wird jedes Mal ganz unwohl bei hohen Geschwindigkeiten. Das knallt dermaßen mit 20 Zöllern, bei jedem Brückenabsatz auf der Autobahn, als würde die Karre jeden Moment auseinander fliegen. :panik
Das hatte ich mit 19"ern nicht. 20" ist nur Show. Zum richtig fahren, sind die ungeeigent.
Kann ich so nicht bestätigen.
Fahre ja auch mit den 20" DS Felgen. Natürlich eignen sich 19" besser zum schnellen Fahren aber solche Probleme wie du sie beschreibst, kenne ich nicht.
Habe allerdings das Bilstein B16 verbaut. Vielleicht hat das damit zu tun.
Wenn sich mal anschaut was in Sachen Diesel und los ist dann haben die ganz andere Probleme.
Da jucken ein paar RS überhaupt nicht.
Was hat das damit zu tun?
Ich möchte doch ein Produkt auf den Markt bringen, dass meine Kunden zufrieden stellt. Und so offensichtliche Mängel müssen ja aufgefallen sein.
Das Thema wurde auch noch nie so zahlreich öffentlich behandelt wie in den letzten Monaten. Ich glaube nicht, dass das keine Spuren hinterlässt.
Der neue RS5 bekleckert sich ja auch nicht grade mit Ruhm.