Beiträge von Peter10654


    Da muss ich schon wiedersprechen, da ich eine komplette AGA, also Downpipe ohne Vorkat usw. drin habe. Sonst wurde nichts geändert bis dato. Motor dreht spürbar schneller hoch und hat spürbar mehr Leistung und vor allem mehr Drehmoment bekommen, merkt man jetzt auch z.B. viel stärker die kurzzeitige Drehmomentbegrenzung von der S-Tronic, sodass ich nun meine S-tronic auch noch umprogramieren lasse, wenn ich mal Zeit habe 8)

    Mit einer Abstimmung ist natürlich noch einiges mehr drin, keine Frage!

    War meinerseits falsch ausgedrückt... Natürlich bringt es was wenn der Vorkat draussen ist, aber man darf sich halt keine Wunder erwarten, weil eben die passende Software fehlt um den Vorteil dann auch auszunutzen.

    Ohne Software bringt auch die tollste Downpipe nichts... Das ändern der Downpipe soll ja die Möglichkeit geben mehr Leistung mit der Software zu erzielen in dem man schärfere Zündzeitpunkte und evtl. etwas magerer fahren kann und somit die Mehrhitze schneller wegzubekommen.

    Ich glaub auch nicht, dass es ein sehr großer Unterschied zwischen 1flutig und 2flutig sein wird... also auf jeden Fall wird man mit dem Serienturbo dort keinen extremen Unterschied erzielen, weil dem sowieso mal die Luft ausgeht. Aber wer mit den Gedanken spielt vielleicht mal was am Turbo zu ändern wird mit 2 flutig wohl einen kleinen Vorteil haben... wie groß der allerdings ist, werden wir wohl nie erfahren, weil ich nicht glaube das dies mal einer testet und doppelt Geld ausgibt.

    Peter

    Die Drexler VA Sperre wird ne Menge ausmachen.... Sehr interessant zu sehen... Das 3-Fach Clubsport ist halt für den Alltag einfach zu hart und über teuer ist es auch noch. Räder sagt allerdings, dass sich wohl das 3-Fach gegenüber dem 2-Fach weitaus komfortabler fahren lässt. Naja... fürn Alltag reicht mir das V3.

    Aber was der Downforce Evo geleistet hat ist der absolute Wahnsinn... gerade dann wenn man bedenkt dass jetzt die Änderung in der 1. Kurve besteht.... Alter Schwede... der fährt in einer anderen Welt im Vergleich zum restlichen EVO Feld. Meine Hochachtung.

    Ich sehe sie hinten sehr sinnvoll, denn wie heißt es so schön: Entlastetes Heck geht gut ums Eck :) Davon abgesehen ist es ja sowieso noch quasi vor der Hinterachse, also mehr Mitte als Heck :)

    5ZylinderRS

    Da würde ich gerne nochmal auf dich zurückkommen und wie gesagt wüsste ich gerne noch wo ich so nen großen Schaumstoff herbekomme ? Das ist ne absolut tolle Idee :)

    Peter

    Wo bekommt man so nen großen Schaumstoff her ? ? Die Idee ohne Rücksitzbank gefällt mir echt gut... Das mit der Carbonstange und dem Netz find ich auch ziemlich geil :) :)

    Coole Idee und danke für die Anleitung bzgl. der Lüftungsdüsen. Da muss bei mir auch bald ne Ladedruckanzeige rein. Du hast da die STRI genommen, oder ?

    Tolles Auto... :thumbup:

    Gruß

    Peter

    Also bringt die Eintragung nicht wirklich viel wenn man die Abgaswerte bei der AU nicht schafft...

    Eben weil ein Abgasgutachten so teuer ist hab ich ja nachgefragt und gesagt ich kenn keine Sportkats die eingetragen sind.

    (Gefälligkeits-)Eintragung also nur beim Tuner selber.

    Die AU wirst du auch so schaffen... Abgasuntersuchung = nicht gleich Abgasgutachten.

    Ich wollte sowas schon mal beim EVO machen lassen bzw. die Fa. Supersprint wollte eine Abgasanlage für den EVO X rausbringen, aber hatten keinen EVO X. Wir haben dann meinen EVO X dafür bereit gestellt, weil wir es selber wissen wollten, weil mir einmal mit einem anderen Softwarestand gemessen haben.

    Ein Abgasgutachten misst das Kaltlaufverhalten nachdem das Fahrzeug 24h gestanden hat und dort sind die Probleme begraben. Der Staat gibt vor, dass die Abgaswerte innerhalb von ein paar Sekunden erreicht sein müssen und wir alle wissen, dass ein kalter Kat nicht richtig funktioniert. Deshalb hat man früher bei den alten BMW's z.B. auch mal Kats mit Vorheizungen verbaut. Alpina hatte sowas mal um eben genau diese Vorgaben zu erfüllen. Die normale AU würde das Auto auch ohne Vorkat sofort bestehen. Es geht also nur um diese paar Sekunden bis der Kat warm ist und drum müssen wir alle mit so einem scheiß Vorkat rumfahren.

    Die Firma, die diese Abgasgutachten auch für die Fahrzeugindustrie ist die gleiche, welche auch die Abnahme für Superprint gemacht hat und die haben mir da schon verrückte Sachen gesagt. Ein Hersteller hat z.B. die Abnahme nicht geschafft und hat dann extra für die Abnahme ganz wenig Benzineinspritzung gewählt und absolut alltagsuntaugliche Zündwerte, nur damit der Motor sehr schnell Hitze aufbaut und dieser Test erfüllt wird. Verkauft wird das Auto dann mit ganz andren Werte, was also heißt, dass du quasi ein Auto kaufst, was diesen Test nie mehr so wie es ist bestehen würde, aber es wird auch nie wieder getestet, denn die AU findet mit warmen Motor statt und das nutzt der ein oder andere Hersteller auch aus, wenn es nicht anders geht. Gerade bei Leistungsstarken Autos ist das natürlich ein Problem.

    Und wo der eine oder andere Hobbytuner das Gesetz (nennen wir es) ein wenig biegt, macht der Hersteller das im großen Stil.

    Wo wir wieder beim Thema wären..... Alle kochen nur mit Wasser und so eine Downpipe ohne Vorkat und mit geänderten Hauptkats wird je nach Kat die AU auch problemlos schaffen, aber die Eintragung bewegt sich natürlich trotzdem in einer Grauzone, denn ein Abgasgutachen würde das Fzg nicht mehr bestehen.

    Peter

    Ich kann es auch noch nicht sagen, aber Original geht sie ja auch erst ein gerades Stück (Vorkat) und dann Boden und dann erst 2flutig, 2flutig natürlich nicht in dem Durchmesser. Wie gesagt... Das Material in der Größe ist auch schwer zu bekommen, drum kann es gut sein, dass meine Downpipe genauso oder ähnlich ausschauen wird.

    Gruß

    Peter

    Genau so sehe ich das auch in diesem Fall... Haben mal die Durchflussmenge berechnet, aber leider fehlen ein paar Werte wieviel Luft der Lader bei Ladedruck "X" macht. Ganz gleich... Audi hat sich schon was dabei gedacht die Downpipe 2 flutig zu machen, denn von den Serienladedruckwerten wissen wir ja die Luftmenge und die ist wirklich beachtlich.

    Wie gesagt... einzige Verbesserung wäre noch den Boden einflutig zu lassen aber ist schwer an so einen großen Bogen ranzukommen. Dann wäre sie optimal, aber das sind dann auch nur noch kleine Wirbel. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass dies auch im Moment wohl die technisch beste Downpipe ist was Luftdurchsatz angeht.

    Peter

    Don Siven

    Da wirds ganz sicher kein Gutachten geben. Was glaubst was sowas kostet und sich bei der geringen Stückzahl vom RS gar nicht rentiert. Davon abgesehen, würde so eine Downpipe niemals ein offizielles Gutachten schaffen. Der TÜV dafür ist sowieso mit beiden Augen zugedrückt, denn ein Abgasgutachten mit Kaltlaufverhalten um die gegebenen Euro Normen zu erfüllen geht ohne Vorkat nicht. Da ist immer getrickst.

    Bei Handschaltern ist das doch einfach nur ein momentarer Drehzahlbegrenzer.... wie z.B. beim EVO. Das konnte man im EVO 7 und 8 usw. ganz leicht durch die Software programmieren. Hab ich "X" mal gemacht, nur der EVO dankt dir das ratz fatz mit einer kaputten Kupplung und so wird es beim Auto ähnlich sein. Die Kupplung ist da quasi das schwächste Glied in der Kette.

    Was Lotus etc verwendet ist eine Racelogic Traktionskontrolle. Ich hatte die auch in der Supra MK4 verbaut. Damit lässt sich ein gewisser Prozentsatz an Schlupf programmieren und da muss man halt so lange rumexperimentieren, bis es bestmöglich nach Vorne geht. Mehr ist das dann aber auch nicht.

    Peter

    Danke für die Bilder... genau die gleichen Probleme, vor denen ich auch gerade stehe... Einen großen Bogen zu machen und dann erst 2 flutig zu werden. Das wäre Strömungstechnisch besser, aber ist schwer zu verwirklichen. Auf jeden Fall hast du mit 2 flutig eine super Downpipe... Besser gehts kaum.

    Peter